Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Abschlussprüfung an der High School ist schwer zu bestehen, wer ist dadurch im Wettbewerb um einen Studienplatz benachteiligt?

(Dan Tri) – Die Mathematik- und Englischprüfungsfragen für die High School Graduation Exam 2025 werfen eine wichtige Frage auf: Gingen die Prüfungsfragen über die Anforderungen des allgemeinen Bildungsprogramms hinaus und benachteiligten sie damit Kandidaten, die nur mit Lehrbüchern gelernt hatten?

Báo Dân tríBáo Dân trí05/08/2025

Anmerkung der Redaktion:

Die Abiturprüfung 2025 markiert einen wichtigen Meilenstein in der Umsetzung des allgemeinen Bildungsprogramms von 2018. Das Ministerium für Bildung und Ausbildung verfolgt mit dieser Prüfung drei Ziele: die Lernergebnisse der Schülerinnen und Schüler gemäß den Zielen und Standards des neuen Programms zu evaluieren; die Prüfungsergebnisse zur Anerkennung des Abiturs heranzuziehen und als Grundlage für die Bewertung der Qualität von Lehre und Lernen an allgemeinbildenden Einrichtungen sowie für die Steuerung der Bildungsbehörden zu dienen; und Universitäten und Berufsbildungseinrichtungen verlässliche Daten für die Zulassung im Sinne ihrer Autonomie bereitzustellen.

Auf dieser Grundlage hat das Ministerium sowohl bei den Prüfungen als auch bei den Zulassungsbestimmungen für die Universitäten tiefgreifende und weitreichende Neuerungen eingeführt, um echtes Lernen und echte Leistungsüberprüfungen zu ermöglichen, den Prüfungsdruck zu verringern, den Lehr- und Lernprozess entsprechend den Fähigkeiten und Interessen jedes Einzelnen zu fördern und gleichzeitig Fairness und Transparenz zu gewährleisten.

Als diese ambitionierten Strategien jedoch in die Praxis umgesetzt wurden, traten eine Reihe von Herausforderungen auf.

Von Englischprüfungen mit einem Schwierigkeitsgrad, der über dem Standard liegt, über die ungleiche Fächerauswahl, die unterschiedlichen Punktzahlen der Gruppen bis hin zu den komplizierten Regeln für die Umrechnung äquivalenter Punktzahlen... All dies schafft ungewollt „Privilegien“ für eine Gruppe von Kandidaten und vergrößert die Kluft zu Kandidaten in ländlichen und abgelegenen Gebieten.

Mit der Artikelreihe „Abiturprüfung und Hochschulzugangsprüfung 2025: Das Labyrinth der Innovation und Bedenken hinsichtlich der Fairness“ blicken wir nicht nur auf die aufgetretenen Probleme zurück, sondern gehen auch den Ursachen auf den Grund, um Lösungen vorzuschlagen und praktische Empfehlungen auszusprechen, damit die Abiturprüfung und die Hochschulzugangsprüfung im Jahr 2026 und in den folgenden Jahren wirklich ein fairer und transparenter Wettbewerb für jeden Lernenden und jede Bildungseinrichtung wird und gleichzeitig Innovationen im Lehr- und Lernprozess auf Gymnasialebene positiv beeinflusst werden.

Tränen eines Schülers nach der Mathematikprüfung beim Schulabschluss

Am Nachmittag des 26. Juni verließen die ersten Absolventen der Chu Van An Sekundarschule in Hanoi nach ihrer Mathematik-Abschlussprüfung das Schultor. Ein Schüler brach in Tränen aus, als er seine wartenden Angehörigen sah.

„Der Test war schwieriger als ich erwartet hatte, viel schwieriger als der vom Bildungsministerium angekündigte Beispieltest“, sagte M., eine Schülerin der 12. Klasse mit Schwerpunkt Physik an der Chu Van An High School für Hochbegabte, mit einem verwirrten und enttäuschten Gesichtsausdruck. Für eine so hochbegabte Schülerin wie M. ist es wohl schwer zu akzeptieren, in Mathematik keine 9 erreicht zu haben.

Die gleiche Reaktion wiederholte sich am nächsten Morgen beim Fach Englisch, als viele Schüler und Lehrer anmerkten, dass der Test schwieriger sei als der B1-Standard im allgemeinen Bildungsprogramm, wobei der Lesetext sogar das Niveau von B2 und C1 erreiche.

Am Abend des 27. Juni veranstaltete das Ministerium für Bildung und Ausbildung eine Pressekonferenz zum Abschluss der Abiturprüfungen 2025. Reporter von Dan Tri berichteten bei dieser Veranstaltung über den Schwierigkeitsgrad der Mathematik- und Englischprüfungen, wobei die Englischprüfung von vielen Lehrern als „so schwierig wie der IELTS-Test“ bezeichnet wurde.

Als Reaktion auf die Kommentare der Presse zur Prüfung bestätigte Professor Nguyen Ngoc Ha, stellvertretender Direktor der Abteilung für Qualitätsmanagement, dass das Ministerium in allen drei Regionen groß angelegte Tests der Prüfungsfragen durchgeführt habe, um die Fähigkeiten der Schüler zu beurteilen und den Schwierigkeitsgrad der Prüfungsfragen entsprechend anzupassen.

„Bei der Erstellung des Tests hat der Rat die Daten während des Testprozesses sorgfältig geprüft. Der Schwierigkeitsgrad des Tests basiert auf den tatsächlichen Ergebnissen und orientiert sich eng an dem Referenztest“, sagte Herr Nguyen Ngoc Ha.

Đề thi tốt nghiệp THPT khó “vượt chuẩn”, ai thiệt trong cuộc đua đại học? - 1

Kandidaten bei der Abiturprüfung 2025 in Hanoi (Foto: Hai Long).

Am 15. Juli gab das Ministerium für Bildung und Ausbildung die Verteilung der Ergebnisse der Abiturprüfungen bekannt. Die Verteilung der Ergebnisse in Mathematik und Englisch weist eine sehr schöne Form auf, wie Professor Nguyen Dinh Duc (Technische Universität Hanoi) kommentierte: „Überraschend schön“.

Demzufolge ist die sattelförmige Kurve der englischen Sprachvarietät verschwunden und wurde durch eine nahezu glockenförmige Kurve ersetzt, die leicht nach rechts geneigt ist.

Die sattelförmige Kurve im Englischen bereitete dem Bildungssektor lange Zeit Kopfzerbrechen. Denn die zwei Gipfel in der Kurve verdeutlichen die großen Unterschiede im Fremdsprachenunterricht und spiegeln die unterschiedlichen Sprachkenntnisse zwischen leistungsschwachen und leistungsstarken Lernenden wider.

Die glockenförmige Notenverteilung gilt im Bildungswesen als Idealbild: Ihr Maximum liegt beim Durchschnittswert, wo sich die Mehrheit der Schüler befindet, und die beiden Seiten sind symmetrisch. Die Anzahl der Schüler mit zu niedrigen oder zu hohen Noten ist sehr gering, und die Kluft zwischen schwachen und guten Noten ist aufgehoben.

Die glockenförmige Verteilung der Testergebnisse spiegelt die Differenzierung des Tests wider und unterscheidet deutlich hervorragende Schüler von durchschnittlichen Schülern – ein wichtiger Faktor bei der Hochschulzulassung.

Allerdings sind Schüler und Öffentlichkeit gleichermaßen besorgt, wenn der Durchschnittswert zwar gut ist, der Anteil der Schüler mit unterdurchschnittlichen Leistungen aber zu hoch und der Anteil der Schüler mit guten oder überdurchschnittlichen Leistungen niedrig ist.

Konkret schnitten 56,4 % der Kandidaten in Mathematik unterdurchschnittlich ab. Nur 12 % der Kandidaten erreichten 7 Punkte oder mehr. Der Durchschnittswert lag bei 4,78, der Median bei 4,6.

Im Fach Englisch liegt der Anteil der Kandidaten mit unterdurchschnittlichen Ergebnissen bei 38 %. 15 % der Kandidaten erzielten 7 Punkte oder mehr. Der Durchschnittswert beträgt 5,38, der Median 5,25.

Die Statistiken zur Punkteverteilung liefern die umfassendste Antwort auf die Frage, ob die Mathematik- und Englischprüfungen wirklich schwierig sind oder nur die subjektiven Meinungen einiger Lehrer widerspiegeln, sowie darauf, ob die Mehrheit oder Minderheit der Kandidaten, die die Prüfungsräume mit enttäuschten Gesichtern verlassen, die Mehrheit darstellt.

Đề thi tốt nghiệp THPT khó “vượt chuẩn”, ai thiệt trong cuộc đua đại học? - 2

Statistische Basisindikatoren der Mathematik im Jahr 2025 im Vergleich zu 2024 (Foto: Ministerium für Bildung und Ausbildung).

Ein Zulassungsexperte sagte, dass die beiden Unterscheidungsspitzen zwischen schwach und gut im englischen Notenspektrum zwar nicht mehr existieren, der Durchschnittswert des Notenspektrums jedoch unter dem guten Niveau liegt. Dies zeige, dass Englisch für die Mehrheit der Kandidaten immer noch ein schwieriges Fach sei, selbst wenn Englisch zu einem Wahlfach geworden ist. Das bedeute, dass nur Kandidaten mit Stärken in diesem Fach die Prüfung ablegen.

Die Highschool-Abschlussprüfung verfolgt zwei Hauptziele: den Schulabschluss und die Zulassung zur Universität. Laut der Analyse dieses Experten wird die Englischprüfung 2025 mit der aktuellen Punkteverteilung beiden Zielen nicht gleichermaßen gerecht werden.

„Mit Blick auf das Studienziel ist der Anteil von fast 40 % Studierenden, die den Durchschnittsnotenwert nicht erreichen, zu hoch und entspricht nicht den Anforderungen, um die grundlegenden Studienleistungen zu gewährleisten. Ohne Gegenmaßnahmen besteht die reale Gefahr, dass Studierende aufgrund von Wahlfächern ihr Studium nicht abschließen.“

„Für die Zulassung ist es aufgrund der geringen Anzahl hoher Testergebnisse schwierig für die Schulen, Bewerber anhand dieser Kriterien auszuwählen. Sie werden gezwungen sein, zusätzliche Kriterien heranzuziehen oder die akademischen Leistungen mehrerer Jahre zu kombinieren – Faktoren, deren Fairness oft infrage gestellt wird“, sagte der Experte.

Schwierige Prüfung zur Klassifizierung der Schüler – welche Gruppe ist benachteiligt?

Hoang Duc Long, MSc., der über langjährige Erfahrung im Unterrichten von Englisch, akademischem Schreiben und Argumentation verfügt, kommentierte die englische Abschlussprüfung für Gymnasien im Jahr 2025 wie folgt: „Die Prüfung ist einfach für diejenigen, die Erfahrung, Prüfungstechniken und Problemlösungsfähigkeiten besitzen, sich an verschiedene Fragetypen anpassen können und gleichzeitig über sehr umfassende Sprachkenntnisse sowie ein tiefes Verständnis sowohl von Fachsprache als auch von Alltagssprache verfügen…“

Hervorragende Schüler beherrschen nicht nur das Wissen im allgemeinen Bildungsprogramm, sondern auch das akademische Englisch (Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen), während der Bildungsstandard für Gymnasiasten lediglich bei Niveau B1 endet.

Für Schüler, die sich ausschließlich an den allgemeinen Bildungsplan des Ministeriums für Bildung und Ausbildung halten, ist diese Prüfung wirklich schwierig.“

Dinh Thu Hong, Master of Education mit Schwerpunkt Englisch und derzeit an einer Grundschule in Georgia, USA, tätig, nutzte die Website https://textinspector.com, um den Schwierigkeitsgrad von Lesetexten in der englischen Abschlussprüfung der High School im Jahr 2025 zu messen. Das Ergebnis: Der ermittelte Schwierigkeitsgrad entsprach dem eines Hochschulabsolventen.

„Andere Indikatoren zeigen auch, dass der schwierigste Lesetext des Probetests immer noch viel einfacher ist als der Test vom 27. Juni, und es scheint, dass beide Lesetexte das vom Ministerium für Bildung und Ausbildung in den Innovationsprogrammzielen für die Sekundarstufe II festgelegte Niveau 3 übertreffen“, kommentierte Frau Hong.

Đề thi tốt nghiệp THPT khó “vượt chuẩn”, ai thiệt trong cuộc đua đại học? - 3
Đề thi tốt nghiệp THPT khó “vượt chuẩn”, ai thiệt trong cuộc đua đại học? - 4
Đề thi tốt nghiệp THPT khó “vượt chuẩn”, ai thiệt trong cuộc đua đại học? - 5

Gemäß Rundschreiben 01 aus dem Jahr 2014 entspricht die geforderte Leistung von Gymnasiasten dem Niveau 3 des sechsstufigen Fremdsprachenkompetenzrahmens für Vietnam, was B1 entspricht. Englischlehrer berichten jedoch, dass die Prüfung viele Fragen auf dem Niveau B2, ja sogar C1 enthält.

MSc. Hoang Duc Long merkte an, dass bei der englischen Abschlussprüfung an Gymnasien im Jahr 2025 der Vorteil bei den Kandidaten liegt, die Geld und Zeit in das Studium zusätzlicher akademischer Englischprogramme investiert haben, wozu beispielsweise die IELTS-Vorbereitung gehört.

Die Einschätzungen der Lehrer zu den Prüfungsfragen sowie die durchschnittlichen Ergebnisse in Mathematik und Englisch zeigen, dass Schüler, die sich nur auf die Hauptfächer konzentrieren und sich an den Lehrplan und die Lehrbücher halten, im Wettbewerb um die besten Studienplätze benachteiligt sein werden.

Gleichzeitig sind die Möglichkeiten für weiterführende Studien zwischen den Regionen und zwischen Kandidaten mit unterschiedlichen sozioökonomischen Bedingungen ungleich verteilt.

Der Zweck schwieriger Testfragen besteht darin, Schüler zu differenzieren und zu klassifizieren, was effektiv der Hochschulzulassung dient, aber unbeabsichtigt zwischen Kandidaten unterscheidet, die zusätzliche Kurse besuchen, und solchen, die dies nicht tun, sowie zwischen Kandidaten, die Zugang zu akademischem Englisch haben, und solchen, die keinen haben.

Mit anderen Worten, die Klassifizierung der Studierenden entspricht nicht genau der Beschreibung des Kompetenzrahmens, der im angekündigten Rahmenprogramm 2018 erreicht werden soll.

Die Lücke zwischen Lernen und Testen muss geschlossen werden.

Vier Monate vor der Abiturprüfung trat das Rundschreiben Nr. 29 zur Regelung des zusätzlichen Unterrichts in Kraft. Schulen dürfen nicht mehr als zwei Unterrichtsstunden pro Fach und Woche anbieten, selbst wenn sie sich freiwillig und unentgeltlich zum Unterrichten bereit erklären.

Das Ministerium für Bildung und Ausbildung beabsichtigt mit diesem Rundschreiben, Schulen anzusprechen, die keine zusätzlichen Kurse oder Nachhilfe anbieten, da Schulen und Lehrkräfte, die die vorgeschriebenen Lernstunden durchführen, grundsätzlich sichergestellt haben, dass die Schüler über das erforderliche Wissen verfügen und die Anforderungen des allgemeinen Bildungsprogramms von 2018 erfüllen.

Auf der Konferenz zur Vorbereitung auf die Abiturprüfungen Anfang April betonte Vizeminister Pham Ngoc Thuong erneut: Die Prüfungsvorbereitung liegt in der Verantwortung der Schulen. Schwächen der Schüler sind auf mangelhaften Unterricht im Hauptfach zurückzuführen; die Ausrede „Rundschreiben 29“ ist nicht gültig.

„Wenn die Lehrer jeden Tag, jedes Semester und das ganze Jahr über gut unterrichten, wird die Prüfung nicht mehr stressig sein“, sagte Vizeminister Pham Ngoc Thuong und fügte hinzu, dass die Abiturprüfung 2026 voraussichtlich früher stattfinden werde, damit sich der Prüfungszeitraum nicht verlängern müsse.

Rundschreiben Nr. 29 hat breite gesellschaftliche Zustimmung gefunden und gilt als Durchbruch, da es viele Schüler und Eltern von der Situation des „freiwilligen, aber erzwungenen“ Nachhilfeunterrichts befreit. Gleichzeitig wirken sich die neuen Regelungen zum zusätzlichen Unterricht und Lernen direkt auf die aktuellen Lehr- und Lernmethoden an den Schulen aus und fördern den Lernwillen, das Bewusstsein für selbstständiges Lernen und die Eigeninitiative der Schüler.

Damit die Richtlinie 29 jedoch langfristig wirklich umgesetzt werden kann, spielt die Prüfungsreform eine besonders wichtige Rolle. Sobald die Prüfungsfragen über die Anforderungen des Studiengangs und den Inhalt der Lehrbücher hinausgehen, werden zusätzliche Kurse, Prüfungsvorbereitung und Spickzettel in der einen oder anderen Form wieder weit verbreitet sein, um den Prüfungsbedürfnissen von Schülern und Eltern gerecht zu werden.

Đề thi tốt nghiệp THPT khó “vượt chuẩn”, ai thiệt trong cuộc đua đại học? - 6
Đề thi tốt nghiệp THPT khó “vượt chuẩn”, ai thiệt trong cuộc đua đại học? - 7
Đề thi tốt nghiệp THPT khó “vượt chuẩn”, ai thiệt trong cuộc đua đại học? - 8

Dr. Sai Cong Hong, ein Experte für Bildungsbewertung und -evaluation, analysierte: „Im Sinne des Allgemeinen Bildungsprogramms 2018 sind Lehrbücher ein Instrument, um die „zu erreichenden Anforderungen“ festzulegen, d. h. die Mindestkompetenzen, Kenntnisse und Fähigkeiten, die die Schüler nach einer bestimmten Studienzeit beherrschen müssen.“

Grundsätzlich müssen Abschlussprüfungen auf diesen Anforderungen basieren, um Konsistenz und Angemessenheit bei der Bewertung zu gewährleisten.

Die Diskrepanz zwischen Lehre, Lernen und Prüfungen erschwert es Schülern, die keine zusätzlichen Kurse besuchen, gute Noten zu erzielen. Wenn Lehrbücher keine verlässliche Grundlage mehr für das Selbststudium bieten, sind die Schüler gezwungen, sich auf Übungstests und zusätzliche Kurse zu verlassen.

Wird die Situation in den kommenden Jahren nicht verbessert, führt dies zur Demotivation und zum Verlust der Fähigkeit der Schüler zum Selbststudium. Somit lassen sich die guten und humanitären Ziele des Rundschreibens 29 zur Regelung des zusätzlichen Unterrichts und Lernens nur schwer effektiv erreichen.

Das größte Problem, das viele Experten bei der Highschool-Abschlussprüfung ansprechen, ist der Konflikt zwischen zwei Zielen: der Anerkennung des Schulabschlusses und der Zulassung zur Universität. In manchen Jahren sind die Prüfungsfragen zu stark auf die allgemeine Ausrichtung ausgerichtet, was die Zulassung erschwert. In diesem Jahr ist die Prüfungsstruktur auf die Klassifizierung ausgerichtet, was sie für die Mehrheit der Kandidaten – das Hauptziel der Highschool-Abschlussprüfung – unfair und unerreichbar macht.

Es ist eine Herausforderung für den Testentwicklungsprozess, dass es einfach genug ist, einen Schulabschluss zu erlangen und gleichzeitig schwierig genug, geeignete Kandidaten für das College auszuwählen.

Die Abiturprüfung 2026 baut auf den Erfahrungen von 2025 auf – dem ersten Jahr der Abiturprüfungen nach dem neuen allgemeinen Bildungsprogramm – und soll die oben genannten Schwachstellen beheben. Dazu gehören die Anpassung des Schwierigkeitsgrades und die Ausgewogenheit zwischen den Wahlfächern. Der Anpassungsprozess, um sicherzustellen, dass die Prüfung den Standards entspricht, erfordert empirische Belege und Zeit.

Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/de-thi-tot-nghiep-thpt-kho-vuot-chuan-ai-thiet-trong-cuoc-dua-dai-hoc-20250804031933636.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.
Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Traditionelle vietnamesische Medizin für schwedische Freunde

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt