Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der vergessene Krieg im Gazastreifen

Báo Thanh niênBáo Thanh niên26/10/2024

Da die Aussicht auf einen Waffenstillstand im Gazastreifen schwindet, befürchten die Palästinenser, von der Welt vergessen zu werden, da sich die Aufmerksamkeit auf den Konflikt zwischen der Hisbollah und Israel im Libanon verlagert.


Cuộc chiến bị lãng quên tại Dải Gaza- Ảnh 1.

Eine palästinensische Familie sitzt vor ihrem Zelt in einem provisorischen Lager am Strand von Gaza-Stadt.

Da die israelischen Bomben erst seit kurzem auf den Libanon fallen, sind die Menschen im Gazastreifen mit den Bildern von Blutvergießen und Chaos schon fast vertraut. Mehr als ein Jahr, nachdem die Hamas ihren Angriff auf Israel startete und damit die Reaktion Tel Avivs auslöste, gibt es im Gazastreifen kaum noch einen Ort, der als sicher gelten kann.

Angst, vergessen zu werden

In einer zu einem Schutzraum umgebauten Schule in der Stadt Deir al-Balah im Zentrum des Gazastreifens unterrichtete die 24-jährige Lehrerin Mai al-Afifa gerade das Erkennen von Blindgängern, als eine israelische Rakete das Nachbargebäude traf. Als sie sich in Sicherheit brachte, sah Afifa durch Rauch und Staub die Leichenteile zweier Frauen und eines männlichen Entwicklungshelfers in den Trümmern. Laut The Guardian wurden bei der Explosion 28 Menschen getötet und 54 verletzt, wie medizinisches Personal vor Ort mitteilte. Das israelische Militär erklärte, es habe einen Präzisionsschlag gegen Hamas-Kämpfer geflogen und dabei die Schule als Kommandozentrale genutzt.

„Wir sind sehr traurig über die Ereignisse im Libanon. Wir haben diesen Schmerz und diesen Verlust erlebt. Aber wir haben auch Angst, dass Gaza in Vergessenheit gerät: Die Massaker haben hier zugenommen, und niemand spricht darüber. Alle Fernsehsender berichten über den regionalen Krieg, den Iran, Israel und die Ereignisse im Libanon“, sagte Afifa gegenüber The Guardian.

Cuộc chiến bị lãng quên tại Dải Gaza- Ảnh 2.

Palästinenser inspizieren am 10. Oktober den Ort eines Luftangriffs auf eine Schule, die als Unterkunft für Vertriebene in Deir al-Balah genutzt wird.

Der Krieg im Libanon und die Gefahr einer regionalen Eskalation unter Beteiligung des Iran und der USA beherrschen die Nachrichten und die diplomatische Agenda. Unterdessen setzt Israel seinen Angriff auf das belagerte palästinensische Gebiet fort. Schätzungsweise 400.000 Menschen sitzen seit zwei Wochen in den jüngsten Kämpfen im Flüchtlingslager Jabalia im nördlichen Gazastreifen fest.

Nach einem Jahr in Gaza-Stadt, nur wenige Kilometer von Dschabalija entfernt, sagte der 25-jährige Badr Alzaharna, er und seine Familie seien nun gezwungen gewesen, die Stadt zu verlassen. Doch Kämpfe und israelische Scharfschützen hätten dies unmöglich gemacht. „Wenn man die Straße entlanggeht, sieht man apokalyptische Szenen … Es ist furchtbar, hier zu sein. (Jeden Tag) werde ich an die Heuchelei der Welt erinnert.“

Für den gesamten nördlichen Gazastreifen gilt ein israelischer Evakuierungsbefehl. Das israelische Militär forderte die Zivilbevölkerung auf, sich zu ihrer Sicherheit nach al-Mawasi, einem Küstengebiet im südlichen Gazastreifen, zu begeben, obwohl Tel Aviv das „humanitäre Gebiet“ angeblich mehrfach bombardiert hat.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) teilte letzte Woche mit, dass sieben Missionen zur Evakuierung Verwundeter aus Krankenhäusern in den südlichen Gazastreifen von israelischen Streitkräften behindert wurden.

Cuộc chiến bị lãng quên tại Dải Gaza- Ảnh 3.

Palästinenser evakuieren Gaza-Stadt am 12. Oktober nach einem israelischen Evakuierungsbefehl.

Deadlock

Bis zum 16. Oktober wurden nach Angaben der örtlichen Gesundheitsbehörden in den über einjährigen Kämpfen im Gazastreifen mehr als 42.400 Palästinenser getötet. Mehr als 90 Prozent der 2,3 Millionen Einwohner waren aus ihrer Heimat geflohen. Nahrungsmittel, Medikamente und sauberes Wasser sind weiterhin Mangelware, da Israel neue Beschränkungen für die Einfuhr in den Gazastreifen erlassen hat.

Im September zeigten Daten der UNO und der israelischen Regierung, dass die Nahrungsmittel- und Hilfslieferungen in den Gazastreifen aufgrund neuer, von Tel Aviv verhängter Vorschriften auf ein Siebenmonatstief gefallen waren.

Im nördlichen Gazastreifen wurden seit dem 1. Oktober keine Lebensmittel mehr geliefert. Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) erklärte am 12. Oktober, es habe alle verbleibenden Vorräte an kalorienreichen Keksen, Konserven und Mehl verteilt. WFP-Vertreter räumten ein, es sei unklar, wie lange die Vorräte reichen würden, und warnten vor einer anhaltenden Hungersnot.

Cuộc chiến bị lãng quên tại Dải Gaza- Ảnh 4.

Palästinensische Jungen sitzen im August auf einem Lastwagen mit UN-Hilfsgütern in Gaza-Stadt.

Rohan Talbot, Kampagnenleiter der britischen Hilfsorganisation Medical Aid for Palestinians, sagte gegenüber The Guardian : „Es gibt keine Worte, um das Grauen zu beschreiben, das wir aus dem Norden Gazas hören. Die israelischen Bombenangriffe sind unerbittlich. Dutzende Leichen liegen auf den Straßen. Jeder Impuls für einen Waffenstillstand ist ins Stocken geraten.“

International vermittelte Gespräche über einen dauerhaften Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln stecken seit Juli fest. Bis letzten Monat galt ein Waffenstillstand im Gazastreifen als Schlüssel zur Beendigung der eskalierenden Spannungen in der Region. Doch nachdem Israel seine Angriffe auf die Hisbollah verstärkt hat, scheint die Zukunft des Gazastreifens an der Kriegsfront kein Thema mehr zu sein.


[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/cuoc-chien-bi-lang-quen-tai-dai-gaza-185241017125819187.htm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Seerosen in der Hochwassersaison
„Märchenland“ in Da Nang fasziniert die Menschen und zählt zu den 20 schönsten Dörfern der Welt
Hanois sanfter Herbst durch jede kleine Straße
Kalter Wind „berührt die Straßen“, Hanoier laden sich zu Beginn der Saison gegenseitig zum Check-in ein

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Atemberaubend schöne Terrassenfelder im Luc Hon-Tal

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt