Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Verbotene Substanzen in funktionellen Lebensmitteln wiederentdeckt: Raffinierte Tarnung, überfordertes Management

Die Untersuchungsergebnisse des Instituts für Kriminalwissenschaften (Ministerium für öffentliche Sicherheit) zeigten, dass einige Kollagenpillenproben Sibutramin und Phenolphthalein enthielten.

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng07/11/2025

Die Lebensmittelbehörde von Ho-Chi-Minh-Stadt hat Verbraucher vor dem Konsum bestimmter funktioneller Lebensmittel gewarnt, die sich derzeit im Prüf- und Kontrollverfahren befinden. Diese Warnung hat Besorgnis ausgelöst, da in der Vergangenheit bereits in vielen Teesorten und Abnehmprodukten schädliche Inhaltsstoffe entdeckt wurden.

thinghiem.jpg
Überprüfung der Kundendienstqualität einiger Arzneimittel und gesundheitsschützender Lebensmittel im Arzneimittelprüfinstitut von Ho-Chi-Minh-Stadt

"Bekannte" verbotene Substanzen

Zuletzt wurde Vo Thi Ngoc Ngan („Ngan 98“) am 13. Oktober wegen des Verbrechens der „Herstellung und des Handels mit gefälschten Lebensmitteln“ angeklagt und vorläufig inhaftiert. Die Ermittlungsbehörde stellte fest, dass „Ngan 98“ mit mehreren Fabriken in Hanoi zusammengearbeitet hatte, um die Herstellung von gesundheitsfördernden Lebensmitteln zur Gewichtsreduktion in Auftrag zu geben.

Die Untersuchung des Instituts für Kriminalwissenschaften ( Ministerium für Öffentliche Sicherheit ) ergab, dass einige Kollagenproben Sibutramin und Phenolphthalein enthielten. Diese beiden Substanzen stehen gemäß den Vorschriften des Gesundheitsministeriums auf der Liste der verbotenen Stoffe, die bei der Herstellung und dem Handel von gesundheitsschützenden Lebensmitteln verwendet werden dürfen.

Die Apothekerin Le Phuoc Thanh Nhan, Leiterin der Apotheke am Le Van Thinh Krankenhaus, erklärte, dass Sibutramin früher zur Behandlung von Adipositas eingesetzt wurde, jedoch das Risiko eines Herzinfarkts erhöhte, das Nervensystem beeinträchtigte und Angstzustände, Unruhe, Halluzinationen sowie sogar Hirnschäden und Schlaganfälle verursachen konnte. Phenolphthalein wurde in Abführmitteln verwendet, ist aber zytotoxisch, potenziell krebserregend, kann Organschäden verursachen und DNA-Veränderungen hervorrufen.

In Vietnam erließ die Arzneimittelbehörde ( Gesundheitsministerium ) im Jahr 2010 ein Dokument, das die Einfuhr von Sibutramin aussetzte. Ein Jahr später setzten die Behörden den Vertrieb fort, riefen alle Arzneimittel mit diesem Wirkstoff zurück und widerriefen die Zulassungsnummern aller Sibutramin-haltigen Medikamente.

Zu diesem Zeitpunkt nahmen auch die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA und die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA alle sibutraminhaltigen Medikamente vom Markt. Aufgrund ihrer appetitanregenden Wirkung und des damit einhergehenden schnellen Gewichtsverlusts sind Sibutramin und Phenolphthalein jedoch weiterhin in vielen Nahrungsergänzungsmitteln enthalten.

Im Jahr 2025 warnte die Abteilung für Lebensmittelsicherheit (Gesundheitsministerium) die Öffentlichkeit, nachdem in der Abnehmkapsel Hong Hac Phuc Linh – einem Nahrungsergänzungsmittel – die verbotenen Substanzen Sibutramin, Desmethylsibutramin und Didesmethylsibutramin nachgewiesen worden waren. Zuvor waren bereits Produktproben von Dang Xuan Phuc Linh Gold und Best Slim Collagen positiv auf Sibutramin getestet worden.

Im Jahr 2024 wurde im Bach-Mai-Krankenhaus (Hanoi) ein kritischer Fall nach der Einnahme des Abnehmprodukts „Apple Detox“ mit dem Inhaltsstoff Sibutramin behandelt. Im November 2024 wurde in dem Nahrungsergänzungsmittel „TIGI MAX PLUS“ die verbotene Substanz Sibutramin und Phenolphthalein nachgewiesen. Bereits im Dezember 2022 war Sibutramin in dem Abnehmprodukt „Poria Super Model“ gefunden worden.

Managementherausforderungen

Laut Dr. Pham Dinh Luyen, außerordentlicher Professor und ehemaliger Leiter des Lehrstuhls für Pharmazeutisches Management an der Fakultät für Pharmazie der Universität für Medizin und Pharmazie in Ho-Chi-Minh-Stadt, können Sibutramin und andere verbotene Substanzen weiterhin durch Schmuggel über die Grenze gelangen, entweder im Handgepäck oder getarnt als andere Chemikalien. Betrügerische Betriebe mischen verbotene Substanzen absichtlich in ihre Produkte, nachdem diese bereits zugelassen wurden, um die anfängliche Testphase zu umgehen, oder ändern häufig Design, Rezeptur und Firmennamen, um die Kontrollbehörden zu täuschen.

„Das oben beschriebene Verhalten tritt häufig in kleinen, informellen Betrieben oder bei Produkten auf, die in Fabriken mit minderwertigen Produktionsstandards verarbeitet werden“, analysierte Associate Professor Dr. Pham Dinh Luyen.

Er erklärte außerdem, dass die Menge an Nahrungsergänzungsmitteln auf dem Markt enorm sei und neue Produkte sehr schnell auf den Markt kämen, was die Aufsichtsbehörden bei der Überwachung und den regelmäßigen Tests stark unter Druck setze. Die meisten Ergebnisse zum Nachweis verbotener Substanzen in Nahrungsergänzungsmitteln basierten häufig auf proaktiven Kontrollen, Vergiftungsfällen oder Ermittlungsprojekten.

Tatsächlich ist es nicht einfach, die Produktions- und Handelsstätten von Nahrungsergänzungsmitteln zu erreichen und zu inspizieren. Im vergangenen Mai inspizierte die Lebensmittelbehörde von Ho-Chi-Minh-Stadt die N-Collagen Import-Export Company Limited (im alten Bezirk 8, heute Stadtteil Phu Dinh), doch der Betrieb des Unternehmens war bereits eingestellt.

Zu diesem Zeitpunkt konnte die Lebensmittelbehörde von Ho-Chi-Minh-Stadt keine Produktproben für die von der Lebensmittelbehörde geforderten Tests entnehmen.

ngan98.jpg
„Ngan 98“ wurde wegen des Verdachts der „Herstellung und des Handels mit gefälschten Lebensmitteln“ angeklagt und vorläufig inhaftiert. Foto: Polizeibehörde

Im Rahmen von Inspektionen und Überprüfungen der Produktion, des Handels und der Werbung für einige von Vo Thi Ngoc Ngan beworbene Abnehmprodukte besuchte die Lebensmittelbehörde von Ho-Chi-Minh-Stadt Vertriebsunternehmen wie die Zubu Trading and Service Company Limited und die Ngan 98 Trading and Service Company Limited. Zum Zeitpunkt der Inspektion war das Unternehmen unter der registrierten Adresse nicht mehr physisch präsent und nicht erreichbar.

Nur durch Tests lässt sich feststellen, ob ein Produkt von minderer Qualität ist oder Schadstoffe enthält. Die Kapazitäten der bestehenden Prüfzentren sind jedoch nicht einheitlich, sodass ein Produkt mitunter an mehrere Zentren geschickt werden muss, um vollständige Ergebnisse zu erhalten, was zu Zeitverlusten führt.

Gleichzeitig sind die Testkosten hoch, die Zahlungsverfahren kompliziert, und wenn die Ergebnisse keine Verstöße aufdecken, fehlt dem Budget die Grundlage für Zahlungen. Diese Realität führt dazu, dass viele Betriebe trotz erkannter Produktrisiken von Inspektionen absehen. Angesichts von über 3.000 Herstellern und Händlern funktioneller Lebensmittel und mehr als 12.000 landesweit im Umlauf befindlichen Produkten ergeben sich daher zahlreiche Managementherausforderungen.

Das Gesundheitsministerium finalisiert derzeit einen Verordnungsentwurf zur Ablösung der Verordnung Nr. 15/2018/ND-CP. Ziel ist eine strengere Regulierung der Lebensmittelproduktion und des Lebensmittelhandels, eine stärkere Dezentralisierung sowie die Beseitigung umständlicher und sich überschneidender Verfahren. Dadurch sollen Regulierungslücken geschlossen, der Markt für Nahrungsergänzungsmittel bereinigt und die Gesundheit der Verbraucher geschützt werden.

Quelle: https://www.sggp.org.vn/chat-cam-hoi-sinh-trong-thuc-pham-chuc-nang-nguy-trang-tinh-vi-quan-ly-duoi-suc-post822376.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.
Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.
Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt