Derzeit ist Pfeffer eines der vier Hauptanbauprodukte von Dak Nong. Pfeffer nimmt einen großen Anteil an der landwirtschaftlichen Bodennutzungsstruktur der Provinz ein.
Bis Ende 2023 wird die Anbaufläche für Dak Nong- Pfeffer auf etwa 34.000 Hektar geschätzt, die jährliche Produktion wird auf 73.000 Tonnen/Ernte geschätzt. Pfefferpflanzen werden hauptsächlich in Gebieten wie Dak Song, Dak R'lap, Tuy Duc, Dak Glong usw. angebaut.

Pfefferpflanzen haben ihre Position behauptet und den Landwirten eine hohe wirtschaftliche Effizienz beschert. Aufgrund der großen Fläche ist der jährliche Bedarf an Düngemitteln und Pestiziden für Paprikapflanzen recht hoch.
Die Menge an anorganischem Dünger, die für Paprikapflanzen verwendet wird, beträgt etwa 34.000 Tonnen/Jahr, hauptsächlich in Form von synthetischem NPK. Hinzu kommen noch der von den Menschen selbst hergestellte Mist und organische Dünger.
Was Pestizide betrifft, verwenden Landwirte im Durchschnitt etwa 2–3 Sprühstöße pro Jahr, wobei die Menge der verwendeten Pestizide etwa 40.000–50.000 Liter/Jahr beträgt. Vor allem Pestizide in der Regenzeit, Pestizide gegen saugende Blattläuse.
Als zuvor die Pfefferpreise stiegen, investierte die Familie von Herrn Tran Van Hien in der Gemeinde Nam N'Jang im Bezirk Dak Song (Dak Nong) in die Ausweitung der Pfefferanbaufläche. Da er die Pflanztechniken nicht beherrschte und sich nicht an den Boden und die Umgebung der Pfefferpflanzen anpassen konnte, war der Pfeffergarten von Herrn Hien von Krankheiten befallen und unterentwickelt.

Herr Hien sagte: „Weil ich sah, dass Pfefferpflanzen hohe Erträge brachten, ignorierte ich die Risiken beim Pflanzen, bei der Pflege und bei der Vorbeugung von Krankheiten. Daher erzielte der Pfeffergarten nicht die gewünschten Ergebnisse.“
Nicht nur Herr Hien, auch viele Landwirte in der Gegend denken so. Wenn die Pfefferpreise hoch sind, scheuen sie sich nicht, chemische Düngemittel und Wachstumsstimulanzien zu missbrauchen, um die Produktivität und den Ertrag der Pfefferpflanzen zu steigern.
Darüber hinaus bauen viele Haushalte Pfeffer auf ungeeignetem Boden an und verwenden kranke Sorten und provisorische Stangen. Darüber hinaus führt starker und anhaltender Regen zu Überschwemmungen und Wurzelfäule, was in vielen Pfeffergärten zu gelben Blättern und zum Absterben der Pflanze führt.
Um den Menschen zu helfen, Pfeffer effektiv anzubauen, hat die Einheit laut dem Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung von Dak Nong mit verschiedenen Sektoren und Orten zusammengearbeitet, um Schulungen und Propaganda zu fördern und den Menschen technische Maßnahmen zur Pflege und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten an die Hand zu geben.
Ein besonderer Schwerpunkt der Einheit besteht darin, Landwirte bei der verantwortungsvollen Verwendung von Düngemitteln und Pestiziden anzuleiten, um die Umwelt zu schützen und die Produktqualität zu verbessern.

Herr Le Hoang Vinh, Leiter der Abteilung für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung des Distrikts Dak Song, sagte, dass der Agrarsektor des Distrikts in letzter Zeit seine Aufklärungsarbeit und Propaganda über die schädlichen Auswirkungen des übermäßigen Einsatzes chemischer Düngemittel sowie einer unangemessenen Düngung verstärkt habe.
Gleichzeitig wurden vor Ort viele Modelle gebaut, bei denen landwirtschaftliche Nebenprodukte wie Kaffeeschalen, Maisstängel, Pflanzenzweige und -blätter usw. verwendet werden, um organische Düngemittel zu produzieren, die chemische Düngemittel teilweise ersetzen und so die wirtschaftliche Effizienz steigern.
Nach Angaben des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung haben viele Landwirte ausgewogene und vernünftige Düngemethoden angewendet, den Boden abgedeckt und Langzeitdünger verwendet. Dadurch wurde die Verdunstung von Düngemitteln durch die Einwirkung von Sonnen- und Regenwetter stark eingeschränkt.
Was die Schädlingsbekämpfung betrifft, haben Landwirte in den letzten Jahren im Rahmen des Programms für integrierte Schädlingsbekämpfung (IPM) den Einsatz chemischer Pestizide eingeschränkt, um natürliche Feinde zu schützen, und stattdessen biologischen und pflanzlichen Pestiziden den Vorzug gegeben.
Darüber hinaus haben sich aufgrund der zunehmend strengeren Anforderungen an die Qualität landwirtschaftlicher Produkte, insbesondere an Pestizid- und Düngemittelrückstände, das Bewusstsein und die Verantwortung der Landwirte deutlich verbessert.
Um die Produktion an den Klimawandel anzupassen und die Treibhausgaseffekte in der landwirtschaftlichen Produktion zu begrenzen, setzt Dak Nong auch viele technische Maßnahmen um, wie zum Beispiel: Mehrschichtlandwirtschaft, Grasanbau, Anlegen von Vegetation im Garten, Unkrautjäten mit Rasenmähern, Begrenzung von Erosion und Auswaschung sowie Düngen in Kombination mit Bewässerung.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baodaknong.vn/dak-nong-thay-doi-cach-dung-phan-bon-cua-nong-dan-235106.html
Kommentar (0)