Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der jüngste Ozean im Sonnensystem wurde gerade auf dem Saturnmond entdeckt.

Die Entdeckung eines unterirdischen Ozeans auf Mimas – einem Saturnmond mit einem Durchmesser von nur 396 km – wird von Wissenschaftlern als „unerwartete Entdeckung“ betrachtet.

VietnamPlusVietnamPlus29/07/2025

Unterirdische Ozeane unter den eisigen Oberflächen von Monden, die Gasriesen umkreisen, sind im Sonnensystem nicht ungewöhnlich. Die jüngste Entdeckung eines unterirdischen Ozeans auf Mimas, einem Saturnmond, wurde von Wissenschaftlern jedoch als „überraschende Entdeckung“ gefeiert.

Eine unerwartete Entdeckung

Mimas ist ein kleiner Saturnmond mit einem Durchmesser von nur 396 km. Äußerlich ähnelt Mimas dem „toten Himmelskörper“ aus der amerikanischenStar Wars “-Reihe.

Mimas weist einen großen Krater auf seiner Oberfläche auf, den sogenannten Herschel-Krater mit einem Durchmesser von 140 km. Die Oberfläche von Mimas ist von Kratern übersät – Spuren gewaltiger Meteoriteneinschläge –, was Wissenschaftler zunächst skeptisch machte, ob unter seiner Eiskruste ein flüssiger Ozean existieren könnte.

Allerdings haben Daten der „Cassini“-Mission seltsame Anomalien in der Umlaufbahn dieses kleinen Satelliten aufgedeckt.

Laut Analysen von Astronomen können solche ungewöhnlichen Phänomene nur auf zwei Ursachen zurückzuführen sein: Entweder auf einen seltsamen, festen Gesteinskern im Inneren des Mondes oder auf einen flüssigen Ozean unter der eisigen Oberfläche von Mimas.

planet-2.jpg

Dieses Bild des legendären Herschel-Kraters auf Mimas wurde von Cassini aufgenommen und zur Erde gesendet. (Quelle: NASA/JPL-Caltech/Space Science Institute).

Eine Computeranalyse eines internationalen Forscherteams legt nahe, dass die zweite Hypothese wahrscheinlicher ist. Die meisten Wissenschaftler lehnen die erste Hypothese ab, da der Kern von Mimas, um die Unregelmäßigkeiten in seiner Umlaufbahn zu erklären, die Form eines Pfannkuchens haben müsste, was physikalisch äußerst unwahrscheinlich ist.

Der jüngste Ozean im Sonnensystem

„Mimas ist ein kleiner Mond mit vielen Kratern auf seiner Oberfläche. Es gibt keine Anzeichen für einen verborgenen Ozean darunter“, erklärte Dr. Nick Cooper von der Queen Mary University of London, Mitautor der Studie über Mimas.

„Unsere Entdeckung reiht Mimas in die exklusive Gruppe der Monde ein, die über unterirdische Ozeane verfügen, aber Mimas ist anders: Sein Ozean ist recht jung, nicht älter als 25 Millionen Jahre“, sagte er.

Computeranalysen legen nahe, dass der unterirdische Ozean von Mimas zwischen 2 und 25 Millionen Jahre alt sein könnte. Der unterirdische Ozean unter Jupiters Mond Europa ist hingegen etwa 4,5 Milliarden Jahre alt und damit ungefähr so ​​alt wie das Sonnensystem selbst.

Nach Analysen von Wissenschaftlern existiert der unterirdische Ozean von Mimas deshalb, weil er von einer 20 bis 30 km dicken Eisschicht geschützt wird.

Aussichten auf die Entdeckung von Leben außerhalb der Erde

„Die Existenz eines relativ jungen Ozeans macht Mimas zu einem idealen Kandidaten für Studien über den Ursprung des Lebens“, betonte Dr. Nick Cooper.

Der unterirdische Ozean von Mimas bietet Wissenschaftlern eine einzigartige Gelegenheit, die Geschwindigkeit zu untersuchen, mit der Bedingungen entstanden, die potenziell für Leben geeignet waren.

planet-of-astrology-3.jpg

Der natürliche Saturnmond Mimas zieht vor den Ringen vorbei. (Quelle: NASA/JPL-Caltech/Space Science Institute).

Sollten Wissenschaftler in einem so jungen Ozean präbiotische Verbindungen entdecken, könnte dies unser Verständnis der Geschwindigkeit evolutionärer Prozesse, die zur Entstehung des Lebens führten, völlig verändern.

Legendäre Entdeckungen der Cassini-Mission

Diese Entdeckungen wurden dank der Daten der Raumsonde Cassini gemacht – einer internationalen Zusammenarbeit zwischen der NASA, der Europäischen Weltraumorganisation und der italienischen Weltraumagentur.

Die Raumsonde Cassini umkreiste 13 Jahre lang Saturn und erforschte den Planeten, seine Ringe und viele seiner Monde. Die in dieser Zeit gesammelten Daten führten zu wichtigen Entdeckungen.

planet-of-astrology-4.jpg

Mimas vor dem Hintergrund der nördlichen Hemisphäre des Saturn. (Bildnachweis: NASA/JPL-Caltech/Space Science Institute).

Nach Abschluss ihrer Mission wurde Cassini angewiesen, in die dichte Atmosphäre des Saturn einzutauchen, wo sie vollständig verglühte, um das Risiko einer chemischen Kontamination der Saturnmonde zu vermeiden, die möglicherweise irgendeine Form von Leben beherbergen.

„Dies ist eine großartige wissenschaftliche Gemeinschaftsleistung eines Teams von Kollegen aus fünf wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen in drei Ländern. Unter der Leitung von Dr. Valerie Laney haben sie gemeinsam viele neue und interessante Merkmale des Systems der Himmelskörper entdeckt, die Saturn umkreisen“, schloss Dr. Nick Cooper.

(Vietnam+)

Quelle: https://www.vietnamplus.vn/dai-duong-tre-nhat-he-mat-troi-vua-duoc-tim-thay-tren-ve-tinh-cua-sao-tho-post1052605.vnp


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.
G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.
Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen
Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt