.jpg)
Am Morgen des 17. November erörterte die Gruppe 5, bestehend aus den Delegationen der Nationalversammlung der Provinz Gia Lai und der Provinz Thai Nguyen, nach ihrer Arbeit im Saal in Gruppen den Resolutionsentwurf zur Festlegung konkreter Mechanismen und Richtlinien für die Umsetzung der Resolution Nr. 71-NQ/TW über Durchbrüche in der Bildungs- und Ausbildungsentwicklung; den Resolutionsentwurf zur Festlegung von Mechanismen und Richtlinien für die effektive Umsetzung der Resolution Nr. 72-NQ/TW über eine Reihe bahnbrechender Lösungen zur Stärkung des Schutzes, der Pflege und der Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung; sowie den Entwurf des Gesetzes über nationale Reserven (geändert).
Können wir den Mechanismus der Zuweisung und Mobilisierung von Lehrkräften anstelle der Rekrutierung anwenden?
In der Diskussionsrunde betonte der Abgeordnete der Nationalversammlung, Le Kim Toan ( Gia Lai ), dass Bildung und Ausbildung von Partei und Staat seit jeher als oberste nationale Politik betrachtet würden, was sich in zahlreichen Fachresolutionen und spezifischen Richtlinien in den verschiedenen Entwicklungsphasen zeige.
Da das Land in eine neue Phase mit höheren Anforderungen an qualifizierte Arbeitskräfte eintritt, hat die Partei die Entwicklung von Bildung und Ausbildung als einen von drei strategischen Durchbrüchen identifiziert.
In dieser Sitzung wird die Nationalversammlung eine Entschließung zu konkreten Mechanismen und Maßnahmen zur Umsetzung der Entschließung Nr. 71-NQ/TW des Politbüros zu Durchbrüchen in der Bildungs- und Ausbildungsentwicklung beraten und verabschieden. Dies ist ein konkreter Schritt zur Verwirklichung des festen Willens, massiv in diesen Bereich zu investieren.
.jpg)
Der Delegierte Le Kim Toan stimmte dem Resolutionsentwurf zu, sagte aber, dass konkretere und innovativere Maßnahmen erforderlich seien, um einen echten Wandel herbeizuführen.
Mit Nachdruck: „Wenn man gute Schüler haben will, braucht man gute Lehrer; wenn man gute Lehrer haben will, muss die Ausbildung an den Lehrerbildungsanstalten von wirklich hoher Qualität sein.“ Der Delegierte schlug vor, dass das Ministerium für Bildung und Ausbildung und die zuständigen Behörden die Verteilung der Eingangsnoten in den Lehrerausbildungsstudiengängen im Vergleich zu anderen Bereichen untersuchen und bewerten sollten, um Lösungen zu finden, die die Attraktivität des Lehrerberufs steigern.
Darüber hinaus ist es notwendig, das System der pädagogischen Schulen und Fakultäten wieder aufzubauen und sie zum Mittelpunkt des universitären Bildungssystems zu machen; spezielle Vorzugsregelungen für pädagogische Studierende einzuführen, wie z. B. Studiengebührenbefreiung, Unterbringungsmöglichkeiten im Studentenwohnheim, Vergabe von Stipendien usw.; die Ausbildung gemäß den lokalen Vorschriften zu stärken.
Insbesondere warf der Delegierte Le Kim Toan die Frage auf: Ist es nach der Ausbildung möglich, Lehrer im öffentlichen Bildungssystem entsprechend den Entwicklungsbedürfnissen und der Bevölkerungsstruktur der jeweiligen Region einzusetzen und zu mobilisieren?
„Bildung ist die wichtigste nationale Politik, warum wenden wir diesen Mechanismus also nicht an, wo es doch einige andere Sektoren bereits getan haben?“, fragte der Delegierte.
Hinsichtlich der Vergütungspolitik schlug der Delegierte vor, dass anstatt nur eine Zulage von 70 % für Lehrer, 30 % für Mitarbeiter und 100 % für Lehrer in abgelegenen Gebieten festzulegen, diese direkt in das Gehalt eingerechnet werden sollte, damit die Arbeitnehmer die Sozialversicherungsleistungen vollumfänglich in Anspruch nehmen können.
„Wir müssen eine echte Attraktivität für die Pädagogik schaffen, damit sie wieder ihren verdienten Platz einnimmt und die Ansicht ändert, dass „Ratten, die im selben Käfig herumlaufen, in die Pädagogik kommen“, betonte Delegierter Le Kim Toan.
Der Delegierte Le Kim Toan begrüßte die Regelungen zur Befreiung von Studiengebühren und Lehrbüchern für Gymnasiasten und schlug außerdem vor, die Investitionsanreize für Bildung und Gesundheitswesen auszuweiten, beispielsweise durch Befreiung von der Grundmiete, Steuervergünstigungen, zinsgünstige Darlehen, langfristige Kredite und staatliche Fördermechanismen, um Investitionen in diese beiden Bereiche zu fördern.
„Investitionen in Schulen und Krankenhäuser können nie zu viel sein“, betonte der Abgeordnete der Nationalversammlung, Le Kim Toan.
.jpg)
Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Nguyen Lam Thanh (Thai Nguyen), erklärte außerdem, die Staatspolitik müsse der Entwicklung von Schlüsselindustrien und -schulen, insbesondere in den Bereichen Wissenschaft und Technologie, digitale Transformation, Halbleiter und Zukunftsfelder, höchste Priorität einräumen. Darüber hinaus müsse der Staat das Autonomiemodell der Universitäten wirksam gestalten.
„Wie Bach Khoa zeigt, ist die Investition in ein Labor sehr kostspielig. Wie sollen Schulen investieren, wenn der Staat keine Unterstützung leistet? Gerade im Ingenieurwesen sind die Anforderungen an Ausrüstung und Labore enorm. Die Resolution muss die Investitionspolitik für Schulen und Schlüsselbereiche klar festlegen“, so der Delegierte.
Aktuell erzielen die Ausbildungsstätten für Lehramtsstudierende hohe Punktzahlen, und die Nachfrage nach einer solchen Ausbildung ist groß. Allerdings erfolgt die Ausbildung unspezifisch, weshalb die Qualität der Ausbildung an den verschiedenen Schulen stark variiert. Dies ist ein Problem, das dringend angegangen werden muss. Wir können die Anzahl der Schulen mit geringer Ausbildungsqualität reduzieren und uns auf die Leistungsträger konzentrieren.
Kostenlose Lehrbücher sollten sorgfältig geprüft werden, um Chancengleichheit im Bildungswesen zu gewährleisten.
Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Dinh Ngoc Quy (Gia Lai), äußerte sich ebenfalls zu dem Resolutionsentwurf über eine Reihe konkreter Mechanismen und Maßnahmen zur Umsetzung der Resolution Nr. 71-NQ/TW über Durchbrüche in der Bildungs- und Ausbildungsentwicklung und brachte Bedenken hinsichtlich einer Reihe von Problemen zum Ausdruck.
.jpg)
Laut Delegierten ist die Frage der Lehrerrekrutierung im Lehrergesetz geregelt und dem Ministerium für Bildung und Ausbildung zur Steuerung übertragen worden, doch der Umsetzungsprozess zeigt, dass es Probleme gibt.
Der Resolutionsentwurf sieht diesmal vor, den Direktor des Bildungsministeriums zu ermächtigen, Lehrkräfte im Vorschul- und allgemeinbildenden Bereich einzustellen, einzusetzen und zu rotieren. Delegierte betonten, dass weiterer Austausch, insbesondere mit den lokalen Delegationen der Abgeordneten der Nationalversammlung, erforderlich sei, um die Eignung und praktische Umsetzbarkeit dieses Mechanismus sorgfältig zu prüfen.
Bezüglich der Regelung, die es Gemeinden mit bestimmten Voraussetzungen erlaubt, ab dem nächsten Schuljahr kostenlose Lehrbücher einzuführen, sagte der Delegierte Dinh Ngoc Quy, dass diese Politik sorgfältig geprüft werden müsse, um Gerechtigkeit im Bildungswesen zu gewährleisten, insbesondere zwischen privilegierten und benachteiligten Gebieten, Bergregionen und abgelegenen Gebieten.
Laut dem Delegierten sollte man, falls dies als Priorität oder Sonderpolitik betrachtet wird, zunächst den Fokus auf die Unterstützung von Bereichen mit vielen Schwierigkeiten legen.
Bezüglich der Investitionsanreizpolitik im Bildungsbereich merkten die Delegierten an, dass der Resolutionsentwurf die Zuständigkeit hauptsächlich den Provinzen überträgt und vorwiegend Anreize für den Erwerb von Land vorsieht. Sie forderten, diese Inhalte in den Resolutionsentwurf zu verschiedenen Mechanismen und Maßnahmen zur Beseitigung von Hindernissen bei der Umsetzung des Landgesetzes zu integrieren, der in dieser Sitzung ebenfalls von der Nationalversammlung beraten und verabschiedet wurde, um eine einheitliche und synchronisierte Umsetzung zu gewährleisten.
Quelle: https://daibieunhandan.vn/dau-tu-cho-truong-hoc-va-benh-vien-cang-nhieu-cang-tot-10395933.html






Kommentar (0)