Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wie kann man in einer sich wandelnden Welt lehren und lernen?

Báo Thanh niênBáo Thanh niên10/03/2025


LEHRER UND SCHÜLER SIND ZUR VERÄNDERUNG GEZWUNGEN

Das allgemeine Bildungsprogramm 2018 wird seit fünf Jahren umgesetzt, und in diesem Schuljahr wird es erstmals gleichzeitig in allen zwölf Jahrgangsstufen der Allgemeinbildung angewendet. Das Ministerium für Bildung und Ausbildung erklärte, dass das allgemeine Bildungsprogramm 2018 die Entwicklung der Qualitäten und Fähigkeiten der Lernenden durch Bildungsinhalte mit grundlegenden, praktischen und modernen Kenntnissen und Fertigkeiten fördern soll; Moral, Intelligenz, körperliche Fitness und Ästhetik in Einklang bringen; den Fokus auf die praktische Anwendung der erlernten Kenntnisse und Fertigkeiten zur Lösung von Problemen im Studium und im Leben legen; in den unteren Jahrgangsstufen stark integriert und in den höheren Jahrgangsstufen schrittweise differenziert werden; durch Methoden und Formen der Bildungsorganisation die Initiative und das Potenzial jedes einzelnen Schülers fördern; durch den Bildungszielen angemessene Bewertungsmethoden und durch Lehrmethoden, die diese Ziele erreichen. Wie setzen Lehrer, Schulen und Schüler in Ho-Chi-Minh-Stadt dieses Programm um, um die genannten Ziele zu erreichen?

 - Ảnh 1.

Der Unterricht im Rahmen des allgemeinen Bildungsprogramms 2018 fand an der Thuan Kieu Grundschule im 12. Bezirk von Ho-Chi-Minh-Stadt statt.

Wir nahmen an einer Unterrichtsstunde zum Thema Natur und Gesellschaft in der zweiten Klasse der Tran Hung Dao Grundschule im 1. Bezirk teil. Die Stunde behandelte Wasser- und Landtiere. Anders als man sich den Unterricht in der Grundschule üblicherweise vorstellt, wo Schüler Fragen beantworten, der Lehrer an der Tafel vorträgt, die Schüler in Lehrbüchern nachschlagen, mitlesen, auswendig lernen und die Zeit um ist, werden Grundschüler heutzutage in nur 35 Minuten Unterricht in vielen weiteren Fähigkeiten geschult. Dazu gehören Teamfähigkeit (Diskussion und Zusammenarbeit, um möglichst viele richtige Antworten zu finden), die Fähigkeit, Meinungen vor einer Gruppe kohärent und überzeugend zu äußern (Lehrer können Schüler bitten, die Gruppe zu vertreten) und die Fähigkeit, Fragen zu stellen (viele Schüler der Klasse machen interessante Entdeckungen und scheuen sich nicht, sich zu melden, um ihre Fragen mit dem Lehrer zu teilen – und das wird respektiert).

In einer Mathematikklasse der ersten Klasse an der Nguyen Van Tran Grundschule in der Gemeinde Da Phuoc, Bezirk Binh Chanh, organisierte die Lehrerin den Unterricht zum Thema „Zahlen bis 40“ individuell und an die Fähigkeiten jedes einzelnen Schülers angepasst, wobei sie gleichzeitig Kommunikationsfähigkeit, Kooperation und mathematisches Denken übte.

Frau Nguyen Thi Kim Tuyen, stellvertretende Schulleiterin der Nguyen Van Tran Grundschule, erklärte, dass in dieser Unterrichtseinheit verschiedene Lehrmethoden und -formen zum Einsatz kommen, darunter visuelle Methoden, die den Schülern helfen, sich Wissen vom Konkreten (Kuchen) zum Abstrakten (Würfelmodell) anzunähern, um es ihnen leichter zu visualisieren; offene Methoden – Fragen und Antworten –, die die Schüler zum Nachdenken anregen und sie dazu ermutigen, Fragen an die Lehrer zu stellen, um ihr Denkvermögen weiterzuentwickeln; und Übungen – die die Fähigkeit verbessern, Wissen in der Praxis anzuwenden.

Laut Frau Kim Tuyen hilft die Organisation interaktiver Lerngruppen den Schülern außerdem dabei, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeiten zu entwickeln; individuelle Aktivitäten mit Aufgabenblättern helfen den Schülern, Selbstlern- und Problemlösungsfähigkeiten zu üben... Lehrer sind nicht nur Vermittler von Daten und Wissen, sondern auch Wegweiser, die die Liebe der Schüler zum Lernen und Entdecken wecken.

Fokus auf Praxis und Anwendung von Wissen

Am Morgen des 27. Februar fand in der Thuan Kieu Grundschule im Bezirk 12 ein „Tag der offenen Tür“ statt, zu dem Eltern und Gäste eingeladen waren, gemeinsam mit ihren Kindern an einer praktischen Aktivität für die 3. Klasse zum Thema Selbstfürsorge und Entwicklung teilzunehmen. Die Veranstaltung wurde von Frau Tran Thu Thao, Klassenlehrerin der Klasse 3/3, geleitet und beinhaltete die Vermittlung von Kompetenzen im Bereich der digitalen Bürgerschaft.

Gleichzeitig besuchten wir die Vietnamesisch-Demonstrationsstunde der 5. Klasse zum Thema „Einführung traditioneller Schönheiten“, die von Frau Nguyen Yen Nhi, Klassenlehrerin der Klasse 5/2, geleitet wurde. Dabei kam die projektbasierte Lehrmethode zum Einsatz. Um traditionelle Schönheiten ihrer Heimat vorzustellen, wurden die Schüler in Gruppen aufgeteilt und präsentierten selbstbewusst ihre Gruppenprojekte zu Themen wie Essen, Feste und Trachten. Um Lehrern, Eltern und Freunden Kokosnussmarmelade – ein traditionelles Gericht zum Neujahrsfest – anschaulich näherzubringen, brachte eine Gruppe Kokosnussmarmelade zum Probieren mit. Die Schule organisierte außerdem eine praktische Übung zur Lebensmittelsicherheit direkt in der Cafeteria, damit die Schüler üben konnten, saubere Lebensmittel zu erkennen. Im Mathematikunterricht der 4. Klasse, der sich mit dem Thema „Wiederholungen eines Ereignisses“ befasste, gingen Lehrer und Schüler gemeinsam auf den Fußballplatz und übten, die Anzahl der Schüsse ins Tor zu berechnen.

Frau Le Thi Thoa, Schulleiterin der Thuan Kieu Grundschule, erklärte, dass die Lehrkräfte zur effektiven Umsetzung des allgemeinen Bildungsprogramms von 2018 über die Jahre hinweg stets innovativ und kreativ sein mussten, um den Anforderungen des Programms und der digitalen Transformation im Bildungswesen gerecht zu werden. Die Ergebnisse seien deutlich in der positiven Einstellung, der Eigeninitiative, dem Denkvermögen und den Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler zu erkennen.

Dạy, học thế nào trong một thế giới nhiều biến động? - Ảnh 1.

Grundschüler üben heutzutage in 35 Minuten Unterricht mehr Fertigkeiten.

Q CARE EMOTIONALE INTELLIGENZ IM ZEITALTER DER KÜNSTLICHEN INTELLIGENZ

Im Zeitalter der künstlichen Intelligenz (KI), der rasanten technologischen Entwicklung und der gesellschaftlichen Veränderungen ist die Förderung der emotionalen Intelligenz bei Schülern etwas, das im Bildungsbereich als wichtig und notwendig erachtet wird.

Master of Education Nguyen Minh Nam (Plymouth State University, Fulbright-Stipendienprogramm der US-Regierung), Gründer und professioneller Leiter des MAMO Art Studio, sagte, dass vereinfacht gesagt der Intelligenzquotient (IQ) des Gehirns jedem Menschen hilft, die Außenwelt und die Gesellschaft außerhalb der eigenen vier Wände zu lernen und zu verstehen; wohingegen der emotionale Intelligenzquotient (EQ) dazu dient, die innere Welt zu verstehen und zu meistern.

Herr Nam wies zudem auf ein Problem hin: Manche Eltern kümmern sich heutzutage nicht um das emotionale Wohlbefinden ihrer Kinder, sondern konzentrieren sich ausschließlich auf deren schulische Leistungen. Dabei haben Kinder neben dem Lernen ein ganzes Leben vor sich; neben körperlicher Gesundheit benötigen sie auch ein starkes seelisches Gleichgewicht, um die vielen Hindernisse, Ereignisse und rasanten Veränderungen in der Welt da draußen zu meistern.

Herr Nam nannte das Beispiel eines Schülers, der zwar sehr gut im Lernen ist und stets hohe Noten erzielt, aber über geringe emotionale Intelligenz (EQ) verfügt. Ihm fällt es möglicherweise schwer, mit Freunden zu kommunizieren, in Gruppen zu arbeiten und sich schnell einsam zu fühlen. In der 12. Klasse lernt dieser Schüler zwar weiterhin gut, weiß aber nicht, was ihm gefällt, welchen Weg er einschlagen soll, welchen Beruf er wählen soll und was ihn glücklich macht. Später, im Berufsleben angekommen, kann er zwar seine Aufgaben gut bewältigen, versteht aber seine eigenen Emotionen nicht und hat Schwierigkeiten, Stress in schwierigen Situationen zu bewältigen. Wer hingegen über eine hohe emotionale Intelligenz verfügt, lernt, auf seine eigenen Emotionen zu hören, sie zu erkennen, zu verstehen und zu akzeptieren sowie sie zu regulieren, um mit Stress umzugehen, ihn abzubauen und schwierige Situationen in einer sich ständig verändernden Welt – sowohl im Studium als auch im Leben – souverän zu meistern und ein wahrhaft glückliches Leben zu führen.

Meister Nam erklärte, dass derzeit in Ho-Chi-Minh-Stadt viele Schulen – vom Kindergarten bis zum Gymnasium – zahlreiche Aktivitäten und Programme zur Förderung der emotionalen Intelligenz ihrer Schüler anbieten. Die Familie sei im Leben stets der wichtigste Lernort und beherberge die wichtigsten Bezugspersonen. Denn egal wie schwierig das Leben auch sein mag, es gebe immer einen Ort, zu dem man zurückkehren könne – die Familie.

Lerne, dich an unerwartete Situationen anzupassen

Frau Tran Lam Thao, Direktorin von TiTBrain Education, erklärte, dass viele Eltern und Schüler befürchten, der Mensch werde durch die rasante Entwicklung von KI ersetzt. Wichtig sei jedoch, dass KI keine emotionale Intelligenz besitze. In einer Zeit, in der sich alles schnell verändert und KI vielfältige Aufgaben übernehmen kann, reiche es nicht aus, Kindern lediglich Informationen – Daten, Wissen und allgemeine Fertigkeiten – zu vermitteln. Kinder müssten emotionale Intelligenz entwickeln, um unerwartete Situationen bewältigen und auch in schwierigen Zeiten ein glückliches Leben führen zu können.



Quelle: https://thanhnien.vn/day-hoc-the-nao-trong-mot-the-gioi-nhieu-bien-dong-185250310211758328.htm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt