Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Lehrerin seit fast 20 Jahren, die spezielle Fährfahrten durchführt

SKĐS - Seit dem ersten Tag, an dem sie den Sonderauftrag erhielt, widmete Lehrerin Phung Thi Thuy Ha ihre ganze Liebe den HIV-infizierten Schülern.

Báo Sức khỏe Đời sốngBáo Sức khỏe Đời sống20/11/2025

Befehlen Sie aus dem Herzen

Wer das Drogenrehabilitationszentrum Nr. 2 noch nie besucht hat, wird denken, dass es nur für Erwachsene ist, da dort keine Kinder zugelassen sind. Tatsächlich gibt es aber Kinder, die bereits im Mutterleib mit HIV infiziert wurden. Nach ihrer Geburt leben sie mit dem Virus. Viele ihrer Eltern sind verstorben, einige leben zwar noch, können sich aber nicht um sie kümmern. Deshalb bleiben die Kinder in dieser besonderen Umgebung und wachsen dort auf.

Deshalb wurden spezielle Klassen ins Leben gerufen. Eine der Lehrerinnen, die am längsten und engagiertesten in dieser Klasse tätig ist, ist Frau Phung Thi Thuy Ha, Jahrgang 1975. Eine Lehrerin an der Yen Bai Grundschule, die seit 18 Jahren diese Kinder unter besonderen Umständen unterrichtet und ihnen viel Liebe entgegenbringt.

Mit freundlichem Gesicht und warmer Stimme erzählte Frau Thuy Ha, dass sie 2007 vom Vorstand mit dem Unterrichten von Kindern mit besonderen Bedürfnissen beauftragt wurde und die Aufgabe trotz der damit verbundenen Schwierigkeiten annahm. „In den ersten Tagen im Unterricht mit den anderen Kindern wurden meine Kinder und ich von vielen Menschen diskriminiert. Eltern wollten nicht, dass ihre Kinder mit den Kindern mit besonderen Bedürfnissen zusammen lernen, und kamen in großer Zahl zur Schule. Sie jagten die Lehrerin und die Kinder mit besonderen Bedürfnissen aus dem Schulgebäude und beschimpften sie. Einige Kinder hatten so große Angst, dass sie sich weinend an das Hemd der Lehrerin klammerten. Daraufhin mussten Lehrerin und Schüler zurück auf Campus 2, um getrennt zu lernen“, vertraute Frau Ha an.

Cô giáo gần 20 năm chở những chuyến đò đặc biệt- Ảnh 1.

Die Spezialklasse von Lehrerin Ha seit fast 20 Jahren (Foto: NVCC).

Das neue Klassenzimmer war ein umgebautes Lagerhaus. Anfangs war sie sehr besorgt und gestresst, da es für Kinder mit besonderen Bedürfnissen keinen separaten Lehrplan gab. Sie musste daher eigene Lehrmethoden entwickeln und Klassen unterschiedlichen Alters zusammenführen. „Nach und nach habe ich mich in diese besondere Aufgabe eingefunden. Mir wurde bewusst, dass jedes Kind ein Mensch mit besonderen Bedürfnissen ist, der Schutz und Liebe braucht. Die Kinder sprachen unbefangen mit mir, erzählten mir von ihrem Heimweh, sahen mich als Mutter an, und das bestärkte mich in meinem Entschluss, ihnen das Beste zu geben“, vertraute Frau Ha an.

Obwohl sie und ihre Familie aufgrund ihrer Tätigkeit als Lehrerin HIV-infizierter Kinder Diskriminierung erfuhren, ließ sie sich nicht davon beirren und ignorierte es. „Die Leute ließen ihre Kinder nicht mit meinen Schülern in Kontakt kommen und hatten Angst, sich mir zu nähern. Sogar meine eigenen Kinder wurden in der Schule von ihren Freunden gemieden und diskriminiert, weil ich oft HIV-infizierte Kinder zu mir nach Hause einlud, damit sie mit meiner Familie essen und ein Nickerchen machen konnten. Viele Nachbarn tuschelten auch darüber“, vertraute Frau Ha an.

  • Giảm nguy cơ lây HIV từ mẹ sang con: Sinh mổ hay sinh thường, chọn sao cho đúng?

Lehrerin, Mutter und Freundin sein

Für die Schüler sind die Lehrer fast wie die nächsten Verwandten. Daher drehen sich fast alle schriftlichen Arbeiten über ihre Verwandten um die Lehrer und die Tanten und Onkel, die sich in der Einrichtung um sie kümmern.

Was sich die Kinder am meisten wünschen, ist das Gefühl einer Familie, einen Vater und eine Mutter zu haben. Deshalb nimmt Frau Ha die Kinder oft mit nach Hause, um gemeinsam zu kochen, zu essen und zu schlafen. Viele Kinder nennen sie dann ganz unbewusst „Mama“, ein Ruf, der von Herzen zu kommen scheint. Ein Kind fragte plötzlich: „Frau Lehrerin, warum ist Ihr Haus so klein? Wenn wir groß sind, werden wir viel Geld verdienen, um Ihnen ein großes Haus zu bauen.“ Die unschuldigen Worte des Schülers berührten Frau Ha tief und prägten sie für immer. Das war auch ihre Motivation, diesen stillen Weg weiterzugehen.

„An Feiertagen schenken mir meine Kinder oft selbstgebastelte Geschenke, wie Papierblumen, Schachteln aus Altpapier und Bilder. Auch wenn sie nicht besonders schön sind, zeigen sie mir ihre Zuneigung. Sie sind außerdem ein wertvolles Andenken, das ich seit fast 20 Jahren in meiner Lehrerlaufbahn bewahre“, sagte Frau Ha.

Auf die Frage, ob sie auf dieser Reise jemals müde gewesen sei, antwortete Frau Ha ohne Zögern, dass es Zeiten gegeben habe, in denen sie sich erschöpft und entmutigt gefühlt habe. Viele Kinder seien im Mutterleib mit HIV infiziert gewesen, wodurch ihre kognitiven Fähigkeiten eingeschränkt gewesen seien und sie nur wenig Wissen vermitteln konnten. Manche Kinder hätten zwar heute lesen können, aber am nächsten Tag alles wieder vergessen, weshalb es verständlich gewesen sei, dass sie traurig und gelangweilt gewesen sei. Doch danach habe sie diese Schwierigkeiten überwunden, durchgehalten und den Kindern weiterhin beharrlich Unterricht erteilt.

Sie versteht und hat Mitgefühl damit, dass ihre Kinder mit zu vielen Nachteilen geboren wurden, und hofft, dass ihr Wissen und ihre Liebe zu ihnen ihnen dabei helfen werden, in Zukunft ein gutes Leben zu führen.

„Beim Unterrichten von Kindern ist es manchmal wichtig, auf ihre Mimik und das Wetter zu achten, da ihr Körper sehr empfindlich ist und sie leicht an Grippe und Fieber erkranken können. In solchen Momenten müssen wir ihnen nahe sein und sie ermutigen… Es ist schon gut, dass sie gesund sind, deshalb versuchen wir, ihnen Grundkenntnisse zu vermitteln und ihnen positive Energie mitzugeben, damit sie im Leben Erfolg haben“, vertraute Frau Ha an.

Cô giáo gần 20 năm chở những chuyến đò đặc biệt- Ảnh 3.

Frau Ha bei der Eröffnungsfeier des neuen Schuljahres (Foto: NVCC).

Da Frau Ha in einer speziellen Umgebung unterrichtet, ist sie sich bewusst, dass sie wissen muss, wie sie sich schützen und das Infektionsrisiko vermeiden kann. Dennoch gab es Momente, in denen Frau Ha „untröstlich“ war, als sie versehentlich mit einer offenen Wunde in Berührung kam. „Einmal hatte ein Schüler Nasenbluten, sagte mir aber nichts und ging zum Waschbecken, um sich die Nase zu waschen. Nach dem Unterricht wollte ich mir am Waschbecken die Hände waschen und spürte plötzlich einen Schmerz an meiner Hand (wegen einer offenen Wunde, die ich nicht bemerkt hatte). Ich bückte mich und sah, dass das Wasser im Waschbecken rot von Blut war.“

In jener Nacht konnte Frau Ha vor lauter Angst nicht schlafen. Am nächsten Tag unterzog sie sich einem Expositionstest. Das erste Ergebnis war negativ, und sie war erleichtert. Es dauerte jedoch drei Monate, bis der Test ein verlässliches Ergebnis lieferte, und während dieser drei Monate war sie sehr verunsichert, sprach aber mit niemandem darüber. Glücklicherweise blieb das Ergebnis negativ. „Anstatt aufzugeben, entschied ich mich, auf Nummer sicher zu gehen und meine Kinder auf diesem besonderen Weg zu begleiten“, vertraute Frau Ha an.

Besondere Freuden

Jeder Lehrer freut sich darauf, am ersten Schultag viele Schüler glücklich in der Schule zu sehen, doch Frau Ha sieht das ganz anders. Sie wünscht sich weniger Schüler bei der Einschulungsfeier ihrer Klasse, denn so gäbe es weniger tragische Schicksale.

Als Frau Ha von einer einprägsamen Erinnerung erzählte, stockte ihr die Stimme: „Eines Nachts, fast Mitternacht, erhielt ich plötzlich einen Anruf von einem Mädchen. Sie weinte und erzählte mir von ihren Schmerzen. Ich versuchte, mir ihre ganze Geschichte anzuhören. Damals war sie in West Lake. Ich riet ihr, ruhig nach Hause zurückzukehren, und sie befolgte meinen Rat. Von da an führte sie ein viel positiveres Leben.“

Cô giáo gần 20 năm chở những chuyến đò đặc biệt- Ảnh 4.

Frau Ha und ihre Kolleginnen an der Yen Bai Grundschule (Foto: NVCC).

Eines Tages im Jahr 2023 kam sie ohne Voranmeldung mit ihren beiden Kindern zu Besuch. Die beiden Kinder, ein Junge und ein Mädchen, umarmten sich freudig. Sie waren gesund und HIV-negativ, was wunderbar war. Sie bedankte sich, dass ich sie nicht im Stich gelassen und ihr geholfen hatte, erwachsen zu werden. Jetzt ist sie gesund und lebt von dem Wissen, das ich ihr vermittelt habe.

Eine Freundin schrieb mir einen Brief mit sehr bewegenden Zeilen: „Ich weiß, dass du eine Zeit lang sehr verärgert warst und Kopfschmerzen hattest, weil ich so stur und ungehorsam war. Jetzt, wo ich erwachsen bin, verstehe ich deine Worte und deine Hingabe zu besonderen Schülern wie uns. Ich danke dir von Herzen, dass du uns nicht im Stich gelassen hast.“

Die fast zwanzigjährige Reise von Phung Thi Thuy Ha als Lehrerin, Mutter und Freundin ist nach wie vor von Liebe geprägt. Sie wünscht sich, dass die Gesellschaft Menschen mit HIV, insbesondere Kindern, mit mehr Offenheit und Verständnis begegnet. „Leider sind sie mit solchen Benachteiligungen geboren. Die Gesellschaft muss ihnen beistehen und sie unterstützen, damit sie ihre Lebensträume verwirklichen können“, sagte Frau Ha mit Tränen in den Augen.

Weitere beliebte Artikel ansehen:

Quelle: https://suckhoedoisong.vn/co-giao-gan-20-nam-cho-nhung-chuyen-do-dac-biet-169251119161330147.htm


Etikett: AIDSHIV

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.
Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hanoi ist voller Leben in der Blütenpracht und ruft den Winter auf die Straßen.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt