In dem Dokument heißt es eindeutig, dass im Zuge der Umsetzung des zweistufigen Kommunalverwaltungsmodells eine Reihe neuer Vorschriften zu Baugenehmigungen, Baugenehmigungsbefreiungen und Bauauftragsverwaltung erlassen wurden, die als Grundlage für die Steuerung von Bauinvestitionen dienen sollen. Allerdings sind die Vorschriften und ihre Umsetzung in einigen Gemeinden und bei manchen Investoren noch immer unklar, fehlerhaft und unvollständig, insbesondere was die Inhalte zur Bauauftragsverwaltung und die Bekanntgabe von Gebieten mit Baugenehmigungsbefreiung betrifft.
![]() |
Die Volkskomitees der Gemeinden und Bezirke erteilen Baugenehmigungen gemäß der vorgeschriebenen Befugnis. |
Um Bauaufträge wirksam zu verwalten, gleichzeitig die Verwaltungsverfahren transparent zu gestalten und bei Bürgern und Unternehmen die Initiative zu wecken, Bauverfahren und Prozesse zur Erteilung und Befreiung von Baugenehmigungen gemäß dem Gesetz umzusetzen, fordert das Bauamt die Volkskomitees der Gemeinden und Bezirke auf, Genehmigungen gemäß ihrer Zuständigkeit zu erteilen und Projekte und Gebiete, die die Bedingungen für eine Befreiung von der Baugenehmigung in dem Gebiet erfüllen, zu prüfen und öffentlich bekannt zu geben.
Gemäß den Vorschriften und Anweisungen ist das Volkskomitee auf Gemeindeebene befugt, Baugenehmigungen für Arbeiten der Stufen III und IV sowie für einzelne Häuser in dem von ihm verwalteten Gebiet zu erteilen. Von der Baugenehmigung ausgenommen sind unter anderem: Arbeiten im Rahmen von Bauinvestitionsprojekten, die von spezialisierten Bauagenturen bewertet wurden; Machbarkeitsstudienberichte zu Bauinvestitionen in Gebieten mit detaillierter Planung im Maßstab 1/500 oder von den zuständigen Behörden genehmigten städtebaulichen Entwürfen; Bauarbeiten der Stufe IV, einzelne Häuser in ländlichen Gebieten mit einer Größe von weniger als 7 Stockwerken und in Gebieten ohne städtebauliche Planung, funktionale Gebietsplanung oder detaillierte Planung von Baugebieten, die in der allgemeinen Bezirksplanung festgelegt sind, allgemeine kommunale Planung, die von den zuständigen staatlichen Agenturen genehmigt wurde; Bauarbeiten der Stufe IV, einzelne Häuser in Berggebieten, Inseln in Gebieten ohne städtebauliche Planung, funktionale Gebietsplanung; Ausgenommen sind einzelne Gebäude und Häuser, die in Naturschutzgebieten, historischen und kulturellen Relikten usw. errichtet werden.
Auf Grundlage der oben genannten Bestimmungen fordert das Bauamt die Volkskomitees auf Gemeindeebene auf, eine Überprüfung der Projekte zu veranlassen, insbesondere der Bestimmungen zu: Bauniveau, Bauabstand (sofern vorhanden), Baufläche, Gesamtgeschossfläche, Gebäudehöhe, Anzahl der Stockwerke, Farbe, architektonischer Form usw. Bei Bauplanungsprojekten dienen von den zuständigen Behörden genehmigte städtebauliche Entwürfe als Grundlage für die öffentliche Bekanntmachung von Projekten und von der Baugenehmigung ausgenommenen Gebieten.
Die Bekanntgabe von Projekten und von der Baugenehmigung ausgenommenen Gebieten kann stapelweise und schrittweise erfolgen, um eine bequeme Überwachung und Informationssuche zu gewährleisten und den Anforderungen des Bauauftragsmanagements in dem Gebiet gerecht zu werden. Gleichzeitig sollte das Bauauftragsmanagement verstärkt werden, insbesondere für einzelne Wohnungsbauprojekte, Wohnen mit Produktion, Gewerbe und Dienstleistungen. Die Managementmethode sollte rasch vom Modell der „Vorinspektion“ auf das Modell der „Nachinspektion“ umgestellt werden, und der Schwerpunkt sollte auf dem Bauauftragsmanagement liegen, nachdem der Baubeginn des Projekts bekannt gegeben wurde.
Quelle: https://baobacninhtv.vn/bac-ninh-tang-cuong-quan-ly-trat-tu-xay-dung-ra-soat-va-cong-khoi-khu-vuc-duoc-mien-cap-phep-xay-dung-nha-o-rieng-le-postid429834.bbg







Kommentar (0)