Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Schutz des geistigen Eigentums im Zusammenhang mit KI

Am Morgen des 5. November schlug der Delegierte Tran Hoang Ngan (HCMC) bei der Erörterung des Gesetzentwurfs zur Änderung und Ergänzung einiger Artikel des Gesetzes über geistiges Eigentum vor, dem Schutz des geistigen Eigentums von Unternehmen und Einzelpersonen, insbesondere von gefährdeten Gruppen, mehr Aufmerksamkeit zu widmen.

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng05/11/2025

Delegierter Tran Hoang Ngan (Ho-Chi-Minh-Stadt) diskutierte am Morgen des 5. November in einer Gruppe. Foto: VIET CHUNG
Delegierter Tran Hoang Ngan (Ho-Chi-Minh-Stadt) diskutierte am Morgen des 5. November in einer Gruppe. Foto: VIET CHUNG

Besorgt über die Registrierung und den Schutz von Rechten des geistigen Eigentums

Bei einem Treffen der Delegation in Ho-Chi-Minh-Stadt zur Änderung und Ergänzung des Gesetzes über geistiges Eigentum berief sich Delegierter Tran Hoang Ngan auf Daten der Abteilung für geistiges Eigentum (Ministerium für Wissenschaft und Technologie) und erklärte, dass die Zahl der eingetragenen Markenrechte über 700.000 erreicht habe, mit einer jährlichen Wachstumsrate von etwa 10 bis 11 Prozent. Dies sei zwar ein positives Zeichen, doch Verletzungen von Rechten des geistigen Eigentums seien nach wie vor weit verbreitet. Allein im ersten Halbjahr 2024 seien über 3.000 Fälle von Verstößen registriert worden.

„Im Zuge der wissenschaftlichen und technologischen Entwicklung und des heutigen digitalen Umfelds wird die Verletzung von Rechten des geistigen Eigentums immer komplexer. Produktfälschungen werden immer raffinierter“, sagte Abgeordneter Tran Hoang Ngan. Er schlug vor, dem Schutz der Rechte des geistigen Eigentums von Unternehmen und Privatpersonen mehr Aufmerksamkeit zu widmen, um so die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und des Landes zu stärken, insbesondere im Hinblick auf die Förderung von Startups und Innovationen.

„Ich schlage vor, dass die Regierung die Registrierung, Anerkennung, Veröffentlichung, den Schutz, die Verwertung, die Verwaltung, die Nutzung und die Weiterentwicklung von Rechten des geistigen Eigentums unterstützt. Besonderes Augenmerk sollte dabei auf die Registrierung und den Schutz der Rechte des geistigen Eigentums benachteiligter Bevölkerungsgruppen wie beispielsweise Kleinunternehmer, Landwirte und Angehörige ethnischer Minderheiten gelegt werden. Deren Kenntnisse über die Registrierung von geistigem Eigentum und deren Möglichkeiten dazu sind sehr begrenzt, weshalb die Regierung eine Lösung für dieses Problem finden muss“, sagte Abgeordneter Tran Hoang Ngan.

Unternehmen in die Lage versetzen, KI zu entwickeln

ĐINH NGỌC DUNG.jpg
Delegierter Dinh Thi Ngoc Dung ( Hai Phong ) spricht während der Diskussion. Foto von : DO TRUNG

Mit der neuen Verordnung, die Inhalte zum Data-Mining für das Training künstlicher Intelligenz (KI) einbezieht, markiert dies laut Abgeordneter Dinh Thi Ngoc Dung (Hai Phong) einen Paradigmenwechsel. Erstmals wird dieses Thema gesetzlich verankert. Dank dieser Verordnung kann Vietnam künftig im Bereich KI proaktiv agieren, mit dem globalen Trend Schritt halten und die digitale Wirtschaftsplattform stärken. Allerdings sei der Gesetzesentwurf laut Abgeordneter Dinh Thi Ngoc Dung in technischer Hinsicht noch recht restriktiv. Beispielsweise sei die Formulierung „Organisationen und Einzelpersonen dürfen rechtmäßig veröffentlichte Dokumente und Daten zum Training von KI verwenden“, jedoch mit der Bedingung „kein Kopieren, keine Weitergabe, keine Veröffentlichung, keine abgeleiteten Werke, keine kommerzielle Nutzung“ verbunden. Dies sei schwer zu erfüllen, wenn Vietnam die KI-Entwicklung im Land vorantreiben wolle.

Die Abgeordnete Dinh Thi Ngoc Dung erklärte, dass das Training von KI-Modellen in der Praxis große, vielfältige und repräsentative Datenmengen erfordere. Diese Daten könnten aus öffentlichen Quellen wie Büchern, Zeitungen, Websites oder nutzergenerierten Datensätzen stammen, die häufig kommerziell genutzt würden. Sollte das Gesetz ein Verbot der kommerziellen Nutzung vorschreiben, geriete das gesamte inländische KI-Ökosystem in eine Lage, in der Unternehmen nicht mehr investieren, Forschungsinstitute keine Ergebnisse mehr transferieren und Kreative die Möglichkeit verlören, ihre Resultate zu vermarkten.

Abgeordnete Dinh Thi Ngoc Dung schlug daher vor, das Gesetz so zu überarbeiten, dass die Zwecke der Datennutzung klarer als „nicht-kommerziell“ und „bedingt kommerziell“ unterschieden werden. Zudem seien Regelungen zur Datentransparenz, zur Nachverfolgung von Datenquellen, zu Rückverfolgbarkeitsmaßnahmen und zur Kooperationsbereitschaft bei Anfragen staatlicher Stellen nach dem Ursprung von KI-Trainingsdaten erforderlich.

VIỆT NGA.jpg
Delegierte Nguyen Thi Viet Nga (Hai Phong) spricht bei der Diskussion. Foto: DO TRUNG

Laut der Abgeordneten Nguyen Thi Viet Nga (Hai Phong) enthält der Gesetzentwurf zur Änderung und Ergänzung einiger Artikel des Gesetzes über geistiges Eigentum keine Bestimmungen zur Bestimmung des Gegenstands der Rechte an geistigem Eigentum bei KI-generierten Produkten. Daher schlug die Abgeordnete vor, einen Grundsatz hinzuzufügen, der die Anerkennung von Rechten an geistigem Eigentum nur für Produkte mit maßgeblichen kreativen Beiträgen von Menschen vorsieht; gleichzeitig schlug sie vor, die Regierung mit der detaillierten Ausarbeitung der Kriterien zur Bewertung des Grades der menschlichen Kreativität zu beauftragen.

Abgeordneter Ha Sy Dong (Quang Tri) teilte diese Bedenken und begrüßte ausdrücklich die Ergänzung des Gesetzentwurfs um Bestimmungen zum Schutz geistigen Eigentums im Zusammenhang mit KI, digitalen Inhalten und Big Data. Laut Ha Sy Dong haben zahlreiche Länder wie Großbritannien, Japan, Südkorea und die USA separate Richtlinien zum Urheberrecht für Produkte erlassen, die mithilfe von KI oder unter Beteiligung von KI erstellt wurden.

„In Vietnam nutzen viele Musik-, Malerei- und digitale Designprodukte KI-Unterstützung, aber es gibt keinen klaren Rechtsmechanismus“, kommentierte Abgeordneter Ha Sy Dong und schlug vor, dass der Entwurf diesen Inhalt gezielt ergänzen sollte, um rechtliche Lücken zu vermeiden und sowohl technologische Innovationen zu fördern als auch die Rechte der wahren Urheber zu gewährleisten.

Darüber hinaus erklärte Abgeordneter Ha Sy Dong, der Entwurf müsse auch Bestimmungen zur Anerkennung und zum Schutz traditionellen Wissens, offener Daten und der Urheberrechte ethnischer Minderheiten enthalten. Dies sei ein Aspekt, der von internationalen Organisationen seit vielen Jahren empfohlen werde. Zahlreiche vietnamesische Volkstraditionen wie traditionelle Medizin, Brokatmuster, Keramikprodukte, Musikinstrumente usw. seien in keiner Form geschützt und würden im Ausland leicht kommerzialisiert oder kopiert, ohne dass die Gemeinschaften davon profitierten.

Quelle: https://www.sggp.org.vn/bao-ho-quyen-so-huu-tri-tue-lien-quan-den-ai-post821773.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt