Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Reisanbau reduziert Methanemissionen

Đảng Cộng SảnĐảng Cộng Sản12/11/2024

(CPV) – Vietnam hat sich „zur Reduzierung der weltweiten Methanemissionen verpflichtet“ und möchte bis 2030 zu einer Reduzierung der gesamten Methanemissionen in den Bereichen Ackerbau und Viehzucht, Abfallwirtschaft, Abwasserbehandlung, Öl- und Gasförderung, Kohlebergbau und Verbrauch fossiler Brennstoffe um mindestens 30 % gegenüber dem Niveau von 2020 beitragen.


Um die oben genannten Ziele zu erreichen, unternehmen die Reisbauern in Dong Nai weiterhin konstante Anstrengungen, traditionelle Anbaumethoden zu ändern, Wissenschaft und Technologie in der Landwirtschaft anzuwenden und die Umweltverschmutzung durch den Reisanbau zu begrenzen. Insbesondere gibt es Landwirte, die es als „große Aufgabe“ betrachten, der man nicht aus dem Weg gehen kann.

In den Herbst-Winter-Reisfeldern der Gemeinde Song Ray, Bezirk Cam My, Dong Nai , die gerade in die Blütezeit eintreten, untersucht Frau Dong Thi Uyen sorgfältig jeden Baumstumpf und jedes Blatt. Zu dieser Zeit im letzten Jahr begannen Reisbräune und Braune Zikaden aufzutreten und Schäden anzurichten. Doch dieses Jahr sind die 8 Hektar Reisfelder ihrer Familie dank guter Pflege, Bewirtschaftung und Krankheitsvorbeugung immer noch grün.

Am Rande des Feldes sitzend, erzählte Frau Uyen aufgeregt: „Vielleicht sind die Reisfelder in den letzten zwei Jahren mit Nährstoffen angereichert worden, die Luft ist nicht mehr durch Staub aus brennendem Stroh und Pestizidrückstände verschmutzt, sodass die Reispflanzen gesünder, üppiger und widerstandsfähiger gegen Krankheiten sind.“ Laut Frau Uyen war dieses Ergebnis dem mutigen Umdenken von ihr und ihrem Mann zu verdanken. Für sie ist das das „Große“, was sie nach vielen Jahren der Arbeit auf den Feldern geschafft hat.

Dong Thi Uyen und ihr Mann sind begeistert, weil die diesjährige Herbst-Winter-Reisernte gut ausfällt und ein hoher Ertrag erwartet wird. (Foto vom Charakter bereitgestellt)

Wie viele andere Bauern in der Gegend verbrannte Frau Uyen nach jeder Ernte Stroh direkt auf den Feldern. Obwohl das Verbrennen von Stroh als schnelle Methode zur Reinigung von Feldern gilt, hat es viele negative Auswirkungen auf Luft und Boden.

Seit Anfang 2023 haben Frau Uyen und viele Menschen im Bezirk Cam My in der Provinz Dong Nai an zahlreichen technischen Schulungen zum Thema „Bewertung der aktuellen Situation und Vorschlagen von Lösungen zur Minimierung der Auswirkungen von offenem Feuer und dem Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft auf den Klimawandel, die menschliche Gesundheit und die Artenvielfalt in Vietnam“ teilgenommen. In Schulungen machen Analysten den Landwirten bewusst, welche enormen schädlichen Auswirkungen die Strohverbrennung auf die Umwelt, das Land und die menschliche Gesundheit hat. Durch das Verbrennen von Stroh werden nicht nur die organischen Stoffe und Nährstoffe im Stroh zerstört, sondern es kommt auch zu einer Verhärtung des Bodens, was auf lange Sicht die Bodenfruchtbarkeit verringert. Dies zwingt die Landwirte, zum Ausgleich mehr chemische Düngemittel und Pestizide einzusetzen, was wiederum die Produktionskosten erhöht und das Risiko einer Umweltverschmutzung durch den Missbrauch chemischer Mittel erhöht.

Experten informierten in einer Schulung über die schädlichen Auswirkungen der Strohverbrennung auf Mensch und Umwelt. (Foto: HH)

Frau Uyen und die Reisbauern in Cam My wurden auch in der vielfältigen Weiterverarbeitung von Stroh nach der Ernte unterwiesen, beispielsweise in der Kompostierung zur Herstellung von Dünger, in der Verwendung als Tierfutter oder als Substrat für den Pilzanbau. Experten stellten außerdem den richtigen Einsatz von Pestiziden vor, um negative Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit zu minimieren.

Nach zwei Jahren änderte Frau Uyen mutig ihre Einstellung zum landwirtschaftlichen Anbau. Aufgrund von Barrieren in Bezug auf Gewohnheiten, Bräuche und Produktionskosten ist nicht jeder bereit, dies zu ändern. Auf acht Hektar Reisanbaufläche, die dreimal jährlich angebaut wird, hat sie die Methode angewendet, Stroh direkt auf dem Feld mit mikrobiellen Produkten zu behandeln, um daraus Dünger zu gewinnen und so die Fruchtbarkeit zu verbessern, ohne es zu verbrennen. Sie nutzt ein integriertes Schädlingsbekämpfungsverfahren und gleicht die Ernährung der Reispflanzen mit mikrobiellen organischen Düngemitteln aus. Diese Methode trägt dazu bei, dass Reispflanzen besser wachsen, ohne dass die Menge an Pestiziden erhöht wird.

Obwohl viele Leute anfangs skeptisch gegenüber der Wirksamkeit dieser Methode waren, hat Frau Uyen mit ihrer Ausdauer und Entschlossenheit auf dem Reisfeld ihrer Familie positive Ergebnisse erzielt: Die Kosten für Düngemittel und Pestizide konnten um 20 bis 30 % gesenkt werden, die Umwelt wird nicht mehr durch Rauch verschmutzt und das Land wurde deutlich verbessert, der Reis ist nicht nur grün und saftig, sondern auch der Ertrag hat sich deutlich verbessert. Verwenden Sie biologische Hilfsmittel anstelle chemischer Pestizide und minimieren Sie so die Gesundheitsrisiken.

Darüber hinaus zeigte der Bericht der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen aus dem Jahr 2023, dass Reisfelder 8 % zur Gesamtmenge des vom Menschen verursachten Methans in der Atmosphäre beitragen. Der Grund für die Entstehung großer Mengen Treibhausgase beim Reisanbau liegt im großen Bedarf an Bewässerungswasser bzw. im hohen Energieverbrauch beim Reisanbau. Insbesondere während des Wachstums und der Entwicklung von Reis entsteht Methangas.

Herr Nguyen Tien Hai, technischer Leiter der New Technology, Energy and Environment Consulting Joint Stock Company (VNEEC), sagte auch, dass der traditionelle Reisanbau zu einer großen Menge an Treibhausgasemissionen, insbesondere Methan, beitrage. Methangas entsteht in Reisfeldern während der anaeroben Zersetzung (Flutung) und wird hauptsächlich über die Blätter ausgestoßen. Daher müssen die Landwirte einige technische Maßnahmen ergreifen, um die Methanemissionen zu begrenzen, wie etwa abwechselnde Flutung und Trocknung, den richtigen Einsatz von Düngemitteln und das Vermeiden der Strohverbrennung. Stroh muss gesammelt und mit Mikroorganismen kompostiert werden, um daraus organischen Dünger zu machen. Darüber hinaus kann Stroh als Tierfutter kompostiert oder als Rohstoff für die Pilzzucht verwendet werden. Dabei handelt es sich um Lösungen, die Landwirte anwenden können, um die Methanemissionen bei der Landwirtschaft zu reduzieren.

Vietnam hat sich verpflichtet, die Netto-Emissionen bis 2050 auf Null zu senken. Auf dieser Grundlage haben die Regierung, das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt sowie andere Ministerien, Sektoren und Kommunen Richtlinien erlassen, um die Umsetzung von Maßnahmen zur Förderung von grünem Wachstum, nachhaltiger Entwicklung und Emissionsreduzierung in verschiedenen Sektoren, einschließlich der Landwirtschaft, zu fördern. Die Geschichte von Frau Dong Thi Uyen, die auf emissionsreduzierende Reisanbaumethoden umstieg, gilt als eine der vielversprechendsten Lösungen für Vietnam, um das Ziel zu erreichen, die Methanemissionen bis 2030 um 30 % zu senken./.


[Anzeige_2]
Quelle: https://dangcongsan.vn/kinh-te/canh-tac-lua-giam-phat-thai-khi-me-tan-hanh-trinh-thay-doi-cua-nguoi-nong-dan-682953.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt