Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Wettlauf um Seltene Erden spitzt sich in Zentralasien zu.

Báo Công thươngBáo Công thương18/03/2025

Angesichts des Mangels an Seltenen Erden – die für den Betrieb vieler technologischer Geräte unerlässlich sind – suchen die USA und die EU nach neuen Lieferanten aus Zentralasien.


Nicht nur die Trump-Administration ist an strategischen Mineralien interessiert, sondern auch die Europäische Union (EU) schenkt den reichen Metallvorkommen in Zentralasien große Aufmerksamkeit.

In zahlreichen Treffen mit zentralasiatischen Regierungen zeigten sich US-amerikanische und EU-Beamte besonders daran interessiert, den Zugang zu den reichen „kritischen Mineralien“ der Region zu erweitern.

Tình trạng thiếu hụt nguồn cung đất hiếm đang thúc đẩy Mỹ và EU tìm kiếm nguồn cung mới từ Trung Á. Ảnh minh họa
Die Knappheit an Seltenen Erden veranlasst die USA und die EU, neue Lieferanten in Zentralasien zu suchen. (Illustrationsfoto)

Die USA suchen aktiv nach Kooperationsmöglichkeiten mit Kasachstan.

In den vergangenen Tagen haben hochrangige Beamte der Trump-Regierung aktiv nach Kooperationsmöglichkeiten mit Kasachstan gesucht. Am 13. März sprach US-Energieminister Chris Wright in einem Treffen mit seinem kasachischen Amtskollegen Almassadam Satkaliyev am Rande einer Energiekonferenz in Houston das Thema Seltene Erden an.

Einen Tag zuvor hatte US-Außenminister Marco Rubio nach Gesprächen mit dem stellvertretenden Ministerpräsidenten und Außenminister Kasachstans, Murat Nurtleu, ebenfalls eine Erklärung abgegeben, in der er betonte, dass die USA „sich auf die Zusammenarbeit mit Kasachstan freuen, um die wirtschaftlichen Beziehungen in den Bereichen Energie, Telekommunikation und kritische Mineralien zu stärken“.

Europa verstärkt Investitionen in die zentralasiatische Bergbauindustrie

Das wachsende Interesse der USA an strategischen Mineralien ähnelt dem der EU. EU-Kommissar für Internationale Partnerschaften, Józef Sikelak, begann am 12. März eine sechstägige Reise durch fünf zentralasiatische Länder, um Investitionsmöglichkeiten im Bergbausektor auszuloten.

Kritische Mineralien waren eines von vier Hauptthemen, die während des Besuchs von Herrn Sikelak mit den zentralasiatischen Staats- und Regierungschefs erörtert wurden. Ziel des Besuchs war es laut einer Erklärung der EU, „bewährte Verfahren zu fördern, neue Arbeitsplätze zu schaffen und die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit zu stärken“ . Weitere Ziele der Reise waren die Verbesserung der Infrastruktur in den Bereichen Verkehr, digitale Vernetzung, Energie und Klimaschutz, um den Handel zwischen Zentralasien und der EU auszubauen. Während seines Aufenthalts in Usbekistan wird Herr Sikelak voraussichtlich den Bergbau- und Hüttenkomplex Almalyk besuchen.

Zukünftige Investitionsmöglichkeiten

Anfang März 2025 kündigte Usbekistan eine Initiative im Wert von 2,6 Milliarden US-Dollar zur Entwicklung der Bergbau- und Mineralienindustrie an, wodurch attraktive Investitionsmöglichkeiten aus den USA und Europa geschaffen werden.

Während seines jüngsten Besuchs in Frankreich unterzeichnete der usbekische Präsident Shavkat Mirziyoyev laut Gazeta.uz am 13. März ein Mineralienabkommen im Wert von 5 Millionen US-Dollar. Gemäß der Vereinbarung wird die französische geologische Agentur „Erfahrung und Wissen zur Entwicklung des nationalen geologischen Dienstes Usbekistans beitragen“ und geologische und technische Forschungen zu strategischen Mineralien unterstützen.

Der Mangel an Seltenen Erden, die für den Betrieb vieler wichtiger technologischer Geräte des 21. Jahrhunderts benötigt werden, veranlasst die USA und die EU, in Zentralasien nach neuen Lieferanten zu suchen. Laut einer Ende 2024 vom Lowy Institute for International Policy (Australien) veröffentlichten Analyse sind „eine Reihe von Faktoren dafür verantwortlich, dass Zentralasien, insbesondere das ressourcenreiche Kasachstan, zusammen mit Usbekistan und Tadschikistan, die vielversprechendste Alternative zu traditionellen Lieferanten, vor allem China, darstellt“ .

Allerdings müssen die USA und die EU ihre Anstrengungen schnell verstärken, wenn sie einen bedeutenden Marktanteil in der Bergbau- und Mineralienindustrie der Region gewinnen wollen, wo China seit langem seine Vormachtstellung etabliert hat.

„Chinas wachsender Inlandsbedarf an kritischen Mineralien, vor allem für die Mikrochip-Herstellung und die grüne Energiewirtschaft, stärkt seine strategischen Interessen im Wirtschaftsraum Zentralasiens erheblich“, so die Analyse des Lowy Institute . „Tatsächlich hat Peking in diesem Bereich die Führung übernommen, insbesondere in Kirgisistan und Tadschikistan, wo es die meisten Verträge für den Abbau seltener Erden kontrolliert.“

Auch wenn die Möglichkeiten bei aktuellen Bergbauprojekten begrenzt sind, können die USA und die EU bei zukünftigen Projekten dennoch einen großen Marktanteil gewinnen.

„Die führenden Politiker Zentralasiens wissen, dass sie ohne ausländische Investitionen, Technologie und Expertise ihr heimisches Ressourcenpotenzial nur schwer ausschöpfen können“, betont die Analyse des Lowy Institute. „Sie erkennen auch, dass eine engere Zusammenarbeit ihnen helfen wird, führende Produzenten kritischer Mineralien zu werden und sich ihren Platz in der globalen Lieferkette zu sichern.“

Anfang März 2025 kündigte Usbekistan eine 2,6 Milliarden Dollar schwere Initiative zur Entwicklung seines Bergbau- und Mineraliensektors an, wodurch attraktive Investitionsmöglichkeiten aus den USA und Europa geschaffen werden.


Quelle: https://congthuong.vn/cuoc-dua-gianh-dat-hiem-dang-nong-len-o-trung-a-378827.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.
Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt