Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Japanische Aktien erreichen Rekordhoch

VTV.vn – Die asiatischen Aktien stiegen am Morgen des 27. Oktober stark an, als sich die Handelsspannungen zwischen den USA und China abkühlten, was dazu beitrug, dass der Nikkei 225-Index erstmals die 50.000-Punkte-Marke und der Kospi die 4.000-Punkte-Marke überschritt.

Đài truyền hình Việt NamĐài truyền hình Việt Nam27/10/2025

Bên ngoài Sở Giao dịch chứng khoán Tokyo (TSE) ở thủ đô Tokyo, Nhật Bản. Ảnh: TTXVN

Vor der Tokioter Börse (TSE) in Tokio, Japan. Foto: VNA

Die Entspannung der Handelsspannungen zwischen China und den USA ließ die Aktienkurse am Morgen des 27. Oktober stark ansteigen. Der japanische Nikkei 225 Index überschritt zum ersten Mal die 50.000-Punkte-Marke und der südkoreanische Kospi-Index überschritt zum ersten Mal die 4.000-Punkte-Marke.

Die asiatischen Aktienmärkte legten kräftig zu, da Anzeichen einer Entspannung der Handelsspannungen zwischen China und den USA die Risikobereitschaft in einer volatilen Woche voller Zentralbanksitzungen und Gewinne von Großunternehmen steigerten.

Der breiteste Index für asiatisch- pazifische Aktien außerhalb Japans von MSCI legte um 1,3 Prozent zu. In den ersten 15 Handelsminuten stieg der Nikkei 225 um 948,64 Punkte oder 1,92 Prozent auf 50.248,29 Punkte, während der Kospi um 81,55 Punkte oder 2,07 Prozent auf 4.023,14 Punkte zulegte. Grund dafür ist die Hoffnung auf ein baldiges umfassendes Handelsabkommen zwischen den USA und China. In China stieg der Shanghai Composite Index um 0,48 Prozent und eröffnete bei 3.969,22 Punkten.

Führende Wirtschaftsvertreter aus China und den USA diskutierten am 26. Oktober über ein Rahmenhandelsabkommen, auf das sich Präsident Donald Trump und sein chinesischer Amtskollege Xi Jinping im Laufe dieser Woche bei einem Treffen in Südkorea einigen könnten. Ein Handelsabkommen würde zusätzliche US-Zölle auf chinesische Waren und chinesische Kontrollen für den Export seltener Erden verhindern und so die Sorgen der Investoren vor einer Eskalation der Handelsspannungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt lindern.

Charu Chanana, Chef-Anlagestratege bei Saxo, sagte, Anleger würden die Bestätigung eines Handelsabkommens zwischen den USA und China abwarten. Anzeichen chinesischer Konjunkturprogramme und Reformen würden sich als klarer Wachstumstreiber erweisen. Chris Weston, Forschungsleiter bei Pepperstone, sagte, ein Handelsabkommen sei für die Märkte keine Überraschung, da es weitgehend erwartet worden sei. Kaufaktivitäten könnten jedoch im Laufe der Woche zu Kursgewinnen bei risikosensitiven Anlagen führen.

Die Anleger werden diese Woche auch die Sitzungen der Zentralbanken in Japan, Kanada, Europa und den USA im Blick haben. Es wird allgemein erwartet, dass die US-Notenbank die Zinsen um 25 Basispunkte senkt, nachdem Daten zeigten, dass die Verbraucherpreise im September weniger stark gestiegen sind als erwartet. Der Regierungsstillstand und die Auswirkungen auf die Veröffentlichung der Daten geben jedoch weiterhin Anlass zur Sorge. Die Europäische Zentralbank und die Bank of Japan (BoJ) werden voraussichtlich beide die Zinsen im Laufe dieser Woche unverändert lassen. Während die BoJ darüber diskutieren dürfte, ob die Bedingungen für weitere Zinserhöhungen reif sind, da die Angst vor einer zollbedingten Rezession nachgelassen hat, könnte die politische Unsicherheit diese vorerst verzögern.

Inzwischen steht die geschäftigste Phase der US-Berichtssaison bevor. Große Unternehmen wie Microsoft, Apple, Alphabet, Amazon und Meta Platforms legen diese Woche ihre Ergebnisse vor. Obwohl die Gewinne der „Big Seven“, einer Gruppe von Unternehmen mit enormer Marktkapitalisierung, deren Aktien die Aktienindizes anführen, im Vergleich zum Rest des Index schrumpfen, wird dennoch erwartet, dass diese Unternehmen in diesem Zeitraum bessere Ergebnisse melden.


Quelle: https://vtv.vn/chung-khoan-nhat-ban-lap-ky-luc-100251027142007627.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Herbstmorgen am Hoan-Kiem-See, die Menschen in Hanoi begrüßen sich mit Augen und Lächeln.
Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.
Seerosen in der Hochwassersaison
„Märchenland“ in Da Nang fasziniert die Menschen und zählt zu den 20 schönsten Dörfern der Welt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Kalter Wind „berührt die Straßen“, Hanoier laden sich zu Beginn der Saison gegenseitig zum Check-in ein

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt