Zu den Neuerungen des überarbeiteten Bodengesetzes, die viele Menschen interessieren, zählen Änderungen im Grundbuchwesen, insbesondere im Hinblick auf die Ausstellung von Zertifikaten für Fälle, in denen keine Dokumente zu Landnutzungsrechten vorliegen.
Dementsprechend enthält das geänderte Landesgesetz folgende neue Bestimmungen:
- Legalisierung der Bestimmungen des Dekrets Nr. 43/2014 zu Fällen der Landnutzung ohne Dokumente zu Landnutzungsrechten in den folgenden Fällen: Kein Verstoß gegen das Landrecht, keine unberechtigte Landzuteilung; Gesetzesverstoß; unberechtigte Landzuteilung.
- Ergänzung der Geltungsdauer der örtlichen Vorschriften zu Wohngrundstücksgrenzen (Umsetzung gemäß den Vorschriften zum Zeitpunkt der Beantragung des Zertifikats durch den Landnutzer). Die Verantwortung des Staates für die Erteilung des Zertifikats in registrierten und berechtigten Fällen liegt bei ihm.
Damit wurden die Bestimmungen in Artikel 22 des Dekrets Nr. 43/2014 zur Handhabung und Erteilung von Zertifikaten für Landnutzungsrechte, Hauseigentumsrechte und andere mit dem Land verbundene Vermögenswerte für Haushalte und Einzelpersonen, die vor dem 1. Juli 2014 Land unter Verletzung der Landgesetze nutzten, legalisiert.
Insbesondere bestimmt Klausel 5, Artikel 22, Dekret Nr. 43/2014, dass Personen, die in den in Klausel 1, Punkt a und Punkt c Klausel 2, Punkt b Klausel 3 dieses Artikels genannten Fällen dauerhaft und ohne Streit Land nutzen, gemäß den folgenden Bestimmungen eine Bescheinigung über Landnutzungsrechte, Hauseigentumsrechte und andere mit dem Land verbundene Vermögenswerte ausgestellt wird:
a) Befindet sich auf dem Grundstück ein Haus, wird die Wohnfläche gemäß den Bestimmungen in Punkt a, Absatz 2, Artikel 20 dieses Dekrets anerkannt.
b) Falls auf dem Grundstück ein Bauwerk errichtet wurde, bei dem es sich nicht um ein Haus handelt, wird es gemäß den Bestimmungen in Artikel 20 Punkt b Absatz 1 und Punkt b Absatz 2 dieses Dekrets anerkannt.
c) Für die genutzte Landfläche, die als landwirtschaftliche Nutzfläche eingestuft wird, werden Landnutzungsrechte gemäß den in Absatz 5, Artikel 20 dieses Dekrets für den jeweiligen Fall festgelegten Regelungen anerkannt.
d) Landnutzer, denen Zertifikate über Landnutzungsrechte, Hauseigentumsrechte und andere mit dem Land verbundene Vermögenswerte gemäß diesem Absatz gewährt werden, müssen den gesetzlich vorgeschriebenen finanziellen Verpflichtungen nachkommen.
Ein im Bau befindliches Grundstück in Hanoi (Foto: Tran Khang).
Zuvor wurde Haushalten, Einzelpersonen und Wohngemeinschaften, die Land ohne Landnutzungsrechtsdokumente nutzten, gemäß den Bestimmungen von Artikel 101 des Bodengesetzes von 2013 in zwei Fällen ein Landnutzungsrechtszertifikat erteilt.
Erstens Haushalte und Einzelpersonen, die vor dem 1. Juli 2014 Land ohne die in den Absätzen 1, 2 und 3, Artikel 100 des Bodengesetzes von 2013 genannten Dokumente nutzten, einen ständigen Wohnsitz am Ort hatten und direkt in der landwirtschaftlichen Produktion, Forstwirtschaft, Aquakultur und Salzproduktion in Gebieten mit schwierigen sozioökonomischen Bedingungen oder Gebieten mit besonders schwierigen sozioökonomischen Bedingungen tätig waren.
Zweitens verfügen Haushalte und Einzelpersonen, die Land nutzen, nicht über die in den Absätzen 1, 2 und 3 des Artikels 100 des Landgesetzes von 2013 genannten Dokumente, das Land wurde jedoch seit vor dem 1. Juli 2004 stabil genutzt und verstößt nicht gegen die Landgesetze.
Somit verlängert sich die Frist für die Anerkennung von Landnutzungsrechten für Grundstücke ohne Dokumente im überarbeiteten Landgesetz im Vergleich zum Landgesetz von 2013 um 10 Jahre.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)