Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das historische Stadterbe von Hoi An ist vielen Risiken und Herausforderungen ausgesetzt.

VHO - Das Volkskomitee der Provinz Quang Nam hat soeben ein Dokument an das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus zur Prüfung, Bewertung und Vorlage an den Premierminister zur Genehmigung des Projekts zur Erhaltung und Förderung des Wertes des Weltkulturerbes der Altstadt von Hoi An bis 2030 mit einer Vision bis 2035 (Projekt) gesendet.

Báo Văn HóaBáo Văn Hóa06/06/2025

Das historische Stadterbe von Hoi An steht vor vielen Risiken und Herausforderungen – Foto 1
Altstadt von Hoi An

Das Gesamtbudget für das Projekt beläuft sich auf 2,15 Billionen VND. Das Projekt zielt auf die Bestandteile des Weltkulturerbes der Altstadt von Hoi An ab. Der Projektumfang umfasst das Schutzgebiet des Weltkulturerbes sowie angrenzende Gebiete mit historischen, kulturellen und landschaftlichen Elementen. Er beinhaltet die Verwaltung, den Erhalt und die Förderung des Wertes des Weltkulturerbes.

Im Zuge der Stadtentwicklung ist das historische Stadterbe von Hoi An zahlreichen Risiken und großen Herausforderungen ausgesetzt, die seinen Erhalt unmittelbar gefährden. Dazu gehören: Die Gefahr, dass die Stadtentwicklung ein Ungleichgewicht zwischen dem Erhalt des kulturellen Erbes und der Entwicklung von Tourismus und Dienstleistungen verursacht. Das Risiko von Umweltbelastungen und Naturkatastrophen infolge des Klimawandels. Häufig besteht zudem die Gefahr, dass der Tourismus kulturelle Werte verändert, architektonische Beeinträchtigungen hervorruft und historische Stätten für touristische Zwecke missbraucht werden.

Die Veränderungen in Bevölkerungsstruktur, Berufen, Wohnumfeld und Sozialpsychologie – bedingt durch Eigentümerwechsel und die Vermietung von Geschäftsräumen – führen zu Veränderungen in Haushaltsbräuchen, Lebensstil, Lebensgewohnheiten und den Bindungen, die die Bewohner der Altstadt verbinden und als die Seele der Kultur von Hoi An gelten. Bei Maßnahmen zur Erhaltung des kulturellen Erbes besteht die Gefahr, dass die Authentizität verloren geht.

Viele Kulturgüter befinden sich in einem Zustand des Verfalls, viele Bauwerke sind zu Ruinen geworden, haben sich im Laufe der Zeit verformt und sind verloren gegangen; die Voraussetzungen für eine Restaurierung sind nicht ausreichend wissenschaftlich , lösungsorientiert, technologisch und ressourcenmäßig; es besteht die Gefahr einer erneuten Verformung des Kulturguts nach der Restaurierung.

Laut dem Volkskomitee der Provinz Quang Nam genehmigte der Premierminister im Januar 2012 den „Masterplan für Investitionen in die Erhaltung, Restaurierung und Förderung des Weltkulturerbes der Altstadt von Hoi An in Verbindung mit der touristischen Entwicklung im Zeitraum 2012–2025“. Um den Plan proaktiv und zügig umzusetzen und den tatsächlichen Anforderungen des Weltkulturerbes der Altstadt von Hoi An gerecht zu werden, beauftragte das Volkskomitee der Provinz Quang Nam die Erstellung einer Liste von Teilprojekten, die dem Premierminister zur Investitionsgenehmigung vorgelegt werden sollten.

Dementsprechend gibt es vier Teilprojekte: Investitionen in den Brandschutz in der Altstadt von Hoi An; Restaurierung und Verschönerung von besonderen und denkmalgeschützten Bauwerken, Versammlungshallen, Gemeindehäusern, Pagoden und Tempeln; Restaurierung von Museen, Theatern, Märkten und Toiletten; Wiederherstellung der Uferlandschaft und Rekonstruktion des alten Handelshafens (Anlegestellen, historische Boote usw.); Anpassungsmaßnahmen an die Straßenfassaden, Rekonstruktion des Stadtbildes und Sanierung der Infrastruktur der Altstadt; Investitionen in die Gestaltung des Hoi An Museums.

Die Gesamtinvestition wird voraussichtlich 454,39 Milliarden VND betragen, wovon 80 % aus dem zentralen Haushalt (Kapital aus dem kulturellen Zielprogramm der Regierung) und 20 % aus dem lokalen Haushalt stammen.

Die Fähigkeit, den Zentralhaushalt gemäß dem mittelfristigen öffentlichen Investitionsplan für den Zeitraum 2016–2020 auszugleichen, reicht jedoch nicht aus, um die Kapitalquellen für Investitionen zu decken. Auch die Mittel der lokalen Haushalte sind begrenzt und können nicht für die Teilprojekte der Planung verwendet werden. Bislang wurden den Teilprojekten der Planung keine Mittel zugewiesen, sodass die in der Planung festgelegten Ziele und Aufgaben nicht umgesetzt werden können.

Die Provinz Quang Nam und die Stadt Hoi An haben sich jedoch zusammengeschlossen und Anstrengungen unternommen, um Ressourcen zu mobilisieren und das Ziel zu erreichen, die inhärenten Werte des Erbes zu bewahren und gleichzeitig eine treibende Kraft für die Förderung der wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen, ökologischen und sicherheitspolitischen Entwicklung zu schaffen, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und Hoi An zu einer ökologischen, kulturellen und touristischen Stadt auszubauen.

Im Zuge seiner Entwicklung hat Hoi An sein Potenzial und seine vorhandenen Vorteile noch nicht voll ausgeschöpft; Planung und Mobilisierung von Investitionsmitteln konnten mit dem Entwicklungsbedarf nicht Schritt halten. Die Erhaltung und Förderung des kulturellen Erbes und der ökologischen Umwelt von Hoi An steht vor zahlreichen Herausforderungen, insbesondere vor der Gefahr des Verlusts der traditionellen kulturellen Identität und eines unausgewogenen Entwicklungsverlaufs.

Aufgrund der dringenden praktischen Erfordernisse und der Übernahme des „Masterplans für Investitionen in die Erhaltung, Restaurierung und Förderung des Wertes des antiken städtischen Erbes von Hoi An im Zusammenhang mit der Entwicklung der Stadt Hoi An und des Tourismus im Zeitraum 2012-2025“ ist die Entwicklung und Vorlage des Projekts zur Erhaltung und Förderung des Wertes des antiken städtischen Erbes von Hoi An bis 2030 mit einer Vision bis 2035 bei der Regierung von äußerster Dringlichkeit und von besonderer Bedeutung, da es als Grundlage für die Festlegung geeigneterer und effektiverer Ziele, Aufgaben und Lösungen in der kommenden Zeit dienen kann.

Das Projekt verfolgt zudem einen Ansatz zur Bewahrung und Förderung des Kulturerbes von Hoi An gemäß dem Prinzip der Authentizitätsbewahrung. Dabei wird das Verhältnis zwischen Erbe, Bewahrung und Entwicklung harmonisch gestaltet, getreu dem Motto „Bewahrung für Entwicklung“ und „Entwicklung für Bewahrung“. Ziel ist es, das Potenzial und die bestehenden Vorteile des Kulturerbes zu fördern, ein dynamisches Umfeld zu schaffen, positive Folgeeffekte zu erzielen und die Entwicklung der Potenziale und Vorteile benachbarter Gebiete aktiv mitzugestalten.

Quelle: https://baovanhoa.vn/van-hoa/di-san-do-thi-co-hoi-an-dang-doi-dien-voi-nhieu-nguy-co-thach-thuc-140711.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.
Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Traditionelle vietnamesische Medizin für schwedische Freunde

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt