In der urologischen Abteilung des Xuyen A-Krankenhauses in Vinh Long erkannten die Ärzte umgehend die Symptome eines neurologischen Schlaganfalls und veranlassten sofort eine Notfallkonsultation in der Schlaganfallabteilung. Nach Untersuchung und Beurteilung der Symptome wurde eine MRT des Gehirns angeordnet. Die Ergebnisse zeigten, dass der Patient innerhalb der ersten Stunde einen akuten Hirninfarkt im Hirnstamm und Pons erlitten hatte, der sich über beide Hemisphären ausbreitete.
Am 11. Januar sagte Facharzt Lu Huu Tuan - Leiter der Abteilung für Innere Medizin und Neurologie - Xuyen A Allgemeines Krankenhaus , Vinh Long, dass der Patient dank der frühzeitigen Erkennung innerhalb der ersten Stunde nach dem Auftreten der Schlaganfallsymptome thrombolytische Medikamente verschrieben bekam, mit dem Ziel, Blutgerinnsel aufzulösen und verengte und blockierte Blutgefäße im Gehirn zu befreien.
Nach einer Stunde rTPA-Gabe war der Patient vollständig wach, der Schwindel hatte sich gelegt und die Schwäche auf der rechten Körperseite hatte sich gebessert. Bereits nach 24 Stunden war der Patient vollständig genesen und konnte wieder gehen und ein normales Leben führen.
Auch Patientin HTH (56 Jahre, aus Hau Giang ) wird aufgrund ihrer Vorgeschichte mit Bluthochdruck und Diabetes in der Endokrinologischen Abteilung des Xuyen A-Krankenhauses in Vinh Long betreut und behandelt. Am Morgen nach dem Aufwachen und der Körperpflege traten plötzlich Sprachstörungen, Kopfschmerzen und eine Schwäche der rechten Körperhälfte auf. Glücklicherweise erkannten ihre Familie und die Ärzte der Endokrinologischen Abteilung die Symptome frühzeitig und veranlassten umgehend eine Notfallkonsultation mit der Schlaganfallstation.
Durch die klinische Untersuchung stellten die Ärzte fest, dass es sich um einen Schlaganfall handelte. Um eine möglichst genaue Diagnose zu stellen, wurde daher eine MRT des Gehirns angeordnet. Die MRT-Ergebnisse zeigten, dass der Patient innerhalb der ersten Stunde einen akuten Hirninfarkt in der linken Hemisphäre erlitten hatte. Unmittelbar danach wurde mit der Gabe von Thrombolytika begonnen. Nach der Medikamentengabe war der Patient wieder vollkommen wach, sprach deutlicher, die Schwäche auf der rechten Körperseite hatte sich verringert und seine Muskelkraft hatte sich verbessert. Der Patient ist inzwischen vollständig genesen, kann wieder gehen und ein normales Leben führen und wurde aus dem Krankenhaus entlassen.
Patienten, die sich von einer Schlaganfallbehandlung erholen
Auch Menschen mit bestehenden Erkrankungen, die sich in Behandlung befinden, haben weiterhin ein Schlaganfallrisiko.
Dr. Tuan erklärte, dass Menschen mit Vorerkrankungen wie Bluthochdruck und Diabetes, selbst wenn sie behandelt werden, weiterhin ein erhöhtes Schlaganfallrisiko haben. Daher müssen Patienten ihren Blutdruck und Blutzucker gut kontrollieren, um das Schlaganfallrisiko zu minimieren. Bei Anzeichen eines Schlaganfalls, wie z. B. plötzlicher Mundverformung, Sprachstörungen oder Schwäche in den Gliedmaßen, sollten sie sich umgehend in die nächstgelegene Klinik begeben, um in der kritischen Phase des Schlaganfalls eine rechtzeitige Notfallbehandlung zu erhalten.
Aktuell gibt es zwei gängige Methoden zur Schlaganfall-Notfallbehandlung: die Thrombolyse und die Thrombektomie. Die Thrombolyse löst Blutgerinnsel auf, die die Blutversorgung des Gehirns blockieren (die Ursache des Schlaganfalls). Thrombolytische Medikamente (rTPA) spielen nachweislich eine wichtige Rolle in der Schlaganfall-Notfallbehandlung und reduzieren die Rate an Folgeerkrankungen. Damit Thrombolytika jedoch optimal wirken, müssen Patienten umgehend notfallmäßig behandelt werden; die Injektion muss innerhalb der ersten 4,5 Stunden nach Symptombeginn erfolgen.
Quelle: https://thanhnien.vn/benh-nhan-an-sang-o-benh-vien-thi-bi-dot-quy-18525011116254365.htm






Kommentar (0)