Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Entwurf einer Verordnung über die Arbeitsbedingungen für Lehrer an Einrichtungen der Weiterbildung

GD&TĐ - Das Ministerium für Bildung und Ausbildung hat einen Entwurf eines Rundschreibens zur Regelung der Arbeitsbedingungen für Lehrer an Einrichtungen der Weiterbildung (GDTX) veröffentlicht, um öffentliche Stellungnahmen einzuholen.

Báo Giáo dục và Thời đạiBáo Giáo dục và Thời đại25/09/2025

Der Entwurf des Rundschreibens besteht aus 3 Kapiteln und 12 Artikeln und regelt die Arbeitsbedingungen für Lehrer an Weiterbildungszentren und Berufsbildungszentren , einschließlich: Arbeitszeit, Jahresurlaub, Unterrichtszeitvorgaben, Regelungen zur Verkürzung der Unterrichtszeitvorgaben und zur Umwandlung anderer Tätigkeiten in Unterrichtszeiten.

Gewährleistung von Fairness unter den Lehrkräften im selben Berufsbildungszentrum

Grundsätzlich müssen die Grundsätze für die Festlegung der Arbeitsbedingungen von Lehrkräften an Einrichtungen der Weiterbildung mit den Regelungen für Lehrkräfte in der Allgemeinbildung und in der Hochschulvorbereitung gemäß Rundschreiben Nr. 05/2025/TT-BGD&DT übereinstimmen.

Es gibt jedoch einen Unterschied zu den Lehrern der Allgemeinbildung: Lehrer der Allgemeinbildung üben nicht mehr als zwei Aufgaben gleichzeitig aus, während Lehrer an Einrichtungen der Weiterbildung aufgrund der Art ihrer beruflichen Tätigkeit, die sich stark von der der Lehrer der Allgemeinbildung unterscheidet (Betreuung vieler Kurse unterschiedlicher Größe und Studienform; Durchführung kontinuierlicher Einschreibungsarbeiten; Wahrnehmung von Aufgaben der Fachbereiche; flexible Lehr- und Bildungsaktivitäten entsprechend den Lernbedürfnissen der Lernenden;...), nicht auf zwei Aufgaben gleichzeitig beschränkt sind.

Um die Qualität der Lehre und Ausbildung von Lehrkräften an Einrichtungen der Weiterbildung zu gewährleisten, legt der Entwurf des Rundschreibens fest, dass die Gesamtzahl der reduzierten und umgewandelten Unterrichtsstunden für die gleichzeitigen Aufgaben der Lehrkräfte in einer Woche 50 % der durchschnittlichen Anzahl der Unterrichtsstunden in einer Woche nicht überschreiten darf.

Die Regelungen zu den Grundsätzen der Arbeitszeitgestaltung gewährleisten eine faire Arbeitsteilung unter den Lehrkräften desselben Zentrums. Gleichzeitig stellen sie sicher, dass die Lehrkräfte ihren Hauptaufgaben – dem Unterrichten und Erziehen – nachkommen können und verhindern so, dass viele Personen zwar den Titel „Lehrkraft“ tragen, aber keine oder nur sehr wenige Unterrichts- und Erziehungsaufgaben wahrnehmen.

Überwindung der Situation, dass für GDTX-Lehrkräfte keine Sommerferien organisiert werden können

Die Regelungen zur Arbeitszeit von Lehrkräften in der Weiterbildung müssen mit den Regelungen zur Ausbildungsdauer in Weiterbildungsprogrammen und zur Ausbildungsdauer in Berufsbildungsprogrammen übereinstimmen; und sie müssen die Stabilität der geltenden Regelungen zur Lehr-, Studien- und Praktikumszeit in Betrieben für Lehrkräfte auf Grundschulniveau gewährleisten.

Da die Sommerferien im Gegensatz zu Vorschulkindern nicht auf 8 Wochen festgelegt sind, müssen Lehrer im allgemeinen Bildungsbereich und in der Weiterbildung neben dem Unterrichten und den pädagogischen Aktivitäten viele weitere Aufgaben übernehmen. Daher sind die Arbeitszeiten der Lehrer nicht auf eine feste Anzahl von Wochen festgelegt, um Flexibilität bei der Zuweisung und Organisation der Arbeit zu ermöglichen.

Der Entwurf des Rundschreibens legt fest, dass die Sommerferien der Lehrkräfte gemäß den Bestimmungen der Weiterbildungseinrichtung gestaltet werden und maximal 8, minimal 4 Wochen dauern. Während der Sommerferien nehmen die Lehrkräfte an Fort- und Weiterbildungen entsprechend den Anforderungen ihrer Stelle teil, wirken bei den Abschlussprüfungen und Einschreibungen mit, unterrichten gemäß dem Fort- und Weiterbildungsprogramm und nehmen auf Anfrage an Bildungsveranstaltungen des Zentrums teil.

Der Entwurf sieht für Direktoren und stellvertretende Direktoren keine Sommerferien vor, wie dies für Schulleiter und stellvertretende Schulleiter an Regelschulen der Fall ist. Grund dafür ist die Art der Tätigkeit des Zentrums, die zahlreiche Bildungs- und Ausbildungsaktivitäten während der Sommerferien der Schüler umfasst. Die Sommerferienregelung für Lehrkräfte in leitenden Positionen der Bildungseinrichtung muss jedoch in den internen Richtlinien und Vorschriften des Zentrums verankert werden. Zudem muss die Sommerferienregelung flexibel gestaltet werden, um den regulären Betrieb des Zentrums und die Erfüllung der von den zuständigen Behörden übertragenen Aufgaben zu gewährleisten.

Die oben genannten Regelungen gewährleisten den Lehrern gemäß dem Lehrergesetz einen Anspruch auf Sommerurlaub und beheben damit die Situation, in der einige Einrichtungen keinen Sommerurlaub für Lehrer anbieten oder einen zu kurzen Sommerurlaub gewähren.

Regelungen zur Vereinheitlichung der durchschnittlichen Anzahl der Unterrichtsstunden pro Woche

Der Entwurf des Rundschreibens legt außerdem fest, dass die durchschnittliche wöchentliche Unterrichtszeit für Lehrkräfte im Weiterbildungsprogramm 17 Stunden beträgt, um Einheitlichkeit zu gewährleisten, da diese Lehrkräfte sowohl das Programm für die Sekundarstufe I als auch für die Sekundarstufe II unterrichten. Darüber hinaus ergaben Umfragen in Weiterbildungseinrichtungen, dass das Weiterbildungsprogramm hauptsächlich auf Sekundarstufenniveau angeboten wird. Die Anzahl der Schüler, die das Weiterbildungsprogramm auf Sekundarstufenniveau belegen, ist sehr gering; einige Einrichtungen bieten es gar nicht an.

Gleichzeitig sieht der Entwurf der Berufsordnung für Lehrkräfte an Weiterbildungseinrichtungen vor, dass es in jeder Weiterbildungseinrichtung nur noch eine Stelle für eine Lehrkraft geben wird. Die Unterrichtsstundenvorgaben für Direktoren und stellvertretende Direktoren müssen mit den Unterrichtsstundenvorgaben für Schulleiter und stellvertretende Schulleiter allgemeiner Schulen übereinstimmen und die geltenden Unterrichtsstundenvorgaben für Leiter und stellvertretende Leiter beruflicher Bildungseinrichtungen beibehalten.

Durch die klare Festlegung der Standardanzahl an Unterrichtsstunden pro Schuljahr und der durchschnittlichen Anzahl an Unterrichtsstunden pro Woche wird die Zuweisung und Einteilung der Lehrkräfte erleichtert und die Fairness unter den Lehrkräften im selben Zentrum sichergestellt.

Umstrukturierung beruflicher Tätigkeiten, Reduzierung der Unterrichtsstunden: Sicherung der Rechte der Lehrkräfte

Regelungen zur Reduzierung der Unterrichtsstunden und zur Umwandlung beruflicher Tätigkeiten in Unterrichtsstunden müssen mit den Regelungen für Lehrer der Allgemeinbildung und der Hochschulvorbereitung sowie mit den Funktionen und Aufgaben des Zentrums im Einklang stehen.

Der Entwurf des Rundschreibens legt jedoch nur die regulären, parallel laufenden Aufgaben und üblichen beruflichen Tätigkeiten des Zentrums fest. Sollten weitere Aufgaben eine Reduzierung des regulären Unterrichtsstundenumfangs oder eine Umwandlung erfordern, schätzt die Leitung die Anzahl der umzuwandelnden Unterrichtsstunden anhand der Komplexität und des Arbeitsaufwands. Dieser Inhalt muss in der Gesamtsitzung des Zentrums abgestimmt werden. Nach Erreichen eines Konsenses legt die Leitung die Anzahl der umzuwandelnden Unterrichtsstunden für die jeweilige Aufgabe fest und berichtet dem Ministerium für Bildung und Ausbildung schriftlich darüber.

Bisher wandte das Weiterbildungszentrum die Richtlinie an, die Unterrichtsstunden zu reduzieren und berufliche Tätigkeiten gemäß den Regelungen für reguläre Lehrkräfte in Unterrichtsstunden umzuwandeln. Da viele Fachinhalte jedoch ungeeignet waren oder nicht existierten, stieß das Zentrum auf Schwierigkeiten. Klare Regelungen zur Umwandlung und Reduzierung von Unterrichtsstunden werden die Zuweisung und Organisation von Aufgaben erleichtern und die Rechte der Lehrkräfte bei der Umsetzung der Überstundenregelung und -vergütung gewährleisten.

Um die Politik der Zusammenlegung von Berufsbildungszentren und Weiterbildungseinrichtungen zu berufsbildenden Sekundarschulen, die den Gymnasien unter der Aufsicht des Ministeriums für Bildung und Ausbildung gleichwertig sind und öffentliche Dienstleistungen in den Gebieten zwischen den Stadtbezirken und Gemeinden erbringen sollen (gemäß dem amtlichen Rundschreiben Nr. 59-CV/BCĐ vom 12. September 2025 des Zentralen Lenkungsausschusses zur Zusammenfassung der Resolution 18-NQ/TW), umzusetzen, prüft und schlägt das Ministerium für Bildung und Ausbildung den zuständigen Behörden die Erstellung von Rechtsdokumenten als Grundlage für die Umsetzung durch die Kommunen vor. Sobald die rechtlichen Grundlagen geschaffen sind, wird das Ministerium für Bildung und Ausbildung die Bestimmungen des Rundschreibens über die Arbeitsbedingungen für Lehrkräfte an Weiterbildungseinrichtungen an das neue Modell anpassen.

Quelle: https://giaoducthoidai.vn/du-thao-quy-dinh-che-do-lam-viec-doi-voi-giao-vien-co-so-giao-duc-thuong-xuyen-post749779.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt