Die Zahlen sprechen für sich.
Die Auswirkungen des Sturms Nr. 10 und die anhaltenden, schweren Regenfälle haben in der gesamten Provinz besonders schwere Schäden verursacht. Einem Schnellbericht des Zivilschutzbüros der Provinz zufolge wurden am 30. September um 18:00 Uhr in der Gemeinde Lung Cu vier Menschen aufgrund von Erdrutschen vermisst; mehr als 1.000 Häuser wurden überflutet und beschädigt und mussten dringend evakuiert werden. Davon wurden 700 Häuser beschädigt; 320 Häuser mussten dringend evakuiert werden; 19 Häuser drohten durch Erdrutsche betroffen zu werden.
Die Überschwemmungen überschwemmten auch Tausende von Häusern, insbesondere in den folgenden Bezirken und Gemeinden: Tan Long, Nong Tien, Thai Binh , Binh Ca, Yen Son, Thai Hoa, Na Hang, Tan My, Yen Lap, Chiem Hoa, Hoa An, Kim Binh, Luc Hanh, Xuan Van, My Lam, Kien Dai, Nhu Khe und Bac Me.
Offiziere und Soldaten des Regiments 247 des Provinzmilitärkommandos halfen den Besitzern schwimmender Häuser im Bezirk Minh Xuan aktiv beim Umzug und der Sicherung ihrer schwimmenden Häuser, um ihre Sicherheit zu gewährleisten. Foto: Ly Thinh |
Durch Sturm und Flut wurden zahlreiche Schulen, medizinische Einrichtungen und Bewässerungsanlagen beschädigt. Über 180 Hektar Reisfelder, über 100 Hektar Maisfelder sowie zahlreiche Gemüse- und Staudenflächen wurden überschwemmt. Der Verkehr kam vielerorts zum Erliegen, einige Straßen waren stark erodiert, und es kam zu lokalen Staus. Strommasten brachen ab, und die Dächer von zwei Büros des Volkskomitees der Gemeinde sowie vieler Dorfkulturhäuser wurden weggeweht.
Allein in der Kommune Chiem Hoa wurden 1.791 Haushalte/31 Dörfer von der Außenwelt abgeschnitten; 571 Haushalte/26 Dörfer mussten vor den Überschwemmungen umgesiedelt werden; der Produktionsschaden belief sich auf über 200 Hektar Anbauflächen, 11,05 Hektar Aquakulturflächen und 6 Flöße; der Gesamtschaden betrug über 3,6 Milliarden VND. In Na Hang wurden 300 Haushalte stark überflutet, 12 Haushalte mussten umgesiedelt werden, 3 Dörfer wurden von der Außenwelt abgeschnitten. Im Grunde war die Lage stabil, die Kommune wies die Dörfer an, proaktiv Material bereitzustellen und die Umsiedlung der umgesiedelten Haushalte in die Gefahrengebiete zu organisieren.
Insbesondere im Dorf Ma Lau A (Gemeinde Lung Cu) begrub ein schwerer Erdrutsch vier Menschen und Dutzende Haushalte in Hochrisikogebieten. Am selben Tag brachten die Behörden 60 Haushalte in Sicherheit.
Die Schadenszahlen spiegeln nicht nur die verheerenden Auswirkungen von Naturkatastrophen wider, sondern geben auch Anlass zur Sorge angesichts der zunehmend heftigen Stürme und Überschwemmungen in der nördlichen Bergregion.
Rechtzeitige Aufmerksamkeit und liebevolle Arme
Angesichts der komplizierten Hochwassersituation, insbesondere als der Wasserstand des Flusses Lo ungewöhnlich hoch anstieg, inspizierte Genosse Hau A Lenh, Mitglied des Zentralkomitees der Partei und Sekretär des Provinzparteikomitees, in der Nacht des 30. September direkt die Bezirke Minh Xuan und Nong Tien und wies die örtlichen Führer an, rund um die Uhr im Dienst zu sein und absolut unparteiisch zu sein. Der Provinzparteisekretär betonte: Es sei notwendig, ein Maximum an Kräften und Mitteln zu mobilisieren, um die Menschen bei der Verlagerung ihres Hab und Guts zu unterstützen, die Sicherheit ihres Lebens zu gewährleisten und die Menschen dazu aufzufordern, sich bei steigendem Wasserstand nicht am Flussufer zu versammeln.
Am Morgen des 1. Oktober betonte der Parteisekretär der Provinz bei einer Sitzung des Ständigen Ausschusses der Provinzpartei, dass der Kontakt zu den Menschen in den abgelegenen Gebieten auf keinen Fall verloren gehen dürfe. Gleichzeitig müsse man dringend Nahrungsmittel und lebensnotwendige Güter bereitstellen und die Evakuierung der Menschen aus Gebieten mit hohem Erdrutsch- und Sturzflutrisiko an sichere Orte proaktiv propagieren, mobilisieren und organisieren.
Darüber hinaus ist es notwendig, Adressen für die Unterstützung von Organisationen und Einzelpersonen einzurichten und eine angemessene, öffentliche und transparente Verteilung an die richtigen Personen und für die richtigen Zwecke zu organisieren. Der Provinzparteisekretär schlug vor, alle Treffen vorübergehend auszusetzen, zu verschieben und zu verschieben, um sich auf die Arbeit zur Hochwasserprävention und -kontrolle zu konzentrieren.
Milizkräfte des Bezirks My Lam helfen den Menschen der Wohnsiedlung Cay Quyt 2 bei der Reisernte, um der Flut zu entkommen. Foto: Kim Ngoc |
Zuvor hatte der Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz am 29. September ein Dokument herausgegeben, in dem er die Umsetzung der Hilfsmaßnahmen für Sturm Nr. 10 sowie Überschwemmungen, Erdrutsche, Sturzfluten und Erdrutsche anordnete. Am Morgen des 1. Oktober besichtigte der Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz, Phan Huy Ngoc, die Hochwassersituation in der Gemeinde Chiem Hoa. Er forderte die Gemeinde auf, die Hochwassersituation weiterhin genau zu beobachten, da die Sicherheit der Menschen oberste Priorität habe.
Direkt am Unglücksort im Dorf Ma Lau A (Gemeinde Lung Cu) war Ha Trung Kien, ständiger stellvertretender Vorsitzender des Provinzkomitees der Vaterländischen Front, anwesend, um die Rettungsarbeiten zu leiten. Oberstleutnant Kieu Hai Dang, stellvertretender Stabschef des Verteidigungskommandos von Gebiet 1 – Yen Minh, sagte, die Einheit habe 46 Offiziere und Soldaten sowie Milizionäre, Polizisten und Grenzsoldaten mobilisiert, um die Suche nach den Vermissten zu koordinieren. Die Bergungsarbeiten wurden mit Hochdruck in schwierigem Gelände und unzugänglichen Fahrzeugen durchgeführt. Viele Abschnitte mussten durch den Wald gegraben und manuell freigelegt werden.
Die Nacht des 1. Oktober war für viele Gemeinden, insbesondere in den Bezirken Ha Giang 1 und Ha Giang 2, eine schlaflose Nacht, da der Wasserstand des Flusses Lo seinen historischen Höchststand überschritt. In dem riesigen Meer aus Wasser halfen Rettungskräfte und Nachbarn umgehend bei der Evakuierung und dem Schutz des Eigentums. Die Geschichte von Frau Du Thi Thuyet, Gruppe 18 Minh Khai, Bezirk Ha Giang 2, ist ein anschauliches Beispiel dafür: Als vier moderne Medikamentenlager zu überfluten drohten, griff Frau Luu Thi Lam, die Leiterin der Wohngruppe, ein. Nach drei Stunden konnten alle Medikamente sicher evakuiert werden.
Polizei, Armee und Grenzschutz waren die ganze Nacht im Einsatz und setzten Kanus, Boote und Flöße ein, um Menschen zu retten. Viele Soldaten waren nach stundenlangem Regen erschöpft, aber dennoch entschlossen, sofort zu rufen und zur Stelle zu sein. Freiwilligengruppen vor Ort und in sozialen Netzwerken riefen zu Spenden von Reis, Instantnudeln, Trinkwasser, Decken und Taschenlampen auf und fuhren direkt in die überfluteten Gebiete, um die Menschen zu unterstützen.
In Na Hang organisierten der Freiwilligenclub und das Volkskomitee der Gemeinde, Reis zu kochen und ihn in die überfluteten Dörfer zu schicken. Der Geist des Teilens und der Solidarität wärmte die Häuser während der regnerischen und überfluteten Nacht.
Das Provinzrote Kreuz arbeitete proaktiv mit Freiwilligenorganisationen und Lieferanten lebenswichtiger Güter zusammen und richtete Arbeitsgruppen ein, um auf Notsituationen im Zusammenhang mit Stürmen und Überschwemmungen vorbereitet zu sein. Der Verband koordinierte außerdem die Zusammenarbeit mit Behörden, Einheiten und Gemeinden, um die Verbreitung von Informationen über Vorhersagen und Warnungen vor Naturkatastrophen in vielfältiger Form an die Bevölkerung zu verbessern.
Erfahrungen im Hochwasserschutz – Lehren für Gegenwart und Zukunft
In den letzten drei Jahren wurden die Orte in der Provinz Tuyen Quang von zahlreichen Naturkatastrophen heimgesucht, die schwere Verluste an Menschenleben und Eigentum verursachten. Trotz proaktiver Bemühungen, sie zu verhindern, sind die Folgen immer noch sehr schwerwiegend, zum Teil, weil Naturkatastrophen immer schwerwiegender werden, zum Teil, weil ein Teil der Bevölkerung immer noch subjektiv und nachlässig handelt.
Viele Haushalte erlitten bei Überschwemmungen schwere Verluste, weil sie „vergessen“ hatten, gewarnt zu werden, nicht rechtzeitig evakuiert wurden oder weil sie dachten, ihr Gebiet liege über dem Hochwasserpegel. Bei der diesjährigen Überschwemmung war die Realität noch schlimmer: Der Wasserpegel stieg weiter an, und viele Orte wurden durch Erdrutsche beschädigt. An Erdrutschstellen hatten die Menschen Risiken wie Risse manchmal nicht vorhergesehen und nicht rechtzeitig Vorkehrungen getroffen.
Einer der wichtigsten Punkte im Hochwassermanagement ist die Regulierung von Wasserkraftwerken. Bei starkem Regen steigt der Wasserzufluss zum Stausee rapide an, das Bodenablasstor wird geöffnet, um den Druck zu senken und das Risiko von Dammbrüchen flussabwärts und Folgeüberschwemmungen zu begrenzen. Die Ablassmaßnahmen müssen jedoch eng koordiniert und die Bevölkerung im Unterlauf informiert werden, damit diese rechtzeitig ihr Hab und Gut bergen und evakuieren kann. Dies erfordert ein Frühwarnsystem und kontinuierliche und synchronisierte Informationen auf allen Ebenen – von der Provinz bis zur Gemeinde.
Das Motto „4 vor Ort“ (Kräfte vor Ort – Mittel vor Ort – Kommando vor Ort – Logistik vor Ort) muss proaktiv und flexibel umgesetzt werden, um schnell reagieren zu können, ohne auf Hilfe aus der Ferne warten zu müssen, insbesondere bei der Umsetzung einer zweistufigen lokalen Verwaltung. Die lokalen Kräfte sind immer im Einsatz und bereit, Aufgaben zu erfüllen. Informationen müssen kontinuierlich über Lautsprecher, soziale Netzwerke und Warnsysteme in den Dörfern verbreitet werden, damit die Menschen Bescheid wissen und proaktiv handeln können.
Darüber hinaus benötigt die Provinz Lösungen für den Aufbau einer soliden Infrastruktur, die Anpassung an Naturkatastrophen, den Bau von Wohngebieten und die Umsiedlung von Menschen in erdrutschgefährdeten Gebieten. Dazu gehören die Verbesserung von Hängen zur Vermeidung von Erdrutschen, Steindämme, gute Entwässerungssysteme in städtischen Gebieten, der Schutz von Flussufern, die Verbesserung von Kanälen und Deichen sowie die Planung von Wohngebieten, um erdrutschgefährdete und rutschige Gebiete zu vermeiden.
Die Aufforstung flussaufwärts muss verstärkt und die Vegetationsdecke erhalten werden, um Oberflächenabfluss zu reduzieren und Bodenerosion, Erdrutsche und Sturzfluten zu begrenzen. Insbesondere müssen die Menschen die Situation proaktiv beobachten, auf Warnungen achten und den Aufforderungen der lokalen Behörden zur Evakuierung nachkommen, um Schäden zu minimieren.
Herr Nguyen Huu Thap, Vorsitzender der Provincial Business Association, teilte mit: Angesichts der komplizierten Wetterlage hat die Tuyen Quang Provincial Business Association proaktiv über die Situation informiert und sie auf dem Laufenden gehalten, damit die Unternehmen rechtzeitig Reaktionsmaßnahmen vorbereiten können.
Aus den Erfahrungen mit der Flut von 2024 leitete der Verband bis zum 30. September weiterhin Anweisungen an die Provinz und die zuständigen Behörden weiter, informierte über die Zalo-Gruppen des Verbands über die Hochwassersituation im Oberlauf und den Hochwasserabfluss des Wasserkraftwerks Tuyen Quang und half Unternehmen in den Gebieten Ham Yen, Chiem Hoa, Yen Son, Son Duong und Tuyen Quang, die Situation zu verstehen. Unternehmen verlegten proaktiv Vermögenswerte und Ausrüstung, um die Sicherheit der Arbeiter zu gewährleisten.
Der Verband rief seine Mitgliedsunternehmen außerdem dazu auf, den Gemeinschaftsgeist weiter zu fördern und technische Mittel für die Rettung bei Überschwemmungen bereitzuhalten. Die Unternehmen werden sich mit den Behörden abstimmen, um Menschen und Güter in Sicherheit zu bringen.
Der Bildungssektor veröffentlichte ein dringendes Dokument, in dem Schulen aufgefordert wurden, Schüler bei Gefahr zu Hause zu lassen. Der Schutz von Schülern und Lehrern habe oberste Priorität. Der Stromsektor ergriff proaktiv Maßnahmen, um das Problem zu beheben und die Stromversorgung schnellstmöglich wiederherzustellen.
Bei einem Online-Treffen mit Gemeinden und Bezirken zur Schadensbewertung und Ergreifung von Maßnahmen zur Reaktion auf die Ausbreitung des Sturms Nr. 10 (Bualoi) forderte der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz, Nguyen Manh Tuan, das gesamte politische System von der Provinz bis zur Basis auf, dringend und entschlossen zu reagieren und die Menschen nicht hungern, frieren oder es ihnen an Nahrung mangeln zu lassen. Wenn das Wasser zurückgeht, müssen die Umwelt dringend wiederhergestellt und Leben und Produktion wiederhergestellt werden.
Derzeit kämpft Tuyen Quang noch immer mit dem Sturm. Die Felder sind noch immer mit Schlamm bedeckt, die Dächer sind schief, die Straßen sind noch nicht wieder geöffnet und es gibt immer noch vermisste Opfer, die nicht gefunden wurden ... Dies erfordert den unermüdlichen Einsatz des gesamten politischen Systems und jedes einzelnen Bürgers.
Vor allem aber fühlen sich die Menschen in Tuyen Quang warmherzig, denn auch im Sturm vergeht die menschliche Liebe nicht. Die aufmerksame Aufmerksamkeit des Parteikomitees und der Regierung, der Einsatz der Rettungskräfte ungeachtet der Gefahr und die aufrichtige Unterstützung der Menschen und Freiwilligenorganisationen sind zu „Rettungsringen“ geworden, die den Menschen helfen, die Gefahr zu überwinden.
Bien Luan
Quelle: https://baotuyenquang.com.vn/xa-hoi/202510/dong-long-vuot-lu-1277305/
Kommentar (0)