Beenden Sie die Situation, dass jedes Krankenhaus unterschiedliche Preise verlangt
Vor kurzem hat das Gesundheitsministerium das Rundschreiben 13 herausgegeben, das den Preisrahmen und die Preisgestaltung für medizinische Untersuchungs- und Behandlungsleistungen auf Anfrage regelt, die von staatlichen medizinischen Untersuchungs- und Behandlungseinrichtungen erbracht werden.
Dementsprechend beträgt der Preis für medizinische Untersuchungen in einem Krankenhaus der Stufe 1 mindestens 100.000 VND und höchstens 500.000 VND pro Besuch. In anderen medizinischen Untersuchungs- und Behandlungseinrichtungen beträgt der Mindestpreis 30.500 VND und höchstens 300.000 VND pro Besuch. Das Gesundheitsministerium gestattet den Einheiten, Gebühren gemäß dem zwischen der medizinischen Untersuchungs- und Behandlungseinrichtung und dem Leistungsempfänger vereinbarten Preis zu erheben, wenn in- und ausländisches Personal zu Untersuchungen und Gesundheitsberatungen eingeladen wird.
Allgemeine Regelungen zu den Preisen für medizinische Untersuchungen und Behandlungen sind notwendig, müssen aber den Wünschen der Mehrheit der Bevölkerung entsprechen. Fotoquelle: Bach Mai Krankenhaus.
Für stationäre Behandlungsbetten beträgt der Höchstpreis für 1 Bett/Zimmerservice 4 Millionen VND/Bett, für 2 Betten/Zimmerservice 3 Millionen VND/Bett und für 3 Betten/Zimmerservice 2,4 Millionen VND/Bett.
Gemäß den Vorschriften des Gesundheitsministeriums müssen stationäre Betten den vorgeschriebenen technischen Standards entsprechen. Alle Leistungspreise müssen öffentlich ausgeschrieben sein, damit die Bürger zwischen verschiedenen Angeboten wählen können.
Medizinische Untersuchungs- und Behandlungseinrichtungen können im Rahmen der geltenden Vorschriften unterschiedliche Preise für ihre Leistungen festlegen, je nach Fachgebiet, Dauer der Leistungserbringung, Qualifikation des Arztes, Technik usw. Das Rundschreiben tritt am 15. August in Kraft.
Nach der Veröffentlichung dieses Rundschreibens erklärten mehrere Direktoren öffentlicher Krankenhäuser in einem Interview mit Reportern der Zeitung „Journalist & Public Opinion“, dass es sich um eine positive Regelung handele. Sie vermeide, dass jedes Krankenhaus seine eigenen Preise für medizinische Untersuchungen und Behandlungen festlege, wie es derzeit der Fall sei.
„Früher, als es noch keine solche Regelung gab, wurden medizinische Untersuchungen und Behandlungen in Krankenhäusern der ersten und der Spezialklasse nach den von den Krankenhäusern festgelegten Preisen durchgeführt. Dies führte dazu, dass manche Krankenhäuser hohe, andere niedrige Gebühren verlangten. Dadurch entstanden unterschiedliche Preise, was zu zahlreichen Problemen, Ungleichheiten zwischen den Krankenhäusern und Ungerechtigkeiten gegenüber den Patienten führte“, sagte der Direktor eines öffentlichen Krankenhauses.
Ebenfalls im Zusammenhang mit dem neu herausgegebenen Rundschreiben 13 stellte das Gesundheitsministerium klar, dass die Kosten für medizinische Untersuchungen und Behandlungen auf Anfrage nur für diejenigen gelten, die sich freiwillig für die Inanspruchnahme dieser Leistungen registrieren. Einer Umfrage des Gesundheitsministeriums zufolge machen diese Personen in Provinz- und Zentralkrankenhäusern nur 5 bis 10 % der Fälle aus, in Bezirkskrankenhäusern hingegen fast niemand.
Daher betrifft die Preisregulierung für medizinische Untersuchungs- und Behandlungsleistungen auf Anfrage nicht Personen mit Krankenversicherungskarte; Personen ohne Krankenversicherungskarte, die sich nicht für eine ärztliche Untersuchung anmelden, nehmen die medizinischen Untersuchungs- und Behandlungsleistungen auf Anfrage freiwillig in Anspruch.
Öffentliche Krankenhäuser müssen Patienten gut versorgen Krankenversicherung
Obwohl das Gesundheitsministerium der Ansicht ist, dass die Preisregulierung für medizinische Untersuchungen und Behandlungen auf Abruf keine Auswirkungen auf sozialversicherte Patienten hat, sind viele Menschen dennoch sehr besorgt darüber, dass die Kosten für ein Krankenhausbett bis zu 4 Millionen VND pro Tag betragen können. Dieser „extrem luxuriöse“ Preis weckt bei den Patienten die Sorge, dass sich Krankenhäuser auf die Entwicklung medizinischer Untersuchungen und Behandlungen auf Abruf konzentrieren und dabei ihre Aufgabe, krankenversicherte Patienten zu versorgen, vergessen.
Seit vielen Jahren müssen sich Patienten bei Krankenhausaufenthalten ein Bett teilen. Mancherorts sind die Zimmer für Krankenversicherte trotz der heißen und feuchten Sommerhitze nicht klimatisiert. Dies führt zu großer Ermüdung der Patienten. Frau Bui Thi An, ehemalige Abgeordneteder Nationalversammlung , erklärte hierzu, dass die Preise für medizinische Untersuchungen und Behandlungen reguliert werden müssten. Öffentliche Krankenhäuser seien jedoch für Menschen mit Krankenversicherungskarte geschaffen worden, betonte Frau Bui Thi An. Wenn diese Gruppe gut versorgt sei, könne man das Angebot an medizinischen Untersuchungen und Behandlungen bedarfsgerecht erweitern.
Die minimalen und maximalen Unterschiede sind sehr groß. Rundschreiben 13 legt fest, dass 1.937 Arten von technischen Dienstleistungen und Tests auf Anfrage mit Mindest- und Höchstpreisen angeboten werden. Insbesondere die robotergestützte laparoskopische Chirurgie ist die teuerste Dienstleistung. Robotergestützte laparoskopische Chirurgie zur Behandlung von Thoraxerkrankungen kostet zwischen 91 und 134 Millionen VND (Minimum und Maximum); Robotergestützte laparoskopische Chirurgie zur Behandlung von Verdauungs- und Baucherkrankungen kostet zwischen 96,6 und 124 Millionen VND; Koronararterien-Bypass-Operationen kosten zwischen 18,1 und 59,2 Millionen VND; Arterien-Isthmus-Operationen kosten zwischen 14,3 und 40 Millionen VND. |
„Ich frage mich, wie wir, wenn die Versorgung und Behandlung durch die Krankenversicherung nicht gut ist, die medizinische Untersuchung und Behandlung auf Abruf für 4 Millionen VND pro Bett und Tag anbieten können. Das ist ein Luxuspreis. Gleichzeitig werden die Mindestanforderungen für die medizinische Versorgung von Krankenversicherten nicht ausreichend erfüllt“, betonte Frau Bui Thi An.
In einem Gespräch mit Reportern der Zeitung „Journalist & Public Opinion“ erklärte Herr Le Nhu Tien, ehemaliger stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Kultur und Bildung der Nationalversammlung, dass es richtig sei, dass die staatliche Verwaltungsbehörde, das Gesundheitsministerium, eine allgemeine Regelung erlasse, die es Krankenhäusern nicht erlaube, nach Belieben zu handeln und nach Belieben Gebühren zu erheben. Es sei nicht so, dass jedes Krankenhaus strengere Regelungen erlassen wolle, um Einnahmen für das Krankenhaus und die Ärzte zu generieren. „ Eine allgemeine Regelung zur Anpassung ist dringend erforderlich“ , betonte Herr Le Nhu Tien.
Diese Person ist jedoch der Ansicht, dass die öffentliche Gesundheit für die Mehrheit der Bevölkerung und nicht nur für die Mittelschicht und die Reichen wichtig ist. Alle Vorschriften müssen der Realität entsprechen und dürfen nicht einfach in einem klimatisierten Raum sitzen und über Vorschriften nachdenken und diese erlassen.
Die politischen Entscheidungsträger müssen tatsächlich in die Krankenhäuser gehen, um gezielte Untersuchungen durchzuführen, sie müssen mit den Leistungsempfängern, also den Patienten, sowie mit den Managern und Leitern der Krankenhäuser diskutieren, um die beste Lösung zu finden.
„Der Dienst am Volk muss im Mittelpunkt stehen. Die Vergesellschaftung des Gesundheitswesens ist sehr gut, bedeutet aber nicht, Ressourcen wahllos zu nutzen. Sie muss im Einklang mit den Grundsätzen und Zielen öffentlicher Krankenhäuser stehen, die im Dienst am Volk stehen “, betonte Herr Le Nhu Tien.
Aus Expertengesprächen geht hervor, dass öffentliche Krankenhäuser das Ziel verfolgen müssen, die breite Masse der Bevölkerung zu versorgen. Selbst Nicht-Krankenversicherte können bei ärztlichen Untersuchungen den Untersuchungspreis gemäß den Kostenerstattungsbestimmungen ihrer Krankenkassen erhalten. So wird vermieden, dass Krankenversicherte die Untersuchung auf Anfrage aus eigener Tasche bezahlen müssen, weil die Leistungen der Krankenkassen unzureichend sind.
Trinh Phuc
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)