In der ersten Handelssitzung des neuen Mondjahres wurden mehr als 35,3 Millionen MSB-Aktien erfolgreich zusammengeführt, von denen fast 9,8 Millionen Aktien zum Höchstpreis von 15.050 VND gehandelt wurden.
Die Aktien der Vietnam Maritime Commercial Joint Stock Bank (Börsenkürzel: MSB) eröffneten die erste Handelssitzung des Jahres des Drachen in einem Zustand großer Aufregung. Der Marktpreis stieg bei der Eröffnung schnell auf 15.050 VND, verringerte sich dann aber allmählich und näherte sich vor der Mittagspause dem Referenzniveau an. In der Nachmittagssitzung half die starke Nachfrage MSB, zum Höchstpreis zurückzukehren und ihn bis zum Ende der Sitzung zu halten.
MSB schloss ohne Verkäufer, obwohl noch mehr als 430.000 Aktien zum Kauf übrig waren. Heute liegt diese Aktie an der Börse von Ho-Chi-Minh-Stadt hinsichtlich des entsprechenden Volumens auf Platz 3. Diese Aktie verzeichnete für die gesamte Sitzung ein Handelsvolumen von 35,34 Millionen Aktien, fünfmal mehr als in der vorherigen Sitzung, und brach damit den vor über drei Jahren aufgestellten Rekord. Die höchste jemals für MSB-Aktien verzeichnete Order betrug 30,43 Millionen Einheiten in der ersten Handelssitzung an der Ho-Chi-Minh-Stadt-Börse am 23. Dezember 2020.
Der Handelswert der MSB-Aktie erreichte heute mehr als 524 Milliarden VND. MSB ist die einzige Bankaktie, die in der heutigen Sitzung die Decke erreicht hat. Nach vier aufeinanderfolgenden Wachstumsphasen liegt die Marktkapitalisierung der Bank derzeit bei über 30.100 Milliarden VND.
Die Wachstumsphase von MSB begann kurz nachdem die Bank ihre Geschäftsergebnisse für 2023 bekannt gab, die einige positive Signale hinsichtlich Gewinn und Vermögensqualität enthielten. Konkret erreichte die Bilanzsumme der Bank mehr als 267.000 Milliarden VND, ein Anstieg von 25 % gegenüber 2022. Das Kreditwachstum erreichte 22,43 % und gehört damit zu den höchsten der Branche. Dabei wurde ein diversifiziertes Kreditportfolio eingesetzt, das sich auf die Kernsektoren der Wirtschaft konzentriert, wodurch Risiken minimiert und die Kapitaleffizienz erhöht wurden. Das gesamte Betriebseinkommen von MSB belief sich im Jahr 2023 auf rund 12.300 Milliarden VND, ein Anstieg von 15 % gegenüber dem Vorjahr. Der Jahresgewinn vor Steuern erreichte 5.830 Milliarden VND.
MSB-Aktienkurs- und Liquiditätsdiagramm. |
Neben MSB zeigten auch einige andere Aktien der Bankengruppe in der ersten Handelssitzung des Jahres, Giap Thien, eine spannende Verfassung. Typischerweise stieg OCB um 5,3 % auf 15.900 VND, KLB um 3,3 % auf 12.400 VND, TCB um 2,9 % auf 38.400 VND und MBB um 2,8 % auf 24.150 VND. Allerdings bewegten sich die Säulencodes dieser Gruppe entgegen dem allgemeinen Trend. Insbesondere die VCB-Aktien der Vietcombank – dem börsennotierten Unternehmen mit der derzeit größten Marktkapitalisierung – fielen gegenüber dem Referenzpreis leicht um 0,1 % auf 89.900 VND. Die CTG-Aktien der VietinBank verzeichneten nach einer Reihe starker Anstiege vor Tet eine starke Umkehr, verloren 1,4 % gegenüber dem Referenzwert und schlossen die Sitzung bei 35.000 VND. Die ACB- Aktien verzeichneten den stärksten Rückgang innerhalb der Bankengruppe und verloren 2,9 % auf 27.200 VND.
Vor der heutigen Handelssitzung sagten die meisten Analysten von Wertpapierfirmen, dass Bankaktien starke Cashflows anziehen würden und somit weiterhin eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Wachstumsdynamik des Marktes spielen würden. Diese Aktiengruppe hat im ersten Monat des Jahres 2024 gerade einen Anstieg von etwa 10 % erlebt, aber diese Zahl ist im Vergleich zum Zeitraum 2020–2022 immer noch relativ bescheiden.
Laut Michael Kokalari, Direktor für makroökonomische Analyse und Marktforschung bei VinaCapital, werden die Aktien dieser Branche von einem Gewinnwachstum von etwa 7 % im Jahr 2023 bis 18 % im Jahr 2024 profitieren und die Bewertung der Branchenaktien in Vietnam liegt derzeit unter dem 5-Jahres-Durchschnitt. VinaCapital geht davon aus, dass die Gewinne der Banken im Jahr 2024 durch das Kreditwachstum und nicht nur durch die Kreditvergabe an Immobilienentwickler, sondern auch an Käufer neuer Eigenheime getrieben werden. Dies steht im Einklang mit den Erwartungen einer Erholung des Immobilienmarktes in diesem Jahr.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)