Bei Gesprächen mit dem Premierminister des Gastgeberlandes, Narendra Modi, am 16. Dezember in Neu-Delhi bekräftigte der sri-lankische Präsident Anura Kumara Dissanayake, dass Colombo nicht zulassen werde, dass sein Territorium „auf eine Weise genutzt wird, die den Interessen Indiens schadet“.
Premierminister Narendra Modi (links) und Präsident Anura Kumara Dissanayake am 16. Dezember in Neu-Delhi. (Quelle: PTI) |
Engagement bekräftigen
Mit dieser Erklärung bekräftigte Herr Dissanayake ein Versprechen, das er während seines Präsidentschaftswahlkampfs im September gegeben hatte. Damals hatte der Kandidat und Vorsitzende der marxistischen National People’s Power Party (NPP) erklärt: „Wir werden keinem Land und keiner Organisation erlauben, Sri Lankas Luftraum, Land oder Meer zu nutzen, um die nationale Sicherheit irgendeines Landes in der Region, einschließlich Indiens, zu bedrohen oder zu gefährden.“
Neben der Erklärung, die Neu-Delhi angesichts des zunehmend härteren Wettbewerbs zwischen den Großmächten in der Region „beruhigen“ sollte, besprach Präsident Dissanayake eine Reihe von Themen von gemeinsamem Interesse mit seiner Amtskollegin Droupadi Murmu, Premierminister Narendra Modi, Außenminister S. Jaishankar und dem Nationalen Sicherheitsberater Ajit Doval ...
In einer gemeinsamen Erklärung während des Besuchs betonten die beiden Staatschefs die Herausforderungen, vor denen beide Länder in der Region stehen, und bekräftigten ihre Bereitschaft, gemeinsam traditionellen und nicht-traditionellen Bedrohungen entgegenzuwirken und einen freien, offenen und sicheren Indischen Ozean zu gewährleisten. Premierminister Modi und Präsident Disanayake bekräftigten, dass die Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern insbesondere in Bereichen wie maritimer Sicherheit, Terrorismusbekämpfung, Cybersicherheit, humanitärer Hilfe und Katastrophenhilfe verstärkt werden soll.
Natürliche Partner
In der gemeinsamen Erklärung heißt es, dass die Beziehungen zwischen Indien und Sri Lanka eine natürliche Partnerschaft seien, die auf tiefen kulturellen und zivilisatorischen Bindungen, geografischer Nähe und zwischenmenschlichen Beziehungen basiere. Beide Länder hätten eine gemeinsame Vision für die Zukunft, und der Besuch von Präsident Disanayake werde den bilateralen Beziehungen neues Wachstum und neue Dynamik verleihen.
Indien hat Sri Lanka bisher Kreditlinien und Zuschüsse in Höhe von 5 Milliarden US-Dollar gewährt. Indiens starke Unterstützung trug maßgeblich zur wirtschaftlichen Erholung Sri Lankas und zur humanitären Hilfe nach der schweren Wirtschaftskrise des Inselstaates im Jahr 2022 bei. Neu-Delhis Finanzgarantien ermöglichten die erweiterte Fazilität des Internationalen Währungsfonds (IWF) und leisteten so die dringend benötigte Unterstützung für Sri Lankas Bemühungen zur Umschuldung.
Der gemeinsamen Erklärung zufolge werden beide Seiten in den kommenden fünf Jahren ein Mehrzweck-Stromnetz und eine Ölpipeline errichten, das Solarkraftwerk Sampur beschleunigen, sri-lankische Kraftwerke mit Flüssigerdgas versorgen, das Projekt für digitale Finanztransaktionen bald abschließen, Projekte wie die Wiederherstellung des Eisenbahnsignalsystems beschleunigen, Stipendien für Universitätsstudenten vergeben und 1.500 sri-lankische Beamte ausbilden. Darüber hinaus vereinbarten beide Seiten, die Möglichkeit eines Rahmenabkommens über Verteidigungskooperation zu prüfen , um die Zusammenarbeit durch gemeinsame Übungen, Seeüberwachung, Dialog und die Durchführung geeigneter Schulungsprogramme zu intensivieren.
Der Gast aus dem südasiatischen Inselstaat dankte Indien für die Hilfe Sri Lankas während der „beispiellosen Wirtschaftskrise“ vor zwei Jahren und bat Premierminister Modi, Sri Lankas Beitritt zu den BRICS-Staaten zu unterstützen. Im Gegenzug begrüßte Modi Colombos Unterstützung für Neu-Delhis Kandidatur für einen nichtständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat für die Amtszeit 2028/29 und unterstützte Indiens „Neighbourhood First“-Politik und die SAGAR-Vision (Sicherheit und Wachstum für alle in der Region).
Die Vergangenheit aufarbeiten
Als Indiens nächster maritimer Nachbar im Indischen Ozean sind Sri Lankas Stabilität und Wohlstand für die Sicherheit und Entwicklung der Region von entscheidender Bedeutung. In diesem Zusammenhang verspricht der Besuch von Herrn Dissanayake und seine Ergebnisse ein neues Kapitel in der komplexen Geschichte der indisch-sri-lankischen Beziehungen aufzuschlagen, insbesondere für die marxistische Partei Janatha Vimukthi Peramuna (JVP), die die regierende NPP-Koalition anführt.
In den 1980er Jahren lehnte die JVP die „indische Hegemonie“ und das von Indien vermittelte Abkommen zwischen der sri-lankischen Regierung und den Befreiungstigern von Tamil Eelam entschieden ab. Selbst als sich die linksgerichtete Partei neu erfand, versuchte Dissanayake weiterhin, Bedenken hinsichtlich einer „anti-indischen“ Stimmung zu zerstreuen. Durch die Vertiefung der Zusammenarbeit bei gemeinsamen Herausforderungen und Chancen setzen die beiden südasiatischen Nationen ein Beispiel für konstruktives Engagement in einem breiteren Kontext. Diese dynamische Partnerschaft verändert nicht nur die bilateralen Beziehungen, sondern leistet auch einen bedeutenden Beitrag zur Stabilität und zum Wohlstand im Indischen Ozean.
Mit der Wahl Indiens als Ziel seiner ersten dreitägigen Auslandsreise seit seiner Wahl zum Präsidenten im September unterstreicht Herr Dissanayake sein Engagement und seinen Wunsch, die bilateralen Beziehungen zu Neu-Delhi zu vertiefen. Die Ausrichtung der Beziehungen als „natürliche Partnerschaft“ und die jüngsten Ergebnisse dieses Besuchs deuten darauf hin, dass in den kommenden Jahren ein neues Kapitel in den Beziehungen zwischen Indien und Sri Lanka aufgeschlagen werden wird, insbesondere vor dem Hintergrund des zunehmend härteren strategischen Wettbewerbs in der Region.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/an-do-sri-lanka-lang-gieng-can-nhau-297942.html
Kommentar (0)