In dem vom stellvertretenden Gesundheitsminister Le Duc Luan unterzeichneten und herausgegebenen Dokument weist das Gesundheitsministerium die zuständigen Stellen an, die Bezahlung von ARV-Medikamenten aus Mitteln der Krankenversicherung für Beschaffungspakete von ARV-Medikamenten im Zeitraum 2024-2025 (die Anzahl der ARV-Medikamente, für die der Auftragnehmer bis zum 28. Februar 2025 Finanzrechnungen an das Krankenversicherungs-Bewertungszentrum gestellt und die mehrzeilige Zahlung geleistet hat) wie folgt vorzunehmen:
Für die Anzahl der bis zum 31. Dezember 2024 für Patienten verwendeten ARV-Medikamente werden die vietnamesische Sozialversicherung (VSS) und das Finanzministerium die Kosten für die Anzahl der bis zum 31. Dezember 2024 von den Patienten verwendeten ARV-Medikamente an den Auftragnehmer zahlen und den Vertrag mit dem Auftragnehmer gemäß den Vorschriften abwickeln.
Für ARV-Medikamente, die ab dem 1. Januar 2025 für Patienten verwendet werden (einschließlich der Anzahl der im Jahr 2024 importierten und nach dem 31. Dezember 2024 in den medizinischen Einrichtungen noch vorhandenen Medikamente sowie der Anzahl der von den medizinischen Einrichtungen vom 1. Januar 2025 bis zum 28. Februar 2025 importierten Medikamente): Die vietnamesische Sozialversicherung und das Finanzministerium sind dafür verantwortlich, die verbleibenden unbezahlten Kosten für ARV-Medikamente der Sozialversicherungsbehörde und den Auftragnehmern vor dem 10. November 2025 mitzuteilen, um die Zahlungsdaten der Einrichtungen für medizinische Untersuchungen und Behandlungen der Krankenversicherung abzugleichen.

Das Gesundheitsministerium hat den Gesundheitsbehörden der Provinzen und der zentral verwalteten Städte ein Dokument zukommen lassen, das die Umsetzung der Bezahlung von ARV-Medikamenten aus Mitteln der Krankenversicherung für die Beschaffung von ARV-Medikamentenpaketen im Zeitraum 2024-2025 regeln soll.
Die Sozialversicherung der Provinzen und zentral verwalteten Städte wird angewiesen, die Kosten für ARV-Medikamente, die Patienten mit Krankenversicherungskarten in medizinischen Untersuchungs- und Behandlungseinrichtungen ab dem 1. Januar 2025 gemäß den gesetzlichen Bestimmungen vorzustrecken, zu bezahlen und abzurechnen.
Medizinische Einrichtungen, die mit der Sozialversicherungsanstalt Verträge über medizinische Untersuchungen und Behandlungen im Rahmen der Krankenversicherung abgeschlossen haben, sind verantwortlich für: die Überprüfung und Kontrolle der Menge importierter, exportierter und gelagerter Arzneimittel sowie die Erstellung eines Berichts über die im Bestand befindlichen importierten, exportierten und gelagerten Arzneimittel bis zum 28. Februar 2025.
Führen Sie eine Bestandsaufnahme durch und erstellen Sie ein Arzneimittelbestandsverzeichnis bis zum 28. Februar 2025. Vergleichen Sie die Arzneimittelmengen im Import-, Export- und Bestandsbericht mit dem Bestandsverzeichnis. Bestätigen Sie die Bestandsabgleichsdaten mit dem Auftragnehmer. Sie tragen die volle rechtliche Verantwortung für die Richtigkeit der Arzneimittelbestandsdaten in der medizinischen Einrichtung der Krankenversicherung. Die Datenbestätigung muss bis zum 15. November 2025 abgeschlossen sein.
Die Einrichtungen für medizinische Untersuchungen und Behandlungen im Rahmen der Krankenversicherung unterzeichnen Vertragszusätze mit den Auftragnehmern auf der Grundlage der verglichenen Arzneimittelimportdaten vom 1. Januar 2025 bis zum 28. Februar 2025, wie oben erwähnt, und zahlen die importierten Arzneimittel, die den Auftragnehmern noch nicht gemäß dem tatsächlichen Bestand bezahlt wurden, mit einer Bestätigung der Sozialversicherungsagentur (Zentrum für die Kontrolle elektronischer Sozialversicherungs- und Krankenversicherungszahlungen).
Für die ARV-Medikamente, für die der Auftragnehmer bis zum 28. Februar 2025 Rechnungen an das Krankenversicherungs-Bewertungs- und Mehrlinien-Zahlungszentrum gestellt hat , wird er das Verfahren zur „Anpassung und Ersetzung elektronischer Rechnungen“ des Krankenversicherungs-Bewertungs- und Mehrlinien-Zahlungszentrums durchführen, um diese gemäß der insgesamt zugeteilten Menge an die medizinischen Untersuchungs- und Behandlungseinrichtungen der Krankenversicherung zu übermitteln. Diese zugeteilte Menge wird automatisch aus der zuvor zugeteilten Einzelmenge der fusionierten medizinischen Untersuchungs- und Behandlungseinrichtungen der Krankenversicherung addiert.
Die Einrichtungen für medizinische Untersuchungen und Behandlungen der Krankenversicherung sind verpflichtet, den Auftragnehmer innerhalb von 90 Tagen nach Ausstellung einer Korrekturrechnung anstelle der elektronischen Rechnung zu bezahlen. Das elektronische Zahlungskontrollzentrum für Sozial- und Krankenversicherung und der Auftragnehmer sind gemeinsam für die Unterzeichnung eines Protokolls verantwortlich, das die Daten, den Inhalt der Korrekturrechnung und die Ersetzung der elektronischen Rechnung bestätigt.
Für medizinische Untersuchungs- und Behandlungseinrichtungen, die noch keine Verträge mit der Sozialversicherungsagentur abgeschlossen haben, wird empfohlen, dass die Sozialversicherungsagentur die Vertragsunterzeichnung mit den medizinischen Einrichtungen zügig koordiniert und diese vor dem 15. November 2025 abschließt.
Die Kostenübernahme für antiretrovirale Medikamente ab dem 1. Januar 2025 erfolgt für Patienten, die über die Krankenkasse versichert sind und einen Vertrag über medizinische Untersuchungen und Behandlungen mit der Sozialversicherungsanstalt abgeschlossen haben, gemäß den geltenden Bestimmungen (ebenso wie die Kostenübernahme für andere Medikamente). Die Einrichtungen, die medizinische Untersuchungen und Behandlungen im Rahmen der Krankenversicherung durchführen, sind verpflichtet, dem Vertragspartner die Kosten für verlorene, beschädigte oder abgelaufene Medikamente zu erstatten, die durch die Einrichtung verursacht wurden.
Quelle: https://suckhoedoisong.vn/bo-y-te-huong-dan-moi-nhat-thanh-toan-thuoc-arv-tu-nguon-bhyt-169251107074122862.htm






Kommentar (0)