Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der jüngste Ozean des Sonnensystems wurde gerade auf dem Saturnmond entdeckt

Die Entdeckung eines unterirdischen Ozeans auf Mimas, einem Saturnmond mit einem Durchmesser von nur 396 km, wird von Wissenschaftlern als „unerwartete Entdeckung“ betrachtet.

VietnamPlusVietnamPlus29/07/2025

Unterirdische Ozeane unter der Eisoberfläche von Monden, die Gasriesen umkreisen, sind im Sonnensystem keine Seltenheit. Die jüngste Entdeckung eines unterirdischen Ozeans auf Mimas, einem Saturnmond, wurde von Wissenschaftlern jedoch als „überraschende Entdeckung“ gefeiert.

Eine unerwartete Entdeckung

Mimas ist ein kleiner Satellit des Saturn mit einem Durchmesser von nur 396 km. Auf der Oberfläche sieht Mimas aus wie der „tote Himmelskörper“ aus der amerikanischenStar Wars “-Reihe.

Auf der Oberfläche von Mimas befindet sich ein riesiger Krater namens „Herschel-Krater“ mit einem Durchmesser von 140 Kilometern. Die Oberfläche von Mimas ist übersät mit Kratern – Spuren gewaltiger Meteoriteneinschläge. Das ließ Wissenschaftler zunächst bezweifeln, dass unter der Eiskruste ein flüssiger Ozean existieren könnte.

Daten der „Cassini“-Mission haben jedoch merkwürdige Anomalien in der Umlaufbahn dieses kleinen Satelliten offenbart.

Nach der Analyse der Astronomen können solche ungewöhnlichen Phänomene nur einen von zwei Gründen haben. Einer davon ist das Vorhandensein eines ungewöhnlich festen Gesteinskerns im Inneren dieses Satelliten, der andere ist das Vorhandensein eines flüssigen Ozeans unter der eisigen Oberfläche von Mimas.

planet-2.jpg

Dieses Bild des legendären Herschel-Kraters auf Mimas wurde von Cassini aufgenommen und zur Erde zurückgesendet. (Quelle: NASA/JPL-Caltech/Space Science Institute).

Eine Computeranalyse eines internationalen Forscherteams legt nahe, dass die zweite Hypothese wahrscheinlicher ist. Die meisten Wissenschaftler lehnen die erste Hypothese ab, da der Kern des Objekts die Form eines Pfannkuchens haben müsste, um die Unregelmäßigkeiten in Mimas‘ Umlaufbahn zu verursachen, was physikalisch äußerst unwahrscheinlich ist.

Der jüngste Ozean im Sonnensystem

„Mimas ist ein kleiner Mond mit vielen Kratern auf seiner Oberfläche. Es gibt keine Anzeichen für einen verborgenen unterirdischen Ozean auf der Oberfläche“, erklärte Dr. Nick Cooper von der Queen Mary University of London, Co-Autor der Studie über Mimas.

„Unsere Entdeckung reiht Mimas in die exklusive Gruppe der Monde ein, die über unterirdische Ozeane verfügen, aber Mimas ist anders: Sein Ozean ist ziemlich jung, nicht älter als 25 Millionen Jahre“, sagte er.

Computeranalysen deuten darauf hin, dass der unterirdische Ozean von Mimas zwischen 2 und 25 Millionen Jahre alt sein könnte. Der unterirdische Ozean unter dem Jupitermond Europa ist etwa 4,5 Milliarden Jahre alt und damit ungefähr so alt wie das Sonnensystem.

Der Grund für die Existenz des unterirdischen Ozeans von Mimas liegt nach einer Analyse der Wissenschaftler darin, dass er durch eine 20 bis 30 Kilometer dicke Eiskruste geschützt ist.

Aussichten, Leben außerhalb der Erde zu finden

„Die Existenz eines relativ jungen Ozeans macht Mimas zu einem bevorzugten Ziel für Studien zum Ursprung des Lebens“, betonte Dr. Nick Cooper.

Der unterirdische Ozean von Mimas bietet Wissenschaftlern eine einzigartige Gelegenheit, die Geschwindigkeit zu untersuchen, mit der potenziell lebensfreundliche Bedingungen entstanden.

planet-3.jpg

Saturns natürlicher Satellit Mimas zieht vor den Ringen vorbei. (Quelle: NASA/JPL-Caltech/Space Science Institute).

Sollten Wissenschaftler in einem so jungen Ozean präbiotische Verbindungen entdecken, könnte dies unser Verständnis der Geschwindigkeit der Evolutionsprozesse, die zum Leben geführt haben, völlig verändern.

Legendäre Entdeckungen der Cassini-Mission

Diese Entdeckungen wurden durch Daten der Raumsonde Cassini ermöglicht – einer internationalen Zusammenarbeit zwischen der NASA, der Europäischen Weltraumorganisation und der italienischen Weltraumorganisation.

Die Raumsonde Cassini umkreiste 13 Jahre lang den Saturn und erforschte den Planeten, seine Ringe und viele seiner Monde. Die in dieser Zeit gesammelten Daten führten zu wichtigen Entdeckungen.

planet-4.jpg

Mimas vor dem Hintergrund der nördlichen Hemisphäre des Saturn. (Quelle: NASA/JPL-Caltech/Space Science Institute).

Nach Abschluss seiner Mission wurde Cassini in die dichte Atmosphäre des Saturns gelenkt, wo es vollständig verglühte, um das Risiko einer chemischen Kontamination der Saturnmonde zu vermeiden, die möglicherweise irgendeine Form von Leben beherbergen.

„Dies ist eine großartige wissenschaftliche Gemeinschaftsleistung eines Teams von Kollegen aus fünf wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen in drei Ländern. Unter der Leitung von Dr. Valerie Laney haben sie zusammengearbeitet, um viele neue und aufregende Merkmale des Systems der Himmelskörper zu entdecken, die den Saturn umkreisen“, so Dr. Nick Cooper abschließend./.

(Vietnam+)

Quelle: https://www.vietnamplus.vn/dai-duong-tre-nhat-he-mat-troi-vua-duoc-tim-thay-tren-ve-tinh-cua-sao-tho-post1052605.vnp


Kommentar (0)

No data
No data
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt