Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Führende Integration, Stärkung der Position Vietnams

Mehr als acht Jahrzehnte nachdem Präsident Ho Chi Minh am 2. September 1945 auf dem Ba-Dinh-Platz die Unabhängigkeitserklärung verlas, hat sich Vietnam von einem armen Land mit stagnierender Produktion und einer geschlossenen Wirtschaft zu einer offenen, dynamischen Wirtschaft entwickelt, die tief in die Region und die Welt integriert ist.

Báo Tin TứcBáo Tin Tức11/11/2025

Bildunterschrift
Das Schiff legt im Hafen von Hai Phong an. Illustratives Foto: VNA

Aus internationaler Sicht sind viele Experten der Ansicht, dass diese Erfolge in erster Linie auf die umfassende Reformpolitik zurückzuführen sind, in der die Kommunistische Partei Vietnams die Außenpolitik und die internationale Integration als zentrale Triebkraft der Entwicklung fest definiert hat.

Ein neuer Meilenstein zeichnet sich ab: Der dem 14. Parteitag vorgelegte Entwurf schlägt vor, „Außenpolitik und internationale Integration“ gleichzustellen mit nationaler Verteidigung und Sicherheit. Dies ist nicht nur eine technische Anpassung, sondern ein wichtiger strategischer Paradigmenwechsel, der Vietnams proaktives und selbstständiges Handeln angesichts einer instabilen Weltordnung widerspiegelt.

Die Realität von vier Jahrzehnten des Wandels zeigt, dass die internationale Integration der vietnamesischen Wirtschaft sowohl hinsichtlich des Umfangs als auch der Qualität des Wachstums einen entscheidenden Vorteil verschafft hat. Vietnam zählt aktuell zu den 34 größten Volkswirtschaften der Welt; im Vergleich zu 1986 hat sich das BIP fast verhundertfacht, und das Pro-Kopf-Einkommen nähert sich 5.000 US-Dollar. Dank 17 Freihandelsabkommen (FHA), die mehr als 60 wichtige Volkswirtschaften verbinden, hat sich Vietnam zunehmend in die globale Produktions- und Lieferkette eingebracht und gehört zu den 20 Ländern mit dem größten Handelsvolumen sowie seit 2019 zu den Top 20 der Länder mit den höchsten ausländischen Direktinvestitionen (ADI). Auch die Rücküberweisungen von im Ausland lebenden Vietnamern gehören zu den zehn höchsten weltweit.

Die jüngsten Entwicklungen haben diesen Trend verstärkt. In den ersten zehn Monaten des Jahres 2025 erreichte der gesamte Import-Export-Umsatz 762,44 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 17,4 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum; die Exporte stiegen um 16,2 %, die Importe um 18,6 %; das realisierte ausländische Direktinvestitionskapital erreichte 21,3 Milliarden US-Dollar – den höchsten Stand seit fünf Jahren.

In kürzlich veröffentlichten aktualisierten Berichten haben internationale Organisationen wie die Weltbank (WB), die Asiatische Entwicklungsbank (ADB), HSBC und Standard Chartered ihre Prognosen für das BIP-Wachstum Vietnams im Jahr 2025 auf über 7 % angehoben. Damit gehört Vietnam zu den Ländern mit dem höchsten BIP-Wachstum innerhalb der ASEAN. Das Wachstumsziel von 8 % oder mehr im Jahr 2025 wird bekräftigt, und für den Zeitraum 2026–2030 wird ein zweistelliges Wachstum angestrebt. Dies bildet die Grundlage für das von Partei und Staat festgelegte Ziel, bis 2030 in die Gruppe der Länder mit höherem mittleren Einkommen und bis 2045 in die Gruppe der Länder mit hohem Einkommen aufzusteigen.

Doch die Bedeutung der Integration reicht weit über die genannten Zahlen hinaus. Sie stellt einen grundlegenden Wandel im Entwicklungsdenken dar. Vom 9. Parteitag, auf dem die Politik der „internationalen wirtschaftlichen Integration“ erstmals erwähnt wurde, bis zum 11. Parteitag wurde diese Politik auf „internationale Integration in allen Bereichen“ ausgeweitet. Die Resolution 22-NQ/TW des Politbüros vom 10. April 2013 konkretisierte die Politik der „proaktiven und aktiven internationalen Integration“ weiter. Bis zum 13. Parteitag wurde diese Ausrichtung zur „proaktiven und aktiven umfassenden, tiefgreifenden und effektiven internationalen Integration“ weiterentwickelt und perfektioniert.

Der Artikel mit dem Titel „Stärkung der internationalen Integration“ von Generalsekretär To Lam hob diesen Prozess hervor: Die Partei hat eine Politik der internationalen Integration vorgeschlagen, zunächst der wirtschaftlichen Integration, dann der umfassenden Integration, um die Beziehungen zu Ländern und internationalen Organisationen zu öffnen und auszubauen, externe Ressourcen für die sozioökonomische Entwicklung zu mobilisieren und die Rolle und Position des Landes zu stärken, um Vietnam in die Weltpolitik, die internationale Wirtschaft und die menschliche Zivilisation einzubringen.

Bildunterschrift
Professor Carl Thayer wurde in Australien von einem VNA-Reporter interviewt. Foto: Le Dat/VNA

Aus internationaler akademischer Sicht gibt es viele Stimmen zu dieser Entwicklung. Professor Carl Thayer, Vietnam-Experte an der Australian Defence Force Academy der University of New South Wales, beurteilte Vietnam als einen positiven Faktor in der regionalen Struktur, dank einer Strategie der Multilateralisierung, der Diversifizierung von Partnerschaften und der Fähigkeit, „den Multilateralismus in einem komplexen geopolitischen Kontext selbstbewusst zu fördern“.

Professor Thayer analysierte, dass Vietnam klare und entscheidende Veränderungen vorgenommen hat, indem es seine Rolle und Position auf der internationalen Bühne schrittweise durch die Öffnung seiner Wirtschaft, den Beitritt zur Association of Southeast Asian Nations (ASEAN), zum Asia-Pacific Economic Cooperation Forum (APEC), zur Welthandelsorganisation (WTO) und die Unterzeichnung bilateraler Freihandelsabkommen etabliert hat.

Aus Sicht der Umsetzung erklärte Shantanu Chakraborty, Landesdirektor der Asiatischen Entwicklungsbank (ADB) für Vietnam, dass Vietnam bedeutende Fortschritte bei der internationalen Integration erzielt und sich stärker in regionale und globale Produktionsnetzwerke eingebunden habe. Dies spiegele sich in einer dynamischen Handelstätigkeit wider, die maßgeblich durch Verbesserungen in der exportorientierten Industrieproduktion beflügelt werde.

Die Tatsache, dass der Entwurf des 14. Nationalkongresses „Außenpolitik und internationale Integration“ gleichstellt mit „nationaler Verteidigung und Sicherheit“, markiert einen Wendepunkt: Wenn Integration zu einer tragenden Säule wird, müssen alle Strategien – von Wissenschaft, Technologie, digitaler Wirtschaft und grüner Transformation bis hin zu Kultur – die außenpolitische Dimension von Beginn an einbeziehen. Ziel ist es nicht, sich auf die Rolle als „Produktions- und Exportstandort“ zu beschränken, sondern Vietnam als regionales Zentrum für Innovation, Finanzen und Technologie zu positionieren und so einen wesentlichen Beitrag zu Frieden, Zusammenarbeit und nachhaltiger Entwicklung zu leisten.

Bildunterschrift
Dr. Nguyen Dang Bang, außerordentlicher Professor an der Judge Business School der Universität Cambridge, Großbritannien. Foto: Phong Ha/VNA-Reporter in Großbritannien

Um jedoch „Integration“ in „Schöpfung“ umzuwandeln und sie als strategische Säule gleichrangig mit Verteidigung und Sicherheit zu etablieren, müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllt sein. Daher wird die Resolution 59-NQ/TW vom 24. Januar 2025 als Schritt zur Verwirklichung der Parteiausrichtung betrachtet, in der „Außenpolitik und internationale Integration“ als eines der neuen strategischen „Dreibeine“ definiert werden. Der außerordentliche Professor Nguyen Dang Bang von der Judge School of Business Management der Universität Cambridge (UK) bewertete die Resolution 59-NQ/TW unter der Führung von Generalsekretär To Lam als bahnbrechende Entscheidung, die einen historischen Wendepunkt in Vietnams internationaler Integration markiert. Seiner Ansicht nach haben die vietnamesischen Führungskräfte die Bedeutung der Positionierung von Integration in einer offenen, zunehmend multipolaren und potenziell instabilen Welt richtig erkannt.

Nguyen Dang Bang, außerordentlicher Professor, trug mit seinen Ideen zur weiteren Verbesserung der Resolution bei, dass Vietnam die Umsetzung zunächst methodisch und engmaschig organisieren und personelle Fortschritte sowie die Weiterbildung von Beamten vorantreiben müsse. Gleichzeitig müsse Vietnam eine ausgewogene Politik verfolgen, keine Partei ergreifen, gute Beziehungen zu allen Ländern pflegen und Frieden und Stabilität für die Entwicklung sichern.

Laut dem außerordentlichen Professor muss die Integration substanziell sein und auf Wirtschaft und Handel basieren, wobei der Fokus auf der Erhaltung und Verbesserung der Position Vietnams in der globalen Lieferkette liegt. Vietnam muss daher Schlüsselindustrien auf Basis von Spitzentechnologie wie Halbleitern und künstlicher Intelligenz (KI) entwickeln, um so die bestehenden Außenbeziehungen zu optimieren und globale Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

Auf institutioneller Ebene empfahl Professor Carl Thayer, dass Vietnam die Effizienz seines Apparats weiter verbessern solle, insbesondere in den Bereichen Entscheidungsfindung und Ressourcenverteilung; und gleichzeitig die Beziehungen zu Partnern – insbesondere zu umfassenden strategischen Partnern – gut nutzen solle, um die starke Entwicklung von Wissenschaft und Technologie, Innovation, digitaler Wirtschaft und Humanressourcenausbildung zu unterstützen.

Unter der Führung der Partei hat Vietnam nach 40 Jahren der Erneuerung große und historische Erfolge erzielt: Unabhängigkeit, Souveränität und ein friedliches Umfeld wurden bewahrt; politische und soziale Stabilität, Landesverteidigung und Sicherheit sind gewährleistet; Wirtschaftswachstum wurde erzielt; die Lebensbedingungen der Bevölkerung haben sich stetig verbessert. Ansehen und internationale Stellung wurden weiter gefestigt: Vietnam ist ein Freund, ein verlässlicher Partner und ein verantwortungsvolles Mitglied der internationalen Gemeinschaft.

Der Eintritt in eine neue Ära und die Etablierung der internationalen Integration als strategische Säule gleichrangig mit der nationalen Verteidigung und Sicherheit ist eine zeitgemäße Entwicklungsentscheidung mit einer langfristigen Vision: vom „Nutznießer“ zum „Schöpfer“, vom „Nachzügler“ zum „Begleiter und Führenden“ in Bereichen, in denen Vietnam Vorteile hat; dadurch wird die neue Position des Landes auf der Weltkarte schrittweise gefestigt.

Quelle: https://baotintuc.vn/kinh-te/dan-dat-hoi-nhap-nang-tam-vi-the-viet-nam-20251111104800990.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù
Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt