
In einem Vortrag vor der Brookings Institution in Washington erklärte Frau Cook, dass sie durch Gespräche mit Wirtschaftsführern festgestellt habe, dass die Auswirkungen der Zölle auf die Verbraucherpreise nicht vollständig berücksichtigt worden seien.
Viele Unternehmen verkaufen ihre Lagerbestände zu niedrigen Preisen, bevor die Verbraucherpreise steigen, sagte sie, während andere die Stabilisierung der Zollsituation abwarten, bevor sie ihre Preise anpassen. Sie prognostizierte, dass die Inflation auch im nächsten Jahr hoch bleiben werde, erklärte aber, sie sei bereit, „entschlossen zu handeln“, falls die Auswirkungen der Zölle stärker ausfielen oder länger anhielten als erwartet.
In einer Stellungnahme vom 3. November erklärte Frau Cook, dass die Auswirkungen der Zölle auf die Kosten zwar vorübergehend seien und die Inflation sich anschließend weiter abschwächen könnte, das Risiko dauerhafter Folgen jedoch bestehe. Sie prognostizierte außerdem, dass der Regierungsstillstand das Wirtschaftswachstum in diesem Quartal bremsen und den Privatsektor beeinträchtigen werde. Diese Auswirkungen seien jedoch „größtenteils vorübergehend“.
Die US-Notenbank (Fed) strebt langfristig eine Inflationsrate von 2 % an. Derzeit wägen die Fed-Vertreter noch das Risiko einer steigenden Inflation gegen die gravierenden Schwächen des Arbeitsmarktes ab. Die nächste Sitzung der Fed findet am 9. und 10. Dezember statt.
Quelle: https://hanoimoi.vn/fed-du-bao-lam-phat-se-duy-tri-o-muc-cao-trong-nam-2026-722091.html






Kommentar (0)