Laut Investopedia.com hat die US-amerikanische Bundeswahlkommission (FEC) zahlreiche Vorschriften erlassen, um die Verwendung der Finanzmittel der Wahlkampfkomitees von Präsidentschaftskandidaten streng zu kontrollieren, selbst wenn der Kandidat beschließt, aus dem Rennen um das Weiße Haus auszusteigen oder nach dem Ende der Wahl.
 Verbot der Verwendung von Spenden für persönliche Zwecke
 US-Präsidentschaftskandidaten dürfen Wahlkampfgelder nicht für private Zwecke verwenden, sobald alle wahlkampfbezogenen Ausgaben beglichen sind. Anders ausgedrückt: Wahlkampfgelder „dürfen nicht für Ausgaben verwendet werden, die unabhängig vom Wahlkampf anfallen“. 
 Die Verwendung von Wahlkampfgeldern für private Zwecke ist untersagt. Foto: FEC
 Die Verwendung von Wahlkampfgeldern für private Zwecke ist untersagt. Foto: FEC
 Zu den Ausgaben, die als Ausgaben für den persönlichen Gebrauch gelten, gehören: Haushaltswaren; Hypotheken- oder Mietzahlungen für private Wohnsitze; Gehaltszahlungen an Mitglieder der unmittelbaren Familie eines Kandidaten, es sei denn, diese Mitglieder erbringen wesentliche Dienstleistungen für den Wahlkampf und die Zahlung entspricht dem Wert der Dienstleistung auf dem freien Markt.
 Kandidaten dürfen jedoch überschüssige Gelder aus früheren Wahlkämpfen für den aktuellen Wahlkampf verwenden. So übertrug beispielsweise der demokratische Senator Bernie Sanders 12,7 Millionen Dollar, die aus früheren Wahlkämpfen übrig geblieben waren, auf sein eigenes Wahlkampfkomitee für die US-Präsidentschaftswahl 2020. 
 Rechtskosten können aus Wahlkampfmitteln finanziert werden. Foto: FEC
 Rechtskosten können aus Wahlkampfmitteln finanziert werden. Foto: FEC  Rückerstattungen für Kandidaten, die aus dem Präsidentschaftsrennen ausscheiden
 Das US-Bundeswahlkampfgesetz begrenzt den Betrag, den eine Einzelperson an einen Kandidaten spenden darf, auf 3.300 US-Dollar.
 Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Vorwahlen und die US-Präsidentschaftswahlen als zwei separate Wahlen gelten. Das bedeutet, dass eine Person maximal zweimal an die Wahlkampfkasse eines Kandidaten spenden kann, wobei der Höchstbetrag 6.600 US-Dollar beträgt. 
 Illustrationsfoto. Foto: Al Jazeera
 Illustrationsfoto. Foto: Al Jazeera Hat ein Kandidat Spenden für seinen US-Präsidentschaftswahlkampf erhalten, ist aber aus dem Rennen ausgeschieden oder hat in vorherigen Vorwahlen verloren, müssen diese Spenden innerhalb von 60 Tagen an die einzelnen Spender zurückgezahlt werden. Darüber hinaus können Kandidaten Wahlkampfgelder mit Zustimmung der Spender umverteilen.
 Sind Wahlkampfspenden steuerpflichtig?
 Laut Investopedia.com unterliegen alle politischen Organisationen der Steuerpflicht gemäß Paragraf 527 des US-amerikanischen Steuergesetzes (Internal Revenue Code). Daher sollten Spender beachten, dass ihre Beiträge „nicht als Spenden an gemeinnützige Organisationen gelten und somit nicht steuerlich absetzbar sind“.
 Allgemeine Zusammenfassung
 US-Präsidentschaftswahlkämpfe können durch Spenden von Privatpersonen und Unternehmen Millionen oder sogar Milliarden von Dollar einwerben. Wahlkampfspenden können für Reisekosten, Verwaltungskosten und sonstige wahlkampfbezogene Ausgaben verwendet werden. Kandidaten müssen zudem genaue Aufzeichnungen darüber führen, woher ihre Spenden stammen und wie sie verwendet werden.
 Wird der Wahlkampf eines Kandidaten aus irgendeinem Grund ausgesetzt, muss dessen Wahlkampfkomitee eine Möglichkeit finden, die Spender zu entschädigen. Es ist Kandidaten untersagt, Wahlkampfgelder für private Zwecke zu verwenden.
 Vietnamnet.vn
 Quelle: https://vietnamnet.vn/dieu-gi-xay-ra-voi-cac-khoan-dong-gop-cho-ung-vien-tong-thong-my-2321663.html
Kommentar (0)