Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Peking übersteigt zum ersten Mal seit fast einem Jahrzehnt die 40-Grad-Celsius-Marke

Công LuậnCông Luận22/06/2023

[Anzeige_1]

Eine Wetterstation in den südlichen Vororten, die als wichtigstes Messgerät Pekings dient, verzeichnete um 14:30 Uhr 40,7 Grad Celsius. Am Donnerstag um 15:19 Uhr Ortszeit wurde erstmals seit dem 29. Mai 2014 wieder eine 40-Grad-Marke erreicht. Um 15:19 Uhr stieg die Temperatur auf 41,1 Grad Celsius.

In Peking wurde zum ersten Mal seit fast einem Jahrzehnt die 40-Grad-Marke überschritten.

In vielen asiatischen Ländern wie China, Indien und Vietnam herrscht extreme Hitze. Foto: Reuters

Heute war der heißeste Junitag in Peking seit Beginn moderner Wetteraufzeichnungen. Der bisherige Höchstwert wurde am 10. Juni 1961 verzeichnet, als die Temperatur auf 40,6 Grad Celsius stieg.

„So heiß war es im Juni noch nie, aber jetzt ist es so heiß, dass meine Hände zittern“, schrieb ein Weibo-Nutzer. „Scheinen gerade drei Sonnen über Peking?“ ein anderer schrieb.

In der Kleinstadt Tanghekou im Nordosten Pekings erreichten die Temperaturen am Donnerstag sogar 41,8 Grad Celsius und galt damit als der heißeste Ort Chinas.

Peking, eine Stadt mit fast 22 Millionen Einwohnern, hat die orangefarbene Warnung herausgegeben, die zweithöchste Wetterwarnung, und erklärt, dass die Temperaturen von Donnerstag bis Samstag 39 Grad Celsius erreichen könnten.

Peking, Tianjin, Hebei und Shandong in Nord- und Ostchina wurden letzte Woche von Hitzewellen heimgesucht, und die nationale Wetterbehörde gab fast zwei Wochen früher als in den Vorjahren Hitzschlagwarnungen heraus.

Hitzewellen haben die Behörden außerdem dazu veranlasst, ihre Bemühungen zum Schutz der Ernte, zur Gewährleistung der Sicherheit der Touristen und zur Einstellung von Aktivitäten im Freien während der heißesten Tageszeit zu verstärken.

Das Wetteramt von Peking rief die Bevölkerung dazu auf, „längere körperliche Betätigung im Freien zu vermeiden … und wirksame Maßnahmen zum Schutz vor der Sonne zu ergreifen“.

In Tianjin, einer Hafenstadt mit über 13 Millionen Einwohnern, stieg die Netzbelastung aufgrund der stark steigenden Nachfrage nach Klimaanlagen am 15. Juni auf 14,54 Millionen Kilowatt, 23 Prozent mehr als im Vorjahr. Dies zwang die Stadt, täglich Arbeiter zur Patrouille in die unterirdischen Tunnel zu schicken, um sicherzustellen, dass die Stromkabel ordnungsgemäß funktionieren.

Am Donnerstag erreichte die Temperatur in der Innenstadt von Tianjin 41,2 Grad Celsius und brach damit den lokalen Rekord. Die Stadt hat außerdem eine orangefarbene Alarmstufe herausgegeben. Beamte sagten, die Öffentlichkeit solle sich der Gefahr eines Hitzschlags bewusst sein und Vorkehrungen treffen.

Wissenschaftler sagen, dass die steigenden globalen Temperaturen – größtenteils verursacht durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe – extreme Wetterbedingungen auf der ganzen Welt verschärfen. Viele Länder Asiens haben in den letzten Wochen tödliche Hitzewellen und Rekordtemperaturen erlebt.

Huy Hoang (laut CNA, Reuters)


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten
Bewundern Sie das „Tor zum Himmel“ Pu Luong – Thanh Hoa
Flaggenhissungszeremonie zum Staatsbegräbnis des ehemaligen Präsidenten Tran Duc Luong im Regen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt