Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Regierung legte einen Plan vor, der Vietcombank mehr als 20.000 Milliarden VND Kapital hinzuzufügen.

Báo An ninh Thủ đôBáo An ninh Thủ đô20/10/2024

[Anzeige_1]

ANTD.VN – Die Regierung hat der Nationalversammlung gerade ein Dokument über zusätzliche staatliche Kapitalinvestitionen in die Vietcombank aus den verbleibenden angesammelten Gewinnen bis Ende 2018 und den verbleibenden Gewinnen im Jahr 2021 vorgelegt.

Die Eigenkapitalquote der Vietcombank ist immer noch niedrig.

Dem Regierungsbericht zufolge spielt die Vietcombank – neben anderen staatlichen Geschäftsbanken – hinsichtlich ihrer Größe, ihres Marktanteils und ihrer Marktregulierungskapazität eine Schlüssel- und Führungsrolle und gilt als „führender Kran“ des Finanz- und Bankensektors.

Allerdings beträgt das aktuelle Stammkapital der Vietcombank 55.891 Milliarden VND und ist damit deutlich niedriger als bei vielen privaten Geschäftsbanken wie der VPBank (79.339 Milliarden VND) und der Techcombank (70.450 Milliarden VND). Auch im Vergleich zu einigen anderen Aktienbanken wie der MB (52.871 Milliarden VND), der ACB (44.667 Milliarden VND) undder SHB (36.629 Milliarden VND) besteht kein großer Unterschied.

Wenn die Vietcombank ihr Stammkapital nicht erhöht, kann sie ihre führende Rolle und Ausrichtung auf dem Bankenmarkt nicht sichern. Die Erhöhung des Stammkapitals ist für die Vietcombank zudem die Grundlage für die Ausweitung ihrer Kreditaktivitäten, insbesondere der Kreditvergabe an vorrangige Bereiche zur Unterstützung der Wirtschaft des Landes.

Die zusätzliche staatliche Kapitalbeteiligung an der Vietcombank soll zudem die Voraussetzungen dafür schaffen, dass diese Bank die Mindestkapitalsicherheitsquoten gemäß den geltenden Vorschriften einhält.

Obwohl die Eigenkapitalquote (CAR) der Vietcombank noch immer garantiert ist (die individuelle CAR beträgt 11,05 %, die konsolidierte CAR 11,39 % zum Ende des Jahres 2023), ist sie viel niedriger als bei vielen privaten Geschäftsbanken in Vietnam (VPBank und MB liegen bei 12–13 %, Techcombank bei 13–15 %).

Die CAR der Vietcombank ist auch viel niedriger als die der Banken in der Region Asien und Südostasien (die durchschnittliche CAR der indonesischen Banken beträgt 23,27 %, die der thailändischen 20,24 %, die der burmesischen 18,9 %, die der saudi-arabischen 17,1 %, die der saudi-arabischen 16,6 % usw.).

Darüber hinaus hängt die CAR der Vietcombank weitgehend vom Gewinn nach Steuern ab, nach Abzug der von der Vietcombank einbehaltenen Mittel (die etwa 50 % des Eigenkapitals ausmachen) und der Kapitalbeschaffungsanleihen (die etwa 5 % des Eigenkapitals ausmachen) und ist nicht nachhaltig.

Konkret beträgt das Eigenkapital der Vietcombank zum 31. Dezember 2023 172.338 Milliarden VND. Wenn die Vietcombank jedoch für alle Gewinne nach Steuern Bardividenden zahlen muss, beträgt das Eigenkapital der Bank nach der Rückstellung dieser Mittel (74.425 Milliarden VND) ohne Zahlung von Dividenden in Aktien zur Erhöhung des Stammkapitals nur noch 97.913 Milliarden VND. Die Kernkapitalquote und die CAR sinken auf 5,64 % bzw. 6,28 %, was unter den Mindestanforderungen der Staatsbank liegt und die Kreditausweitung beeinträchtigt, da die Kapitalsicherheitsanforderungen nicht gewährleistet sind.

Chính phủ đề xuất tăng vốn cho Vietcombank

Die Regierung schlug vor, das Kapital der Vietcombank zu erhöhen.

Laut der Regierung gewährleistet die Vietcombank zwar derzeit noch die Kapitalsicherheitsquote, ihr Eigenkapital ist jedoch nicht nachhaltig. Da die Vietcombank in den kommenden Jahren ihren Kreditrahmen weiter ausbauen möchte, muss sie den verbleibenden Gewinn nach Steuern und nach der Rückstellung von Mitteln zur Erhöhung des Stammkapitals unbedingt einbehalten, um die Kapitalsicherheitsquote (CAR) zu gewährleisten.

Dividende pro Aktie, Satz 49,5 %

Laut dem Regierungsbericht wird die Kapitalerhöhung der Vietcombank nicht nur die Kapitalsicherheitsquote erhöhen, sondern ihr auch helfen, die Umsetzung der Staatspolitik und die Unterstützung der Wirtschaft weiter voranzutreiben. Gleichzeitig ist es eine notwendige Voraussetzung für die Bank, über ausreichende Mittel zu verfügen, um die von der Regierung und der Staatsbank zugewiesene Umstrukturierung schwacher Kreditinstitute zu unterstützen.

Dem Regierungsbericht zufolge setzt die Vietcombank im Zeitraum 2021–2025 die Entwicklungsstrategie für das Bankwesen und das Projekt zur Umstrukturierung des Kreditinstitutssystems in Verbindung mit der Bearbeitung uneinbringlicher Forderungen um. Gleichzeitig strebt die Bank an, die Mindestkapitalanforderungen gemäß Basel III zu erfüllen. Die Eigenkapitalquote (CAR) erreicht 2024 12 %, 2025 13 % und 2026 13,5 %.

Um das CAR-Ziel von 13,5 % bis 2026 zu erreichen, beträgt das Eigenkapital zum 31. Dezember 2026 300.801 Milliarden VND (entsprechend der erwarteten Risikoaktiva-Skala von 2.228.158 Milliarden VND). Das Eigenkapital zum 31. Dezember 2026 wird voraussichtlich 182.635 Milliarden VND betragen, was einem Anstieg von 10.297 Milliarden VND gegenüber dem 31. Dezember 2023 entspricht. Dementsprechend beträgt das Eigenkapitaldefizit im Zeitraum 2024–2026 zur Erreichung des CAR-Ziels 118.166 Milliarden VND.

Falls die Vietcombank Dividenden in bar auszahlen muss, wird das Eigenkapitaldefizit sogar noch höher ausfallen, nämlich etwa 125.435 Milliarden VND.

Daher ist es notwendig, zusätzliches staatliches Kapital aus den verbleibenden angesammelten Gewinnen bis Ende 2018 und den verbleibenden Gewinnen im Jahr 2021 für die Vietcombank zu investieren, um die CAR-Quote gemäß der oben genannten Strategie sicherzustellen.

Vietcombank erstellt einen Plan zur Erhöhung des Eigenkapitals für den Zeitraum 2024–2026 durch eine Erhöhung des Stammkapitals, um den Eigenkapitalmangel von 118.166 Milliarden VND aus zwei Quellen auszugleichen: Verbleibender Gewinn nach Steuern, nach der Rückstellung von Mitteln für den Zeitraum 2024–2026: 82.131 Milliarden VND (durch Zahlung von Dividenden in Aktien) und Quelle der privaten Aktienemission: 32.689 Milliarden VND.

Die Regierung ist jedoch der Ansicht, dass sich der Plan zur privaten Ausgabe von Aktien noch in der Förderphase befindet, da die Marktlage ungünstig ist und der praktikabelste Plan zur Kapitalerhöhung darin besteht, Dividenden in Form von Aktien auszuzahlen.

Daher schlug die Regierung vor, dass die Vietcombank 2.766.600.173 Aktien zur Ausschüttung von Dividenden mit einer Ausschüttungsquote von 49,5 % ausgibt. Nach der Dividendenausschüttung in Aktien wird die Vietcombank über ein Grundkapital von 83.557 Milliarden VND verfügen.

Die für die Ausgabe und die Erhöhung des Stammkapitals verwendeten Mittel sind der bis Ende 2018 angesammelte Restgewinn und der Restgewinn im Jahr 2021. Davon entfallen 20,695 Milliarden VND auf staatliche Anteilseigner und 6,971 Milliarden VND auf nichtstaatliche Anteilseigner. Die Umsetzung soll bis 2024 erfolgen und wird, falls nicht abgeschlossen, bis 2025 andauern.

Was die verbleibenden Gewinne in den Jahren 2022 und 2023 betrifft, so koordiniert die Staatsbank derzeit mit den zuständigen Ministerien und Zweigstellen die erforderlichen Verfahren zur Einreichung bei den zuständigen Behörden, um weiterhin zusätzliches Kapital in die Vietcombank investieren zu können.


[Anzeige_2]
Quelle: https://www.anninhthudo.vn/chinh-phu-trinh-phuong-an-bo-sung-hon-20000-ty-dong-von-cho-vietcombank-post593066.antd

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

In der Saison der „Jagd“ auf Schilfgras in Binh Lieu
Mitten im Mangrovenwald von Can Gio
Fischer aus Quang Ngai kassieren täglich Millionen Dong, nachdem sie mit Garnelen den Jackpot geknackt haben
Yen Nhis Auftrittsvideo in Nationaltracht hat bei Miss Grand International die meisten Aufrufe

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Der „schönste“ Markt in Vietnam

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt