Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ausbau der Einlagensicherung: Vorschlag zur sorgfältigen Risikobewertung

Heute Morgen (23. Oktober) hörte die Nationalversammlung die Präsentation der Regierung zum Gesetzesentwurf zur Einlagensicherung (in der geänderten Fassung). Eine der wichtigsten Änderungen des Entwurfs ist die Ausweitung des Anlageportfolios der Einlagensicherung.

Báo Đầu tưBáo Đầu tư29/12/2024

F
Gouverneurin Nguyen Thi Hong präsentiert den Regierungsvorschlag zum geänderten Gesetzentwurf über die Einlagensicherung. Foto: PT

Bei der Vorstellung des Regierungsvorschlags zum Entwurf des geänderten Einlagensicherungsgesetzes erklärte die Gouverneurin der vietnamesischen Staatsbank, Nguyen Thi Hong, dass der Gesetzentwurf hinsichtlich der Versicherungszahlung festlegt, wann die Verpflichtung zur Zahlung der Versicherungssumme entsteht.

Erstens wurde der Insolvenzplan des Kreditinstituts von der vietnamesischen Staatsbank genehmigt, und die Staatsbank verfügt über ein Dokument, das bestätigt, dass die ausländische Bankfiliale nicht in der Lage ist, Einlagen an die Einleger auszuzahlen.

Zweitens hat die vietnamesische Staatsbank ein Dokument herausgegeben, mit dem die Einlagenannahme von besonders kontrollierten Kreditinstituten ausgesetzt wird, wenn das Kreditinstitut Verluste in Höhe von mehr als 100 % des Wertes seines Stammkapitals und seiner Rücklagen gemäß dem letzten geprüften Jahresabschluss angehäuft hat.

Drittens handelt es sich um einen Zahlungsfall, der die Systemsicherheit und die öffentliche Ordnung gewährleisten soll. Die Verlängerung der Zahlungsfrist für Sozialversicherungsbeiträge dient der dringenden Behebung von Problemen bei der Verwendung der operativen Reserve der Sozialversicherungsorganisation.

Hinsichtlich der Auszahlungsgrenze für die Einlagensicherung ergänzt der Gesetzentwurf die Bestimmungen: Entsteht die Verpflichtung zur Auszahlung von Versicherungsleistungen gemäß Artikel 21 Absätze 2 und 3 dieses Gesetzes, so legt der Gouverneur der Staatsbank in besonderen Fällen die maximale Auszahlungsgrenze in Höhe der gesamten versicherten Einlagen der Einleger bei den an der Einlagensicherung beteiligten Organisationen fest. Die Auszahlungsgrenze für die Einlagensicherung im Falle der Durchführung eines Insolvenzplans eines Kreditinstituts unter besonderer Aufsicht richtet sich nach den Bestimmungen des Kreditinstitutsgesetzes.

Hinsichtlich der Versicherungsprämien sieht der Gesetzentwurf vor, dass der Gouverneur der Staatsbank die Höhe der Einlagensicherungsprämien festlegt und dabei die Anwendung einheitlicher oder differenzierter Prämien entsprechend den Besonderheiten des vietnamesischen Kreditinstitutsystems in jeder Periode regelt, um einen flexiblen, realitätsnahen Gebührenmechanismus mit gleichzeitig stabilen Einnahmen aus der Einlagensicherung zu ermöglichen. Für Kreditinstitute unter besonderer Aufsicht ergänzt der Gesetzentwurf die Regelungen zur vorübergehenden Rückerstattung von Einlagensicherungsprämien, die vor der Einleitung der besonderen Aufsicht entstanden sind. Dadurch wird sichergestellt, dass diese Institute nicht sofort Unterzahlungen, Verzugsgebühren und sonstige Mahngebühren entrichten müssen. Die Kreditinstitute sind verpflichtet, einen Plan zur Rückzahlung der im Rahmen des Restrukturierungsplans vorübergehend gestundeten Beträge zu entwickeln.

Bezüglich der Anlagetätigkeiten der Einlagensicherung übernimmt und ergänzt der Entwurf sichere Anlageformen, darunter den Kauf und Verkauf von Anleihen und Einlagenzertifikaten sowie die Anlage von Geldern bei Geschäftsbanken mit staatlichem Kapital oder mit einem Kapitalanteil von über 50 % staatseigenen Unternehmen. Der Entwurf sieht vor, dass die Einlagensicherung die Anlagerisiken kontrollieren und steuern muss; der Gouverneur der Staatsbank legt die Methoden und Verfahren für das Risikomanagement fest. Die Regelungen zu den Anlagetätigkeiten der Einlagensicherung ähneln den im Gesetz über die Sozialversicherung und im Dekret Nr. 24/2016/ND-CP zur Regelung der Staatshaushaltsverwaltung (geändert und ergänzt) festgelegten Anlagetätigkeiten der Sozialversicherung und des Staatshaushalts. Darin wird das Anlageportfolio um risikoarme Anlageformen (wie z. B. die Anlage von Geldern bei Geschäftsbanken mit staatlichem Kapital) erweitert, um die Anlageeffizienz dieser Gelder zu steigern.

Bei der Vorstellung des Prüfberichts erklärte der Vorsitzende des Wirtschafts- und Finanzausschusses, Phan Van Mai, dass der Wirtschafts- und Finanzausschuss den Bestimmungen des Gesetzentwurfs grundsätzlich zustimme, gleichzeitig aber vorschlage, die Regulierung der Einlagensicherungsprämien sorgfältig zu prüfen, um sowohl stabile Einnahmequellen für die Einlagensicherungsorganisationen zu gewährleisten, damit diese die Einlagensicherungspolitik effektiv umsetzen können, als auch um die finanzielle Leistungsfähigkeit der an der Einlagensicherung beteiligten Organisationen zu berücksichtigen.

F
Vorsitzender des Wirtschafts- und Finanzausschusses, Phan Van Mai. Foto: Duy Linh

Die Rechnungsprüfungsbehörde ist zudem der Ansicht, dass eine regelmäßige Überprüfung und ein Fahrplan für die Berechnung der Einlagensicherungsgebühren erforderlich sind. Dieser Fahrplan sollte auf der Grundlage der Bewertung und Klassifizierung der teilnehmenden Einlagensicherungsorganisationen erstellt werden und die Kriterien für die Bewertung und Klassifizierung von Kreditinstituten, die Methoden zur Risikomessung sowie die Methoden zur Berechnung der Einlagensicherungsgebühren auf Basis des Risikoniveaus festlegen. Es ist notwendig, festzulegen und zu präzisieren, dass die Erhebung von Gebühren zur Deckung des Defizits des operativen Reservefonds nur in systemrelevanten Sonderfällen erfolgen darf. Dadurch sollen Fälle eingeschränkt werden, in denen Einlagensicherungsorganisationen Sonderkredite von der Staatsbank aufnehmen müssen. Darüber hinaus müssen die Obergrenze für Gebührenerhöhungen, der Zeitraum für Gebührenerhöhungen im Einklang mit dem Plan zur Deckung von Sonderkrediten der Staatsbank und die anschließende sofortige Rückkehr zum normalen Gebührenniveau klar definiert werden.

Bezüglich der Regelung, die es Kreditinstituten unter besonderer Aufsicht erlaubt, die Zahlung von Einlagensicherungsprämien vorübergehend aufzuschieben, wird empfohlen, diese Regelung in den von der zuständigen Behörde genehmigten Sanierungsplan aufzunehmen, um bei der Prüfung des Sanierungsplans für Kreditinstitute unter besonderer Aufsicht eine umfassende Betrachtung zu gewährleisten; den Zeitraum für die vorübergehende Aufschiebung der Zahlung von Einlagensicherungsprämien durch Kreditinstitute zu klären; und den Vorgehensplan für den Fall festzulegen, dass das Kreditinstitut unter besonderer Aufsicht den gemäß dem Sanierungsplan vorübergehend aufgeschobenen Betrag nicht vollständig zurückzahlen kann.

Bezüglich der Auszahlungsgrenze für Einlagen hält die Prüfbehörde die Regelungen des Gouverneurs der vietnamesischen Staatsbank zu den Auszahlungsgrenzen für angemessen. Gleichzeitig sollten jedoch konkrete Richtlinien für die Anpassung der Auszahlungsgrenzen an die Praxis festgelegt werden, um die legitimen Rechte und Interessen der Einleger zu schützen. Im Hinblick auf Zahlungen, die die Grenze überschreiten, ist es notwendig, die Kriterien für die Feststellung von „Sonderfällen“ solcher Zahlungen zu präzisieren und ein transparentes Genehmigungsverfahren unter Beteiligung relevanter Behörden wie der vietnamesischen Staatsbank und des Finanzministeriums zu entwickeln.

Hinsichtlich der Investitionstätigkeiten der Einlagensicherungsgesellschaft empfiehlt die Prüfbehörde, die mit der Ausweitung der Investitionstätigkeiten verbundenen Risiken zu ermitteln und umfassend zu bewerten, Pläne zur Prävention, Kontrolle und zum Management von Risiken zu entwickeln, die Effizienz des Kapitaleinsatzes bei der Ausweitung der Investitionstätigkeiten zu analysieren und zu bewerten, Mechanismen zur Kapitalerhaltung zu schaffen und die Liquidität und Sicherheit der Investitionstätigkeiten zu gewährleisten; Investitionen können nur getätigt werden, wenn ein Gleichgewicht zwischen Kapazität und Reservekapazität für die Einlagensicherungstätigkeiten sichergestellt ist.

Gleichzeitig soll die Rolle der Staatsbank als repräsentative Stelle des staatlichen Eigentums an der Einlagensicherungsorganisation bei der Festlegung von Anlageportfoliokriterien, Anlagestruktur sowie der Kontrolle und des Managements von Risiken im Zusammenhang mit Anlagetätigkeiten geklärt werden; außerdem sollen die Verantwortlichkeiten der relevanten Parteien beim Umgang mit Risiken festgelegt werden.

Die Einlagensicherung beteiligt sich an der Bewältigung systemischer Krisen.

Eine der Neuerungen im Entwurf des geänderten Einlagensicherungsgesetzes ist die Regelung, dass die Einlagensicherungsorganisation Sonderdarlehen an die teilnehmenden Organisationen vergibt: wenn gegen diese Organisationen frühzeitig eingegriffen wird, sie einer besonderen Kontrolle unterliegen und im Rahmen von Operationen Gelder abheben; zur Umsetzung von Sanierungs- oder Zwangstransferplänen. Die Einlagensicherungsorganisation entscheidet über die Höhe der Sonderdarlehen, einschließlich Darlehen mit/ohne Sicherheiten und mit/ohne Zinsen.

Der Gesetzentwurf ergänzt die Zahlungsvorschriften, um die Systemsicherheit, die soziale Ordnung und die Sicherheit zu gewährleisten, und legt fest, dass der Einlagensicherungsorganisation von der Staatsbank Sonderkredite mit einem Zinssatz von 0% und ohne Sicherheiten gewährt werden, falls der Betrag im operativen Reservefonds nicht ausreicht, um die Einleger auszuzahlen; die Einlagensicherungsorganisation entwickelt einen Plan zur Vorfinanzierung der Einlagensicherungsgebühren, um den Sonderkredit zu kompensieren.

Darüber hinaus ergänzt der Gesetzentwurf die Bestimmungen wie folgt: Im Falle eines Vorfalls oder einer Krise, die die Sicherheit des Kreditinstitutsystems gefährdet, beteiligt sich die Einlagensicherungsorganisation gemäß den Bestimmungen dieses Gesetzes an der Bewältigung des Vorfalls oder der Krise. Die Regierung entscheidet über weitere Maßnahmen zur Bewältigung des Vorfalls oder der Krise.

In diesem Zusammenhang schlug die Rechnungsprüfungsbehörde vor, konkrete Vorgaben für die maximale Höhe von Sonderkrediten aus der gesamten operativen Reserve zu erlassen; transparente Kriterien für die Genehmigung von Sonderkrediten zu entwickeln; den Mechanismus zur Überwachung der Verwendung von Sonderkrediten der Einlagensicherung zu stärken; zu klären, in welchen Fällen Kreditinstitute Sonderkredite von der Staatsbank und in welchen Fällen von der Einlagensicherung aufnehmen; sowie konkrete Vorgaben zu den Bedingungen, Zinssätzen und Sicherheiten von Sonderkrediten der Einlagensicherung für Kreditinstitute zu erlassen.

Hinsichtlich der Beteiligung an der Bewältigung von Vorfällen und Krisen im Geschäftsbetrieb von Kreditinstituten empfiehlt der Wirtschafts- und Finanzausschuss, von einer Regulierung dieses Inhalts abzusehen, da sich der politische Inhalt mit den Bestimmungen in Absatz 4, Artikel 162 des Gesetzes über Kreditinstitute überschneidet.

Quelle: https://baodautu.vn/bao-hiem-tien-gui-duoc-mo-rong-dau-tu-de-nghi-danh-gia-ky-rui-ro-d419657.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.
Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt