Mitten im grünen Grasland grast gemächlich ein schwarzes Pferd mit anmutiger Gestalt und glattem Fell. Das Pferd wird sorgfältig von Herrn Guh, einem Mitglied der Tourismus- und Landwirtschaftskooperative Chu Dang Ya, trainiert und gepflegt.
Er ist nicht nur Reiter, sondern auch ein „Führer“, der die Besucher durch Blumengärten, violette Schilffelder und von der Bergbrise durchwehte Graslandschaften führt. Gelegentlich gibt er dem schwarzen Pferd sanfte Zeichen, zu posieren, und verhilft den Besuchern so zu wunderschönen Reitfotos, als wären sie Nomaden in der Steppe.

Herr Guh sagte, die Pferdepflege sei nicht schwierig, man müsse aber die Gewohnheiten der Tiere verstehen. Er füttert das Pferd nicht nur täglich mit Gras und Reis und badet es, sondern streichelt, liebkost und spricht sogar mit ihm. „Pferde sind sehr intelligent und treu. Wenn man sich um sie kümmert und sie wie Freunde behandelt, verstehen und hören sie zu. Wenn sich ein Fremder auf ihren Rücken setzt, gehorcht das Pferd, solange ich an ihrer Seite bin“, erklärte Herr Guh.
Im vergangenen Jahr kamen viele Besucher des Chu Dang Ya Volcano Wild Sunflower Festival zur Kooperative, um den Service zu erleben. Besonders beliebt war der Reitservice rund um den Blumengarten und die Wiesen.
Die Atmosphäre hier vermittelt das Gefühl, ein Nomadenleben zu führen: gemütlich auf dem Pferderücken, die majestätischen und romantischen Berge betrachtend, die frische Brise mit dem Duft von roter Erde und Kräutern einatmend. Wenn die Sonne untergeht, leuchten die Schilffelder in der Nachmittagssonne, die Hufe jedes Pferdes scheinen langsamer zu werden, sodass die Besucher den schönen Moment am Ende des Tages in vollen Zügen genießen können.

Neben dem Reiten gibt es auch Führungen durch Blumengärten, den Verleih traditioneller Trachten und Accessoires wie Körbe, Hüte, Regenschirme usw., damit sich die Besucher in Einheimische verwandeln und unvergessliche Momente festhalten können.
Obwohl es noch keine Privatunterkunft gibt, vermietet die Genossenschaft Zelte für Übernachtungen an diejenigen, die unter den Sternen schlafen und den Sonnenaufgang am Krater beobachten möchten. Frühmorgens können Besucher von der Zelttür aus Kaffee oder eine Tasse heißen Tee trinken, die Schönheit eines der wunderschönen Vulkane bewundern und sich vom Morgennebel und den Wolken umschmeicheln lassen.
Herr Tran Nguyen Huy Son Duong, Direktor der Tourismus- und Landwirtschaftskooperative Chu Dang Ya, sagte: „Dieses 3,3 Hektar große Reiseziel liegt zwischen zwei Gebirgsketten – auf der einen Seite Chu Nam, auf der anderen Chu Dang Ya – und ist von Jrai-Dörfern mit reichem indigenem Kulturflair umgeben. In diesem natürlichen Gelände ist die Kooperative im Einklang mit der natürlichen Landschaft geplant, ganz ohne Betonierung.“

Die aktuellen Angebote sind noch recht neu. Sie wurden während des Chu Dang Ya Vulkan- und Wildsonnenblumenfestivals 2024 sowie des traditionellen Neujahrsfests getestet und dann vorübergehend ausgesetzt, um die Infrastruktur fertigzustellen. „Wir möchten, dass jedes Erlebnis mit der Natur und der lokalen Identität verbunden ist, damit die Besucher länger bleiben und die frische Luft des Plateaus wirklich genießen können. Wir pflanzen mehr Blumen und eröffnen Getränke- und Kaffeestände, um die Hochsaison zu begrüßen“, sagte Herr Duong.
Chu Dang Ya ist nicht nur ein berühmter Aussichtspunkt, der mit dem Wildsonnenblumenfest in Verbindung gebracht wird, sondern auch ein Teil des Lebens der Jrai. Sie leben gemeinsam am Fuße des Berges, bewirtschaften das Land und sind seit vielen Generationen mit diesem Land verbunden. Es ist die Harmonie zwischen majestätischer Natur und einem liberalen Lebensstil, die eine einzigartige Anziehungskraft ausmacht und jeden, der einmal hierher gekommen ist, dazu bringt, wiederzukommen.

Obwohl es noch immer eine Lücke im Beherbergungsangebot gibt, hat die Gründung der Tourismus- und Landwirtschaftskooperative Chu Dang Ya die Möglichkeit eröffnet, Touristen länger in diesem Land zu halten. Besucher von weit her können sich in Einheimische verwandeln und ein anderes Leben ausprobieren: Reiten, Bergsteigen, in Zelten schlafen ... Jedes Erlebnis ist vom Geist der Freiheit durchdrungen, sodass jeder bei seiner Abreise das Echo von Wind, Gras und dem Klang der Pferdehufe mit sich trägt, das ewig im Hochland widerhallt.
Quelle: https://baogialai.com.vn/cuoi-ngua-ngam-nui-lua-trieu-nam-post563730.html
Kommentar (0)