Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Veteranen kämpfen jeden Tag mit Krebs um ihr Leben

Herr Pham Xuan Sinh, der viele Jahre beim Militär diente, kämpft derzeit gegen Lungenkrebs im vierten Stadium, der sich auf das Gehirn ausgebreitet hat.

Báo Nghệ AnBáo Nghệ An11/07/2025

In der Abteilung für Innere Medizin 2 des Onkologie-Krankenhauses Nghe An hallen seit vielen Monaten regelmäßig die holprigen, wackeligen Schritte einer dünnen Frau mit Nägeln auf dem Krankenhausflur. Es handelt sich um Frau Nguyen Thi Kim Thanh, die Ehefrau von Herrn Pham Xuan Sinh (Jahrgang 1959), der im Bezirk Truong Vinh in der Provinz Nghe An lebt. Seit fast einem halben Jahr weicht sie trotz Schmerzen und Gehschwierigkeiten nicht von der Seite ihres Mannes, denn Herr Sinh, der viele Jahre in der Armee diente, kämpft nun gegen Lungenkrebs im Endstadium, der ins Gehirn metastasiert ist.

Obwohl sie Schwierigkeiten hat, sich zu bewegen, versucht Frau Thanh weiterhin, an der Seite ihres Mannes zu bleiben.
Obwohl Frau Thanh Schwierigkeiten hat, sich zu bewegen, versucht sie, an der Seite ihres Mannes zu bleiben. Foto: Kieu Thao

Um sein Leben zu verlängern, wurde Herr Sinh vier Zyklen lang mit einer Chemotherapie in Kombination mit dem Immuntherapeutikum Durvalumab behandelt. Dieses sehr teure Medikament wird derzeit nicht von den Krankenkassen übernommen. Obwohl das Gesundheitsministerium die „Kaufe 1, kriege 2 gratis“-Regelung unterstützt, beträgt der Betrag, den der Patient für einen Behandlungszyklus zahlen muss, immer noch über 40 Millionen VND. Das ist zu viel Geld für eine arme Familie ohne stabiles Einkommen.

Die familiäre Situation von Herrn Sinh war äußerst schwierig. Nach seiner Entlassung aus der Armee kehrte er in seine Heimatstadt zurück, um dort zu arbeiten. Nach vielen Jahren verlor er aufgrund seines hohen Alters und seiner schlechten Gesundheit allmählich seine Arbeitsfähigkeit. Seine Frau konnte nach einem Unfall nicht mehr arbeiten, da ihr Bein genagelt werden musste. Die ganze Familie konnte nur von ihren drei Kindern leben, die jedoch alle auf Lohnbasis arbeiteten und ihr Einkommen instabil war. Da sie nicht genug Geld für die Behandlung auftreiben konnte, musste Frau Pham Thi Phuong, die Tochter von Herrn Sinh, von überall her Geld leihen und bei Bekannten anklopfen, in der Hoffnung, genug Geld für die weitere Behandlung ihres Vaters zusammenzubekommen.

Frau Thanh liebte ihren Mann, obwohl die Schmerzen der Beinoperation sie täglich quälten, und versuchte, jeden Moment bei ihm zu sein. „Er war müde, manchmal dachte ich, er würde es nicht schaffen. Aber ich habe es für meine Frau und meine Kinder versucht. Also, egal wie sehr mein Bein schmerzt, ich kann ihn jetzt nicht verlassen …“, sagte sie, und ihre Augen spiegelten die Entschlossenheit und Hilflosigkeit einer Frau wider, die um ihren Mann kämpft.

Dr. Nguyen Thi Thuy My, die Herrn Sinh direkt behandelte, berichtete: „Der Patient litt an Lungenkrebs im Spätstadium mit Hirnmetastasen. Es handelte sich um ein kleinzelliges neuroendokrines Karzinom – eine Erkrankung mit sehr schlechter Prognose. Eine kombinierte Behandlung mit Chemotherapie und Immuntherapie kann das Leben des Patienten verlängern. Derzeit spricht der Patient recht gut auf die Behandlung an, was Hoffnung auf eine Verbesserung der Lebensqualität und ein längeres Leben weckt. Die Behandlungskosten sind jedoch sehr hoch. Es wäre sehr bedauerlich, wenn wir auf halbem Weg abbrechen müssten …“

Laut Aussage des Arztes reagierte der Patient recht gut und es besteht die Hoffnung auf eine Verbesserung seiner Lebensqualität und eine Verlängerung seines Lebens.
Laut dem Arzt reagierte der Patient recht gut auf die Behandlung und es besteht die Hoffnung auf eine Verbesserung seiner Lebensqualität und eine Verlängerung seines Lebens. Foto: Kieu Thao

Dr. Nguyen Khanh Toan, Leiter der Abteilung für Innere Medizin 2 des Nghe An Onkologie-Krankenhauses, drückte ebenfalls sein tiefes Mitgefühl aus: „Das Krankenhaus und die Abteilung haben versucht, bei Verfahren, Formalitäten und der Beantragung einer Reduzierung der Krankenhausgebühren zu unterstützen, aber die spezifischen Medikamente müssen weiterhin extern bezahlt werden.“ Angesichts der aktuellen familiären Situation des Patienten ist das Risiko eines Behandlungsabbruchs ohne Unterstützung sehr hoch. Wir hoffen, dass gutherzige Menschen helfen können, dem Patienten eine Chance zum Weiterleben zu geben.

Mehr als alle anderen sehnten sich Herr Sinh und seine Frau danach, weiter zusammen zu sein. Trotz Armut und Krankheit hielten sie sich während der Behandlung an den Händen und glaubten fest daran: „Solange es Leben gibt, gibt es Hoffnung.“ Doch um diesen schwierigen Weg fortzusetzen, brauchen sie mehr denn je die Anteilnahme der Gemeinschaft.

Alle Beiträge und Unterstützungen senden Sie bitte an die Kontonummer: Frau Pham Thi Phuong (Tochter des Patienten Pham Xuan Sinh), Kontonummer 0395332534 bei der BIDV Bank.

Quelle: https://baonghean.vn/cuu-quan-nhan-tung-ngay-gianh-giat-su-song-voi-can-benh-ung-thu-10302114.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

„Edle“ Blumen im Wert von 1 Million VND sind am 20. Oktober immer noch beliebt
Vietnamesische Filme und der Weg zu den Oscars
Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken
In der Saison der „Jagd“ auf Schilfgras in Binh Lieu

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Fischer aus Quang Ngai kassieren täglich Millionen Dong, nachdem sie mit Garnelen den Jackpot geknackt haben

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt