Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wie die Menschen der Antike Feuer machten

Việt NamViệt Nam22/07/2024

[Anzeige_1]

(Quang Ngai Zeitung) – Feuer spielt im menschlichen Leben eine wichtige Rolle, nicht nur zum Kochen und Heizen, sondern auch beim Anbau von Lebensmitteln, der Konservierung und Lagerung. Seit der Antike nutzen Menschen Feuer auf vielfältige Weise, um ihr Leben zu verbessern.

Früher, als es noch keine praktischen Hilfsmittel wie Streichholzschachteln oder Feuerzeuge gab, benötigten die Menschen auf Reisen, bei der Jagd im Wald oder beim Abbrennen von Feldern Werkzeuge zum Feuermachen. Die Menschen der Antike kannten zwei gängige Methoden zum Feuermachen: Die erste, die wahrscheinlich aus der primitiven Zeit stammt, bestand darin, Gegenstände aneinander zu reiben, um sie zu erhitzen und so eine Flamme zu erzeugen. Die zweite Methode bestand darin, mit einem Funken erzeugenden Werkzeug einen Funken zu erzeugen, der das Feuer entzündete.

Bei der ersten Methode wird am einfachsten trockenes Bambusmaterial zum Feuermachen verwendet. Man geht in den Wald, sucht sich einen sehr trockenen jungen Bambusbaum und spaltet das Bambusrohr zu einem Trog. Man nimmt diesen Bambustrog, schnitzt ein Loch in die Mitte und legt ihn auf den Boden. Dann nimmt man ein weiteres Bambusrohr und spaltet es in dünne Stücke, um Feuer zu machen. Der Feuermacher hält die beiden Enden des Bambustrogs mit beiden Füßen fest und zieht die Bambusstücke mit beiden Händen durch den Trog. Man zieht die Säge einfach so hin und her, als würde man eine Erhu spielen, bis die trockene Bambusschnur reißt. Dann hat man Feuer zum Anzünden von Zigaretten, zum Aufwärmen, Kochen, zum Befeuern von Feldern usw. Diese Art des Feuermachens ist in der Trockenzeit normalerweise effektiv, in der Regenzeit lässt es sich jedoch etwas schwieriger entzünden.

Einige Werkzeuge, darunter Zunder, Eisenstangen und Hühnerlebersteine, wurden von den Menschen der Antike zum Feuermachen verwendet.
Einige Werkzeuge, darunter Zunder, Eisenstangen und Hühnerlebersteine, wurden von den Menschen der Antike zum Feuermachen verwendet.
Beim Jagen und Sammeln in den Bergen und Wäldern müssen die Menschen nur ein wenig Reis und Salz mitbringen und können mit selbstgemachten Feuerwerkzeugen mit in der Natur vorhandenen Zutaten kochen. Wasser in Bambusrohren kann auch zum normalen Kochen verwendet werden, ohne dass man Wasser aus Flüssen und Bächen holen muss. In Bambusrohren zubereitete Gerichte, sogenannte Lam-Gerichte (Lam-Reis, Lam-Suppe, Lam-Fleisch, Lam-Fisch), schmecken köstlich.
Früher hatte jede Familie ihre eigene Methode, das Feuer am Brennen zu halten oder die Nachbarn um Feuer zu bitten. Jeden Morgen, bevor man das Haus verließ, musste man den Ofen reinigen und das Feuer löschen, sodass nur ein Stück Brennholz unter der Asche vergraben blieb, um das Feuer am Brennen zu halten. Das Stück Brennholz war ein trockenes Stück Holz, so groß wie ein Oberschenkel oder größer. Es war das Stück Brennholz, das die Kohle von einer Nacht zur nächsten bewahrte.

Die zweite Methode, die sich die Prinzipien der Physik zunutze macht, ist kreativer. Sie ist bei vielen ethnischen Gruppen sehr beliebt, sogar bei denen, die in den Ebenen oder im Mittelland leben. Auf langen Reisen tragen sie ein kurzes Bambusrohr mit Deckel oder einen kleinen Beutel aus Hundehaut mit sich. In diesem Rohr oder Lederbeutel befinden sich ein kleines, flaches Stück Eisen von der Größe eines Daumens, ein Stück brauner Hühnerleberstein und etwas Stahlwolle.

Wenn Feuer benötigt wird, nehmen die Menschen diese Dinge zur Hand: In einer Hand hält man einen Stein mit Zunder, in der anderen eine Eisenstange und schlägt kräftig darauf, woraufhin Funken sprühen. Die Funken fallen auf den Zunder, der Feuer fängt. In diesem Moment nimmt man ein paar trockene Blätter, um ihn anzuzünden, und schon ist ein Feuer da. Diese Art des Zündholzmachens nennen die Menschen es. Das Geheimnis liegt darin, eine gut gehärtete Eisenstange und einen Hühnerleberstein zu haben, denn schwarze und weiße Steine erzeugen nicht viel Feuer. Für den Zunder fällt man einige Waldbaumarten, kratzt die Schalen ab, steckt sie in einen Beutel, damit sie nicht feucht werden, und bewahrt sie für die spätere Verwendung auf. Wenn der Hühnerleberstein kräftig auf eine gute Eisenstange trifft, entsteht Feuer, und wenn er auf den Zunder trifft, ist er der Brennstoff, der das Feuer entfacht. Das ist das primitive, uralte Zündholz vieler ethnischer Gruppen.

Die Menschen des Altertums nutzten die oben beschriebenen Methoden des Feuermachens, wenn sie in den Wald oder in verlassene Gegenden zogen, wo sie nirgendwo um Feuer „bitten“ konnten. Brennholz und Feuer stehen für Wohlstand und bringen Leben in jede Familie. Feuer ist ein heiliges Symbol, das Kultur schafft und das Leben ethnischer Minderheiten in den Bergregionen erhält. Das Wissen und die Erfahrung im Feuermachen, Feuerhalten und Feuerkontrollieren sowie in den Verhaltensweisen der Reichen, den Gewohnheitsrechten und dem Volksglauben haben teilweise Licht auf die interessanten und einzigartigen kulturellen Besonderheiten und Bräuche vieler ethnischer Gruppen geworfen. Viele kulturelle Hinterlassenschaften im Zusammenhang mit Feuer und Feuerstellen sind auch heute noch wertvoll für das Leben in den Dörfern ethnischer Minderheiten im Hochland von Quang Nam.

Artikel und Fotos: TAN VINH

VERWANDTE NACHRICHTEN:


[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquangngai.vn/van-hoa/202407/cach-lam-ra-lua-cua-nguoi-xua-bf342ad/

Kommentar (0)

No data
No data
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt