Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die späte Produktion im Sommer und Herbst birgt potenzielle Risiken

(Baohatinh.vn) - Aufgrund der Auswirkungen extremer Wetterbedingungen ist die Aussaat von fast 2.000 Hektar Sommer-Herbst-Reis in Ha Tinh noch nicht abgeschlossen, was möglicherweise zu einem Rückgang der Produktivität führt und die Ernte vor der Regen- und Sturmzeit erschwert.

Báo Hà TĩnhBáo Hà Tĩnh17/06/2025

Auf fast 2.000 Hektar Sommer-Herbst-Reis ist die Aussaat noch nicht abgeschlossen.

Dem Anbaukalender zufolge verfügt der gesamte Bezirk Huong Khe ( Ha Tinh ) über mehr als 2.200 Hektar Sommer-Herbst-Reis, dessen Anbau bis zum 15. Juni abgeschlossen sein muss. Bislang konnten jedoch nur knapp 1.900 Hektar bestellt werden, was etwa 85 % des Plans entspricht.

Frau Tran Thi Thu (Dorf Nam Trung, Gemeinde Dien My, Huong Khe) berichtete: „Diese Ernte habe ich 6 Sao Reis (Sorten Khang Dan und Xuan Mai) eingebracht. Die Menschen hier ernten den Frühlingsreis normalerweise später als im Flachland. Deshalb beschleunigen sie jetzt die Feldvorbereitung, säubern die Felder, jäten die Böschungen, um den Boden zu ebnen und rechtzeitig auszusäen. Außerdem mussten einige Flächen, die bereits zuvor bestellt worden waren, aber durch die starken Regenfälle des Sturms Nr. 1 beschädigt wurden, komplett neu bestellt werden.“

bqbht_br_z6712647415060-3b0ad69c7e5f91d512dee9983995089b.jpg
Die Bauern in Ha Tinh stehen beim Anbau der Sommer-Herbst-Kulturen vor vielen Schwierigkeiten, da die Frühjahrsernte später erfolgt als im gleichen Zeitraum der Vorjahre.

Im Stadtteil Trung Luong (Gemeinde Hong Linh) ist Herr Phan Van Hung ebenfalls damit beschäftigt, das Land für die Bepflanzung der über 5 Sao großen Reisfelder seiner Familie vorzubereiten. Herr Hung sagte: „Die Frühlingsernte ist dieses Jahr etwa eine Woche später als im letzten Jahr. Gerade als wir mit den Vorbereitungen begannen, regnete es ununterbrochen. Wir mussten warten, bis das Wasser zurückging, was zu erheblichen Verzögerungen führte. Meine Familie mobilisiert alle verfügbaren Arbeitskräfte, um die Arbeiten in den nächsten Tagen abzuschließen.“

Es ist bekannt, dass die Gemeinde Hong Linh in dieser Sommer-Herbst-Ernte mehr als 1.340 Hektar Sommer-Herbst-Reis anbauen will. Obwohl der Anbaukalender bereits abgeschlossen ist, sind in der Region noch über 200 Hektar unbestellt. Laut dem Landwirtschafts- und Umweltamt der Gemeinde Hong Linh liegt dies hauptsächlich an ungünstigen Wetterbedingungen und daran, dass einige Haushalte den Anbaukalender nicht konsequent befolgt haben. Die lokalen Behörden appellieren daher dringend an die Bevölkerung, die günstigen Wetterbedingungen zu nutzen und Arbeitskräfte und Maschinen zu mobilisieren, um die verbleibenden Flächen frühzeitig zu bestellen und so die Risiken am Ende der Erntezeit zu minimieren.

bqbht_br_img-4608.jpg
Heftige Regenfälle vom 12. bis 13. Juni machten eine Neubepflanzung vieler Sommer-Herbst-Reisfelder notwendig.

Laut Anbaukalender strebt die gesamte Provinz an, die Sommer-Herbst-Reisernte vor dem 15. Juni abzuschließen, damit der Reis vom 5. bis 10. August blühen und die Ernte vor dem 10. September beendet werden kann. Obwohl der Anbaufortschritt im Großen und Ganzen dem allgemeinen Plan der Provinz entspricht, liegt er im Vergleich zu den Vorjahren noch 3–5 Tage hinterher. Darüber hinaus sind bisher fast 2.000 Hektar Reis nicht bestellt worden, vor allem in den Gemeinden Hong Linh, Vu Quang, Thach Ha und Nghi Xuan. Grund dafür sind die seit Beginn der Anbausaison anhaltenden extremen Wetterereignisse mit zahlreichen Gewittern, Tornados und Blitzen, die die Frühjahrsreisernte und die Durchführung der Sommer-Herbst-Reisernte beeinträchtigt haben. Hunderte Hektar Sommer-Herbst-Reis wurden durch Starkregen sogar überschwemmt und müssen neu bestellt werden.

Experten zufolge besteht für die noch nicht bepflanzten Sommer-Herbst-Reisanbaugebiete die Gefahr geringerer Erträge und erheblicher Ernteschwierigkeiten, sollten sie am Ende der Saison von Stürmen heimgesucht werden. Spät gesäter Reis reift üblicherweise erst nach dem 10. September und ist daher sehr anfällig für Starkregen und lokale Überschwemmungen. Zudem ist diese Region stärker von Schädlingen und Krankheiten betroffen, da die wichtigsten Wachstumsphasen mit einer Periode anhaltender Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit zusammenfallen.

In dieser Situation fordert das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt die Kommunen auf, den Anbaufortschritt zu beschleunigen und den Produktionsplan schnellstmöglich abzuschließen. Dabei sollen vorrangig kurzfristige Reissorten mit einer Reifezeit von 95 bis 100 Tagen, die für Boden und Klima geeignet sind, eingesetzt werden, um einen sicheren Anbau von Sommer-Herbst-Reis zu gewährleisten und Naturkatastrophen zu vermeiden.

bqbht_br_img-4314.jpg
Der Einsatz von Wissenschaft und Technologie hilft einigen Regionen mit intensiver Landwirtschaft, die frühen Pflanzgebiete zu schließen.

Konzentrieren Sie sich zu Beginn der Saison auf Pflege und Schädlingsbekämpfung.

Es wird erwartet, dass bis zum Ende der Erntesaison ungewöhnliche Wetterbedingungen die Produktion weiterhin stark beeinträchtigen werden. Insbesondere Stürme und tropische Tiefdruckgebiete werden voraussichtlich frühzeitig auftreten und Ha Tinh direkt treffen. Sollte die Reisernte nicht rechtzeitig erfolgen, ist mit erheblichen Ertragseinbußen zu rechnen. Im Juni und Juli werden anhaltende Hitzewellen und hohe Temperaturen das Wachstum der Reispflanzen beeinträchtigen. Das heiße und feuchte Klima bietet Schädlingen wie Braunzikaden, Blattwicklern, Reisbrand und Silberblattfäule ideale Bedingungen für eine starke Entwicklung. Daher müssen Behörden auf allen Ebenen und Landwirte die Reispflanzen besonders sorgfältig pflegen, um ein gutes Wachstum zu gewährleisten.

Aktuell konzentrieren sich viele Bauern in Ha Tinh bei der frühen Sommer-Herbst-Ernte auf Pflege, Bewässerung und Schädlingsbekämpfung. Dies gilt als Schlüsselfaktor für die Wurzelbildung, schnelle Erholung und gute Bestockung des Reises und schafft somit die Voraussetzungen für die nächsten Wachstumsstadien.

bqbht_br_img-4552.jpg
Die Bauern in der Gemeinde Khanh Vinh Yen beginnen mit dem Baumschnitt.

Laut Aufzeichnungen aus den Feldern der Gemeinde Khanh Vinh Yen (Can Loc) bekämpfen die Menschen aktiv die schädlichen Apfelschnecken und beginnen mit dem Rückschnitt gemäß der empfohlenen Pflanzdichte, um ein gleichmäßiges Wachstum der Reispflanzen zu gewährleisten. Frau Tran Thi Thu (Dorf Van Cuu, Gemeinde Khanh Vinh Yen) sagte: „Das Wetter ist recht kühl mit Gewittern, daher wurzelt der Reis sehr schnell und wächst prächtig. Ich muss nicht viel Zeit mit dem Rückschnitt verbringen, er ist wahrscheinlich in wenigen Tagen erledigt. Allerdings sind dieses Mal Apfelschnecken in großer Zahl aufgetreten und haben den jungen Reis beschädigt; stellenweise sind große Flächen kahlgefressen.“

In den Feldern der Gemeinde Thach Van (Stadt Ha Tinh) wurden in den letzten Tagen ebenfalls fleißig die frühen Reisernten beschnitten und von Schädlingen und Krankheiten befreit. Frau Tran Thi Dao (Dorf Trung Van) erklärte: „Hier wurde die Aussaat frühzeitig abgeschlossen, daher befinden wir uns jetzt in der Phase des intensiven Beschneidens. Die Menschen gehen oft früh morgens oder spät nachmittags auf die Felder, um die Sonne zu meiden und effektiver arbeiten zu können.“

bqbht_br_img-4542.jpg
Die Landwirte müssen ihre Felder regelmäßig besuchen und Schädlinge frühzeitig erkennen, um rechtzeitig dagegen vorgehen zu können.

Laut dem Landwirtschaftsministerium von Ha Tinh werden die Reispflanzen in der kommenden Zeit weiter Wurzeln schlagen, sich erholen und zahlreiche Halme und Blätter bilden. Daher sollten die Landwirte die Wasserressourcen des Kanal- und Grabensystems optimal nutzen, einen Wasserstand von etwa 3–4 cm halten, die Pflanzen beschneiden, auf eine ausreichende Pflanzdichte achten, um ein gesundes Wachstum der Reispflanzen zu fördern, den Wachstumsprozess überwachen und die erste Kopfdüngung zum richtigen Zeitpunkt ausbringen.

Darüber hinaus sind auch einige Schädlinge der frühen Saison aufgetreten, wie zum Beispiel: Apfelschnecken in tiefen, überfluteten Feldern; Thripse, die in einigen früh eingesäten Bereichen, auf Feldern mit Wassermangel und in vereinzelten Beständen Schäden verursachen...

Daher müssen Landwirte neben Pflege und Düngung die Felder regelmäßig kontrollieren, Schädlinge frühzeitig erkennen und bekämpfen, um eine Ausbreitung zu verhindern. Experten empfehlen, bereits jetzt proaktive Pflege und Schädlingsbekämpfung anzuwenden, um ein gutes Reiswachstum zu fördern und die Kosten und Risiken für die Landwirte bei der Sommer-Herbst-Ernte zu reduzieren.

Quelle: https://baohatinh.vn/cham-thoi-vu-san-xuat-he-thu-tiem-an-rui-ro-post289998.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.
Moc Chau zur Zeit der reifen Kakis – jeder, der kommt, ist verblüfft.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Tay Ninh Song

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt