Die Zahl der handelspolitischen Untersuchungen gegen vietnamesische Exportgüter nimmt zu, daher müssen Unternehmen ihre Reaktionsfähigkeit stärken, um Risiken in Chancen zu verwandeln.
Große Risiken durch Untersuchungen zum Schutz vor handelspolitischen Problemen
Auf dem Seminar „Umgehung von Handelsschutzmaßnahmen verhindern, nachhaltige Exportströme sichern“, das am 1. November von der Zeitung „Industry and Trade Newspaper“ veranstaltet wurde, erklärte Chu Thang Trung, stellvertretender Direktor der Abteilung für Handelsschutz im Ministerium für Industrie und Handel , dass die Zahl der Ermittlungen gegen vietnamesische Exportgüter stetig zunehme. Demnach wurden bis Ende September 2024 insgesamt 263 solcher Ermittlungen eingeleitet, von denen die Hälfte Antidumping-, Selbstverteidigungs-, Antisubventions- und Umgehungsermittlungen betraf.
Die handelspolitischen Untersuchungen umfassen insbesondere zahlreiche Produkte, vor allem Metalle (Stahl, Aluminium), Chemikalien, Kunststoffe sowie Agrar- und Forstprodukte, insbesondere Holz und Holzprodukte. „ Die meisten Untersuchungen beziehen sich auf Produkte mit hohem Exportumsatz. Beispiele hierfür sind die US-Untersuchung wegen Steuerhinterziehung bei Holzschränken und Schminktischen – ein Produkt mit einem Exportumsatz in die USA von 3,4 bis 3,5 Milliarden US-Dollar (im Jahr 2023); oder die US-Untersuchung wegen Dumping bei Energiebatterien – ein Produkt mit einem Exportumsatz von über 4 Milliarden US-Dollar (im Jahr 2023)“ , so Herr Trung.
| Die Zahl der Ermittlungen wegen Handelsschutzes im Zusammenhang mit vietnamesischen Exportwaren steigt täglich. Foto: Duc Duy/VNA |
Laut dem Leiter der Abteilung für Handelsschutz haben Länder in letzter Zeit verstärkt Untersuchungen gegen die Umgehung von Handelsschutzmaßnahmen durchgeführt. Grund dafür sind Produktionsverlagerungen und die Vorwürfe, dass aus Vietnam exportierte Waren die für Waren aus anderen Ländern geltenden Handelsschutzmaßnahmen umgehen. „ Konzentrierten sich die Untersuchungen früher auf Betrug und falsche Herkunftsangaben, so liegt der Fokus nun darauf, ob die hergestellten Waren in Vietnam einen wesentlichen Mehrwert generieren oder lediglich einige Produktionsstufen durchlaufen“ , erklärte Herr Chu Thang Trung.
Die Vereinigten Staaten sind derzeit der Markt, der die meisten handelspolitischen Untersuchungen und Ermittlungen zur Bekämpfung von Handelsumgehungsmaßnahmen gegen vietnamesische Exportwaren einleitet. Herr Do Ngoc Hung, Handelsattaché und Leiter des vietnamesischen Handelsbüros in den USA, erklärte, dass im Oktober 2024 zwei vietnamesische Produkte auf Antrag des Klägers einer Untersuchung wegen möglicher Antidumping- und Antisubventionsmaßnahmen unterzogen wurden. Demnach wurden vietnamesische Exportwaren innerhalb von weniger als 30 Tagen von US-amerikanischen Unternehmen mit vier handelspolitischen Untersuchungen konfrontiert.
Laut Herrn Do Ngoc Hung haben die USA ihre handelspolitischen Untersuchungen aufgrund des starken Anstiegs der vietnamesischen Exporte in die USA verstärkt. Allein in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 erreichten Vietnams Warenexporte in die USA über 88 Milliarden US-Dollar. Da Vietnam von den USA noch nicht als Marktwirtschaft anerkannt ist, sind seine Exportgüter häufig Ziel solcher Untersuchungen.
Darüber hinaus fügte Herr Do Ngoc Hung hinzu, dass im Hinblick auf die bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen die Unterstützung und Machtverhältnisse zwischen den beiden Kandidaten sehr eng seien und die Regierungspolitik innenpolitisch vollständig auf die USA ausgerichtet sei, um möglichst viele Stimmen zu gewinnen. „Einige Gewerkschaften, die US-amerikanische Arbeitnehmer vertreten, haben ihre Unterstützung für die Regierung bekundet, und die Unternehmen dieser Branche erwarten natürlich, dass diese Unterstützung durch Schutz- und technische Maßnahmen honoriert wird“, sagte Herr Hung.
Die negativen Auswirkungen von Handelsschutzuntersuchungen, insbesondere von Untersuchungen wegen Umgehung von Handelsschutzmaßnahmen, auf vietnamesische Exportgüter sind derzeit sehr groß. Ngo Si Hoai, Vizepräsident und Generalsekretär des vietnamesischen Holz- und Forstprodukteverbands und Vertreter der Holzindustrie, erklärte, dass Unternehmen bereits bei Einleitung eines Gerichtsverfahrens Verluste erleiden und während des gesamten Untersuchungsprozesses in ständiger Unsicherheit leben. Hohe Zölle kommen einem Embargo gleich und machen den Export unmöglich. Insbesondere die Aufnahme auf die „schwarze Liste“ von Handelsschutzuntersuchungen bedeutet den endgültigen Verlust des Marktes und massive Verluste.
Herr Chu Thang Trung wies zudem darauf hin, dass sich die Ermittlungen gegen die Umgehung von Handelsschutzmaßnahmen in der Vergangenheit auf die Aufdeckung betrügerischer Handlungen und illegaler Umladungen konzentrierten, die oft nur von wenigen Unternehmen begangen wurden. Das System der Vorschriften gegen die Umgehung von Handelsschutzmaßnahmen wurde jedoch inzwischen verbessert und konzentriert sich nicht mehr nur auf Ermittlung und Ahndung, sondern auch auf Prävention.
„Dementsprechend wird der Anwendungsbereich der Maßnahmen zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung im Vergleich zu den Handelsschutzmaßnahmen deutlich erweitert und möglicherweise eine ganze Branche betreffen, nicht nur einige wenige Unternehmen. Insbesondere Unternehmen, die während des Ermittlungsverfahrens nicht proaktiv Informationen bereitstellen oder widersprüchliche Angaben machen, werden mit deutlich höheren Steuersätzen belegt“, betonte Herr Trung.
| Seminar „Umgehung von Handelsschutzmaßnahmen verhindern, nachhaltigen Warenexportfluss sichern“. Foto: Quoc Chuyen |
In der Gefahr liegt die Chance
Im Zuge der Liberalisierung und Globalisierung sind protektionistische Maßnahmen in vielen Ländern in unterschiedlicher Form wieder aufgetaucht. Industrieländer legen zunehmend Wert auf Verbrauchersicherheit, nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz. Daraus resultieren neue Standards und Vorschriften für Lieferketten, Rohstoffe, Arbeitsbedingungen und Umweltaspekte importierter Produkte. Insbesondere werden in vielen Märkten verstärkt die Anwendung von Handelsschutzmaßnahmen sowie deren Umgehung untersucht. Dies stellt Vietnams Exportaktivitäten vor zusätzliche Schwierigkeiten und Herausforderungen.
Zu diesem Thema erklärte Herr Ngo Si Hoai, dass Unternehmen angesichts der zunehmenden Handelsschutzuntersuchungen eine wichtige Rolle spielen und sich mit Fachwissen und Verteidigungsstrategien wappnen müssen. Insbesondere im Falle einer Untersuchung sei es unerlässlich, zu kooperieren und den Ermittlungsbehörden alle relevanten Informationen sorgfältig mitzuteilen. Man könne sich nicht darauf verlassen, dass alles dem Anwalt überlassen werde. „ Unternehmen mit den nötigen Handelsschutzstrategien können Schwierigkeiten überwinden, und das Risiko einer Sanktion ist gering. In jeder Gefahr liegt eine Chance: Durch eine verbesserte Unternehmensführung, verantwortungsvolles Handeln und transparente Produktion können wir den Markt nachhaltig entwickeln und exportieren“, so Herr Hoai.
Um die legitimen Rechte und Interessen von Unternehmen zu schützen und nachhaltige Exportaktivitäten zu gewährleisten, erklärte Herr Chu Thang Trung, dass die Abteilung für Handelsschutz exportorientierte Unternehmen künftig weiterhin bei der Bewältigung von Ermittlungen im Bereich des ausländischen Handelsschutzes durch gezielte Programme und Maßnahmen unterstützen wird. Insbesondere wird die Abteilung die Kapazitäten der Unternehmen stärken, Frühwarnsysteme einsetzen und risikoreiche Güter für Ermittlungen im Bereich des Handelsschutzes auf den Märkten analysieren und bewerten. Gleichzeitig wird die Abteilung das Ministerium für Industrie und Handel sowie die Regierung bei der Entwicklung effektiver Strategien zur Reaktion auf Ermittlungen im Bereich des ausländischen Handelsschutzes beraten.
Seitens des Handelsbüros erklärte Herr Do Ngoc Hung, dass das vietnamesische Handelsbüro in den USA sich aus Marktperspektive stets für die legitimen Rechte und Interessen exportierender Unternehmen einsetzt und im Rahmen seiner Aufgaben und Funktionen Unterstützung leistet, damit diese in Rechtsstreitigkeiten bestmögliche Ergebnisse erzielen. Gleichzeitig wird das Handelsbüro die Import-Export-Daten kontinuierlich überwachen und Informationen von verschiedenen Beteiligten einholen, um frühzeitig vor möglichen Klagen warnen zu können. Insbesondere wird es die Zusammenarbeit mit Anwaltskanzleien intensivieren, die über umfassende Erfahrung in der Vertretung von Unternehmen in solchen Fällen verfügen.
„Das vietnamesische Handelsbüro in den Vereinigten Staaten wird zudem Informationskanäle nutzen, um sich mit Partnern und relevanten US-Behörden auszutauschen und zusammenzuarbeiten, die Konsultationen zu intensivieren und gemäß den Vorgaben des Ministeriums für Industrie und Handel Ansichten und Argumente darzulegen. Das Handelsbüro wird außerdem dem Botschafter Bericht erstatten und sich mit den zuständigen Abteilungen der Botschaft abstimmen, um auf verschiedenen Ebenen Lobbyarbeit zu betreiben und den Fallbearbeitungsprozess zu unterstützen“, sagte Herr Hung.
Quelle: https://congthuong.vn/dieu-tra-phong-ve-thuong-mai-hang-hoa-xuat-khau-gia-tang-chu-dong-bien-nguy-thanh-co-356233.html






Kommentar (0)