
Das Euro-Symbol vor dem Hauptsitz der Europäischen Zentralbank in Frankfurt am Main. (Foto: AFP/TTXVN)
Es ist nahezu sicher, dass die Europäische Zentralbank (EZB) bei ihrer dritten Sitzung in Folge am 30. Oktober (Ortszeit) die Zinssätze unverändert lassen wird, da die Eurozone eine seltene Phase erlebt, in der die Inflation im Zielbereich liegt und das Wachstum trotz der Volatilität des Welthandels stabil bleibt.
Nach einer Zinssenkung um insgesamt 2 Prozentpunkte zwischen Juni 2024 und Juni 2025 hält die EZB an ihrer Geldpolitik fest und sieht keinen Grund für eine Änderung. Die Inflation in der Eurozone liegt weiterhin genau im Zielbereich – ein optimales Niveau, das selbst die US-Notenbank (Fed), die Bank of England (BoE) und die Bank of Japan (BoJ) noch nicht erreicht haben.
Einer Reuters-Umfrage zufolge gehen alle 88 befragten Ökonomen davon aus, dass die EZB die Zinssätze auf ihrer Sitzung in diesem Monat nicht anpassen wird. EZB-Präsidentin Christine Lagarde dürfte sich jedoch die Möglichkeit einer weiteren Lockerung der Geldpolitik offenhalten, da die unberechenbare US-Zollpolitik die Weltwirtschaft weiterhin destabilisiert und das Risiko eines Absinkens der Inflation unter das angestrebte Niveau erhöht.
Es wird erwartet, dass Frau Lagarde vorerst weiterhin bekräftigen wird, dass die EZB-Politik „angemessen“ ausgerichtet sei und künftige Entscheidungen von neuen Wirtschaftsdaten abhängen würden. Die EZB betonte zudem ihre Bereitschaft, „geringfügige Abweichungen“ vom Inflationsziel zu akzeptieren und ihre Maßnahmen nicht zu „übertreiben“.
Die seit der letzten Sitzung veröffentlichten Zahlen entsprechen im Großen und Ganzen den bisherigen Prognosen der EZB und zeigen ein moderates, aber stetiges Wachstum sowie eine Inflation, die sich weiterhin im Zielbereich bewegt.
Die Wirtschaftstätigkeit – gemessen am Einkaufsmanagerindex (PMI) – zieht an; das Geschäftsklima in Deutschland, der größten Volkswirtschaft der Region, hat sich verbessert; die Unternehmen blicken optimistischer in die Zukunft, da die Unsicherheit im Zusammenhang mit Zöllen nachlässt. Doch diese relative Stabilität geht auch mit einigen Schwächezeichen einher: Die Industrie steht weiterhin unter Druck, die Exporte in die USA sind stark zurückgegangen, und es mehren sich die Anzeichen dafür, dass Chinas Warenüberschüsse auf den europäischen Märkten zu Dumpingpreisen angeboten werden.
Die große Frage ist nun, ob die positiven Aussichten anhalten können. Die UniCredit Bank merkt an, dass die negativen Auswirkungen der Zölle allmählich spürbar werden; der Arbeitsmarkt gerät unter Druck; chinesische Waren werden nach Europa umgeleitet; und die Ölpreise halten sich trotz neuer US-Sanktionen gegen Russlands größte Ölkonzerne – all dies erhöht das Risiko, dass die Inflationsrate der EZB mittelfristig unter ihr Ziel fällt.
Diese Risiken könnten die EZB dazu veranlassen, einen „etwas niedrigeren“ Zinssatz in Erwägung zu ziehen, der den aktuellen Markterwartungen entspricht. Die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Senkung vor Juni 2026 liegt laut EZB-Chefökonom Philip Lane bei 50 %.
Die meisten Ökonomen und politischen Entscheidungsträger gehen jedoch davon aus, dass die EZB die Zinssätze unverändert lassen wird, da sie erwarten, dass sich die Handelsunsicherheit verringern wird, die Haushalte über mehr Ersparnisse verfügen und die deutsche Regierung die Haushaltsausgaben aggressiv erhöht.
Quelle: https://vtv.vn/ecb-co-the-giu-nguyen-lai-suat-trong-cuoc-hop-thu-ba-lien-tiep-100251030142651489.htm

![[Foto] Generalsekretärin To Lam nimmt an der hochrangigen Wirtschaftskonferenz Vietnam-Großbritannien teil](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761825773922_anh-1-3371-jpg.webp)
![[Foto] Bewegende Szene: Tausende Menschen retten den Damm vor den reißenden Fluten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761825173837_ndo_br_ho-de-3-jpg.webp)


![[Foto] Generalsekretär Lam trifft den ehemaligen britischen Premierminister Tony Blair](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761821573624_tbt-tl1-jpg.webp)
![[Foto] Der dritte patriotische Wettkampfkongress der Zentralen Kommission für Innere Angelegenheiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761831176178_dh-thi-dua-yeu-nuoc-5076-2710-jpg.webp)










































































Kommentar (0)