Im Rahmen des Seminars „ Makroökonomische Stabilität und Entwicklung des Unternehmensanleihenmarktes“, das am Nachmittag des 28. Mai vom Regierungsportal für elektronische Informationen organisiert wurde, erklärte der stellvertretende Planungs- und Investitionsminister Tran Quoc Phuong, dass wir in der Vergangenheit auch Zeiten erlebt haben, in denen wir unter den Folgen einer hohen Inflation zu leiden hatten, wie beispielsweise in den 80er und 90er Jahren des letzten Jahrhunderts oder im Zeitraum von 2008 bis 2011 aufgrund der Weltwirtschaftskrise.
Gäste, die am Nachmittag des 28. Mai an der Diskussion teilnahmen
Laut Herrn Phuong wird es viel Zeit und Ressourcen kosten, die Folgen zu überwinden und zu einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung zurückzukehren. Die Folgen sind gravierend: rückläufiges Wachstum, bis hin zu einer Rezession, und erhebliche Beeinträchtigungen des Lebens der Menschen, gefolgt von Arbeitslosigkeit, Armut und sogar der Zerstörung von Umweltressourcen.
„Die Menschen verstehen, dass die Inflation ihren Familienhaushalt und ihren Geldbeutel belastet. Deshalb sind sie sehr besorgt darüber, wie man die Inflation eindämmen kann, denn sobald die Inflation steigt, gerät das Leben völlig aus den Fugen, die Ausgaben steigen enorm und beeinträchtigen ihr Leben“, sagte der stellvertretende Minister für Planung und Investitionen.
Obwohl die Ergebnisse der Inflationsbekämpfung in jüngster Zeit bemerkenswert sind, insbesondere im Bereich der Preiskontrollpolitik, gibt es laut Herrn Phuong in der Öffentlichkeit immer noch die Meinung, dass diese guten Ergebnisse auf unsere Dateninterpretation zurückzuführen sind.
Aus der Sicht des Leiters des Ministeriums für Planung und Investitionen und der ihm angeschlossenen Behörde, dem Statistischen Hauptamt, bestätigte Herr Phuong, dass „die berechneten und veröffentlichten Daten zum vietnamesischen Inflationsindex absolut zuverlässig und international anerkannt sind“.
„Ein geschwächter Körper kann durch kein Stärkungsmittel wiederhergestellt werden.“
Die jüngsten Maßnahmen zur Inflationsbekämpfung seien zwar positiv zu bewerten, doch laut Prof. Dr. Hoang Van Cuong, Vizerektor der Nationalen Wirtschaftsuniversität, müsse die Beachtung der Inflationsbekämpfung Hand in Hand mit einer Begrenzung der in den Markt gepumpten Ressourcen, wie beispielsweise Währung, gehen.
„Wenn wir uns zu sehr auf die Inflation konzentrieren, die Währung weiter straffen und das Kapitalangebot für Unternehmen einschränken, werden diese nicht über die nötigen Ressourcen verfügen, um zu produzieren und Geschäfte zu tätigen. Der Druck der weltweiten Inflation auf Vietnam ist zwar gering, der Rezessionsdruck jedoch höher und besorgniserregender. Wenn wir nicht bald handeln, die Rezession abwarten und dann Geld in Hilfsmaßnahmen pumpen, wird die Erholung schwierig. Ist der Körper zu geschwächt, helfen zusätzliche Maßnahmen nicht weiter.“
Herr Cuong zitierte außerdem Daten einer Zeitungsumfrage unter 10.000 Unternehmen. Diese zeigen, dass über 80 % der Unternehmen in Schwierigkeiten geraten und Personal abbauen müssen, etwa 20 % ihre Belegschaft halbieren müssen und über 50 % dringend Kapital benötigen. Der Markt ist schwierig, und Kapital stagniert, wenn Produkte nicht verkauft werden können.
Dieser Experte empfiehlt, vor einer langsamen Produktionserholung abzuwarten und aus den Erfahrungen zu lernen. In dieser Phase müssen Unternehmen ihre Ressourcen aufstocken, vor allem durch Anleihen und Bankkredite. Anfang 2022 gerieten jedoch einige Unternehmen in rechtliche Schwierigkeiten, was vielen Investoren die Risiken des Anleihemarktes bewusst machte und zu einem Preisverfall von Unternehmensanleihen führte.
Der stellvertretende Finanzminister Nguyen Duc Chi teilte diese Ansicht und erklärte, dass sich der Markt für Unternehmensanleihen von 2019 bis Anfang 2022 stark entwickelt und rasch ein Volumen von fast 1,2 Billionen VND (Stand: 31. Dezember 2022) erreicht habe. Seit der zweiten Jahreshälfte 2022 bis vor Kurzem sei der Markt jedoch aus verschiedenen Gründen mit erheblichen Schwierigkeiten konfrontiert gewesen.
Der stellvertretende Finanzminister Nguyen Duc Chi
Wie kann sich der Anleihenmarkt sicher erholen?
Der stellvertretende Finanzminister erklärte außerdem, dass neben der makroökonomischen Stabilität als wichtigstem Faktor auch gesetzliche Regelungen mit direktem Bezug zum Anleihemarkt erforderlich seien. Innerhalb kürzester Zeit erließ die Regierung die beiden Dekrete Nr. 65/2022/ND-CP und Nr. 08/2023/ND-CP.
Die jüngsten rechtlichen Regelungen haben Emittenten und Investoren rasch die notwendigen Rahmenbedingungen und rechtlichen Instrumente geschaffen und ihnen Zeit gegeben, akute Schwierigkeiten im Bereich Cashflow, Liquidität und Sicherheiten zu beheben sowie weitere damit verbundene Probleme zu lösen. Die Beseitigung von Schwierigkeiten auf dem Immobilienmarkt trägt zudem dazu bei, dass sich der Markt für Unternehmensanleihen weiter stabilisiert und nachhaltig entwickelt.
„Die Botschaft der Regierung ist eindeutig: Wirtschaftsbeziehungen dürfen nicht kriminalisiert werden. Unternehmen müssen die gesetzlich vorgeschriebenen Vereinbarungen zwischen dem Emittenten und den Investoren einhalten und ihren Verpflichtungen nachkommen. Der Staat sorgt dafür, dass dies geschieht“, sagte Herr Chi.
Laut dem stellvertretenden Finanzminister konnten nach Erlass des Dekrets 08 vom 5. März 15 Unternehmen Unternehmensanleihen im Wert von 26,4 Billionen VND auf den Markt bringen. Ende 2022 und in den ersten beiden Monaten des Jahres 2023 hingegen konnten fast keine Unternehmen Anleihen emittieren. „Dies ist ein positives Zeichen dafür, dass die politischen Maßnahmen dazu beigetragen haben, dass Unternehmen und Investoren wieder Vertrauen fassen und an den Markt zurückkehren“, sagte Herr Chi.
Darüber hinaus haben nach Erlass 08 16 Unternehmen mit Investoren über die Abwicklung von Anleihen im Gesamtwert von fast 8.000 Milliarden VND verhandelt, darunter Novaland, Hoang Anh Gia Lai und Hung Thinh Land.
Quellenlink






Kommentar (0)