Das Ansehen und die Stärke der Kommunistischen Partei Vietnams liegen im revolutionären Geist, dem Geist der Kritik und der Selbstkritik jedes einzelnen Parteimitglieds. Dies ist die Einschätzung von Dr. Ruvislei González Sáez, einem der führenden Vietnam-Experten in der lateinamerikanischen Region.
![]() |
Der 13. Nationale Parteitag vereinte „den Willen der Partei und das Herz des Volkes“, um das Land in eine neue Entwicklungsphase zu führen. |
In einem Gespräch mit VNA-Reportern in Havanna betonte Dr. Ruvislei González Saez, leitender Forscher am Kubanischen Zentrum für Internationale Politikstudien (CIPI), dass die Kommunistische Partei Vietnams nach 94 Jahren ihrer Gründung heute die zweitgrößte politische Organisation der Welt mit marxistisch-leninistischer Ausrichtung sei und nach China die größte Zahl an Parteimitgliedern habe.
Der kubanische Forscher wies darauf hin, dass die Kommunistische Partei Vietnams dank der Reformen innerhalb der Partei, die den historischen Umständen und spezifischen objektiven Bedingungen angemessen waren, sowie dank theoretischer und praktischer Faktoren eine hervorragende Führungsrolle bei der Verbesserung der sozioökonomischen Bedingungen und der Stärkung der Position Vietnams auf der internationalen Bühne gespielt habe.
Laut Dr. Ruvislei González Saez markierte die Gründung der Kommunistischen Partei Vietnams durch Präsident Ho Chi Minh einen Wendepunkt in der vietnamesischen Unabhängigkeitsbewegung 15 Jahre später. Die Erfahrungen, die Präsident Ho Chi Minh auf seinen Reisen und bei seinen Studien des weltweiten sozialistischen Prozesses sammelte, halfen ihm, der Partei theoretisches Wissen, Prinzipien, Organisation und revolutionäres Handeln zu vermitteln.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1930 hat die Kommunistische Partei Vietnams den Sozialismus als ihr grundlegendes Ziel bekräftigt. Auf dem Weg zum endgültigen Sieg hat die Kommunistische Partei Vietnams viele schwierige Momente durchlebt. Nach 13 Nationalkongressen hat die Partei ihre Führungsrolle mit einer neuen Generation von Führern behauptet, die weiterhin Ho Chi Minhs Ideologie hochhalten. Sein Wille wurde vollständig umgesetzt, und es gibt sogar Bemühungen, noch weiter zu gehen mit dem Ziel, das Land bis 2045 unter der Führung der Kommunistischen Partei zu einer entwickelten Nation zu machen.
Nach der Unabhängigkeit 1945 war Vietnam weiterhin mit zwei Kriegen konfrontiert, die später in die Weltgeschichte als einer der einflussreichsten Konflikte des 20. Jahrhunderts eingingen. Die Folgen des Krieges schwelen bis heute, doch die Bemühungen der Partei und des vietnamesischen Volkes führten zum vollständigen Sieg und zur nationalen Wiedervereinigung.
Im Jahr 1986 war es die Kommunistische Partei Vietnams, die die Veränderungen vorantrieb, die das Land bis 2023 von einem der 15 ärmsten Länder der Welt zu einem der 15 wirtschaftlich dynamischsten Länder der Erde machten. Der Doi-Moi-Prozess ist nicht nur eine Erneuerung des sozioökonomischen Entwicklungsmodells, sondern auch ein Weg in eine neue Zukunft.
Dank der festen Entschlossenheit und der klugen Führung der Kommunistischen Partei blieb Vietnam auch in den 1990er Jahren, als die Sowjetunion und der Sozialismus in Osteuropa zusammenbrachen, standhaft und setzte seinen sozialistischen Weg fort. Die Kommunistische Partei Vietnams löste geschickt Differenzen mit ihren ehemaligen Feinden und pflegte durch kluge Bambusdiplomatie ausgezeichnete Beziehungen zu den Großmächten der Welt.
Wie jede politische Organisation auf der Welt steht die Kommunistische Partei Vietnams vor unzähligen Herausforderungen, aber das Wichtigste ist, dass die Partei die Probleme erkannt und entschlossen gelöst hat.
Unter der Führung von Generalsekretär Nguyen Phu Trong hat das Ansehen der Kommunistischen Partei Vietnams zugenommen. Seit mehr als 20 Jahren liegt das Wirtschaftswachstum Vietnams bei über 5 %, mit Ausnahme der schlimmsten Zeit aufgrund der Covid-19-Pandemie, als Vietnam im Jahr 2020 mit 2,9 % immer noch zu den fünf am schnellsten wachsenden Ländern der Welt gehörte.
Die ersten Beschlüsse und Richtlinien der Kommunistischen Partei in den Jahren 1987–1989 verwandelten Vietnam vom Reisimporteur zum Reisexporteur. Vietnams Reisproduktion erreichte im Jahr 2023 43,5 Millionen Tonnen und einen Rekordexport von rund 8,3 Millionen Tonnen. Vietnam hat sich nicht nur zu einer Exportmacht für Technologieprodukte wie Computer, Telefone und Komponenten entwickelt, sondern ist heute auch der weltweit größte Exporteur von Cashewnüssen und Pfeffer, der zweitgrößte Exporteur von Kaffee und Schuhen und einer der vier größten Exporteure von Reis und Bekleidung. Vietnam ist außerdem einer der zehn größten Empfänger von Überweisungen weltweit mit über 18.000 Milliarden US-Dollar und eines der fünf Länder mit den meisten ausländischen Investitionen in Asien.
Dr. González bekräftigte, dass Vietnam aufgrund dieser Zahlen international Bewunderung erlangt habe. Vietnam sei ein Vorbild für revolutionäre Theorie und Praxis. Ein wichtiger Faktor, der hervorgehoben werden müsse, sei laut dem Experten für internationale Politik das soziale Engagement zur Armutsbekämpfung.
Die Weltbank (WB) hat Vietnam als eines der 15 Länder mit den weltweit größten Erfolgen bei der Armutsbekämpfung anerkannt. Gemeinsam mit China, der Kirgisischen Republik und Moldawien hat Vietnam 2015 die extreme Armut beseitigt. Während 1990 noch 58 % der Bevölkerung in Armut lebten, werden es bis Ende 2023 nur noch 2,9 % sein.
Die oben genannten Ergebnisse wurden dank der Priorität der Partei erreicht, den Hunger zu beseitigen, die Armut zu verringern und den Lebensstandard der vietnamesischen Gesellschaft zu verbessern. Die Erfolge der Kommunistischen Partei Vietnams in den letzten 94 Jahren sind eine starke Bestätigung dafür, dass sie die führende politische Kraft ist, eine praktische Aktion zur Ehre von Präsident Ho Chi Minh und dem vietnamesischen Volk.
Quelle: https://nhandan.vn/chuyen-gia-cua-dang-comm-san-viet-nam-nam-o-tinh-than-phe-va-tu-phe-post795176.html
Quelle
Kommentar (0)