Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Sicherstellung der Machbarkeit der Umsetzung spezieller Mechanismen in den Bereichen Bildung und Gesundheit

In der Diskussionssitzung der Gruppe 7 (einschließlich der Delegation der Nationalversammlung der Provinzen Nghe An und Lam Dong) über den Entwurf zweier Resolutionen, die konkrete Mechanismen und Richtlinien zur Umsetzung der Resolutionen Nr. 71-NQ/TW und Nr. 72-NQ/TW des Politbüros zur Bildungs- und Gesundheitsentwicklung festlegen, gaben die Delegierten ihre Meinungen ab, um die Durchführbarkeit, Konsistenz und Fairness im Umsetzungsprozess zu gewährleisten.

Báo Đại biểu Nhân dânBáo Đại biểu Nhân dân17/11/2025

Ergänzung der Personalbindungspolitik

Der Abgeordnete Tran Nhat Minh ( Nghe An ) bekräftigte in der Diskussion über den Entschließungsentwurf der Nationalversammlung zur effektiven Umsetzung der Entschließung Nr. 72-NQ/TW zum Schutz, zur Pflege und zur Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung die Notwendigkeit der Veröffentlichung der Entschließung. Gleichzeitig stimmte er der Anwendung vereinfachter Verfahren und der Prüfungsinhalte des Ausschusses für Kultur und Gesellschaft zu.

20251117-t7-2(1).jpg
Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Tran Nhat Minh (Nghe An), spricht. Foto: Pham Thang

Der Delegierte Tran Nhat Minh betonte in Bezug auf Artikel 2 des Entwurfs: Die Kriterien für die Bestimmung des Begriffs „Grundversorgungsstufe“ in der Verordnung „Personen sind im Rahmen der Krankenversicherungsleistungen auf der Grundversorgungsstufe von Gebühren befreit“ sind derzeit unklar. Um Transparenz und die Einhaltung der Vorgaben für eine nachhaltige Gesundheitsfinanzierung zu gewährleisten, schlug der Delegierte vor, den Zusatz „entsprechend dem grundlegenden Leistungspaket der Krankenversicherung“ hinzuzufügen. Dies trage dazu bei, den Umfang der Gebührenbefreiung klar zu definieren und eine einheitliche Umsetzung sicherzustellen.

Bezüglich des Fahrplans zur Senkung der direkten Zuzahlungen schlug der Delegierte vor, in Punkt a, Absatz 4, Artikel 2 den Inhalt hinzuzufügen, der die Regierung beauftragt, einen konkreten Fahrplan vorzugeben. Laut dem Delegierten ist dies ein Kernindikator gemäß der Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation zur Verringerung der krankheitsbedingten Armut und zur Erreichung einer allgemeinen Gesundheitsversorgung.

Bezüglich der bedarfsgerechten Diversifizierung von Krankenversicherungspaketen und Zusatzversicherungen (Abschnitt 3, Artikel 2) schlugen die Delegierten die Einhaltung dreier Grundsätze vor: den Umfang der Grundkrankenversicherung nicht einzuschränken; keine Barrieren für den Zugang zu essenziellen Gesundheitsleistungen für vulnerable Gruppen zu schaffen; und einen Überwachungsmechanismus einzurichten, der Gerechtigkeit und Kosten berücksichtigt. Die Delegierten analysierten, dass eine Erweiterung der Zusatzversicherungen zwar notwendig sei, um Ressourcen zu mobilisieren, die führende Rolle des öffentlichen Gesundheitswesens jedoch gewahrt bleiben müsse, um die Entstehung eines stratifizierten Gesundheitssystems zu vermeiden.

Bezüglich der in Artikel 3 genannten Richtlinien erklärte der Delegierte, dass der neue Entwurf den Schwerpunkt auf Einkommen und Zulagen legt. Um die in Resolution 72 genannten Einschränkungen zu überwinden, schlug der Delegierte vor, dass die Regierung die Maßnahmen zur Gewinnung und Bindung von medizinischem Personal in abgelegenen, Grenz-, Insel- und benachteiligten Gebieten durch Unterstützung in den Bereichen Wohnen, Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und bevorzugte Beförderung von Berufsbezeichnungen ergänzt.

Bezüglich Artikel 5 schlug der Delegierte Tran Nhat Minh vor, die Priorität der Zuteilung überschüssiger Grundstücke an Einrichtungen der Gesundheitsversorgung auf lokaler Ebene, insbesondere an kommunale Gesundheitsstationen, regionale Gesundheitszentren, Altenpflegeeinrichtungen, Rehabilitations- und Gemeindepsychiatrieeinrichtungen, klar festzulegen. Die eindeutige Definition der Prioritätsbereiche gewährleistet die rechtliche Grundlage für die Landzuteilung und trägt zur Vervollständigung des Systems der Gesundheitsversorgung auf lokaler Ebene bei.

20251117-t7-5(1).jpg
Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Lam Van Doan (Lam Dong), spricht. Foto: Pham Thang

Der Abgeordnete Lam Van Doan (Lam Dong) erklärte, der Entwurf setze zwar viele ambitionierte Ziele, doch müsse die Umsetzbarkeit sichergestellt werden. Bezüglich der Verordnung zur Führung eines elektronischen Gesundheitsbuchs für die gesamte Bevölkerung bekräftigte er, dies sei zwar ein richtiger Ansatz, aber in der Umsetzung nicht einfach. Entscheidend sei jedoch nicht nur die Erstellung des Buches, sondern auch die Qualität der Daten: Sie müssten korrekt, vollständig, sauber und aktuell sein und entsprechend den medizinischen Untersuchungen und Behandlungen, insbesondere bei chronischen Erkrankungen, kontinuierlich aktualisiert werden. Ohne aktuelle Daten sei die digitale Transformation nicht zielführend. Der Abgeordnete wies zudem darauf hin, dass auch die Bedürfnisse von Kleinkindern und über 80-Jährigen berücksichtigt werden müssten, da diese die Anwendung möglicherweise nicht nutzen könnten.

Bezüglich Absatz 2, Artikel 2, der eine Erhöhung der Krankenversicherungsbeiträge ab 2027 vorsieht, merkte der Delegierte an, dass der aktuelle Beitragssatz 4,5 % beträgt und direkt an das Grundgehalt gekoppelt ist. Steigt das Grundgehalt ab dem 1. Juli 2025 von 1,8 Millionen auf 2,34 Millionen VND, wird sich der Krankenversicherungsbeitragssatz deutlich erhöhen. Der Delegierte führte als Beispiel an, dass ein Fünf-Personen-Haushalt dadurch jährlich fast 1 Million VND zusätzlich zahlen müsse, was insbesondere für Freiberufler oder Personen mit unregelmäßigem Einkommen eine erhebliche Belastung darstelle. Tatsächlich verzeichnete Lam Dong bei steigenden Kosten auch einen Rückgang der Krankenversicherungsteilnahmequote auf 88 %. Der Delegierte empfahl der Regierung, die Förderpolitik sorgfältig zu planen und zu klären, ob die Beitragserhöhung ab 2027 eine Erhöhung entsprechend dem Grundgehalt oder eine Erhöhung des Beitragssatzes auf maximal 6 % gemäß dem Krankenversicherungsgesetz darstellt.

Die Delegierten stimmten der Regelung zu, dass Leistungsempfänger von Sozialrenten nach dem Sozialversicherungsgesetz 2024 Anspruch auf eine 100%ige Krankenversicherung haben, anstatt wie bisher auf 80%, da es Lücken in der Versicherungspolitik gab. Sie schlugen jedoch vor, die Regelung früher als vom Gesundheitsministerium vorgeschlagen anzuwenden und sie unmittelbar nach Inkrafttreten der Verordnung umzusetzen, da viele ältere Menschen zum Jahresende ärztliche Untersuchungen und Behandlungen in Anspruch nehmen und eine 100%ige Kostenübernahme in diesem Fall eine praktische Unterstützung darstellt.

Förderung der Fertigstellung der Dateninfrastruktur und der Vernetzung

Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Pham Phu Binh (Nghe An), analysierte den Resolutionsentwurf, der eine Reihe spezifischer Mechanismen und Maßnahmen für bahnbrechende Entwicklungen im Bildungs- und Ausbildungsbereich vorsieht, wie folgt: Die vorgestellten Maßnahmen umfassen nicht nur vier Einzelmaßnahmen, sondern vier breite Maßnahmengruppen, deren Inhalte im Vergleich zu den geltenden Bestimmungen oft über den Rahmen hinausgehen. Trotz des bahnbrechenden Charakters äußerten die Delegierten daher Bedenken hinsichtlich der Umsetzbarkeit, da der Entwurf keine konkreten Leitlinien enthält. Sie schlugen der Regierung vor, umfassende Leitliniendokumente zu erstellen, um eine synchrone Umsetzung ab Inkrafttreten der Resolution am 1. Mai 2026 zu gewährleisten.

20251117-t7-3(1).jpg
Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Pham Phu Binh (Nghe An), spricht. Foto: Pham Thang

Die Delegierten begrüßten die Priorisierung von Investitionen in die Nationale Datenbank für Bildung und Ausbildung, die digitale Infrastruktur und gemeinsame Plattformen und betonten, dass der größte Engpass der heimischen wissenschaftlichen Forschung der Mangel an großflächiger Datenvernetzung sei. Sie führten als Beispiel das Datensystem für die Wasserressourcen des Mekong-Deltas an, dessen Daten über viele Ministerien und Sektoren verteilt seien, was die Analyse und die Entwicklung von politischen Maßnahmen erschwere, sowie den eingeschränkten Zugang heimischer Bildungseinrichtungen zu internationalen Daten im Vergleich zu Universitäten in Industrieländern. Die Delegierten hofften, dass die Resolution die Verbesserung der Dateninfrastruktur und -vernetzung fördern und so die wissenschaftliche Forschung besser unterstützen würde.

In Bezug auf die Verfahren für internationale Konferenzen und Seminare äußerten die Delegierten zwei Bedenken: Die Auflistung einer Reihe von Fachgebieten, die dem vereinfachten Verfahren unterliegen, berge die Gefahr willkürlicher Anwendung; gleichzeitig könne sie leicht ein Gefühl der Ungerechtigkeit gegenüber anderen akademischen Disziplinen hervorrufen. Daher wird empfohlen, auf die Auflistung spezifischer Fachgebiete zu verzichten und lediglich den Grundsatz festzulegen: Alle akademischen Disziplinen unterliegen dem vereinfachten Verfahren, mit Ausnahme von Inhalten, die Staatsgeheimnisse betreffen, einschließlich Militär, Verteidigung, Sicherheit und Außenpolitik.

20251117-t7-6(1).jpg
Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Hoang Minh Hieu (Nghe An), spricht. Foto: Pham Thang

Der Abgeordnete Hoang Minh Hieu (Nghe An) stimmte dem Vorschlag zur Überprüfung von Name und Form der Verkündung der Resolution zu und verwies auf Artikel 10 Absatz 2 des Gesetzes über die Verkündung von Rechtsdokumenten. Er betonte, dass von geltendem Recht abweichende Richtlinien zunächst als Pilotprojekte erlassen und deren Gültigkeitsdauer klar festgelegt werden sollten. Der Abgeordnete äußerte jedoch Bedenken, dass eine zu hohe Anzahl spezifischer Resolutionen die Rechtsanwendung erschweren würde, da die Bürger sowohl das Grundgesetz als auch die jeweilige Resolution lesen müssten, um abweichende Regelungen zu erkennen. Er empfahl daher, ab Februar 2027 die Inhalte der Richtlinien zusammenzufassen und gegebenenfalls in Fachgesetze zu integrieren, um eine systematische Vorgehensweise zu gewährleisten.

Bezüglich der Befugnis zur Mobilisierung, Versetzung und Abordnung von Lehrkräften analysierte der Delegierte Hoang Minh Hieu, dass eine unklare Koordinierungsstruktur zwischen dem Abteilungsleiter und dem Vorsitzenden des Volkskomitees der Gemeinde dazu führen könnte, dass Lehrkräfte gleichzeitig unterschiedliche Entscheidungen erhalten. Der Delegierte schlug präzisere Regelungen vor, um eine effektive Umsetzung zu gewährleisten, und prüfte gleichzeitig, ob diese Dezentralisierung den lokalen Lehrermangel tatsächlich behebt oder nur eine vorübergehende Lösung darstellt.

Bezüglich der im Entwurf enthaltenen Richtlinie schlugen die Delegierten vor, die Bezeichnung von Artikel 3 zu überarbeiten, da der Inhalt des Artikels nicht dem Geist der „Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Bildungsprogrammen“ entspreche. Die Delegierten stimmten der Richtlinie zur Befreiung von Studiengebühren für die Ausbildung im Bereich Landesverteidigung und Sicherheit zu, insbesondere angesichts der sehr hohen Studiengebühren einiger Schulen. Sie befürworteten Investitionen in die digitale Infrastruktur und nationale Datenbanken, forderten jedoch einen klaren Fahrplan, der den Staat verpflichtet, eine gemeinsame Plattform fertigzustellen, bevor die Schulen bis 2030 zur Anbindung verpflichtet werden.

Bezüglich der Universitätszweigstellen erklärte der Delegierte, dass entsprechende Regelungen im Hochschulgesetz verankert werden sollten, da es sich um eine langfristige Politik handle. Gleichzeitig sei es notwendig, die Gründung von Zweigstellen in benachteiligten Gebieten wie Western Nghe An zu fördern, um den Zugang zu Hochschulbildung zu verbessern. Der Delegierte schlug außerdem vor, Inhalte zur Doktorandenausbildung in Fachgesetze aufzunehmen, um Stabilität zu gewährleisten.

Hinsichtlich der Landnutzung für Bildungszwecke schlugen die Delegierten vor, die Möglichkeit von Landnutzungsplänen auf Gemeindeebene im Entschließungsentwurf zur Änderung des Landgesetzes zu prüfen; gleichzeitig stellten sie fest, dass gemäß Dekret 151 die Befugnis zur Anpassung von Landnutzungsplänen beim Volkskomitee und nicht beim Volksrat liegt, weshalb die Einheitlichkeit gewährleistet werden müsse.

20251117-t7-7(1).jpg
Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Nguyen Truong Giang (Lam Dong), spricht. Foto: Pham Thang

Laut dem Abgeordneten der Nationalversammlung, Nguyen Truong Giang (Lam Dong), können bahnbrechende Bildungspolitiken nur dann effektiv umgesetzt werden, wenn die Ressourcen klar quantifiziert und die Zuständigkeiten klar definiert sind.

Hinsichtlich der Ressourcenfrage stellten die Delegierten fest, dass viele Vorschläge im Entschließungsentwurf – insbesondere die Erhöhung der Gehälter und Zulagen für Lehrkräfte um bis zu 70 % sowie Anreize bei Steuern, Grundstücken und Investitionen – sich direkt auf den lokalen Haushalt auswirken, da derzeit alle Gehaltszahlungen an Lehrkräfte aus dem Provinzhaushalt finanziert werden. Daher müsse die Verabschiedung von Richtlinien auf zentraler Ebene einer umfassenden Folgenabschätzung unterzogen werden, um eine Situation „großer Wunsch bei begrenzten Ressourcen“ zu vermeiden.

Der Delegierte führte außerdem aus, dass die Regelung, mindestens 20 % des Haushalts für Bildung auszugeben, seit vielen Jahren ohne klare Kriterien auskomme, was zu unterschiedlichen Berechnungsmethoden in den einzelnen Regionen führe. Die Anwendung eines einheitlichen Niveaus führe in Gebieten mit guten sozialen Bedingungen zu Verschwendung, während schwierige Regionen wie Lam Dong oder Nghe An höhere Investitionen benötigten. Der Delegierte schlug vor, die Politik auf gezielte Investitionen auszurichten und schwierige Regionen zu priorisieren, anstatt für alle Regionen den gleichen Anteil anzuwenden.

20251117-t7-1(1).jpg
Überblick über die Diskussionsrunde. Foto: Pham Thang

Im Hinblick auf die Personalentwicklung äußerten die Delegierten Bedenken hinsichtlich der Überschneidung der Zuständigkeiten des Direktors des Bildungsministeriums und des Vorsitzenden des Volkskomitees der Gemeinde bei der Mobilisierung und Versetzung von Lehrkräften. Dies könne zu Konflikten bei der Entscheidungsfindung führen. Daher wird empfohlen, das Begriffssystem gemäß dem Beamtengesetz neu zu regeln und dabei Standardbegriffe wie Mobilisierung, Rotation, Ernennung und Abordnung zu verwenden. Ungenaue Formulierungen wie „Wechsel der Stellenposition“ sollten vermieden werden.

Bezüglich des verkürzten Investitionsverfahrens wird argumentiert, dass das geltende Recht kein verkürztes Verfahren für öffentliche Investitionen vorsieht, sondern lediglich Regelungen für Notfälle enthält. Sollte die Regierung daher beauftragt werden, ein verkürztes Verfahren ohne Festlegung konkreter Kriterien vorzuschreiben, würde die Umsetzung mangels Grundlage scheitern.

Quelle: https://daibieunhandan.vn/bao-dam-tinh-kha-thi-trong-trien-khai-co-che-dac-thu-ve-giao-duc-y-te-10395968.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Buchweizenblütezeit, Ha Giang - Tuyen Quang wird zu einem attraktiven Check-in-Ort
Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das vietnamesische Model Huynh Tu Anh ist nach der Chanel-Show bei internationalen Modehäusern sehr begehrt.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt