SCHÜLER DURCH DEN SCHLAMM ZUM UNTERRICHT BRINGEN
Anfang November sind die Hochlagen von Da Nang nach den historischen Überschwemmungen noch immer nicht abgetrocknet. Die Straße zu den Gemeinden Tra Linh und Tra Tan ist schlammig, stellenweise gibt es Erdrutsche und an anderen Stellen fließt der Bach noch immer reißend.

Herr Nguyen Tran Vy, Schulleiter des Ngoc Linh Grundinternats für ethnische Minderheiten, überquerte Erdrutsche, um in Dörfer und Weiler zu gelangen und die Schüler zur Rückkehr in den Unterricht zu ermutigen.
FOTO: NGOC THOM
Inmitten der Verwüstung trugen viele Lehrer dünne Regenmäntel, ihre Schuhe waren durchnässt, ihre Hände voller Schlamm, ihre Rücken gebeugt. Sie trugen Bücher und Hefte und brachten ihre Schüler über den schlammigen Weg. Sie riefen ihre Schüler zurück in den Unterricht, um zu verhindern, dass die Briefe nach der jüngsten schweren Naturkatastrophe im Schlamm verschüttet wurden.
Die historischen Überschwemmungen Ende Oktober schnitten viele Schulen im Hochland von Da Nang vollständig von der Außenwelt ab. An der Grundschule Ngoc Linh (Gemeinde Tra Linh) stürzte das Schulgelände des Dorfes 1 Tak Ngo durch Erdrutsche ein. 34 Schüler mussten vorübergehend in das Hauptgebäude umziehen. Die Zufahrtsstraße zum Dorf war zerstört, an vielen Stellen knietief im Schlamm versunken.
Am Wochenende des 8. und 9. November kämpfte sich Herr Nguyen Tran Vy, Schulleiter des Internats Ngoc Linh, zwei Tage lang in Regenkleidung durch den Schlamm, um jedes einzelne Haus seiner Schüler zu besuchen. Mehr als eine Woche nach den heftigen Regenfällen saßen fast 20 Schüler der Schule noch immer in abgelegenen Dörfern fest, die durch Erdrutsche vollständig von der Außenwelt abgeschnitten waren. „Wir können nicht warten, bis die Straße geräumt ist, um die Schüler abzuholen. Teilweise mussten die Lehrer in die Dörfer gehen, um die Schüler aus dem Erdrutschgebiet zu bergen, damit sie rechtzeitig zur Schule zurückkehren und der Unterricht stattfinden konnte. Sobald wir erfahren, dass ein Schüler noch nicht zurückgekehrt ist, machen sich die Lehrer wieder auf den Weg. Wir werden Nachholstunden für die versäumten Tage organisieren, um den Lernerfolg sicherzustellen“, erklärte Herr Vy.

Herr Vy sprach mit den Schülern, um sie zurück in den Unterricht zu bringen.
FOTO: NGOC THOM
Laut Herrn Vy besuchen 300 Schüler die Ngoc Linh Schule, die meisten davon Kinder der ethnischen Minderheit der Xe Dang. Einige Schüler fehlten drei bis vier Tage in der Schule, weil sie keine Sandalen hatten. Manche wohnten zu weit entfernt und mussten einen halben Meter tiefen Schlamm durchqueren. Die Lehrer mussten die Eltern ermutigen und ihnen helfen, den Weg freizuräumen, damit ihre Kinder zur Schule gehen konnten. Der Weg war rutschig, und sie stürzten immer wieder, aber niemand dachte ans Aufgeben. „Manchmal fühle ich mich klein angesichts der Natur, aber wenn ich in die Augen meiner Schüler schaue und sehe, dass sie trotzdem zur Schule gehen wollen, schöpfe ich neue Kraft. Vielleicht sind wir deshalb seit Jahrzehnten im Wald und in der Bildung geblieben“, sagte Herr Vy, während er ging.
Nicht nur die Lehrer in der Gemeinde Tra Linh, sondern auch die Lehrer anderer Schulen im Hochland, wie beispielsweise des ethnischen Internats Ly Tu Trong (Gemeinde Tra Tan), erleben schwierige Zeiten. Nach der Überschwemmung ist die am Berghang gelegene Schule noch immer mit rotem Schlamm bedeckt. Im Schlafsaal hängt noch immer ein muffiger Geruch in der Luft, doch das Stimmengewirr der Schüler ist zu hören.

Nach den historischen Überschwemmungen erstrahlen die Schulen im Hochland zur Begrüßung der Schüler im Lichterglanz.
FOTO: NGOC THOM
Schulleiter Duong Quoc Viet schilderte sichtlich bewegt, wie die Flut Häuser, Bücher und Kleidung der Schüler fortgerissen hatte. Die Straße nach Song Y war stark beschädigt, und etwa 20 Schüler konnten noch immer nicht zum Unterricht gehen. „In den letzten Tagen mussten wir uns in Gruppen aufteilen und gemeinsam mit Mitgliedern der Jugendorganisation durch Wälder und über Bäche wandern. Manchmal mussten wir jeden Schüler auf dem Rücken tragen, besonders an rutschigen Stellen“, sagte Herr Viet.
Die kleine Schule hat 260 Schüler, davon 161 Internatsschüler. Jeden Nachmittag nach dem Unterricht, anstatt sich auszuruhen, teilen sich die Lehrer auf, um ihre Schüler abzuholen. Die Ausflüge durch den Wald dauern mehrere Stunden. Sie bringen Kuchen, Milch und manchmal neue Kleidung mit, die ihnen von Kollegen aus dem Tiefland gespendet wurde, um die Schüler zum Schulbesuch zu motivieren. „Wir wissen, dass es den Schülern sehr schwerfällt, wieder in den Unterricht zu kommen, wenn sie eine längere Pause einlegen. Die Menschen im Hochland haben viele Sorgen um Essen und Kleidung, daher erfordert das Aufrechterhalten des Lernstoffs tägliche Ausdauer. Obwohl es anstrengend ist, sind alle glücklich, weil sie sehen, dass ihre Schüler immer noch gerne lernen und zur Schule gehen wollen“, vertraute Herr Viet an.
„ Solange du zum Unterricht kommst, ist alles in Ordnung.“
Als die Nacht hereinbrach, schien in den Klassenzimmern der Tran Cao Van Grundschule mit Internat (Gemeinde Tra Tan) ein schwaches gelbes Licht. Drinnen waren die Lehrer noch immer damit beschäftigt, zu putzen, Tische und Stühle zu reparieren und Bücher zu trocknen. Die Überschwemmung hatte viele Schulen von der Außenwelt abgeschnitten, und fast 60 Schüler konnten noch immer nicht zum Unterricht gehen. Die Schule hat 370 Schüler, von denen mehr als die Hälfte im Internat leben. Während der Regen- und Überschwemmungstage mussten viele Schüler bei Anwohnern unterkommen, da der Schulweg unpassierbar war. Die Lehrer wechselten sich ab, um ins Dorf zu fahren, nicht nur um die Schüler zum Schulbesuch zu ermutigen, sondern auch um den Eltern zu helfen, die Folgen der Erdrutsche zu bewältigen und ihre Häuser aufzuräumen.
Schulleiterin Pham Thi Le Thuy berichtete, dass einige Schüler aufgrund von Stromausfällen und fehlendem Mobilfunkempfang eine ganze Woche lang nicht erreichbar waren. „Wir hoffen inständig, dass der Regen aufhört, damit wir ins Dorf fahren und die Schüler aus der Schule holen können. Wir wollen niemanden zurücklassen. Wir sind zwar an Überschwemmungen gewöhnt, aber eine so schwere Naturkatastrophe haben wir noch nie erlebt. Einige Lehrer sind im Schlamm ausgerutscht und durchnässt worden, aber als sie wieder aufstanden, lächelten sie und sagten: ‚Hauptsache, die Schüler kommen zum Unterricht‘“, sagte Frau Thuy sichtlich bewegt.

Die Schüler über den reißenden Bach zurück in den Unterricht führen.
FOTO: NGOC THOM
Herr Nguyen Hong Lai, Sekretär des Parteikomitees der Gemeinde Tra Tan, berichtete, dass die jüngsten historischen Überschwemmungen viele Straßen unpassierbar gemacht und Dutzende Haushalte von der Außenwelt abgeschnitten hätten. Am meisten beeindruckte ihn jedoch der Einsatz der Lehrkräfte. „Die Lehrer blieben im Dorf und in der Schule und trotzten der Gefahr, um die Schüler zu mobilisieren. Manche Lehrerinnen legten 20 bis 30 Kilometer zu Fuß zurück und trugen ihre Schüler durch Bäche. Andere Lehrer übernachteten in Privathäusern mitten im Wald, um am nächsten Morgen pünktlich zur Schule zu kommen. Dieser Einsatz hat uns die Hoffnung gegeben, dass die Botschaft der Bildung niemals untergehen wird, sondern im Hochland hell erstrahlen wird, so rau die Natur auch sein mag. Die Natur mag Berge und Wälder bezwingen, aber nicht den Willen der Lehrer im Hochland“, bekräftigte Herr Lai.
Als die Sonne langsam aufging, hallte der Klang der Schultrommel durch den weitläufigen Wald von Tra Linh. Auf dem Schulhof unterhielten sich die Schüler angeregt und zeigten stolz ihre neuen Bücher und Sandalen, die ihnen die Lehrer geschenkt hatten. Die schreckliche Naturkatastrophe war zwar vorüber, doch die Liebe zwischen Lehrern und Schülern, der unerschütterliche Wille der Menschen hier, wärmte weiterhin ihre Herzen, sodass das Licht des Wissens im Wald hell erstrahlen konnte.
Quelle: https://thanhnien.vn/bang-rung-goi-hoc-tro-ve-lai-lop-185251112171455201.htm






Kommentar (0)