Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Gemeinsam die Flut überwinden

Die historische Flutkatastrophe vom 30. September bis 1. Oktober, verursacht durch Sturm Nr. 10, forderte unzählige Menschenleben und verursachte immense Sachschäden. Doch inmitten der reißenden Fluten traten Menschlichkeit, die schnelle Hilfe des Parteikomitees und der Regierung sowie die Hilfsbereitschaft der Bevölkerung deutlich hervor und trugen maßgeblich dazu bei, den Menschen zu helfen, die Katastrophe zu überwinden und wertvolle Lehren für die Prävention und Bekämpfung von Naturkatastrophen zu ziehen.

Báo Tuyên QuangBáo Tuyên Quang01/10/2025

Die Zahlen sprechen für sich.

Die Auswirkungen des Sturms Nr. 10 und anhaltender Starkregen haben in der gesamten Provinz besonders schwere Schäden verursacht. Laut einem Schnellbericht des Katastrophenschutzamtes der Provinz wurden am 30. September um 18:00 Uhr in der Gemeinde Lung Cu vier Personen aufgrund von Erdrutschen vermisst; mehr als 1.000 Häuser wurden überflutet, beschädigt und mussten dringend evakuiert werden. Davon wurden 700 Häuser beschädigt, 320 Häuser mussten dringend evakuiert werden und 19 Häuser waren von Erdrutschen bedroht.

Die Überschwemmungen setzen auch Tausende von Häusern unter Wasser, die sich vor allem in den folgenden Stadtteilen und Gemeinden konzentrieren: Tan Long, Nong Tien, Thai Binh , Binh Ca, Yen Son, Thai Hoa, Na Hang, Tan My, Yen Lap, Chiem Hoa, Hoa An, Kim Binh, Luc Hanh, Xuan Van, My Lam, Kien Dai, Nhu Khe und Bac Me.

Offiziere und Soldaten des Regiments 247 unter dem Provinzmilitärkommando halfen aktiv den Besitzern von Hausbooten im Stadtteil Minh Xuan beim Umzug und der Sicherung ihrer Häuser. Foto: Ly Thinh
Offiziere und Soldaten des Regiments 247 unter dem Provinzmilitärkommando halfen aktiv den Besitzern von Hausbooten im Stadtteil Minh Xuan beim Umzug und der Sicherung ihrer Häuser. Foto: Ly Thinh

Der Sturm und die Überschwemmungen beschädigten zahlreiche Schulen, medizinische Einrichtungen und Bewässerungsanlagen. Über 180 Hektar Reisfelder, über 100 Hektar Maisfelder sowie weite Gemüseanbauflächen und Baumbestände wurden überflutet. Der Verkehr kam vielerorts zum Erliegen, einige Straßen wurden stark beschädigt, und es kam zu lokalen Staus. Strommasten wurden umgerissen, und die Dächer zweier Gemeindeverwaltungen sowie zahlreicher Dorfhäuser wurden abgedeckt.

Allein in der Gemeinde Chiem Hoa waren 1.791 Haushalte in 31 Dörfern von der Außenwelt abgeschnitten; 571 Haushalte in 26 Dörfern mussten aufgrund der Überschwemmungen umgesiedelt werden. Der Produktionsschaden belief sich auf über 200 Hektar Anbaufläche verschiedener Feldfrüchte, 11,05 Hektar Aquakulturflächen und 6 Flöße; der Gesamtschaden betrug über 3,6 Milliarden VND. In Na Hang waren 300 Haushalte stark überflutet, 12 Haushalte mussten umgesiedelt werden, und 3 Dörfer waren von der Außenwelt abgeschnitten. In der Gemeinde Na Hang waren ebenfalls 300 Haushalte stark überflutet; 12 Haushalte, die von Erdrutschen betroffen waren, wurden umgesiedelt, und 3 Dörfer waren von der Außenwelt abgeschnitten. Die Lage war im Großen und Ganzen stabil. Die Gemeinde wies die Dörfer an, proaktiv Hilfsgüter bereitzustellen und die Umsiedlung der umgesiedelten Haushalte in die Gefahrengebiete zu organisieren.

Insbesondere im Dorf Ma Lau A (Gemeinde Lung Cu) wurden vier Menschen durch einen schweren Erdrutsch verschüttet, Dutzende Haushalte in gefährdeten Gebieten wurden ebenfalls verschüttet. Am selben Tag brachten die Behörden 60 Haushalte in Sicherheit.

Die Schadenszahlen spiegeln nicht nur die verheerenden Auswirkungen von Naturkatastrophen wider, sondern sind auch ein Warnsignal für die zunehmende Heftigkeit von Stürmen und Überschwemmungen in der nördlichen Bergregion.

Rechtzeitige Aufmerksamkeit und liebevolle Arme

Angesichts der komplizierten Hochwasserlage, insbesondere des ungewöhnlich hohen Wasserstands des Lo-Flusses, inspizierte Genosse Hau A. Lenh, Mitglied des Zentralkomitees der Partei und Sekretär des Provinzparteikomitees, in der Nacht zum 30. September persönlich die Stadtteile Minh Xuan und Nong Tien. Er wies die lokalen Verantwortlichen an, rund um die Uhr im Einsatz zu sein und die Lage unparteiisch zu überwachen. Der Provinzparteisekretär betonte: Es ist unerlässlich, alle Kräfte und Mittel zu mobilisieren, um die Bevölkerung bei der Evakuierung ihres Eigentums zu unterstützen, die Sicherheit zu gewährleisten und die Menschen davor zu warnen, sich bei steigendem Wasserstand am Flussufer zu versammeln.

Am Morgen des 1. Oktober betonte der Provinzparteisekretär bei der Sitzung des Ständigen Ausschusses der Provinzpartei die Notwendigkeit, den Kontakt zu den Menschen in isolierten Gebieten keinesfalls zu verlieren; gleichzeitig müsse dringend für die Versorgung mit Nahrungsmitteln und lebensnotwendigen Gütern gesorgt und die Evakuierung von Menschen aus Gebieten mit hohem Risiko von Erdrutschen und Sturzfluten an sichere Orte proaktiv verbreitet, mobilisiert und organisiert werden.

Darüber hinaus ist es notwendig, Adressen einzurichten, um Unterstützung von Organisationen und Einzelpersonen entgegenzunehmen; eine angemessene, öffentliche und transparente Verteilung an die richtigen Empfänger und für die richtigen Zwecke zu gewährleisten. Der Provinzparteisekretär schlug vor, alle Sitzungen vorübergehend auszusetzen, zu verschieben oder abzusagen, um sich auf die Hochwasservorsorge und -bekämpfung zu konzentrieren.

Milizkräfte des Bezirks My Lam helfen den Bewohnern der Wohnsiedlung Cay Quyt 2 bei der Reisernte, um sich vor der Flut zu schützen. Foto: Kim Ngoc
Milizkräfte des Bezirks My Lam helfen den Bewohnern der Wohnsiedlung Cay Quyt 2 bei der Reisernte, um Überschwemmungen vorzubeugen. Foto: Kim Ngoc

Zuvor, am 29. September, hatte der Vorsitzende des Provinzvolkskomitees ein Dokument herausgegeben, das die Umsetzung der Hilfsmaßnahmen nach Sturm Nr. 10 sowie nach Überschwemmungen, Erdrutschen und Sturzfluten vorschrieb. Am Morgen des 1. Oktober inspizierte der Vorsitzende des Provinzvolkskomitees, Phan Huy Ngoc, die Hochwasserlage in der Gemeinde Chiem Hoa. Er forderte die Bevölkerung auf, die Hochwasserlage weiterhin genau zu beobachten und die Sicherheit der Menschenleben als oberste Priorität zu gewährleisten.

Direkt vor Ort im Dorf Ma Lau A (Gemeinde Lung Cu) leitete der stellvertretende Vorsitzende des Provinzkomitees der Vaterländischen Front, Ha Trung Kien, die Rettungsarbeiten. Oberstleutnant Kieu Hai Dang, stellvertretender Stabschef des Verteidigungskommandos des Gebiets 1 – Yen Minh, erklärte, dass seine Einheit 46 Offiziere und Soldaten sowie Milizionäre, Polizisten und Grenzschützer mobilisiert habe, um die Suche nach den Vermissten zu koordinieren. Die Bergungsarbeiten wurden unter schwierigen Geländebedingungen mit großem Einsatz durchgeführt. Fahrzeuge waren nicht zugänglich, viele Abschnitte mussten durch den Wald durchquert und von Hand ausgegraben werden.

Die Nacht zum 1. Oktober wurde für viele Gemeinden, insbesondere in den Stadtteilen Ha Giang 1 und Ha Giang 2, zu einer schlaflosen Nacht, als der Wasserstand des Lo-Flusses seinen historischen Höchststand erreichte. Inmitten der Wassermassen halfen Rettungskräfte und Anwohner umgehend bei der Evakuierung und dem Schutz von Eigentum. Die Geschichte von Frau Du Thi Thuyet aus der Wohngruppe 18 Minh Khai im Stadtteil Ha Giang 2 ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür: Als vier moderne Medikamentenlager zu überfluten drohten, packte Frau Luu Thi Lam, die Leiterin der Wohngruppe, tatkräftig mit an. Nach drei Stunden konnten alle Medikamente sicher in Sicherheit gebracht werden.

Polizei, Armee und Grenzschutz waren die ganze Nacht im Einsatz und retteten Menschen mit Kanus, Booten und Flößen. Viele Soldaten waren nach stundenlangem Einsatz im Regen erschöpft, aber dennoch entschlossen, sofort vor Ort zu sein. Freiwilligengruppen vor Ort und in sozialen Netzwerken riefen zu Spenden von Reis, Instantnudeln, Trinkwasser, Decken und Taschenlampen auf und begaben sich direkt in die Überschwemmungsgebiete, um die Hilfsgüter zu verteilen.

In Na Hang organisierten der Freiwilligenverein und das Gemeindekomitee das Kochen von Reis, der dann in die überschwemmten Dörfer gebracht wurde. Der Geist des Teilens und der Solidarität spendete den Häusern in der regnerischen und von Überschwemmungen geprägten Nacht Wärme.

Das Provinzielle Rote Kreuz hat proaktiv mit Freiwilligenorganisationen und Lieferanten von lebensnotwendigen Gütern zusammengearbeitet und Arbeitsgruppen eingerichtet, um auf Notfälle im Zusammenhang mit Stürmen und Überschwemmungen reagieren zu können. Der Verband koordinierte sich außerdem mit Behörden, Einheiten und Kommunen, um die Verbreitung von Informationen über Vorhersagen und Warnungen vor Naturkatastrophen in vielfältiger Form zu verbessern.

Erfahrungen im Hochwasserschutz – Lehren für Gegenwart und Zukunft

In den vergangenen drei Jahren wurde die Provinz Tuyen Quang von zahlreichen Naturkatastrophen heimgesucht, die schwere Verluste an Menschenleben und Sachwerten verursachten. Trotz proaktiver Präventionsmaßnahmen sind die Folgen nach wie vor gravierend, was zum Teil auf die zunehmende Schwere der Naturkatastrophen und zum Teil auf die nachlässige und sorglose Haltung eines Teils der Bevölkerung zurückzuführen ist.

Viele Haushalte erlitten bei den Überschwemmungen schwere Schäden, weil sie die Warnungen ignorierten, nicht rechtzeitig evakuierten oder fälschlicherweise annahmen, ihr Gebiet läge oberhalb des Hochwasserpegels. Die diesjährige Überschwemmung war noch gravierender: Der Wasserstand stieg höher, und vielerorts wurden Erdrutsche ausgelöst. An den betroffenen Stellen wurden Risiken wie Risse im Erdreich oft nicht erkannt, und es wurden keine rechtzeitigen Vorsichtsmaßnahmen getroffen.

Ein zentraler Aspekt des Hochwassermanagements ist die Regulierung von Wasserkraftspeichern. Bei Starkregen steigt der Wasserzufluss in den Stausee rapide an. Um den Druck zu reduzieren und das Risiko eines Dammbruchs flussabwärts sowie von Folgeüberschwemmungen zu begrenzen, wird das untere Ablassventil geöffnet. Die Abflussmenge muss jedoch eng mit der Information der flussabwärts gelegenen Bevölkerung abgestimmt werden, damit diese rechtzeitig ihre Habseligkeiten in Sicherheit bringen und evakuieren kann. Dies erfordert ein Frühwarnsystem sowie einen kontinuierlichen und synchronisierten Informationsaustausch auf allen Ebenen – von der Provinz bis zur Gemeinde.

Das Motto „4 vor Ort“ (Einsatzkräfte vor Ort – Mittel vor Ort – Führung vor Ort – Logistik vor Ort) muss proaktiv und flexibel umgesetzt werden, um schnell reagieren zu können, ohne auf Hilfe von außen warten zu müssen, insbesondere bei der Umsetzung der zweistufigen lokalen Selbstverwaltung. Die lokalen Einsatzkräfte sind stets einsatzbereit. Informationen müssen kontinuierlich über Lautsprecher, soziale Netzwerke und Warnsysteme in den Dörfern verbreitet werden, damit die Bevölkerung informiert ist und proaktiv handeln kann.

Darüber hinaus benötigt die Provinz Lösungen für den Aufbau einer soliden Infrastruktur, die Anpassung an Naturkatastrophen, den Bau von Wohngebieten und die Umsiedlung von Menschen in erdrutschgefährdeten Gebieten. Dazu gehören die Verbesserung von Hängen zur Verhinderung von Erdrutschen, der Bau von Steinschüttungen, die Einrichtung guter Entwässerungssysteme in städtischen Gebieten, der Schutz von Flussufern, die Sanierung von Kanälen und Deichen sowie die Planung von Wohngebieten, um erdrutschgefährdete und rutschige Bereiche zu vermeiden.

Die Aufforstung flussaufwärts muss verstärkt und die Vegetationsdecke erhalten werden, um Oberflächenabfluss zu reduzieren und Bodenerosion, Erdrutsche und Sturzfluten einzudämmen. Insbesondere müssen die Menschen die Lage aufmerksam verfolgen, Warnungen beachten und den Anweisungen der lokalen Behörden zur Evakuierung Folge leisten, um Schäden zu minimieren.

Herr Nguyen Huu Thap, Vorsitzender des Provinzverbandes der Wirtschaftsverbände, teilte mit: Angesichts der komplizierten Wetterlage hat der Provinzverband der Wirtschaftsverbände von Tuyen Quang proaktiv über die Situation informiert und sie auf dem Laufenden gehalten, damit die Unternehmen rechtzeitig Gegenmaßnahmen vorbereiten können.

Aus den Erfahrungen der Überschwemmungen von 2024 lernend, übermittelte der Verband den ganzen September über die Anweisungen der Provinz und der zuständigen Behörden, informierte über die Hochwasserlage im Oberlauf und den Hochwasserabfluss des Wasserkraftwerks Tuyen Quang über seine Zalo-Gruppen und unterstützte so die Unternehmen in den Gebieten Ham Yen, Chiem Hoa, Yen Son, Son Duong und Tuyen Quang dabei, die Lage zu erfassen. Die Unternehmen brachten proaktiv Vermögenswerte und Ausrüstung in Sicherheit und gewährleisteten so die Sicherheit ihrer Mitarbeiter.

Der Verband rief seine Mitgliedsunternehmen außerdem dazu auf, den Gemeinschaftssinn weiterhin zu fördern und technische Mittel für Rettungseinsätze bei Überschwemmungen bereitzuhalten. Die Unternehmen werden sich mit den Behörden abstimmen, um Menschen und Güter in Sicherheit zu bringen.

Der Bildungssektor veröffentlichte ein dringendes Schreiben, in dem er die Schulen aufforderte, Schüler bei Gefährdung zu Hause zu lassen und den Schutz von Schülern und Lehrern als oberste Priorität einzustufen. Der Stromsektor ergriff proaktiv Maßnahmen, um das Problem zu beheben und die Stromversorgung schnellstmöglich wiederherzustellen.

Bei einer Online-Konferenz mit den Gemeinden und Stadtteilen zur Schadensbewertung und zur Einleitung von Maßnahmen als Reaktion auf den Sturm Nr. 10 (Bualoi) forderte der stellvertretende Vorsitzende des Provinzvolkskomitees, Nguyen Manh Tuan, das gesamte politische System von der Provinz bis zur Basis auf, dringend und entschlossen zu reagieren, damit die Menschen nicht hungern, frieren oder unter Nahrungsmittelknappheit leiden; wenn das Wasser zurückgeht, muss die Umwelt dringend wiederhergestellt und das Leben und die Produktion wiederhergestellt werden.

Tuyen Quang kämpft noch immer mit den Folgen des Sturms. Die Felder sind noch immer mit Schlamm bedeckt, die Dächer sind beschädigt, die Straßen sind noch nicht wieder befahrbar, und es gibt noch immer Vermisste, die noch nicht gefunden wurden… Dies erfordert den unermüdlichen Einsatz des gesamten politischen Systems und jedes einzelnen Bürgers.

Doch vor allem spüren die Menschen in Tuyen Quang weiterhin Wärme, denn selbst im Sturm erlischt die menschliche Liebe nicht. Die aufmerksame Unterstützung des Parteikomitees und der Regierung, der unermüdliche Einsatz der Rettungskräfte trotz aller Gefahren und die aufrichtige Hilfsbereitschaft der Bevölkerung und der Freiwilligenorganisationen waren die Rettungsanker, die den Menschen halfen, die Krise zu überstehen.

Bien Luan

Quelle: https://baotuyenquang.com.vn/xa-hoi/202510/dong-long-vuot-lu-1277305/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Buchweizenblütezeit, Ha Giang - Tuyen Quang wird zu einem attraktiven Check-in-Ort
Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das vietnamesische Model Huynh Tu Anh ist nach der Chanel-Show bei internationalen Modehäusern sehr begehrt.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt