Inmitten der angespannten Lage im Roten Meer suchen die Länder weiterhin nach Lösungen zum Schutz der maritimen Sicherheit für Schiffe, die dieses Seegebiet passieren.
| Der deutsche Zerstörer Hessen wird ab dem 1. Februar ins Rote Meer auslaufen. (Quelle: Maritime-executive) |
Deutschland wird sich voraussichtlich einer Marine-Mission der Europäischen Union (EU) zum Schutz der Schifffahrtsrouten im Roten Meer anschließen, berichtete Reuters am 14. Januar.
Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestages , Maria-Agnes Strack-Zimmermann, sagte, das Ziel der Mission sei der Schutz von Handelsschiffen durch EU-Fregatten, die die Meerenge passieren.
Zuvor hatte Frau Strack-Zimmermann gegenüber der Zeitung „Welt am Sonntag“ erklärt, dass der deutsche Zerstörer „Hessen“ ab dem 1. Februar ins Rote Meer auslaufen werde. Die EU-Außenminister werden diesem Plan voraussichtlich im Januar zustimmen.
Derzeit ist der Schiffsverkehr durch den Suezkanal – eine der wichtigsten Wasserstraßen der Welt – nahezu zum Erliegen gekommen, da Schiffe, die den Kanal passieren, ständig von den Huthi-Rebellen im Jemen angegriffen werden.
Unterdessen erklärte das südkoreanische Verteidigungsministerium am 15. Januar, dass das Land angesichts der zunehmenden Spannungen auf dieser wichtigen Schifffahrtsroute verschiedene Maßnahmen zur Gewährleistung der sicheren Bewegung von Frachtschiffen im Roten Meer erwägt.
Auf einer regulären Pressekonferenz sagte Ministeriumssprecher Jeon Ha-kyu: „Das Verteidigungsministerium unternimmt alle Anstrengungen… Unterstützungsmaßnahmen werden unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren geprüft.“
Die 300 Mann starke Cheonghae-Einheit Südkoreas operiert im Golf von Aden und den umliegenden Gewässern und übernimmt Aufgaben der maritimen Sicherheit, darunter die Eskortierung ziviler Schiffe und Anti-Piraterie-Operationen.
Letzte Woche gaben Südkorea und neun weitere Länder eine gemeinsame Erklärung ab, in der sie die Präzisionsschläge der USA und Großbritanniens gegen die vom Iran unterstützten Huthi-Rebellen im Jemen als Reaktion auf deren anhaltende Angriffe im Roten Meer unterstützten.
Quelle






Kommentar (0)