Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Speisen und Getränke zur Linderung von Magenschmerzen

VnExpressVnExpress14/10/2023


Menschen mit Magenschmerzen sollten Ingwer, Bananen und Kamillentee zu sich nehmen, um die Darmtätigkeit anzuregen und Übelkeit und Beschwerden zu lindern.

Magenschmerzen verursachen Symptome wie Blähungen, Krämpfe, Durchfall, Übelkeit... Die Spezialistin Nguyen Thu Huyen von der Ernährungsabteilung des Tam Anh General Hospital Hanoi sagte, es gäbe viele Möglichkeiten, Magenschmerzen zu lindern, darunter auch einige Lebensmittel, die dazu beitragen, das Unwohlsein zu kontrollieren.

Ingwer : Fördert die Darmtätigkeit, kann Verdauungsstörungen, Blähungen und Völlegefühl vorbeugen und Übelkeit lindern. Bereiten Sie frischen Ingwertee zu, indem Sie Ingwer in Scheiben schneiden und mit heißem Wasser übergießen. Verfeinern Sie den Tee mit etwas Zitrone oder Honig. Verwenden Sie nicht zu viel Ingwer, da dieser leicht Magenbeschwerden verursachen kann. Trinken Sie nur ein bis zwei Tassen Ingwertee pro Tag.

Bananen : Magenbeschwerden wie Übelkeit und Erbrechen können leicht zu Dehydrierung und Elektrolytverlust (z. B. Kalium und Natrium) führen. Bananen enthalten viele Ballaststoffe, die die Wasseraufnahme im Darm fördern, den Stuhl binden und die Verdauung unterstützen.

Bananen besitzen zudem natürliche säurehemmende Eigenschaften und ihr hoher Kaliumgehalt fördert die Schleimproduktion im Magen, wodurch Reizungen der Magenschleimhaut vorgebeugt wird. Die Nährstoffe in Bananen tragen zur Stärkung der Abwehrkräfte bei, wenn Magen und Verdauungssystem Probleme bereiten.

Die Expertin Huyen weist darauf hin, dass Menschen mit Magenschmerzen nur reife Bananen essen sollten, keine grünen oder unreifen, da die im Latex enthaltenen Substanzen den Magen leicht reizen und so Hungergefühl und Unwohlsein verursachen können. Bananen sollten etwa 20–30 Minuten nach einer Mahlzeit gegessen werden, nicht wenn man hungrig ist.

Kamillentee : Kräutertees können bei Magenschmerzen Linderung verschaffen. Die entzündungshemmenden Eigenschaften der Kamille wirken beruhigend. Dieses Getränk ist auch gut für den Verdauungstrakt, sollte aber nur in Maßen von 1–2 Tassen täglich getrunken werden. Zu viel Tee kann Übelkeit und Erbrechen verursachen.

Kamillentee kann Magenschmerzen lindern. Foto: Freepik

Kamillentee kann Magenschmerzen lindern. Foto: Freepik

Joghurt : Magenschmerzen können durch einen Mangel an bestimmten Probiotika, auch bekannt als gute Bakterien, im Darm verursacht werden. Probiotikareicher Joghurt trägt dazu bei, die Darmflora im Gleichgewicht zu halten und so unerklärliche Schmerzen zu lindern.

Stärke : Der maßvolle Verzehr von Lebensmitteln wie Reis, Brot und Kartoffeln kann diese Beschwerden lindern. Einfache Kohlenhydrate sind leicht verdaulich und liefern dem Magen die notwendigen Kalorien. Diese Stärke fördert die Aufnahme von überschüssigem Wasser und reduziert so die Kontraktionen, die bei Magenschmerzen Beschwerden verursachen.

Hühnchen : Liefert Eiweiß für eine leichtere Verdauung. Patienten sollten Hühnchen ohne Haut verzehren, um den Fettgehalt der Ernährung zu reduzieren und dadurch Übelkeit und Durchfall zu lindern. Hühnchen lässt sich einfach durch Dämpfen oder Kochen zubereiten. Die Kombination von Hühnchen mit weißem Reis oder Kartoffeln liefert nicht nur zusätzliche Nährstoffe, sondern lindert auch Magenbeschwerden.

Kokoswasser : Reich an Kalzium, Magnesium, Kalium und Natrium, gleicht es den Flüssigkeitsverlust durch Erbrechen und Durchfall aus. In manchen Fällen wird Kokoswasser als Rehydrationslösung für Kinder mit durch Magen-Darm-Entzündungen und Cholera verursachtem Durchfall eingesetzt.

Spezialist Huyen empfiehlt Menschen mit Magenschmerzen, auf Milchprodukte, frittierte Speisen und Stimulanzien zu verzichten. Stark säurehaltige Lebensmittel wie Zitrusfrüchte und Tomaten erhöhen die Wahrscheinlichkeit von Magenschmerzen und Sodbrennen und verschlimmern die Symptome von Magenschmerzen.

Bei schweren Symptomen, wie z. B. Magenschmerzen mit Bluterbrechen, starken Bauchschmerzen, Fieber oder blutigem Stuhl oder wenn sich der Stuhl schwarz verfärbt, sollten Patienten frühzeitig einen Arzt aufsuchen.

Smaragd

Leser stellen hier Fragen zu Verdauungskrankheiten, die Ärzte beantworten.


Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Einsäulenpagode von Hoa Lu

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt