Schockiert, gestresst und oft geweint ...
- Wie haben Sie sich gefühlt, als Sie zum ersten Mal zu „What Remains“ 2025 kamen?
Ich kenne Dieu Con Mai, das von der Zeitung VietNamNet organisiert wird, schon lange. Das Programm hat sehr gut dazu beigetragen, Nationalstolz zu wecken und eine künstlerische Brücke zwischen Gegenwart und Vergangenheit zu schlagen.
Ich schaue immer noch jedes Jahr zu und wünsche mir jedes Mal, einmal auf der Bühne zu stehen und live aufzutreten.
Dieses Jahr war ich so überrascht, eine Einladung zur Teilnahme zu erhalten, dass ich vor Freude überwältigt war. Ich scherze oft, dass das Universum meine Gebete vielleicht erhört hat.
Für einen jungen Sänger wie mich ist es eine große Ehre, auf einer besonderen Bühne auftreten und im heiligen Moment des ganzen Landes singen zu können.
![]() | ![]() |
- Was bereiten Sie für die Aufführung „Sending you a poem hat“ vor, die bald auf der Bühne aufgeführt wird?
Als mir dieses Lied zugeteilt wurde, hatte ich eine Frage zum Titel an Herrn Tran Manh Hung, den Musikdirektor des Programms.
Das Bild des konischen Hutes im Gedicht wurde immer mit Hue in Verbindung gebracht, aber warum schrieb der Autor in dem Lied über Nghe An?
Bei meinen Recherchen erfuhr ich, dass der Musiker Le Viet Hoa Musik zu einem berühmten Gedicht von vor Jahrzehnten komponiert hatte. Mit seinem Talent, seiner Erfahrung und seiner Lebenserfahrung verwandelte sich der Musiker in jedes Wort, um eine wunderschöne, leidenschaftliche Melodie für das Werk zu schreiben.
Ich komme ursprünglich aus Binh Tri Thien, Hue. Die Volksmusik ist tief in mir verwurzelt, daher werde ich versuchen, dem Lied Eleganz, Sanftheit und auch Ruhe zu verleihen.
- Was ist Ihr aktueller Job?
Zuvor war ich Dozent an der Hue Academy of Music. 2016 zog ich nach Hanoi , um dort als freiberuflicher Künstler zu leben und zu arbeiten.
Derzeit arbeite ich mit einer Reihe von Theatern zusammen und nehme an Aufführungen bei großen nationalen Veranstaltungen und Programmen teil.
Um meinen Job nicht zu verpassen, behalte ich weiterhin meinen Lehrberuf bei und unterrichte hauptsächlich einige mir bekannte Schüler zu Hause.
Darüber hinaus betreibe ich auch ein Hue-Ao-Dai-Geschäft. Damit verdiene ich etwas dazu und möchte gleichzeitig die traditionelle Ao-Dai-Kultur ehren und bewahren.
- Der Gesang in Hue ist nicht einfach, und in der Hauptstadt zu überleben, ist für den Gesang in Hue noch schwieriger. War es für Sie schwierig, die Identität und den Namen von Bach Tra in einem Markt zu formen, in dem viele Sänger den Volksgesang als Karriere wählen?
Schwierigkeiten sind unvermeidlich! Manchmal fühle ich mich verloren und verwirrt angesichts der Wahl. Die Unsicherheit und der Groll, nicht zu wissen, wem ich mich anvertrauen soll, lassen mich fragen und zweifeln.
Mein Vater war Künstler, deshalb habe ich mich ihm immer anvertraut. Aber die Zeiten sind anders, und ich möchte meine Eltern nicht verärgern. Wenn also etwas passiert, versuche ich, selbst darüber hinwegzukommen.
Glücklicherweise war der Weg, den ich bisher gegangen bin, nicht voller Wendungen oder Steine. Im Gegenteil, allein zu sein ist eine gute Sache, denn der Weg, den ich alleine gehe, ist weit offen und es gibt wenig Konkurrenz.
Nach 10 Jahren in diesem Beruf bin ich froh, dass ich damit immer noch meinen Lebensunterhalt verdienen kann und eine gewisse Position habe, auf die ich bei meiner Familie und meinen Freunden stolz sein kann.
Ich bin nicht der ehrgeizige Typ, daher kann ich mit jedem Einkommen auskommen. Wie das alte Sprichwort sagt: „Ein bisschen Kleidung hält dich warm.“

- Was war die schwierigste Zeit, die Sie je erlebt haben?
Das war die Zeit nach der Geburt meines Kindes, als ich über ein halbes Jahr lang meine Stimme verlor. Während dieser Zeit war ich fast sprachlos, egal wie sehr ich versuchte, meinen Kehlkopf zu öffnen, ich konnte immer noch nicht singen.
Frauen sind nach der Geburt empfindlich, ganz zu schweigen von Sängerinnen, und so ließen mich die Veränderungen in Aussehen und Stimme noch tiefer in die Krise fallen.
Als ich im Fernsehen die Auftritte meiner Kollegen verfolgte, wollte ich unbedingt singen. Ich war schockiert, gestresst und weinte oft. Ich schloss mich in meinem Zimmer ein und wollte niemanden sehen.
Es gab eine Zeit, in der ich dachte, ich sollte mir einen anderen Job suchen, denn wenn ich nicht singen könnte, wäre das wie ein Ruhestand.
Ich beschloss, mehrere Ärzte aufzusuchen, und mir wurde gesagt, dass es sich um eine hormonelle Veränderung handele. Ich besprach mit Experten und Kollegen Trainingsmethoden und von da an erlangte ich allmählich meine Stimme zurück.
Meine Stimme ist derzeit nicht die stabilste, da ich mich noch in der Genesungsphase befinde. Im Vergleich zu früher beträgt meine Leistung nur noch etwa 70 %. Ich akzeptiere jedoch die Realität und beschwere mich nicht und denke nicht negativ.
Meine Stimme ist vielleicht nicht mehr dieselbe wie früher, aber dafür habe ich tiefere Erfahrungen und Emotionen.
Selbstvertrauen ist keine Kopie von irgendjemandem!
- Was haben Sie als Schüler des Sängers Anh Tho von Ihrem Lehrer gelernt?
Eine Zeit lang begleitete mich Frau Anh Tho und brachte mir Gesangstechniken bei. Sie ermutigte mich immer wieder und sagte, ich hätte eine gute Stimme und viel Talent und sollte versuchen, meine Stärken in den Volksliedern von Hue zu entwickeln, da dies ein neues Feld sei, in dem sich in Hanoi noch nicht viele Sänger betätigen.
Dank Frau Thos Ermutigung konnte ich mein erstes Album veröffentlichen oder nach Hanoi ziehen, um dort eine Karriere zu starten. Von ihr habe ich nicht nur Fachwissen, sondern auch Begeisterung und Leidenschaft für die Arbeit und das Leben gelernt.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
- Wie schaffen Sie es, Ihren eigenen Stil zu haben und nicht als „Kopie“ früherer Künstler bezeichnet zu werden?
Der Sao Mai -Wettbewerb ist dem Genre der Volksmusik gewidmet, daher entstehen in jeder Saison viele ähnliche Versionen. Für mich ist es Ca Hue, also ist der Sound, was die regionale Qualität angeht, anders.
Viele junge Sänger haben Angst und Sorge, mit älteren Sängern verglichen zu werden. Ich sehe das anders. Ich sehe das als Motivation und fühle mich nicht durch unterschiedliche Generationen und Epochen unter Druck gesetzt.
Ich versuche, mich zu verbessern, zu erneuern und mich nicht zu wiederholen. Ich glaube, dass jeder Mensch seine eigene Art hat, sich in jedem Werk zu fühlen und auszudrücken und nicht die Kopie eines anderen ist.
Wie man eine gute Leistung bringt und dem Publikum den Inhalt und die Botschaft des Liedes vollständig vermittelt, das ist es, was mich beschäftigt.
- Viele Folksänger haben in letzter Zeit die Medien genutzt, einige haben Clips gedreht, eigene Kanäle aufgebaut und Millionen von Aufrufen in sozialen Netzwerken erzielt. Aber Sie sind zu verschlossen. Macht es das dem Publikum schwer, auf Sie zuzugehen und Ihnen Aufmerksamkeit zu schenken?
Heutzutage stellen die Medien eine mächtige Unterstützung dar. Ich glaube, dass Künstler, die berühmt werden wollen, zunächst einmal Talent haben müssen.
Letztendlich hat jeder Mensch einen Weg, wichtig ist, dass die Wahl angemessen und passend ist.
Ich habe mich für eine ruhige, nicht chaotische künstlerische Laufbahn entschieden. Mit meinem Beruf leben zu können, getreu dem, was ich gelernt habe und meiner Leidenschaft, ist bereits ein Glück.
- Ist die Sängerin Bach Tra in ihrer Familie viel anders als auf der Bühne?
Es ist nicht einfach für eine Frau, ihren familiären Verpflichtungen nachzukommen und gleichzeitig Sängerin zu sein. Außerhalb meiner Auftrittszeiten versuche ich, meinen Kindern nahe zu sein und sie zu begleiten. Meine beiden Kinder, das älteste kommt bald in die erste Klasse, das jüngste ist zwei Jahre alt.
Egal, wie beschäftigt ich bin, ich bin immer davon überzeugt, dass eine glückliche Familie der Schlüssel zu einer reibungslosen Arbeit ist. Ich denke immer an die Kindheit und das Glück meiner Kinder.
Ehrlich gesagt bin ich es nicht gewohnt, zu viel über das Zuhause zu reden oder die Ehe zu idealisieren. Glück, Freude und Trauer spürt man selbst, man muss nicht alles zeigen.
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | |
![]() |
- Wie schätzen Sie sich als Frau in der Familie ein?
Es ist zu schwierig, mich selbst einzuschätzen. Ich halte mich für eine ziemlich fähige Person und koche gerne meine Spezialitäten wie: Hue-Rindfleischnudelsuppe, Reisnudeln, Muschelreis … Meine Freude ist es, meine ganze Familie zusammensitzen und essen zu sehen.
Frauen spielen eine wichtige Rolle für die Verbindung der Familie. In meiner Freizeit lade ich alle ein, zu reisen, das Leben zu erleben und so schöne Erinnerungen für mich und meine Lieben zu bewahren.
Bach Tra singt „Worte der Verstorbenen“
Foto, Clip: NVCC

Quelle: https://vietnamnet.vn/ca-si-bach-tra-tung-be-tac-vi-mat-giong-dau-dau-noi-niem-ve-2-con-nho-2431131.html
Kommentar (0)