Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der lange Weg für Reisexporte: Teil 2

Báo Công thươngBáo Công thương02/03/2024


Langer Weg für den Reisexport: Teil 1 – Große Chance! Der Exportreispreis fällt unter 600 USD/Tonne, Unternehmen sollten für Reserven einkaufen.

Die Reispreise schwanken

In den vergangenen zwei Wochen hat die Entwicklung der Reispreise für großes Aufsehen gesorgt und viele Menschen interessiert. Der kontinuierliche Preisanstieg hatte bei den Bauern Hoffnung auf hohe Gewinne bei der aktuellen Reisernte geweckt. Doch kurz nach dem chinesischen Neujahr 2024 sind die Reispreise rapide gefallen.

Laut Aufzeichnungen der Reisspeicher im Mekong-Delta sanken die Reispreise vom 15. bis 25. Februar 2024 um 1.800 bis 2.000 VND/kg. Obwohl der Preisverfall in den letzten Tagen gestoppt hat, entspricht das aktuelle Niveau nicht den Erwartungen der Landwirte.

Đường dài cho xuất khẩu gạo: Bài 2 - Thị trường biến động liên tục, rủi ro thua lỗ chực chờ
In den Provinzen des Mekong-Deltas beginnt die Winter-Frühjahrs-Reisernte – die größte Reisernte des Jahres.

Herr Nguyen Van Bay, ein Bauer aus dem Bezirk Chau Thanh (Provinz An Giang ), berichtete, dass die Reispreise vor dem chinesischen Neujahr hoch waren und viele Duftreissorten bis zu 10.000 VND/kg kosteten. In der Hoffnung auf eine gute Winter- und Frühjahrsernte und gute Preise besuchte Herr Bay seine Felder während des Tet-Festes regelmäßig. Doch direkt nach Tet, als der Reis geerntet war, fielen die Preise plötzlich rapide. Viele Händler ließen ihre Lagerbestände aufgrund des kontinuierlichen Preisverfalls im Stich. Nun muss er aktiv nach Käufern suchen, doch die Geschäfte verlaufen schleppend, da die Händler sehr zurückhaltend sind.

„Der Preis für normalen Reis auf dem Feld ist diese Woche im Vergleich zur Vorwoche um fast 1.000 VND/kg gesunken. Derzeit liegt der Durchschnittspreis nur noch bei etwas über 7.500 VND/kg. Viele Händler fanden keine Abnehmer und ließen ihre Lagerbestände zurück. Der Reispreis ist momentan sehr schwer vorherzusagen, weshalb die Zahl der Händler, die Reis kaufen wollen, stark zurückgegangen ist. Reifer Reis muss verkauft werden, er darf nicht auf dem Feld verrotten. Deshalb müssen die Bauern trotz des gesunkenen Preises ihren Reis verkaufen“, sagte Herr Bay.

Wie Herr Bay sagte auch Herr Nguyen Thanh An aus der Gemeinde Tan Tuyen (Bezirk Tri Ton, Provinz An Giang): Seit dem 27. Februar erntet seine Familie auf 30 Hektar Dai Thom 8-Reis. Der geschätzte Ertrag liegt bei über 1 Tonne pro Cong (Cong wird auf 1.300 geerntet), aber bisher ist der Reispreis mit über 9.000 VND/kg nicht so gut wie erwartet.

Laut Herrn An sind die Reispreise seit dem Tet-Fest kontinuierlich gesunken, und der Abwärtstrend hat sich nun zwar gestoppt, der Preis liegt jedoch mit nur 8.000 VND/kg unter den Erwartungen. Herr An befürchtet zudem, dass die Preise in den Gebieten, in denen die Ernte Ende März stattfindet, weiter fallen werden.

Laut Professor Bui Chi Buu, dem ehemaligen stellvertretenden Direktor der Vietnamesischen Akademie für Agrarwissenschaften, ist der Reispreis zwar gesunken, liegt aber mit über 7.000 VND/kg immer noch hoch. Mit diesem Preis können die Bauern einen Gewinn von über 30 % erzielen. Das ist ideal für Reisbauern. „Wir sollten nicht erwarten, dass der Reispreis auf 9.000 bis 10.000 VND/kg steigt, denn das ist nur ein vorübergehender, lokaler Preis, nicht der tatsächliche Preis“, so Professor Bui Chi Buu.

Laut Herrn Pham Thai Binh , Vorstandsvorsitzender der Trung An High-Tech Agriculture Joint Stock Company, war der hohe Reispreis in den letzten Monaten des Jahres 2023 darauf zurückzuführen, dass vietnamesische Unternehmen Verträge abschlossen, Reis im Voraus verkauften und die Lieferungen zum Jahresende und Saisonende erfolgten. Sie mussten Reis um jeden Preis kaufen, selbst wenn die Bauern zu hohe Preise verlangten. Daher war die Kaufkraft damals hoch, das Angebot jedoch begrenzt, was zu einem Preisanstieg führte. Jetzt, da die Nachfrage gesunken und die Kaufkraft geringer ist, sind die Reispreise gefallen – ein völlig normaler Vorgang.

Đường dài cho xuất khẩu gạo: Bài 2 - Thị trường biến động liên tục, rủi ro thua lỗ chực chờ
Im Jahr 2023 verzeichneten viele Reisexportunternehmen aus verschiedenen Gründen, darunter Preisschwankungen, einen Gewinnrückgang.

Handeln Sie gemäß den Marktregeln.

Die instabilen Reispreise sind nicht nur in diesem Jahr ein Problem, sondern bestehen schon seit vielen Jahren. Aufgrund mangelnder Kontakte und der kleinbäuerlichen Landwirtschaft verkaufen die meisten Bauern ihren Reis über Zwischenhändler, sogenannte Reismakler. Diese verkaufen ihn dann weiter an Händler außerhalb der Provinz; nur wenige verkaufen Reis direkt an große Unternehmen. Daher sind viele der Ansicht, dass bei starken Preisschwankungen vor allem die Händler profitieren.

Laut einem Reishändler in Dong Thap besteht ihre einzige Aufgabe jedoch darin, Unternehmen und Landwirte zusammenzubringen und Provisionen zu kassieren. Wenn Unternehmen nicht kaufen, müssen sie ihre „Einlagen“ verlieren. „ Eigentlich kennen sich die Händler, Landwirte und Unternehmen, da sie schon seit vielen Jahren zusammenarbeiten. Da die alten Verträge aber 2023 und Januar 2024 ausliefen und seit Februar keine neuen Verträge abgeschlossen wurden, haben die Unternehmen kaum Reis gekauft. Die geringen Transaktionen haben zu einem Preisverfall geführt “, so der Reishändler.

Was die Unternehmen betrifft, so verzeichnete die vietnamesische Reisindustrie 2023 einen unerwartet hohen Exporterfolg mit einem Rekordwert von 4,78 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 38,4 % gegenüber 2022 entspricht. Dieser Erfolg wurde erzielt, weil die vietnamesische Reisindustrie die Marktknappheit nutzte und die Exporte zu hohen Preisen steigerte. Allerdings konnten nicht alle Reisexportunternehmen von diesem Erfolg profitieren, da viele Unternehmen erhebliche Verluste erlitten und einige sogar ganz aus dem Markt ausschieden.

Laut Statistiken der Import-Export-Abteilung (Ministerium für Industrie und Handel) sank die Zahl der für den Reisexport qualifizierten Händler im ganzen Land von 210 Mitte 2023 bis August desselben Jahres auf 170. Zu den verlustbringenden Unternehmen zählt die Trung An High-Tech Agriculture Joint Stock Company. Dieses Unternehmen verzeichnete im ersten Jahr seit seinem Börsengang einen Verlust. Dem kürzlich veröffentlichten Finanzbericht zufolge erzielte Trung An im Jahr 2023 zwar einen Umsatz von 4.484 Milliarden VND, ein Plus von 18 %, wies aber nach Steuern einen Verlust von über 19 Milliarden VND aus (im gleichen Zeitraum 2022 hatte das Unternehmen noch einen Gewinn von über 75 Milliarden VND erwirtschaftet). Auch die An Giang Import-Export Joint Stock Company (Angimex) verzeichnete im Gesamtjahr 2023 einen Nettoverlust von 208 Milliarden VND (im Jahr 2022 hatte das Unternehmen einen Rekordverlust von 234 Milliarden VND verbucht).

Die Loc Troi Group Joint Stock Company erzielte im Jahr 2023 einen Nettoumsatz von 16.069 Milliarden VND, ein Plus von 37 % gegenüber 2022. Aufgrund gesunkener Kosten für verkaufte Waren und Ausgaben verzeichnete Loc Troi nach Steuern jedoch einen Gewinnrückgang von 35,6 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf nur noch etwas mehr als 265 Milliarden VND (2022 hatte das Unternehmen einen Umsatz von 11.690,62 Milliarden VND und einen Gewinn nach Steuern von 411,64 Milliarden VND erzielt).

Die Tatsache, dass einige Unternehmen Verluste erleiden oder den Markt verlassen müssen, analysiert Herr Nguyen Van Thanh, Direktor der Phuoc Thanh IV Trading Production Company: Unternehmen, die keine oder nur geringe Warenbestände haben, aber im Voraus große Aufträge zu niedrigen Preisen abgeschlossen haben, müssen nach dem Abverkauf ihrer Lagerbestände zu hohen Preisen einkaufen, um die Ware liefern zu können. Dadurch erleiden sie Verluste. „Die meisten umsatzstarken Reisexporteure befinden sich in dieser Situation. Sie kaufen Reis oft erst zum Liefertermin, um den Vertrag zu erfüllen, und halten daher kaum oder gar keine Lagerbestände, um Kredite und Zinsen zu vermeiden. Diese Unternehmen sind auf kleine Reismühlen angewiesen, und wenn der Reispreis steigt, erleiden sie Verluste“, betonte Herr Thanh.

Experten zufolge schwanken die Preise für Reis und Rohreis auch in diesem Jahr weiterhin. Zahlreiche objektive Marktfaktoren, wie beispielsweise die aufgrund der Spannungen im Roten Meer um 300 % gestiegenen Frachtkosten im Vergleich zu Ende 2023 und die schwankenden Wechselkurse, haben und wirken sich direkt auf Vietnams Reisexportgeschäft aus. Diese Situation zwingt Unternehmen und Reisbauern gleichermaßen dazu, ihre Gewinnstrategien zu überdenken, denn im Exportgeschäft gelten letztendlich die Regeln des Marktes.

Die Anzahl der Reisexporteure wird im Jahr 2024 sinken.

Die Import-Export-Abteilung (Ministerium für Industrie und Handel) teilte mit, dass es mit Stand vom 22. Januar 2024 landesweit 161 Händler gab, denen eine Bescheinigung über die Berechtigung zum Reisexportgeschäft ausgestellt worden war.

Laut dieser Liste ist die Zahl der zum Reisexport berechtigten Händler im Vergleich zu Mitte 2023 deutlich gesunken. Konkret gab es Mitte August 2023 landesweit insgesamt 210 Reisexporthändler, im Januar 2024 waren es nur noch 161 (ein Rückgang um 49).

Ho-Chi-Minh-Stadt ist mit 36 ​​qualifizierten Händlern der führende Standort (1 Händler weniger als in der im Oktober 2023 veröffentlichten Liste); gefolgt von Can Tho mit 34 Händlern, Long An mit 22 Händlern, Dong Thap mit 15 Händlern und An Giang mit 14 Händlern.

Das Ministerium für Industrie und Handel empfiehlt Lösungen für Unternehmen angesichts der Spannungen im Roten Meer.

Angesichts der Spannungen in der Region des Roten Meeres hat das Ministerium für Industrie und Handel seit Ende Dezember 2023 ein Dokument herausgegeben, in dem es Verbände, Logistikdienstleistungsunternehmen sowie Import-Export-Unternehmen über eine Reihe von Lösungen informiert und diese empfiehlt, um die Auswirkungen der Situation in der Region des Roten Meeres zu begrenzen.

Anfang Februar 2024 koordinierte das Ministerium für Industrie und Handel mit dem Verkehrsministerium und dem Außenministerium ein Treffen, um Lösungen zur Beseitigung der Schwierigkeiten für Import-Export-Unternehmen aufgrund der Situation im Roten Meer zu erörtern.

Bei diesem Treffen schlug das Ministerium für Industrie und Handel eine Reihe von Lösungen vor, um Unternehmen und Reedereien bei der Bewältigung der in letzter Zeit aufgetretenen Schwierigkeiten zu unterstützen, wie beispielsweise: Die Reedereien wurden aufgefordert, die gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere die Vorschriften zur Auflistung und Veröffentlichung von Frachtraten, konsequent umzusetzen und keine unberechtigten Gebühren und Zuschläge zu erheben; Unternehmen wurden aufgefordert, ihre Warenbezugsquellen zu diversifizieren; bei der Aushandlung von Kauf- und Versicherungsverträgen muss stets sichergestellt werden, dass die Schifffahrtsverträge Bestimmungen zu höherer Gewalt und Entschädigung im Schadensfall enthalten usw.

Lektion 3: Steigerung der Effizienz der Reislieferkette



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt