Frau Pham Lan Phuong (42 Jahre, Hoang Mai, Hanoi ) hat ihren Sohn bald zur Aufnahmeprüfung für die 10. Klasse geschickt und ist nun schon seit Wochen nicht mehr aufgeregt oder voller Hoffnung, sondern in großer Angst. Für sie ist die Aufnahmeprüfung für die 10. Klasse schon lange keine normale Prüfung mehr, sondern ein erbitterter Wettbewerb.
„In diesem Jahr können etwa 30.000 Neuntklässler keinen Platz auf einer öffentlichen Schule finden. Wenn ich diese Prognosen lese, wird mir ganz anders. Ich frage mich, ob mein Kind dazugehört?“ , seufzte die Mutter.
Ihr Sohn gehört zu den guten Schülern, seine Noten sind nicht schlecht, aber er fällt in dem zunehmend wettbewerbsorientierten Umfeld nicht auf. Obwohl er sich in seinem letzten Schuljahr trotz seines umfangreichen Wissens und des starken psychischen Drucks große Mühe gab, reichten diese Fortschritte nicht aus, um Frau Phuong inneren Frieden zu verschaffen.

In diesem Jahr haben fast 30.000 Schüler in Hanoi keinen Platz in der öffentlichen 10. Klasse. (Illustrationsfoto)
„Ich verstehe, dass mein Kind kurz vor der Prüfung unter großem Druck und Stress steht. Obwohl ich ihn ermutigen möchte, sich mehr anzustrengen, weiß ich nicht, wie es weitergeht. Wenn er durchfällt, steht meine Familie vor einem schwierigen Problem“, sagte sie.
Für Schüler, die an öffentlichen Schulen durchfallen, gibt es viele Lösungen – von Privatschulen bis hin zu Weiterbildungszentren oder Berufsschulen. Doch laut Frau Phuong bringt jede Lösung viele Sorgen mit sich.
„Gute Privatschulen haben hohe Studiengebühren, die bis zu mehreren zehn Millionen Dong pro Jahr betragen können, ganz zu schweigen von den sonstigen Kosten. Mit einem Einkommen von fast 30 Millionen Dong pro Monat können mein Mann und ich die Kosten kaum decken. Was Weiterbildungszentren oder Berufsausbildungen angeht, bin ich mir hinsichtlich der Umgebung, der Qualität und der zukünftigen Lernmöglichkeiten für mein Kind nicht sicher“, äußerte sich die Mutter.
Frau Phuongs Geschichte ist nur ein kleiner Ausschnitt aus dem allgemeinen Bild der Sorgen von Familien mit Kindern, die sich auf die Aufnahmeprüfung für die 10. Klasse einer öffentlichen Schule in Hanoi vorbereiten. Auch Frau Tran Thi Hanh (45 Jahre, Bezirk Dong Da) erlebte tagelang „schlafloses Essen“, während ihr Kind in die 10. Klasse sprintete.
„Mein Kind lernt von morgens bis abends. Nach dem Unterricht besucht er Zusatzunterricht und lernt dann bis Mitternacht allein. Eines Tages kam ich in sein Zimmer und sah ihn schlafend auf dem Tisch liegen, immer noch einen Stift in der Hand“, sagte Frau Hanh traurig. Obwohl sie ihrem Kind immer wieder sagte, dass „Versagen nicht das Ende ist“, hatte sie tief im Inneren immer noch eine namenlose Sorge.
Sie „stresst“ sich seit fast zwei Jahren für die Aufnahmeprüfung ihrer Tochter in der 10. Klasse. Von der Zeit, als ihre Tochter für die Prüfung lernte, ihre Vorlieben wählte, bis zum Tag der Prüfung explodierten Müdigkeit und Stress fast.
An diesen Spitzentagen hatte ihre Tochter Schlafstörungen, hörte auf zu essen und war extrem ängstlich. Wenn sie nicht mürrisch und grübelnd war, war sie gereizt, wütend und schrie sogar mitten in der Nacht.
Nicht nur ihre Kinder, sondern auch Frau Hanh selbst geriet in einen Zustand der Unsicherheit. Sie war ständig unruhig, zappelig, reizbar, hatte Schlafstörungen, plötzliche Stimmungsschwankungen, war bei der Arbeit ineffektiv und nahm unkontrolliert zu. Da sie wusste, dass es ihr nicht gut ging, besprach sie letztes Wochenende mit ihrem Mann, eine psychiatrische Klinik aufzusuchen und den Arzt um psychologische Beratung zu bitten.
Eine der größten Sorgen weiblicher Eltern ist die Frage: Wo sollen ihre Kinder studieren, wenn sie die Aufnahmeprüfung für die öffentliche Schule nicht bestehen? Können alternative Optionen die Qualität der Ausbildung und die Zukunft ihrer Kinder gewährleisten?
„Kein Elternteil möchte, dass sein Kind zu der Gruppe gehört, die die Zulassung nicht schafft. Kein Schüler möchte auf halbem Weg abbrechen, nur weil er keinen Platz auf einer öffentlichen Schule findet. Niemand möchte, dass sein Kind die Schule abbrechen muss, nur weil die familiären Umstände es nicht zulassen“, sagte Frau Hanh.

Der harte Wettbewerb um die Plätze in den öffentlichen 10. Klassen in Hanoi bereitet Schülern und Eltern Sorgen und Stress. (Illustrationsfoto)
Laut Herrn Nguyen Viet Dung, einem Physiklehrer in Hanoi, sollten Eltern den harten Wettbewerb bei der Aufnahmeprüfung für die 10. Klasse realistisch betrachten, anstatt sich nur Sorgen zu machen oder auf Glück zu hoffen.
„Das öffentliche Schulsystem wird aufgrund seiner niedrigen Kosten und stabilen Qualität immer bevorzugt, aber im Kontext des starken Wettbewerbs ist es zu riskant, sich nur auf einen Weg zu beschränken. Eltern müssen bald andere Optionen in Betracht ziehen“, sagte Herr Dung.
Viele Eltern haben immer noch die Einstellung, dass ein Misserfolg an einer öffentlichen Schule ein Misserfolg bedeutet. Dies setzt nicht nur die Schüler unter großen Druck, sondern versetzt auch die ganze Familie in Stress, wenn die Ergebnisse nicht den Erwartungen entsprechen. Laut dem Lehrer unterschätzen viele Eltern alternative Bildungsmodelle, während in Wirklichkeit an vielen nicht-öffentlichen Schulen inzwischen systematisch investiert wird und der Schwerpunkt auf der Entwicklung persönlicher Fähigkeiten, sozialer Kompetenzen und der Integrationsfähigkeit der Schüler liegt.
Darüber hinaus schafft das Berufsbildungssystem, das dem Modell der parallelen Zusammenarbeit mit Unternehmen folgt, auch praktische Möglichkeiten und eine solide Zukunft für die Schüler. „Der Schlüssel liegt darin, einen Plan zu wählen, der den Fähigkeiten und der persönlichen Orientierung jedes Schülers entspricht, anstatt zu versuchen, einen gemeinsamen Standard namens öffentliche Schule durchzusetzen“, betonte Herr Dung.
In diesem Jahr meldeten sich von 127.000 Absolventen der Mittelschule mehr als 103.456 Schüler für die Aufnahmeprüfung der 10. Klasse an öffentlichen Schulen an. Das vom Bildungsministerium von Hanoi festgelegte Ziel für die Einschreibung in die 10. Klasse an 115 nicht spezialisierten öffentlichen Schulen beträgt 75.670. Die restlichen knapp 30.000 Schüler können Privatschulen, Berufsbildungszentren, Weiterbildungszentren oder Berufskollegs und Junior Colleges wählen, die das 9+-Programm anbieten.
Zu dieser Zahl sagte Tran The Cuong, Direktor des Bildungs- und Ausbildungsministeriums von Hanoi, dass der Bildungssektor der Hauptstadt große Anstrengungen unternommen habe, um die Aufnahmequote der Schüler in die 10. Klasse öffentlicher weiterführender Schulen auf 64 % zu erhöhen, was einem Anstieg gegenüber den 60-61 % der vorherigen Schuljahre entspricht.
Quelle: https://vtcnews.vn/con-cang-thang-chay-dua-vao-lop-10-me-lo-toi-muc-phai-kham-tam-than-ar944268.html
Kommentar (0)