Hier erklären drei führende Experten für Infektionskrankheiten diese neue Covid-19-Variante.
Was ist die Variante NB.1.8.1?
Laut Dr. William Schaffner, Spezialist für Infektionskrankheiten und Professor an der Vanderbilt University School of Medicine (USA), gehört die Variante NB.1.8.1 zur Omicron-Familie. Ende letzter Woche stufte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) NB.1.8.1 als „Variante unter Beobachtung“ ein, was bedeutet, dass sie „vorrangige Aufmerksamkeit erfordern könnte“.
Allerdings sei es „noch zu früh, um etwas über diese Variante zu wissen“, sagte Dr. Thomas Russo, Leiter der Abteilung für Infektionskrankheiten an der University of Buffalo in New York (USA), laut Prevention.
Die Covid-19-Variante NB.1.8.1 verursacht in vielen Ländern Fälle
Foto: AI
NB.1.8.1 wurde in 22 Ländern nachgewiesen. Bisher wurde diese Variante im Westpazifik , in Amerika, Südostasien und Europa nachgewiesen.
Dr. Russo wies darauf hin, dass Varianten mutieren könnten, indem sie die Immunität umgehen oder übertragbarer werden als frühere Stämme.
Erste Daten deuten darauf hin, dass NB.1.8.1 möglicherweise besser in der Lage ist, der Immunität zu entgehen, sagte Dr. Russo.
Symptome einer NB.1.8.1-Infektion
Während die WHO darauf hinwies, dass sich NB.1.8.1 „im Vergleich zu gleichzeitig zirkulierenden Varianten rasch weiterentwickelt“, merkte die Agentur auch an, dass es keine Hinweise darauf gebe, dass NB.1.8.1 größere Gesundheitsrisiken berge als andere Varianten.
Der Experte für Infektionskrankheiten Dr. Amesh Adalja, leitender Wissenschaftler am Center for Health Security der Johns Hopkins University (USA), sagte: „Die Symptome einer Infektion mit NB.1.8.1 ähneln denen früherer Covid-19-Stämme.“
Laut den US-amerikanischen Centers for Disease Control and Prevention (CDC) gehören zu den Symptomen einer Infektion mit NB.1.8.1: Fieber oder Schüttelfrost, Husten, Kurzatmigkeit oder Atembeschwerden, Halsschmerzen, verstopfte oder laufende Nase, Verlust des Geschmacks- oder Geruchssinns, Müdigkeit, Muskel- oder Gliederschmerzen, Kopfschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen.
So verhindern Sie die Variante NB.1.8.1
Dr. Adalja betonte, dass es keinen Grund zur Panik wegen der Variante NB.1.8.1 gebe. Er empfiehlt Risikogruppen, wie über 65-Jährigen und Menschen mit Vorerkrankungen, sich impfen zu lassen. Für Menschen mit geringerem Risiko sei das Virus im Umlauf, es würden immer neue Varianten entstehen, und das Risiko sei bei jedem anders.
Laut Prevention empfiehlt Dr. Schaffner, bei großen Menschenansammlungen eine Maske zu tragen.
Quelle: https://thanhnien.vn/bien-the-covid-19-moi-lay-lan-nhanh-tren-toan-cau-co-dang-lo-ngai-185250531102719392.htm
Kommentar (0)