„Die kubanische Botschaft in den Vereinigten Staaten war das Ziel eines Terroranschlags durch eine Einzelperson, die zwei Molotowcocktails warf. Es kam zu keinem Personenschaden“, schrieb Außenminister Rodriguez laut AFP auf X.
„Antikubanische Gruppen greifen zum Terrorismus, wenn sie das Gefühl haben, dass sie nicht bestraft werden. Kuba hat US-Beamte wiederholt davor gewarnt“, fügte Rodriguez hinzu.
Der Angriff am Abend des 24. September (US-Zeit) ereignete sich wenige Stunden, nachdem der kubanische Präsident Miguel Díaz-Canel nach seiner Teilnahme an der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York City und anderen Aktivitäten mit Kubanern in den USA nach Havanna zurückgekehrt war.
Botschaft von Kuba in Washington DC
Dies ist der zweite Angriff auf die kubanische Botschaft in Washington D.C. in den letzten Jahren, nachdem im April 2020 ein Mann das Feuer auf das Gebäude eröffnet hatte. Bei dem Angriff wurde niemand verletzt.
Im April 2020 bestellte Außenminister Rodriguez den damaligen US-Geschäftsträger Mara Tekach in Havanna ein, um seinen „starken Protest“ gegen das auszudrücken, was er als „terroristische Aggression“ gegen die kubanische Botschaft bezeichnete.
Die US-Behörden verhafteten den Verdächtigen Alexander Alazo (damals 42 Jahre alt) wegen der Schießerei in der kubanischen Botschaft. Das Washingtoner Polizeidezernat sagte, das Motiv des Verdächtigen könnte „Hass“ gewesen sein.
Gegen Alazo wurde im Juli 2020 Anklage wegen mehrerer Anklagepunkte erhoben, darunter „gewalttätiger Angriff auf einen ausländischen Beamten oder offizielle Räumlichkeiten mit einer tödlichen Waffe“, so das US- Justizministerium .
Kuba zerschlägt Menschenhändlerring, um in der Ukraine zu kämpfen
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)