Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Dien Bien Phu in den Herzen der Soldaten

Việt NamViệt Nam15/04/2024

Der Dien-Bien- Soldat Hoang Tien Luc erinnert sich an heroische Momente seiner Militärkarriere.

Im Gedenken an den Dien-Bien-Soldaten Hoang Tien Luc aus der Gemeinde Hoang Son im Bezirk Hoang Hoa in der Provinz Thanh Hoa sind das heroische Bild seiner Kameraden, die Erinnerungen an die erbitterten Kämpfe und die heldenhaften Opfer seiner Kameraden unvergessen. Als wir uns über den Krieg unterhielten, erzählte uns Herr Luc von den Tagen, als er im Bomben- und Kugelhagel versank, mit den überbordenden Emotionen eines Menschen, der Leben und Tod erlebt hatte.

In der Geschichte des Dien-Bien-Phu-Feldzugs war die Schlacht um die Vernichtung des Feindes am Hügel A1 eine der erbittertsten Schlachten und einer der überwältigendsten Siege. Beim Angriff, bei der Verteidigung, beim Kampf um jeden Zentimeter Land fiel einer, ein anderer stürmte vor und vernichtete den Feind standhaft und entschlossen. Ich gehörte damals zur Kompanie 506, Regiment 174, und war daher an allen drei Phasen des Feldzugs beteiligt. Ich war in der medizinischen Evakuierungseinheit und musste der Kampfeinheit daher immer dicht folgen. Während dieser Zeit in Dien Bien regnete es viel, sodass die Schützengräben schlammig waren. Wir mussten Tragen auf dem Kopf tragen, um die Verwundeten und diejenigen, die sich geopfert hatten, in den hinteren Teil der Front zu transportieren. Schlamm und Blut der Verwundeten fielen auf die Gesichter und Köpfe der Sanitäter, es war sehr schmerzhaft.

Herr Phung Sy Cac, ein Frontarbeiter der Dien-Bien-Phu-Kampagne, erinnert sich noch genau an die heroischen Momente beim Bergsteigen und Durchwaten von Bächen.

Trotz schwerer Verluste verfiel das feindliche Zentrum von Dien Bien Phu nach dem zweiten Angriff unserer Armee in Passivität und erlitt einen erheblichen Moralverlust. Als wir beim dritten Angriff entdeckten, dass der Feind auf Hügel A1 einen unterirdischen Tunnel besaß, wurde meiner Einheit und einer anderen Pioniereinheit die Aufgabe zugewiesen, in der Nähe des feindlichen Tunnels einen unterirdischen Tunnel zu graben. Beim Graben in der Nähe des feindlichen Tunnels bereitete unsere Armee fast eine Tonne Sprengstoff vor. Am 6. Mai 1954 um genau 20:30 Uhr ertönte der Knall des am Ende des Tunnels auf Hügel A1 platzierten Sprengstoffs. Unsere Truppen eroberten aus allen Richtungen nacheinander die verbleibenden Ziele, durchbrachen die feindlichen Gegenangriffe und schufen ein Sprungbrett für den Angriff auf den De-Castries-Bunker. Am 7. Mai 1954 rückten unsere Truppen direkt auf den feindlichen Kommandoposten vor und hissten die Siegesflagge.

Während einer Geschäftsreise nach Thanh Hoa halfen uns Kollegen der Zeitung Thanh Hoa, Herrn Phung Sy Cac aus dem Bezirk Dong Tho (Stadt Thanh Hoa) zu treffen, der Frontarbeiter im Dien-Bien-Phu-Feldzug ist. In einem Haus der vierten Kategorie lebte er, obwohl er 88 Jahre alt war, schlecht sah und auf wackeligen Beinen saß. Als er erfuhr, dass wir von den heldenhaften Erinnerungen an seine Jugend hören wollten, wirkte Herr Cac beweglicher. Er suchte nach Souvenirs, die er über viele Jahre aufbewahrt hatte. Voller Emotionen erinnerte sich Herr Cac: Während der Jahre des Kampfes gegen die Franzosen schrieben im Land Thanh viele Menschen aus Dörfern und Gemeinden Bewerbungen, um sich freiwillig der Armee anzuschließen, als jugendliche Freiwillige oder als Frontarbeiter mit heldenhaftem Geist. Herr Cac war damals 17 Jahre alt. Sein Bruder und sein Schwager waren bereits in der Armee, sodass er nicht dorthin musste. Doch aus Hass auf den Feind und weil er „gegen die Franzosen kämpfte, egal wie viele Leute zur Familie gehörten“, meldete er sich freiwillig an die Front.

Touristen besuchen das Provinzmuseum Thanh Hoa, das die Geschichte der Jugendfreiwilligentruppe und der Arbeiter an vorderster Front erzählt.

Zusammen mit Herrn Cac zogen elf Dorfbewohner an die Front, die sich 6 km von ihrem Zuhause entfernt versammelten. Aufgrund seines Bildungsniveaus wurde er zum Gruppenführer ernannt. Nachdem wir jeweils eine Schulterstange und zwei Körbe erhalten hatten, bestand unsere Aufgabe darin, Reis zu tragen, um unsere Truppen im Kampf gegen den Feind zu versorgen. Der nächste Mann folgte dem vorherigen, einfach so, und überquerte hohe Berge und tiefe Pässe zur Front. Als unsere Gruppe in die Provinz Son La marschierte, wurde sie schwer bombardiert ...

Die Versorgungsroute für den Feldzug entwickelte sich zu einer gefährlichen Schusslinie, sobald die französischen Kolonialisten sie entdeckten. Aufgrund der Dringlichkeit des Schlachtfeldes wurde mir die Aufgabe zugewiesen, den Verkehr von Tuan Giao nach Dien Bien Phu sicherzustellen. Ich verbreiterte enge Stellen, schüttete schlammige Stellen auf, trug Steine, um rutschige Stellen zu blockieren, und zog Fahrzeuge durch tiefe Bäche. Als ich etwa 15 km von der Artilleriestellung entfernt war, wurde mir die wichtige Aufgabe zugewiesen, Munition für die Truppen zum Kampf gegen den Feind zu transportieren. Obwohl ständig feindliche Flugzeuge durchflogen, erfüllten wir die Mission trotz aller Gefahren mit Bravour. Der Feldzug verlief vollständig siegreich. Ich blieb zurück, um Bomben und Minen zu räumen und das Schlachtfeld zu säubern, und verließ Dien Bien Phu erst im August 1954.


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion
Wunderschöner Sonnenaufgang über dem Meer von Vietnam
Der majestätische Höhlenbogen in Tu Lan

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt