Der 6. Parteitag eröffnete eine neue Periode. Auf der Grundlage der Loyalität zum Marxismus-Leninismus nutzte die Partei ihn flexibel, um den Erneuerungsprozess durchzuführen.
Der Bruch mit dem Dogmatismus hat unserem Land geholfen, der Armut zu entkommen, und die Wirtschaft des Landes erholt sich zunehmend. Nach fast 40 Jahren der Erneuerung sehen wir trotz der großen Erfolge irgendwo die neue Krankheit des Dogmatismus aufkommen, die die Entwicklung des Landes stark beeinträchtigt.
Identifizierung neuer Erscheinungsformen des Dogmatismus
Dogmatismus bezeichnet die blinde Übernahme von Prinzipien, Ansichten und Grundsätzen, ohne Beweise, ohne Kritik und ohne Rücksicht auf die Bedingungen ihrer Anwendung. Dogmatismus bezeichnet auch das Denken und Handeln, das Theorien verabsolutiert, die Praxis ignoriert und herabwürdigt oder Theorien anwendet, ohne die Praxis zu berücksichtigen. Dogmatismus lässt sich in zwei Formen unterteilen: Theoretischer Dogmatismus: Anwendung von Theorien ohne konkrete praktische Bedingungen, Anwendung ohne Verständnis der Theorie. Erfahrungsdogmatismus: Mechanische Umsetzung von Erfahrungen anderer Branchen, anderer Menschen, anderer Orte und anderer Länder in die Praxis, ohne konkrete praktische Bedingungen zu berücksichtigen. Dogmatismus kann als ein Zustand dogmatischer Wahrnehmung und Handlung in Theorie und Praxis verstanden werden, der in einer Gruppe von Kadern und Parteimitgliedern über lange Zeit anhält und erkannt und überwunden werden muss. Der neue Dogmatismus in einer Gruppe von Kadern und Parteimitgliedern hat viele Erscheinungsformen, lässt sich aber im Allgemeinen wie folgt zusammenfassen:
Dogmatische Beschlüsse: Die Aufgaben sind in jeder Phase unterschiedlich, daher müssen die Beschlüsse unterschiedliche Strategien und Lösungen für die Umsetzung haben. Dennoch haben einige Parteikomitees und Parteisekretäre in der Führungstätigkeit, insbesondere bei der Beschlussfassung, immer noch die Auffassung, die Aufgaben der Behörden und Einheiten seien „Frühlings- und Herbstperioden“, die sich Jahr für Jahr ohne Neues wiederholen. Daher werden in vielen Parteiorganisationen, insbesondere auf der Basisebene, Führungsbeschlüsse nach einer Vorlage verfasst, die exakt wie zuvor kopiert und nur Datum und Monat geändert werden. In einigen Parteiorganisationen, insbesondere auf Zellenebene, sind die Ausarbeitung von Entwürfen und die Veröffentlichung von Beschlüssen derzeit formalisiert, selbst um die Kontrolle und Überwachung durch übergeordnete Parteiorganisationen zu gewährleisten. Dies führt dazu, dass Beschlüsse im nächsten Monat, im nächsten Quartal und im nächsten Jahr dieselben sind wie zuvor und höchstens inhaltlich ergänzt werden, um sie von den vorherigen zu unterscheiden. Diese neue Erscheinungsform ist nicht nur ein theoretisches und praktisches Dogma, sondern zeigt auch die mangelnde Verantwortung vieler Kader und Parteimitglieder.
Ausweitung der Politik: In jüngster Zeit organisieren Kader und Parteimitglieder in vielen Ministerien, Zweigstellen und Gemeinden zahlreiche Erkundungs- und Studienreisen ins Ausland. Ziel der Reisen ist es, Wissen und Erfahrungen aus anderen Ländern, insbesondere Industrieländern, in den Bereichen Organisation, Management und sozioökonomische Entwicklung nach Vietnam zu bringen. Viele hochrangige und einflussreiche Kader, die im Ausland studieren, bringen jedoch die gesamten Modelle aus dem Ausland mit und wenden sie in Vietnam an, in der Annahme, Neues zu lernen, zu schaffen und zu integrieren. Diese Aufdrängung berücksichtigt nicht, dass unsere sozioökonomischen und infrastrukturellen Bedingungen nicht geeignet sind und diese Erfahrungen nicht vollständig aufnehmen können. Die Folge ist ein großer Verlust und eine Verschwendung sozialer Ressourcen. Das BRT-Straßenprojekt (BRT = Bus Rapid Transit) in der Hauptstadt Hanoi ist ein typisches Beispiel für das neue Dogma, von den Erfahrungen der Industrieländer zu lernen und diese nach Vietnam zu übertragen. Da es nicht an die vietnamesische Verkehrsinfrastruktur angepasst ist, besteht ein hohes Risiko, dass das Projekt eingestellt werden muss, was zu einer Verschwendung hoher Investitionsmittel führt.
Illustrationsfoto / tuyengiao.vn
Die Angst vor Fehlern führt dazu, dass bei der neuen Arbeit alte Formeln und Verfahren wiederholt werden, ungeachtet der geringen Effizienz: Die Angst vor Fehlern, der Unmut zu denken, der Unmut zu handeln, der Unmut, Verantwortung in einer Gruppe von Kadern und Parteimitgliedern zu übernehmen, führt dazu, dass sie dasselbe tun wie ihre Vorgänger, im letzten Monat, im letzten Jahr, im vorherigen Prozess, in der vorherigen Amtszeit, ohne Durchbrüche zu wagen, um ihre eigene Sicherheit zu gewährleisten. Diese Kader und Parteimitglieder kümmern sich nur darum, sich in einem „kleinen Kokon“ zu schützen, wollen nicht innovativ sein, nicht lernen, beschränken sich nur auf die Denkweise der Amtszeit und vermeiden Kollisionen, um schließlich „sicher zu landen“. Dies führt dazu, dass bei der neuen Arbeit in Führung und Leitung „Formeln“ und „alte Verfahren“ wiederholt werden. Vom „Verschließen der Ohren“ und dem Unmut, ihre Gedanken und Sorgen auszusprechen, werden sie allmählich gleichgültig gegenüber gesellschaftlichen Veränderungen, gleichgültig gegenüber den Aufgaben der Agentur, der Einheit und ihren eigenen Verantwortlichkeiten und Pflichten.
Unentschlossenheit: Sie äußert sich darin, dass man seine eigene Meinung nicht in den Aktivitäten des Parteikomitees und der Parteiorganisation äußert. Diese Krankheit tritt in zwei Formen auf: Die erste Form besteht darin, dass Kader und Parteimitglieder zwar Ideen haben, aber aus Angst vor Konflikten und der eigenen Meinungsäußerung in allem übereinstimmen, was zu „Ja bei fünfzehn, Nicken bei vierzehn“ und „hohem Konsens“ führt. Dies ist Ausdruck des Mitlaufens in der Führung. Die Folge ist, dass sich Parteimitglieder in ihrem eigenen „Kokon“ verkriechen, viele Probleme sehen, innovative Ideen und Initiativen haben, sich aber nicht trauen, diese vorzustellen oder auszudrücken. Die zweite Form besteht darin, dass Menschen im Denken träge sind und Führung als Aufgabe des Parteikomitees oder der Parteiorganisation betrachten und sich daher nicht proaktiv an Diskussionen, der Ausarbeitung von Resolutionen und anderen Entscheidungen beteiligen. Beide Formen führen zum selben Ergebnis: Sie mobilisieren keine kollektive Intelligenz und Verantwortung für Führungsentscheidungen.
Unvorhergesehene Folgen
Die schwerwiegendste Konsequenz ist, dass diese Krankheit, wenn sie anhält, zu Stagnation führt und die Entwicklung bremst. Denn der Führungsbeschluss ist nicht wirklich die Konkretisierung des übergeordneten Beschlusses und kein Führungsbeschluss für die neue Periode, sondern lediglich eine Kopie des bisherigen Beschlusses. Ein solcher Beschluss ist ineffektiv, kann keine kreativen und bahnbrechenden Strategien und Lösungen hervorbringen und ist völlig leblos, realitätsfern und den Anforderungen der Aufgabe nicht gewachsen. Daher verlaufen die Aktivitäten von Behörden, Einheiten und Kommunen monoton und durchschnittlich, ohne Durchbrüche, was zu Stagnation, Regression und Rückständigkeit führt, da die Realität des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens ständig schwankt und sich verändert.
Der neue Dogmatismus behindert auch die praktische Umsetzung des Beschlusses. Denn in den Augen einiger Kader und Parteimitglieder haben sie ihre Führungsrolle verloren. Daher fällt es ihnen in der Praxis schwer, ihrer Verantwortung für die Umsetzung des Beschlusses gerecht zu werden. Sie werden aus Gewohnheit handeln, unabhängig davon, ob dies erfolgreich ist oder nicht. Offensichtlich wird ein solcher Teil der Kader und Parteimitglieder, selbst an der Basis, ein Hindernis darstellen, das die Führungs- und Regierungsfähigkeit der Partei schwächt. Denn Partei, Staat, Volk, Behörden und Organisationen erwarten von ihnen ihren Enthusiasmus, ihre Hingabe, ihre Intelligenz und ihre kreativen Ideen für Innovationen und den Aufbau und die Entwicklung von Behörden, Einheiten und Standorten. Doch all das fehlt ihnen.
Die mechanische und dogmatische Anwendung von Theorie und Praxis ohne Berücksichtigung der sozioökonomischen Bedingungen wird eine große Menge an Ressourcen des Landes, der Agenturen, Einheiten und Orte verschwenden, öffentliche Empörung hervorrufen und das Ansehen der Parteiführung sowie das Ansehen der Kader und Parteimitglieder mindern. Darüber hinaus ist der neue Dogmatismus auch ein fruchtbarer Boden für die Entwicklung von Autoritarismus, Autoritarismus, Subjektivität und Volutarismus. Das bedeutet auch, dass Fehler und negative Dinge in der Führungsarbeit nicht bekämpft und beseitigt werden, Fehler folgen auf Fehler. Dies wird zu unvorhersehbaren Folgen führen, wie etwa dem Verlust der Führungsrolle des Kollektivs, der Vernachlässigung der Prinzipien der Organisation von Parteiaktivitäten und der fehlenden Mobilisierung der kollektiven Intelligenz und Verantwortung für Führungs- und Managemententscheidungen.
Das Heilmittel für das neue Dogma
Basierend auf der klaren Identifizierung der Erscheinungsformen des neuen Dogmatismus sollte es für jeden Kader, jedes Parteimitglied und jede Parteiorganisation Lösungen geben, um die Erscheinungsformen dieser Krankheit wirksam zu überwinden. Dementsprechend ist es notwendig, die folgenden Lösungen gut umzusetzen:
Erstens: Wir müssen die Praxis des Marxismus-Leninismus und Ho Chi Minhs Gedankengut unter den neuen Bedingungen der vietnamesischen Revolution weiter studieren und zusammenfassen sowie die Theorie des Marxismus-Leninismus und Ho Chi Minhs Gedankengut ergänzen und weiterentwickeln. Die historischen Bedingungen, der Kontext, die Position und die Stärke unseres Landes haben sich bis heute stark verändert und weiterentwickelt. Daher muss unsere Partei, ausgehend vom Marxismus-Leninismus und Ho Chi Minhs Gedankengut als ideologische Grundlage und Kompass für alle Handlungen, das Studium und die Zusammenfassung der Praxis vorantreiben, um die Theorie des Marxismus-Leninismus und Ho Chi Minhs Gedankengut unter den neuen Bedingungen zu klären, zu ergänzen und weiterzuentwickeln. Die Ergebnisse der Zusammenfassung und die daraus gewonnenen Erkenntnisse bilden die Grundlage für die Planung der Führungsrichtlinien und -politik der Partei, die den Erfordernissen und Anforderungen der Realität entsprechen. Gleichzeitig bilden sie die Grundlage für Parteiorganisationen und Parteimitglieder auf allen Ebenen, um sie zu studieren, gründlich zu verstehen und kreativ in der Praxis ihrer Ministerien, Zweigstellen, Provinzen, Städte, Agenturen und Einheiten anzuwenden.
Zweitens: Der Mechanismus zur Förderung des „7-Wagen-Geistes“ unter Kadern und Parteimitgliedern muss perfektioniert werden. Die Förderung des „7-Wagen-Geistes“, insbesondere des Mutes und der Verantwortungsübernahme der Kader an der Spitze, erfordert einen Mechanismus zur Führung, Orientierung und zum Schutz der Kader. Dieser Mechanismus muss gesetzlich institutionalisiert werden, damit Kader und Parteimitglieder den „7-Wagen-Geist“ auf höchster Ebene fördern können, gleichzeitig aber im Einklang mit dem Gesetz stehen und Probleme und Verstöße vermeiden können.
Drittens: Das Studium und die Anwendung von Ho Chi Minhs praktischen Ideen unter Kadern und Parteimitgliedern weiter fördern. Sein praktischer Stil kommt am deutlichsten darin zum Ausdruck, dass er sie nicht mechanisch oder dogmatisch anwendet, sondern stets auf dem Boden der vietnamesischen revolutionären Realität, der vietnamesischen Kultur und des vietnamesischen Volkes steht, um den Marxismus-Leninismus zu erforschen, zu schützen, zu entwickeln und anzuwenden. Jeder Kader und jedes Parteimitglied muss seine Pflichten und Verantwortlichkeiten verstehen und gründlich in die Praxis umsetzen, Führungs- und Leitungsmethoden genau und gezielt anwenden und dabei wissenschaftliche und effektive Methoden sicherstellen.
Viertens: Schaffen Sie einen Durchbruch in der Ausbildung und Förderung von Kadern auf allen Ebenen der Partei. Dies ist ein Durchbruch, da Kader nicht nur grundlegende Kenntnisse erwerben und Führungs- und Leitungskompetenzen entwickeln müssen, sondern auch Herausforderungen und praktische Übungen absolvieren müssen. Je mehr praktische Arbeitserfahrung die Kader und Parteimitglieder sammeln, desto effektiver und praxisorientierter werden ihre Führungs- und Leitungserfahrungen sein, und Volutarismus, Dogmatismus und Mechanik werden vermieden.
Fünftens: Förderung der Demokratie in der Politikkritik, insbesondere für Führungskräfte auf allen Ebenen. Es ist notwendig, die Demokratie in der Politikkritik umfassend zu fördern und sie innerhalb der Parteiorganisation, der Agenturen und der Einheiten zu verankern. Auch die lokalen Führungskräfte müssen das System der Sozialkritik gut betreiben, um auf Informationen aus der praktischen Umsetzung von Entscheidungen und Richtlinien der Parteikomitees und der lokalen Behörden auf allen Ebenen zu reagieren. Dadurch erhalten Parteikomitees, Sekretäre und Führungskräfte einen umfassenden Überblick über die Wirksamkeit der Politikumsetzung und können Mängel, die behoben werden müssen, frühzeitig erkennen.
Der neue Dogmatismus vieler Kader und Parteimitglieder ist ein Problem, das erkannt und überwunden werden muss. Der Schwerpunkt liegt darauf, das Studium und die Befolgung der Ideologie und des praktischen Stils von Präsident Ho Chi Minh weiter zu fördern und gleichzeitig den Mechanismus zur Förderung des Geistes der „7 Herausforderungen“ unter Kadern und Parteimitgliedern, insbesondere unter den Führungskräften, zu perfektionieren. Dies ist ein praktischer Weg, den Marxismus-Leninismus und die Ideologie Ho Chi Minhs in der neuen Situation zu schützen, zu ergänzen und weiterzuentwickeln und die Rolle und Mission der Partei sowie jedes Kaders und Parteimitglieds bei der Leitung und Lenkung des Aufbaus und Schutzes der Sozialistischen Republik Vietnam zu gewährleisten.
Ta Ngoc (Laut qdnd.vn)
Quelle
Kommentar (0)