Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Halbleiter-Ausbildungsstandards: Bedenken hinsichtlich des Anwendungsbereichs

Die in den Standards für Ausbildungsprogramme im Bereich Halbleiter-Mikrochips auf Bachelor- und Master-Ebene festgelegten Regelungen bilden für die Universitäten die Grundlage für die Entwicklung und Umsetzung von Ausbildungsprogrammen, die den Anforderungen an die Qualität der Humanressourcen gerecht werden.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên26/05/2025

Allerdings wurden in vielen Stellungnahmen Bedenken hinsichtlich der Umsetzung dieses Standards geäußert.

Das Ministerium für Bildung und Ausbildung hat den Standard für Halbleiter-Mikrochip-Ausbildungsprogramme auf Universitäts- und Master-Ebene mit einigen Änderungen gegenüber dem vorherigen Entwurf offiziell herausgegeben. Dieser Standard gilt nur für Hochschulen (darunter 18 Schulen), die an der Umsetzung des Programms zur Personalentwicklung in der Halbleiterindustrie bis 2030 teilnehmen, mit einer Vision bis 2050 gemäß Beschluss Nr. 1017 des Premierministers im Jahr 2024.

 - Ảnh 1.

Eine internationale Ausstellung über Halbleiterchips in Ho-Chi-Minh-Stadt. Die Halbleiterindustrie ist Teil der Entwicklungsstrategie des Landes.

FOTO: THUY LIEU

DURCHSCHNITT 8 PUNKTE/FACH, MATHEMATIK NICHT WENIGER ALS 8 PUNKTE

Konkret verlangen die Zulassungsvoraussetzungen für Bachelor- und Ingenieurstudiengänge der Stufen 6 und 7, dass das Zulassungsverfahren auf Grundlage der Ergebnisse der Abiturprüfung drei Kriterien erfüllen muss: Die Zulassungskombination muss Mathematik und mindestens ein für die Ausbildung zum Halbleiter-Mikroschaltkreis geeignetes naturwissenschaftliches Fach umfassen; Die Gesamtpunktzahl der Fächer in der Kombination muss mindestens 80 % der Skala erreichen (beispielsweise muss sie bei einer Kombination aus 3 Fächern mindestens 24/30 erreichen); Das Ergebnis im Mathematiktest muss mindestens 80 % der Skala betragen (z. B. mindestens 8/10).

Bei anderen Zulassungsverfahren muss die umgerechnete Zulassungsnote den Bedingungen der Abiturnote entsprechen.

Bei Personen mit einem Hochschulabschluss muss der Studiengang zum angestrebten Ausbildungsgang passen. Der kumulative GPA des absolvierten Ausbildungsprogramms beträgt 2,8/4 oder höher (oder gleichwertig). Studierende anderer Studiengänge, die zum Zeitpunkt der Prüfung in die Ausbildung zum Halbleitertechniker wechseln, müssen die gleichen Voraussetzungen erfüllen wie die Kandidaten der oben genannten Abiturnote und einen kumulierten Notendurchschnitt von 2,5/4 oder höher (bzw. gleichwertig) vorweisen.

Was den Umfang des Ausbildungsprogramms betrifft, so umfasst das Bachelor-Programm 120 Credits und das Ingenieurprogramm (Level 6 und Level 7) 150 Credits (ohne den Umfang der Fächer Sport und Landesverteidigung – Sicherheit gemäß den geltenden Bestimmungen). Dabei muss der Umfang der mathematischen und naturwissenschaftlichen Grundkenntnisse 30 Leistungspunkte betragen; Der Zeitanteil für praktische Versuche und praktische Erfahrungen muss bei Bachelor- und Ingenieurstudiengängen (Stufe 6) mindestens 25 %, bei Ingenieurstudiengängen (Stufe 7) 30 % der Gesamtkreditpunkte betragen.

Nach Angaben des Ministeriums für Bildung und Ausbildung stellen diese Standards die allgemeinen Mindestanforderungen dar, die gemäß den geltenden Vorschriften für alle Ausbildungsprogramme mit Universitäts- und Master-Abschluss gelten, die an der Ausbildung von Fachkräften für die Halbleiterindustrie beteiligt sind.

Auch dieser Punkt gibt den Schulen Anlass zum Grübeln. Der Leiter der Ausbildungsabteilung einer Universität mit 18 Fakultäten sagte: „Die vom Ministerium veröffentlichte Statistikliste der Studiengänge mit Bezug zu Halbleitern, die an der Ausbildung von Personal für die Halbleiterindustrie auf Universitätsniveau teilnehmen können, umfasst 38 Studiengänge. Daher ist eines unklar: Werden nur Studiengänge, die direkt Halbleiter ausbilden, dem Standard folgen oder werden alle 38 Studiengänge hinzugefügt? Wenn auch 38 Studiengänge dem oben genannten Standard folgen müssen, wird es für die Fakultäten zu schwierig. Denn in der Realität gab es in der Vergangenheit viele Studiengänge, für die die Zulassung sehr schwer war, wie etwa Physik, Materialwissenschaften, Wärmetechnik … Es ist sehr schwierig, für 38 Studiengänge eine Standardpunktzahl von 24 Punkten und eine Mindestpunktzahl in Mathematik von 8 Punkten zu verlangen.“

Chuẩn đào tạo vi mạch bán dẫn: Băn khoăn phạm vi áp dụng - Ảnh 1.

Im Jahr 2024 werden viele Universitäten beginnen, Studierende in der Halbleiter-Mikrochip-Industrie aufzunehmen.

FOTO: LN


ERWARTUNGEN ZUR VERMEIDUNG ÜBERERKLÄRTER BRANCHEN

Außerordentlicher Professor Dr. Nguyen Huu Hieu, Rektor der University of Science and Technology (Universität Danang ), sagte, dass das standardisierte Halbleiter-Ausbildungsprogramm eine wichtige Grundlage zur Sicherung der Ausbildungsqualität sei und den Anforderungen an die Humanressourcen in diesem Bereich gerecht werde. „Erforderlich ist eine durchschnittliche Leistung von 8 Punkten pro Fach und eine Mathematiknote von mindestens 8 Punkten“, sagte Herr Hieu.

Die Sicherstellung, dass die Anzahl der Leistungspunkte für Mathematik und naturwissenschaftliche Grundlagen 30/120 betragen muss, basiert laut Herrn Hieu auf den ABET-Standards, einem weltweit anerkannten Standard zur Qualitätsbewertung universitärer Ausbildungen und ist daher sowohl wissenschaftlich als auch praxisorientiert.

„Bei einer solchen Dauer erwerben die Studierenden genügend Grundkenntnisse und Denkfähigkeiten, um sich an die rasanten technologischen Veränderungen anzupassen, insbesondere in der Halbleiterindustrie, die als die am schnellsten wachsende Branche der Geschichte gilt. Außerdem ist bei Halbleiter-Mikrochips im Besonderen und im Ingenieurwesen im Allgemeinen der Schwerpunkt auf die Praxis gerichtet. Dies ist ein Faktor, bei dem vietnamesische Studierende im internationalen Vergleich oft schwächer sind. Daher ist die Regelung der Praxiszeit völlig angemessen“, kommentierte Associate Professor Dr. Hieu.

Laut Herrn Hieu wird dieser Standard den Schulen dabei helfen, fokussiertere und zielorientiertere Programme zu entwickeln. So wird vermieden, dass bestehende Ausbildungsprogramme lediglich durch die Hinzufügung einiger Fächer zu Halbleitern angepasst werden müssen, um neue Programme zu eröffnen. Auch wird vermieden, dass umfassende Programme eröffnet werden, ohne dass die Anforderungen an die Ausstattung erfüllt werden.

Dr. Tran Huu Duy, Leiter der Ausbildungsabteilung der Universität Dalat, teilt diese Ansicht und bekräftigte, dass solche Input-Regelungen und ein standardisierter Lehrplanrahmen für die Halbleiterindustrie dringend erforderlich seien.

„Die Halbleiter-Ausbildung mancher Bauschulen konzentriert sich hauptsächlich auf Elektrotechnik und behauptet dann, sie bilde Halbleiter aus, was nicht stimmt. Berechnungen elektronischer Schaltungen sind sehr komplex, daher erfordert dieses Studium sehr gute Grundlagen in Mathematik und Physik sowie gute Fremdsprachenkenntnisse. Aufgrund seiner Spezifität erfordert dieses Studium zahlreiche Praktika. Daher sind die vom Ministerium festgelegten Standards angemessen“, räumte Dr. Duy ein.

Auch Dr. Nguyen Trung Nhan, Leiter der Ausbildungsabteilung der Ho Chi Minh City University of Industry, bekräftigte: „Dies ist ein spezielles Studienfach, das eine gute Grundlage erfordert. Daher ist eine durchschnittliche Leistung von 8 Punkten pro Fach und mindestens 8 Punkten in Mathematik angemessen.“

BRAUCHEN SIE EINEN GEMEINSAMEN "SPIELPLATZ"

Dr. Nhan sagte jedoch, dass sich derzeit nicht nur 18 Schulen auf der Teilnehmerliste des Personalentwicklungsprogramms für die Halbleiterindustrie gemäß Beschluss Nr. 1017 des Premierministers befänden, sondern dass sich auch viele andere Schulen bereits auf die Aufnahme von Schülern für eine Ausbildung in dieser Branche vorbereiteten und vorbereiten. „Gemäß dieser Entscheidung müssen Schulen, die nicht auf der Liste stehen, die Standards des Halbleiter-Ausbildungsprogramms nicht einhalten. Meiner Meinung nach muss jede Schule, die an Schulungen in diesem Bereich teilnimmt, die Standards des Ministeriums einhalten, um die Qualitätsziele zu erreichen“, kommentierte Dr. Nhan.

Dr. Duy bekräftigte außerdem, dass alle Schulen die gleichen „Spielregeln“ einhalten müssten, um qualifiziertes Personal für die Halbleiterindustrie auszubilden. Das bedeutet, dass alle die Standards erfüllen müssten. „Wenn ausgebildete Arbeitskräfte nicht eingesetzt werden können, ist das eine Verschwendung sozialer Ressourcen. Wenn wir also Qualität priorisieren wollen, muss dieser Standard universell angewendet werden“, sagte Dr. Duy.

Dr. Tan Hanh, ehemaliger stellvertretender Direktor der Akademie für Post- und Telekommunikationstechnologie, erklärte, warum das Ministerium die Standards für Ausbildungsprogramme nur auf 18 Schulen anwende, und sagte, dies liege möglicherweise daran, dass der Staat diesen 18 Schulen bei der Prüfung von Investitionen in Ausbildungslabore Priorität einräume.

„Vielleicht ist es die Absicht des Ministeriums für Bildung und Ausbildung, dass Schulen, die vorrangig vom Staat gefördert werden, diesen Standard einhalten müssen. Sobald jedoch ein Standard für ein Berufsfeld festgelegt ist, müssen sich alle daran halten, und es ist nicht möglich, sich an dieser Schule zu bewerben, aber nicht an einer anderen. Einheiten, die nicht zu den 18 Schulen gehören, sollten sich, wenn sie Halbleiterchips ausbilden oder sich auf die Eröffnung eines Studiengangs vorbereiten, ebenfalls an diesem Standard orientieren, wenn sie wollen, dass ihr ausgebildetes Personal den praktischen Anforderungen entspricht“, so Dr. Tan Hanh.

18 Schulen wenden die Standards der Halbleiter-Ausbildung an

Teilnahme an der Umsetzung des Personalentwicklungsprogramms für die Halbleiterindustrie bis 2030 mit einer Vision bis 2050 gemäß Beschluss Nr. 1017 des Premierministers, darunter 18 Schulen:

Universität für Informationstechnologie (Nationale Universität Ho-Chi-Minh-Stadt), Universität für Naturwissenschaften (Nationale Universität Hanoi), Universität Danang, Universität für Wissenschaft und Technologie Hanoi, Universität Thai Nguyen, Universität Hue, Militärtechnische Akademie, Akademie für Post- und Telekommunikationstechnologie, Universität für Transport, Universität für Wissenschaft und Technologie Hanoi, Industrieuniversität Hanoi, Universität Vinh, Universität Can Tho, Industrieuniversität Ho-Chi-Minh-Stadt, Technische Universität Ho-Chi-Minh-Stadt, Universität für Elektrizität, Akademie für Kryptographietechnik, Vietnam-Deutsche Universität.

Quelle: https://thanhnien.vn/chuan-dao-tao-vi-mach-ban-dan-ban-khoan-pham-vi-ap-dung-185250525221731983.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Beständige Reise auf dem Steinplateau
Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten
Bewundern Sie das „Tor zum Himmel“ Pu Luong – Thanh Hoa

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt