
Im Rahmen des Programms der zehnten Sitzung erörterte die Nationalversammlung heute Morgen, am 30. Oktober, direkt im Anschluss an die Diskussionsrunde zur sozioökonomischen Lage, unter der Leitung des Vizepräsidenten der Nationalversammlung, Nguyen Duc Hai, im Plenarsaal folgende Themen: die Umsetzung des Staatshaushalts 2025, den Staatshaushaltsentwurf, den zentralen Haushaltsplan 2026; die Ergebnisse der Umsetzung der Beschlüsse der Nationalversammlung zum Fünfjahresplan für den Zeitraum 2021-2025; die erwarteten nationalen Fünfjahresfinanzpläne für den Zeitraum 2026-2030 sowie die mittelfristigen öffentlichen Investitionen für den Zeitraum 2026-2030.
Eine Ausweitung der Fiskalpolitik sollte mit Vorsicht erwogen werden.
2025 ist das letzte Jahr des mittelfristigen öffentlichen Investitions- und Haushaltsplans 2021–2025 und zugleich ein entscheidendes Jahr für den Beginn der neuen Entwicklungsphase 2026–2030. Angesichts der zahlreichen Schwankungen in der nationalen und internationalen Wirtschaft würdigten die Abgeordneten der Nationalversammlung die bemerkenswerten Erfolge der Haushaltsführung im Bereich der öffentlichen Investitionen und der Staatsfinanzen, die zur Wahrung der makroökonomischen Stabilität, zur Inflationsbekämpfung, zur Sicherung der sozialen Sicherheit und zur Aufrechterhaltung eines angemessenen Wirtschaftswachstums beigetragen haben.
Bei genauerer Betrachtung, so die Delegierten, gebe es jedoch eine Reihe von Problemen, die auf strategischer Ebene analysiert und angegangen werden müssten, um eine solide finanzielle Grundlage für die kommende Zeit zu schaffen.

Laut dem Abgeordneten Ha Sy Dong (Quang Tri) muss klar erkannt werden, dass die aktuelle Einnahmen- und Ausgabenstruktur des Staatshaushalts nach wie vor nicht tragfähig ist. Die in den letzten Jahren gestiegenen Staatseinnahmen sind hauptsächlich auf verschiedene situative Faktoren zurückzuführen und haben sich noch nicht zu einer langfristigen Triebkraft entwickelt. Neue Einnahmequellen aus der Digitalwirtschaft, dem E-Commerce und grenzüberschreitenden Dienstleistungen wurden bisher nicht effektiv genutzt.
Andererseits sind die Einnahmen aus der Privatisierung und Veräußerung von Staatskapital weiterhin sehr gering, während die laufenden Ausgaben nach wie vor einen hohen Anteil ausmachen. Die Einsparungen von 10 % bei den laufenden Ausgaben resultieren hauptsächlich aus Aufgabenreduzierung und nicht aus technologischer Innovation, Prozessreform oder Verschlankung der Verwaltung. „Daher ist es notwendig, den Fokus von den Einnahmen auf die Stärkung der nachhaltigen Einnahmengrundlage zu verlagern, indem die Steuerpolitik reformiert, das Einnahmenmanagement verbessert, Einnahmeverluste vermieden und langfristige Einnahmequellen erschlossen werden“, bemerkte Delegierter Ha Sy Dong.
Angesichts der Tatsache, dass das Land in der kommenden Amtszeit viele wichtige nationale Projekte umsetzen wird, die enorme Investitionsmittel erfordern, ist die Ausweitung des Haushaltsdefizits und die Erhöhung der öffentlichen Verschuldung zur Erschließung neuer Investitionsquellen eine objektive Notwendigkeit. Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Tran Van Lam (Bac Ninh), betonte jedoch, dass eine Ausweitung der Fiskalpolitik sorgfältig geprüft, berechnet und abgewogen werden müsse, ebenso wie die Verbesserung der Qualität und Effizienz der Investitionen.

Insbesondere müssen Schwächen in allen Phasen des Investitionssektors bald behoben werden; von der Auswahl von Investitionsprojekten, die wirklich notwendig sind und das Potenzial haben, nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu unterstützen, bis hin zu den Phasen der Projektvorbereitung, Investitionsvorbereitung, Umsetzung und Auszahlung, um Kapitalressourcen frühzeitig wirksam werden zu lassen, Verschwendung aufgrund langsamer Auszahlung zu minimieren und Ressourcen ins Folgejahr zu übertragen.
„Nur so kann der Druck auf das Haushaltsdefizit und die Staatsverschuldung gemildert, das makroökonomische Gleichgewicht nachhaltig gesichert und das Wirtschaftswachstum wirklich in die Tiefe, Qualität und Nachhaltigkeit gehen“, sagte der Delegierte Tran Van Lam.
Forschung zur Innovation im Budgetwesen
Der Abgeordnete Tran Van Tien (Phu Tho) äußerte sich besorgt über den Staatshaushaltsentwurf für 2026 und erklärte, dass die gesamten Staatseinnahmen im Vergleich zu 2025 um lediglich 5,88 % steigen würden, während das BIP-Wachstum bei 10 % oder mehr liegen werde – ein unangemessenes Szenario. Daher schlug er vor, die Wachstumsrate der Staatseinnahmen an die Wirtschaftswachstumsrate anzupassen.

Darüber hinaus liegt die Mobilisierungsquote für den Staatshaushalt bei etwa 17,4 % des BIP (niedriger als die 18,7 % des BIP im Jahr 2025); die Einnahmen aus Steuern und Gebühren tragen etwa 13 % zum BIP bei (dieser Wert liegt im Jahr 2025 bei 13,5 % des BIP). Der Abgeordnete Tran Van Tien schlug vor, dass die Regierung diese Indikatoren auf ihre Plausibilität hin überprüft.
Der Abgeordnete Tran Van Tien wies außerdem darauf hin, dass die Einnahmenschätzung des Staatshaushalts noch immer viele Einnahmeposten mit niedrigen oder sehr niedrigen Wachstumsraten aufweist, wie beispielsweise: geschätzte Einnahmen aus der Grundnutzungsgebühr; Einnahmen aus Dividenden, Nachsteuergewinne, Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben der Staatsbank, Einnahmen aus Rohöl, Einnahmen aus Import-Export-Aktivitäten...
„Die Regierung muss die Wachstumsrate einer Reihe von Indikatoren, die das BIP-Wachstum beeinflussen, überprüfen und anpassen, um die Machbarkeit eines Wirtschaftswachstums im Jahr 2026 zu gewährleisten“, schlug der Delegierte vor.

Darüber hinaus sinken die Einnahmen des Zentralhaushalts tendenziell. Im Jahr 2025 betrugen sie 48,4 % der gesamten Staatshaushaltseinnahmen, im Jahr 2026 hingegen nur noch 47,88 %. Daher betonte der Delegierte Tran Van Tien, dass die Struktur der Staatshaushaltseinnahmen weiter überdacht werden müsse, um die Rolle des Zentralhaushalts für die sozioökonomische Entwicklung zu sichern.
Abgeordneter Tran Van Lam schlug vor, in der nächsten Legislaturperiode die Budgetierungsphase zu überarbeiten und zu optimieren, um ein sicheres und realistisches Budget festzulegen und gleichzeitig – sofern günstige Bedingungen vorliegen – eine Rücklage für Überschüsse zu ermitteln. Neben der Einnahmenschätzung müsse umgehend auch eine Ausgabenschätzung erstellt werden. Diese Ausgabenschätzung müsse ebenfalls zeitgleich erfolgen, um einen Plan für die Verwendung von Überschüssen gemäß der festgelegten Prioritätenliste zu gewährleisten. Dies werde die Budgeteffizienz steigern und Unsicherheiten hinsichtlich zu hoher oder zu niedriger Beträge bei der Erstellung und Genehmigung der jährlichen Budgetprognosen verringern.
Quelle: https://daibieunhandan.vn/chuyen-trong-tam-tu-thu-sang-cung-co-nen-tang-thu-ben-vung-10393612.html

![[Foto] Bewegende Szene: Tausende Menschen retten den Damm vor den reißenden Fluten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761825173837_ndo_br_ho-de-3-jpg.webp)
![[Foto] Generalsekretärin To Lam nimmt an der hochrangigen Wirtschaftskonferenz Vietnam-Großbritannien teil](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761825773922_anh-1-3371-jpg.webp)
![[Foto] Der Vorsitzende der Nationalversammlung, Tran Thanh Man, empfängt ausländische Botschafter, die gekommen sind, um sich zu verabschieden.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761820977744_ndo_br_1-jpg.webp)

![[Foto] Generalsekretär Lam trifft den ehemaligen britischen Premierminister Tony Blair](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761821573624_tbt-tl1-jpg.webp)
![[Foto] Der dritte patriotische Wettkampfkongress der Zentralen Kommission für Innere Angelegenheiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761831176178_dh-thi-dua-yeu-nuoc-5076-2710-jpg.webp)







































































Kommentar (0)