Der junge Le Van Nam (Hanoi) schloss sein Studium des Völkerrechts an der Diplomatischen Akademie mit Auszeichnung ab (IELTS 7,5). Er verzichtete auf viele Jobangebote, meldete sich freiwillig bei der Polizei und verfolgte seinen Traum, Sicherheitsbeamter zu werden.
Der neue Rekrut Le Van Nam trägt stolz seine Dienstuniform der Volkspolizei – Foto: DANH TRONG
Hanoi ist im Februar im kalten Nebel verträumt, gelegentlich bedeckt das sanfte goldene Sonnenlicht jede Straßenecke.
In einem kleinen Zimmer einer Wohnung in der Nguyen Luong Bang Street (Dong Da, Hanoi) falten Herr Le Van Lam (57 Jahre alt) und seine Frau, Frau Hoang Thu Hoa (52 Jahre alt), sorgfältig jedes Kleidungsstück ihres Sohnes Le Van Nam (23 Jahre alt) in einen Militärrucksack.
Meldete sich freiwillig zur Armee, weil ich Sicherheitsbeamter werden wollte
Draußen vor dem Wohnzimmer spielte der 23-Jährige aufgeregt und eifrig das Lied „Soldier’s Feelings“, die Melodie summte:
„Zieh Soldatenkleidung an, zieh Studentenkleidung aus
Gib auf dem Schlachtfeld alles
Senden Sie alle Gefühle eines Soldaten
Vom Schlachtfeld ins Hinterland"
Am 13. Februar wird Nam abreisen, um seine Pflicht als Beamter der öffentlichen Volkssicherheit zu erfüllen.
„Ihre Jugend wird dank der Zeit, die Sie beim Militär verbracht haben, schöner, unvergesslicher und voller Stolz sein. Achten Sie auf Ihre Gesundheit, trainieren Sie und bilden Sie sich gut weiter, um Ihre Pflicht gegenüber dem Vaterland hervorragend zu erfüllen.
„Ich hoffe, Sie werden danach streben, Ihren Traum zu erfüllen und Berufspolizist zu werden“, sagte Herr Lam und legte seinem Sohn die Hand auf die Schulter, bevor dieser das Haus verließ.
Der neue Rekrut Le Van Nam wurde in eine Familie mit zwei Brüdern hineingeboren; seine Eltern waren Freiberufler. Niemand in seiner Familie arbeitete bei der Polizei, doch schon als Kind war Nam von der grünen Polizeiuniform fasziniert und träumte davon, Volkspolizist zu werden.
Er vergöttert Polizisten , die Tag und Nacht Verbrecher jagen, für Sicherheit und Ordnung sorgen und ein friedliches Leben für Volk und Land gewährleisten.
Im Jahr 2020 legte Nam die Aufnahmeprüfung für die Universität ab, doch damals „traute er seinen Fähigkeiten nicht“ und zögerte, „weil er befürchtete, die Polizeiakademie nicht zu schaffen“, sodass er seinen Traum auf Eis legen musste.
Nam wechselte die Richtung, um die Aufnahmeprüfung für die Diplomatische Akademie abzulegen, mit Schwerpunkt Völkerrecht und einer Gesamtpunktzahl von 26,25 Punkten in Mathematik, Physik und Englisch.
Während seiner vierjährigen Studienzeit an der Diplomatischen Akademie erzielte Le Van Nam stets hervorragende Studienleistungen. Im Juli 2024 schloss er sein Studium des Völkerrechts als Jahrgangsbester mit einem IELTS-Ergebnis von 7,5 ab.
Während seiner Schulzeit erhielt der Neuling Le Van Nam viele Ehrenurkunden - Foto: DANH TRONG
Mit seinem Abschluss als Jahrgangsbester und guten Englischkenntnissen eröffneten sich dem 23-Jährigen viele Berufsmöglichkeiten. Nach seinem Abschluss konzentrierte sich Nam auf die Vorbereitung auf die Beamtenprüfung und plante, die Prüfung für die Abteilung für Recht und internationale Verträge im Außenministerium abzulegen.
Als er jedoch Ende 2024 hörte, dass das Ministerium für öffentliche Sicherheit Bürger für den Dienst in der öffentlichen Volkssicherheit rekrutierte, dachte sich Nam: „Die Gelegenheit, seinen Traum zu verwirklichen, ist gekommen.“ Der junge Mann befürchtete jedoch, dass seine Familie nicht einverstanden sein würde, also äußerte er seine Wünsche und „erkundigte“ sich bei seinen Eltern nach ihrer Meinung.
Angesichts des Wunsches ihres Sohnes waren Herr Lam und seine Frau glücklich, stolz und hilfsbereit, weil ihr Sohn „einen patriotischen Geist hat und dem Vaterland dienen möchte“.
Seine eigene Leidenschaft und die uneingeschränkte Unterstützung seiner Familie drängten Le Van Nam, sich freiwillig zur Armee zu melden.
Nachdem er drei Vorrunden bestanden hatte, war der junge Mann an dem Tag, als er die Entscheidung erhielt, der Armee beizutreten, von Emotionen überwältigt und „weinte Freudentränen“.
Der neue Rekrut Le Van Nam und sein Vater bereiten sich mit ihren Militäruniformen auf den Tag seiner Einberufung vor – Foto: DANH TRONG
Obwohl er weiß, dass die bevorstehende Zeit im Militärumfeld voller Härten, Herausforderungen und Sonne und Wind auf dem Übungsgelände sein wird, ist der neue Rekrut dennoch optimistisch und „entschlossen, sich anzupassen, seinen Willen und Mut zu trainieren“, um reifer, disziplinierter und zäher zu werden.
„Jeder Bürger ist verpflichtet und stolz darauf, der Volkssicherheitstruppe beizutreten. Für mich ist dies auch ein gutes Umfeld, um mich weiterzubilden und mein Wissen, meine Fähigkeiten, meine körperliche Stärke und meine Gesundheit zu verbessern.“
„Außerdem ist der Eintritt in den Polizeidienst für mich auch der Beginn einer neuen Reise, bei der ich danach strebe, zu bleiben, zu arbeiten und meinen Beitrag zur Polizei zu leisten“, sagte Nam und fügte hinzu, dass ihm „der Sicherheitssektor besonders gefällt“ und er hoffe, künftig in der Abteilung für Auswärtige Sicherheit des Ministeriums für Öffentliche Sicherheit arbeiten zu können.
Der neue Rekrut Bui Ngoc Hai vor seiner Abreise zum Volkssicherheitsdienst – Foto: Charakter bereitgestellt
Verzicht auf ein Monatsgehalt von 12 Millionen VND, freiwilliger Dienst bei der Polizei
Etwa 30 km vom Haus des neuen Rekruten Nam entfernt wartet auch Bui Ngoc Hai (24 Jahre alt, in Kim Bang, Ha Nam) ungeduldig auf den Tag, an dem er aufbrechen kann, um seinen Dienst als Volkspolizist anzutreten.
Hai wurde in eine Familie mit zwei Brüdern hineingeboren; seine Eltern arbeiteten in einem Industriegebiet. Seit seiner Kindheit träumte der junge Mann davon, Kriminalpolizist zu werden, doch als es an die Aufnahmeprüfung für die Universität ging, „traute er sich nicht, sich an einer Polizeischule zu bewerben, weil er Angst hatte, durchzufallen“.
Anschließend besuchte Hai die Universität für Industrieökonomie und Technologie. Der Automatisierungselektroingenieur schloss sein Studium mit Auszeichnung ab und arbeitete in einer Zementfabrik mit einem Gehalt von 12 Millionen VND pro Monat.
Als er jedoch hörte, dass die Provinzpolizei von Ha Nam Bürger für den Dienst in der Volkspolizei rekrutierte, meldete sich Hai freiwillig zur Armee.
„In meiner Familie ist niemand bei der Polizei. Ich möchte jedoch unbedingt Polizist werden und das ist auch mein großer Wunsch. Das Polizeiumfeld ist ein Ort, an dem ich Mut, Disziplin, Ordnung und Gesundheit lerne und der mir hilft, reifer zu werden“, erzählte Hai.
Die Zwillingsbrüder Dao Quang Trung und Dao Duc Kien (im Bezirk Thanh Liem, Ha Nam) teilen die gleiche Liebe zur grünen Uniform der Volkspolizei und meldeten sich ebenfalls freiwillig bei der Polizei, um die Möglichkeit zu haben, in einem militärischen Umfeld ausgebildet zu werden.
Für Trung bedeutet die Teilnahme Kiens am Dienst für die öffentliche Volkssicherheit nicht nur, Bewusstsein und Disziplin zu schulen, sondern auch die heilige Pflicht und Verantwortung jedes Bürgers gegenüber dem Vaterland.
Hinter der Freiwilligenbewerbung der Zwillingsbrüder Trung und Kien steht neben ihren persönlichen Plänen der Wunsch, eine Laufbahn als Berufspolizist anzustreben.
[Anzeige_2]
Quelle: https://tuoitre.vn/chang-thu-khoa-nganh-luat-quoc-te-viet-don-tinh-nguyen-nhap-ngu-cong-an-nhan-dan-20250210173344488.htm
Kommentar (0)